Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Ratgeber
Am hellichten Tag sah Stadtspiegel-Leser Heinz Struszczynski eine Ratte in Kamen-Heeren. | Foto: Struszczynski

Ratten werden immer häufiger beobachtet, auch am Tag

Ratten im Kreis und kein Ende: Nachdem der Stadtspiegel vergangene Woche über vermehrte Sichtungen in der Kamener Innenstadt berichtete, meldeten sich jetzt Leser aus Heeren. Dieser hatte Ratten auf der Märkischen Straße, Nähe Hans-Böckler-Straße, gesehen. „Nicht ohne Grund beschweren viele Anwohner in diesem Wohnbereich ihre Mülltonnendeckel mit Steinen, insbesondere am Vorabend der Müllabfuhr, weil man beobachten kann, dass die Nager auf der Suche nach Nahrung geschickt den geschlossenen...

  • Kamen
  • 16.10.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Zum Hundesuchteam gehören (v.l.) Melanie Pakulat, Silvia Göhring, Holger Thielsch und Petra Maschewski. | Foto: privat

Wenn der Vierbeiner ausbüxt: Das Hundesuchteam Kreis Unna hilft regelmäßig

Anlass für die Gründung war Amigo: Der Schäferhund war seinem Herrchen vergangenes Jahr weggelaufen. Daraufhin haben sich fünf Hundehalter in Bergkamen zusammengetan, um mit dem Hundesuchteam Kreis Unna zu helfen. „Wir haben uns an der Suche beteiligt“, erzählt Holger Thielsch. „Zum Glück wurde der Hund gefunden.“ Wir, das sind neben Thielsch seine Lebensgefährtin Silvia Göhring, Melanie Pakulat, Petra Maschewski und Ulrike Kockerbeck. Alle fünf sind erfahrene Hundehalter. Der Kontakt kam über...

  • Kamen
  • 05.08.14
Ratgeber
Foto: Manfred Jahreis / www.pixelio.de

Unterrichtsausfall an immer mehr Schulen im Kreis Unna

Unterrichtsausfall ist ein bundesweites Problem: An vielen Schulen fällt Mathe & Co. aufgrund verschiedener Gründe, wie Erkrankungen, Mutterschutz oder Pensionierungen längerfristig aus. Auch im Kreis Unna gibt es teilweise zu wenig Lehrer. „Im Moment klappt es bei uns ganz gut“, sagt Jürgen Meinel, kommissarischer Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums Unna. „Die Situation könnte sich aber verschlechtern. Das Problem ist, dass für Langzeiterkrankte kein Ersatz eingestellt werden darf.“ Das...

  • Kamen
  • 20.05.14
Kultur
Römisch Drei aus Unna | Foto: Römisch Drei
4 Bilder

Rock und Punk am 05.04.14 im JKC Kamen

Mit Römisch Drei, Captain Horst, Angry White Elephant und Pain In The Brain gastieren vier lokale Rock- und Punkgrößen im JKC Kamen. Am 05.04.2014 ist das JKC ganz in der Hand von lokalen Punk und Rockbands. Lokal bedeutet aber bei weitem nicht unbekannt. Funpunk von Römisch Drei Römisch Drei aus Unna verkündeten ihren Funpunk bereits bis nach Frankreich und sind natürlich auch dem Kamener Publikum längst bekannt. Zuletzt vom Laut & Lästig e.V. – Burnout im vergangenen Dezember. Die Musik...

  • Kamen
  • 28.03.14
Überregionales
Abschlepper stellen den Wagen für weitere Ermittlungen sicher. | Foto: Magalski
2 Bilder

Festnahme des Feuerteufels in Kamen?

Tage zündete ein Brandstifter im Stadtgebiet von Kamen Autos an, in der Nacht gelang der Polizei nach aufwändigen Ermittlungen eine Festnahme. Ein junger Mann geriet als Verdächtiger ins Visier der Polizei, kurze Zeit später klickten die Handschellen. Minuten vor Mitternacht kam es in der Nacht zu Dienstag auf einem Firmengelände an der Schäferstraße zu einer Brandstiftung. Unter der Unterführung der Hochstraße waren Fahrzeuge eines Gartenbaubetriebes geparkt, offensichtlich das nächste Ziel...

  • Lünen
  • 18.03.14
  • 5
Überregionales
Mülltonnen brannten in der Nacht an der Gertrud-Bäumer-Straße. | Foto: Magalski

Anwohner löschen brennende Mülltonnen

Mülltonnen brannten in der Nacht in einem Unterstand an der Gertrud-Bäumer-Straße in Kamen. Anwohner verhinderten mit ihrem schnellen und Einsatz Schlimmeres. Der Blick aus dem Fenster kam in der Nacht zu Montag zur richtigen Zeit: Eine Anwohnerin bemerkte den Schein der Flammen, alarmierte sofort die Rettungskräfte. Anwohner löschten zwei brennende Tonnen bereits vor Eintreffen der Feuerwehr. In dem Holzunterstand stehen die Müllbehälter für die Wohnungen aus fünf Häusern an der...

  • Lünen
  • 17.03.14
  • 1
Überregionales
Flammen schlagen aus einem Auto an der Bahnhofstraße. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerteufel legt in der Nacht sieben Brände

Im Kreis Unna sorgt eine Brandserie für Aufsehen: Kamen kommt nicht zur Ruhe - in der Nacht zu Dienstag steckte ein Feuerteufel sieben Autos in Brand. Polizei und Feuerwehr waren im Dauereinsatz. Seit Freitag brennen in jeder Nacht Fahrzeuge rund um die Schäferstraße. Der Wagen von "Andreas seine Fahrschule" aus Kamen, der auf dem großen Parkplatz am Hallenbad an der Gutenbergstraße abgestellt war, machte in dieser Nacht den Anfang. Zeugen bemerkten das Feuer an dem auffälligen Auto und...

  • Lünen
  • 11.03.14
  • 2
Überregionales
Archivfoto aus Hüsten: Für Kamen und Unna interessierte sich die Poco-Gruppe nicht.

Poco übernimmt fünf Max-Bahr-Standorte - Kamen nicht!

Die Poco-Gruppe übernimmt aus der Insolvenzmasse der Max-Bahr-Baumarktkette fünf Standorte. Kamen ist nicht dabei! Es handelt sich vielmehr um die Häuser in Flensburg, Hildesheim, Neubrandenburg, Stade und Zwickau. Sie weisen Größen zwischen 4.600 und 6.000 Quadratmetern auf und passen damit gut in das Konzept der POCO-Einrichtungsmärkte. Wann die Häuser jeweils unter dem neuen Label eröffnet werden, ist derzeit noch offen. Die Standortfrage für Unna hatte sich bereits Ende letzten Jahres...

  • Kamen
  • 14.02.14
Natur + Garten
So schön wie auf diesem Foto im Kurler Busch von BürgerReporter Frank Heldt präsentiert sich der Wald im Kreis Unna nicht überall. | Foto: Frank Heldt
4 Bilder

Waldzustandsbericht zeigt schlechte Werte - auch im Kreis Unna

Den Bäumen geht es nicht gut: Der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, dass es den Wäldern immer schlechter geht. Auch im Kreis Unna ist dies nicht anders. „Wir können keine Entwarnung geben“, sagte Umweltminister Johannes Remmel bei der Vorstellung des Berichts. „Die Werte sind besorgniserregend. Wir haben heute fast dreimal so viele Bäume mit starken Schäden wie zu Beginn der Aufzeichnungen vor etwa 30 Jahren. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetteränderungen machen dem heimischen...

  • Kamen
  • 06.12.13
Überregionales

Xaver: Busse fahren normal/ Bahn hat Infotelefon eingerichtet.

Eine gute Nachricht in Bezug auf Orkan Xaver: Die Busse der VKU, sowie die Züge des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn fahren weitestgehend planmäßig. Probleme können allerdings bei Fahrten in andere Regionen Deutschlands entstehen. Dafür hat die Deutsche Bahn extra eine kostenlose Sonderetlefonnummer unter der Nr.: (08000) 99 66 33 geschaltet, bei der Sie sich über eventuelle Fahrplanänderungen informieren können. Auch die VKU ist auf Rückfragen ihrer Fahrgäste eingestellt und wie immer unter...

  • Kamen
  • 05.12.13
Ratgeber
Thorsten Muschinski, Anke Ronge, Dr. med. Dieter Metzner (v.l.), präsentieren das neue Patzientenarmband
3 Bilder

Kamen: Hellmig-Krankenhaus führt neue Patientenarmbänder ein

Kamen. Am 15.10.2013 wurde der erste Patient im Kamener Hellmig-Krankenhaus mit einem sogenannten Patientenarmband ausgesatttet. Hierbei handelt es sich um ein dünnes Plastikarmband, welches Informationen zu Name und Alter der Patienten beinhaltet. Das Verwaltungspersonal des Hellmig-Krankenhauses, das Zusammen mit der Lüner Klinik am Park und dem Knappschaftskrankenhaus in Dortmund zum Klinikum Westfahlen gehört, beruft sich auf die positiven Erfahrungen in den anderen beiden Häusern, die...

  • Kamen
  • 17.10.13
  • 3
Überregionales
Blinde sind meist auf Blindenhunde und -stöcke angewiesen. Taktile Leitsysteme und dynamische Fahrgastanzeigen bieten weitere Hilfe. | Foto: Schmitz

Aktion im Kreishaus macht auf Probleme Sehbehinderter aufmerksam

Einblicke gewinnen - in den Alltag sehbehinderter und blinder Menschen!“ So ist ein Aktionstag am Donnerstag, 10. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Kreishaus Unna überschrieben. Doch wie ist eigentlich die Situation der Blinden im Kreis? Sind sie mit den Hilfen im öffentlichen Raum zufrieden? „Seit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention wird mehr gemacht. Generell könnte es aber um die Barrierefreiheit im Kreis besser bestellt sein“, sagt Walter Görlitz vom Blinden- und...

  • Kamen
  • 08.10.13
Überregionales
Achtung: In der Umgebung häufen sich zur Zeit die Überfälle an Bankautomaten. | Foto: R_by_Günter Havlena_pixelio.de

+++ Warnung der Polizei +++ Täter on Tour: Vorsicht an Geldautomaten!!

Gerade häufen sich im Kreis Unna die Fälle, in denen Nutzer von Geldautomaten beraubt werden. Erst letzten Dienstag wurden der Polizei zwei neue Fälle gemeldet! In Bönen wollte am Dienstag eine 33jährige Wernerin Bargeld an einem Geldautomaten am Marktplatz in Bönen abheben, als sie von einem jungen Mann bei der Eingabe des Geldbetrages durch Verdecken mit einer Zeitung gehindert wurde. Eine zweite männliche Person stellte sich so, dass sie Passanten die Sicht auf den Vorgang verdeckte. Als die...

  • Kamen
  • 12.09.13
Überregionales
Wilde Müllkippen sind immer noch viel zu oft zu finden. | Foto: Kreis Unna

Wir wollen aufräumen: Wilde Müllkippen "gesucht"!

Ob am Galgenberg oder im Postpark, ob im Wald oder am Straßenrand: Viele rücksichtslose Zeitgenossen schmeissen ihren Unrat manchmal planlos, zuweilen aber auch mit voller Absicht dorthin, wo er überhaupt nicht hingehört. Viele Bürger sind genervt. Ein beschaulicher Spaziergang wird leider oft zum Ärgernis, weil irgendwer einfach im Wald seinen Sperrmüll entsorgt oder im Park die Reste des Picknicks einfach hat liegen lassen. Der Stadtspiegel will jetzt ein wenig aufräumen: Wenn Sie eine solche...

  • Kamen
  • 22.08.13
  • 1
Ratgeber
Schüler der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Larissa Bromberg der Grundschule am Friedrichsborn in Unna zeigen Bilder zum Thema Kompostierung. | Foto: GWA

Bastelbuch der GWA-Abfallberatung wird von Schulen und Kindergärten bestellt

Die GWA-Abfallberatung unterstützt Kindergärten und Schulen im Kreis Unna kostenlos mit verschiedenen umweltpädagogischen Materialien und Aktionen. Aktuell gefragt ist die Neuauflage des Mal- und Bastelbuchs „Abfall richtig trennen“. Das Malbuch wird oft von Kindergärten für ihre Vorschulkinder bestellt. In den letzten Jahren haben auch immer wieder Grundschulen für ihre Erstklässler Exemplare angefordert und eingesetzt, um die Abfalltrennung in der Schulklasse zu unterstützen. Jährlich werden...

  • Kamen
  • 11.07.13
Politik
Die Sirenen in Kamen haben ausgedient. | Foto: Hartmut910/pixelio.de

Kein Sirenenalarm mehr in Kamen!

Es wird still in Kamen: Seit dem 7. Mai werden die im Stadtgebiet Kamen installierten 17 Sirenen nicht mehr zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr genutzt. Grund dafür ist die »digitale Alarmierung« im Kreis Unna, die seit der Inbetriebnahme Ende 2011 störungsfrei verläuft. Die Feuerwehr kann damit auf die Sirenen zur Alarmierung verzichten. Kein Grund zur Sorge, meint die Feuerwehr: Die Alarmierungssicherheit ist dabei mindestens genauso hoch wie vorher. Jeder Angehörige der Freiwilligen...

  • Kamen
  • 10.05.13
Überregionales

Freizeitkreis Mitglieder freuen sich auf viele Aktivitäten im nächsten Jahr

Noch ist das alte Jahr nicht zu Ende, da freuen sich die Mitglieder des Freizeitkreis "Mensch ärgere mich nicht!" jetzt schon auf die neuen Aktionen, die für das nächste Jahr geplant sind. Zu regelmäßigen Terminen wie Kegeln, Essen gehen, Gesellschaftsspielen und Wassergymnastik, kommen zahlreiche Einzelaktionen. Die erste größere Aktion wird eine Börse sein, auf der es Kleidung und Bücher zum Spottpreis gibt. Der Erlös wird an Lichtblicke gespendet. Wer den Freizeitkreis und die...

  • Kamen
  • 16.12.12
Überregionales
Foto: AWO

Neue Tageseltern für Kreis Unna

Die AWO-Familienbildungsstätte in Schwerte qualifizierte elf bundesweit anerkannte Tagesmütter und einen Tagesvater. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das AWO-Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna hat die Qualifizierung in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Schwerte, Unna und dem Fachbereich Jugend und Familie des...

  • Kamen
  • 07.12.12
Ratgeber
Städte und Gemeinden im Kreis Unna haben für das kommende Jahr kräftige Erhöhungen der Grundsteuer angekündigt. | Foto: Thorben Wengt/pixelio

Aufreger Grundsteuer: Drastische Erhöhung in Kreis

Hauseigentümer werden im kommenden Jahr kräftig zur Kasse gebeten: Die Städte und Gemeinden im Kreis haben teilweise drastische Erhöhungen der Grundsteuer B angekündigt. In Zeiten leerer Kassen bedienen sich die Städte und Gemeinden im Kreis nun auch vermehrt bei den Hauseigentümern. Um 180 Punkte steigt beispielsweise die Grundsteuer in Bönen, in Unna gar um 320 Punkte. Auch die Stadt Kamen dreht an der Steuerschraube. Die Grundsteuererhöhung soll dazu dienen, den Haushalt der Städte zu...

  • Kamen
  • 06.11.12
Überregionales
Foto: Kreis Unna

Begrüßung für Neubürger im Kreis Unna

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdezernent Rüdiger Sparbrod in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 25 Personen erhielten bei der Veranstaltung das für sie wichtige Dokument. Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (18 Personen), aus Brasilien (2) sowie jeweils eine Person aus Kasachstan, Griechenland, Sri Lanka, Italien und Polen. Die 25 neu Eingebürgerten...

  • Unna
  • 18.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Ratgeber
Olaf Fabian-Knöpges (4.v.r.) und Eva Tathoff (r.) erklären den „Schmiedelehrlingen“, wie Damaszenerstahl entsteht.
8 Bilder

Schmieden, so lange das Eisen noch heiß ist

Jeder ist seines Messers Schmied: Sieben Mitglieder einer Living-History-Gruppe erlernten an der Bergkamener Ökologiestation das Verschweißen von ungleich harten Stählen, des so genannten Damaszener-Stahls. „Damaszener-Stahl ist quasi der Edelstahl der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit“, erklärt Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges, der den Workshop leitet. Er war schon öfter auf der Ökologiestation zu Gast. Beim historischen Spiel im Sommer etwa war er der Graf von der Mark. Durch...

  • Bergkamen
  • 11.09.12
Überregionales
Eurovisions-Song-Contest-Sänger Guildo Horn testete, ob Menschen mit altersbedingten Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr zurecht kommen. Foto: Volkmer

Guildo Horn im Rollstuhl unterwegs

Wie kommen behinderte und ältere Menschen im öffentlichen Nahverkehr zurecht? Dieser Frage ging Entertainer Guildo Horn als Botschafter „Für mehr Miteinander in Bus und Bahn“ nach. Im Blitzlichtgewitter der Fotografen unternahm Eurovisions-Song-Contest-Sänger von 1998 eine Busfahrt vom Kamener Bahnhof zum Markt. Begleitet wurde er von Vertretern des NRW-Ministeriums, von der Kreisseniorenkonferenz, VKU und der Stadt Kamen. Während seiner Exkursion zog er auch die Blicke der Passanten, die ihn...

  • Kamen
  • 10.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.