Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Sport
Die Mädchen der Gesamtschule Kamen sind eine Runde weiter und werden somit am 15. Mai erneut antreten. Foto: KSB Unna

KSB Unna lud Dortmund und Hagen ein
Regierungsbezirksmeisterschaften (RBM) Fußball im Kreis Unna

Kreis Unna. Der KreisSportBund (KSB) Unna lud am 6., und 7. April die Kreis-/Stadtmeister aus Unna, Dortmund und Hagen zum Showdown zu den Qualifikationsspielen für die Endrunde der RBM ein. Hierfür qualifizierte sich ausschließlich der Sieger des Turniers. Gespielt wurde bei den Mädchen in Kamen und bei den Jungen in Bergkamen. MädchenBei den Mädchen in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2008-2010) sicherten sich am 6. April die Schülerinnen der Gesamtschule Kamen mit ihrem 3:0-Sieg gegen das...

  • Unna
  • 15.04.22
Ratgeber
Schiedsmann Bernhard Dickhut ist neuer Öffentlichkeitsbeauftragter.
2 Bilder

Schiedsmann Bernhard Dickhut als Öffentlichkeitsbeauftragter benannt
Gibt es genügend Schiedsleute in der Region?

Der Vorstand des Bundes deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen hat als neuen Öffentlichkeitsbeauftragten Bernhard Dickhut berufen. „Diese Aufgabe ist besonders wichtig. Viele Bürger wissen gar nicht, dass es fast in jedem Vorort oder in jedem Dorf Schiedsleute gibt“, erläutert Achim Döring, Schiedsmann aus Kamen und Beisitzer im Vorstand der Bezirksvereinigung. Er fügt an, „Konflikte unter Nachbarn sind ärgerlich. Aber mit Unterstützung von Schiedsleuten einfach und günstig klärbar. Es wäre...

  • Kamen
  • 25.05.20
Ratgeber
Eine 61-Jährige Unnaerin wurde positiv getestet. Das Virus (2019-nCov) breitet sich weiter aus und beunruhigt weltweit die Menschen. Foto: pixabay/geralt

Jetzt doch erster Corona-Fall im Kreis Unna
Wo sich die Patientin (61) angesteckt hat, ist noch unklar

In Nordrhein-Westfalen ist das Coronavirus bereits mehrfach nachgewiesen worden. Jetzt gibt es auch einen bestätigten Ansteckungsfall im Kreis Unna. Bei der Person handelt es sich um eine 61-jährige Frau aus Unna-Massen. Die Frau kam am Donnerstag, 27. Februar, zur ambulanten Behandlung ins Katharinen-Hospital Unna. Von dort ist eine Laboruntersuchung veranlasst worden. Das positive Ergebnis lag der Kreis-Gesundheitsbehörde am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr vor. Die Patientin wurde dann zur...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 5
Ratgeber
Pneumologie-Chefarzt Dr. Clemens Kelbel (l.) und der Leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi aus dem Lungenfachzentrum im Klinikum Westfalen sehen aktuell keinen Anlass zur Sorge vor einer gravierenden Krankheitswelle durch den Coronavirus bei uns. Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen beantworten Fragen
Wie kann man sich vor Corona schützen?

Die Ausbreitung des Coronavirus, dessen Ausgangspunkt in China gesehen wird, nehmen auch die Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen ernst. Pneumologie-Chefarzt Dr. Clemens Kelbel und der leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi sehen aktuell keinen Anlass zur Sorge vor einer gravierenden Krankheitswelle bei uns. Was sind Coronaviren?Coronaviren können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren. Sie verursachen bei Menschen verschiedene...

  • Kamen
  • 29.01.20
Sport
Foto: Archiv: Lokalkompass Kreis Wesel

Freundschaftsspiel in Dortmund
Hoher Besuch in Kaiserau

Kamen. Mal wieder hat das Sportcentrum Kaiserau hochen Besuch zu Gast. Die argentinische Mannschaft ist am Montag, 7. Oktober, vollständig im SportCentrum Kamen-Kaiserau angekommen. Die Argentinier bereiten sich auf eine Freundschaftsspiel gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft am Mittwoch, 9. Oktober, 20.45 Uhr, im Signal Iduna Park in Dortmund vor. Entweder wird es ein Abschlusstraining in Kaiserau oder direkt im Stadion geben. Nicht mit dabei ist aber Superstar Lionel Messi. Die...

  • Kamen
  • 08.10.19
Politik
Die Wirtschaftsjunioren aus dem Kreis Unna. Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Im Dialog auf dem Friedensplatz
JobFit - Wirtschaftsjunioren bei der Berufsorientierungsmesse

Einmal im Jahr verwandelt sich der Friedensplatz zur JOBfit, der größten Berufsorientierungsmesse für Schülerinnen und Schüler der Region. In diesem Jahr fand sie zum bereits 21. Mal statt. Veranstaltet wird die JOBfit in ehrenamtlicher Arbeit von den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm (WJ). Am 4. Juni kamen 1.200 junge Erwachsene ab der achten Klasse ins Herz der Dortmunder Innenstadt. Dort trafen sie auf 42 namhafte Unternehmen aus der gesamten IHK-Region, die ebenfalls der...

  • Kamen
  • 04.06.19
Überregionales

Unfall auf A2: Ein Fahrer stirbt

Kamen. Am Montag kam es auf der A2 zu einem schweren Unfall mit vier Lkw. Einer der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Laster schiebt mehrere Lkw aufeinander Gegen 15.45 Uhr befand sich ein Lkw-Fahrer auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover. Zwischen Anschlussstelle Dortmund-Nordost und Kamen / Bergkamen übersah er augenscheinlich ein Stauende und fuhr auf einen langsam rollenden Sattelzug auf. Durch die Kollision wurde der Lkw auf zwei weitere Sattelzüge und einen Kleinlaster...

  • Kamen
  • 04.09.18
Überregionales
Symbolbild: Fast 8 Wochen bleibt die Bahnstrecke zwischen Dortmund und Hamm gesperrt.

Streckensperrung zwischen Dortmund und Hamm

In den Sommerferien und darüber hinaus bis einschließlich 9. September muss aufgrund von Bauarbeiten an Gleisen, Oberleitungen und Bahnhöfen die Strecke zwischen Dortmund und Hamm insgesamt 8 Wochen gesperrt werden.  Kamen. Am 14. Juli starten die Bauarbeiten an der Strecke zwischen Dortmund und Hamm. Dafür fallen die Haltestellen Dortmund-Kurl, Dortmund-Scharnhorst, Kamen-Methler, Kamen und Nordbögge aus. Auf den Gleisen, über den Gleisen, neben den Gleisen: Auf dem 26 Kilometer langen...

  • Kamen
  • 04.06.18
Überregionales
Jürgen Wallinda-Zilla erhielt die Goldene Juniorennadel samt der dazugehörigen Urkunde aus den Händen von Dirk Rutenhofer (2. v.l.). Verliehen wurde die höchste Auszeichnung der Wirtschaftsjunioren Deutschland im Rahmen des monatlichen Treffens der WJ Dortmund Kreis Unna Hamm, an dem auch „Past President“ Marco Di Venanzio (links) und der Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren NRW, Roman Senga, (rechts) teilnahmen. Foto: Stephan Schütze

Wirtschaftsjunioren Deutschland: Goldene Juniorennadel für Jürgen Wallinda-Zilla

Dortmund/Kreis Unna/Hamm. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben die „Goldene Juniorennadel“ an Jürgen Wallinda-Zilla verliehen. Der Dortmunder Kommunikations-Experte erhielt die Ehrung für sein herausragendes Engagement für den heimischen Kreis sowie den Verband insgesamt. Die Goldene Juniorennadel ist die höchste Auszeichnung, die die Wirtschaftsjunioren Deutschland als größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte vergeben. „Wir freuen uns, Jürgen Wallinda-Zilla stellvertretend...

  • Kamen
  • 13.01.18
  • 1
Überregionales
Bildnachweis: Betreut.de / tupungato – Getty Images

Wo lebt es sich besser: Dortmund, Kamen, Unna oder Bergkamen?

In der Region um Dortmund finden Familien mit jüngeren Kindern in fast allen Kategorien bessere Bedingungen im Umland vor. Das betrifft vor allem die günstigen Mieten. Bewohner in Kamen oder Bergkamen müssen gerade mal im Durchschnitt 6 Euro für den Quadratmeter zahlen (in Dortmund sind es ca. 7 Euro). Vergleicht man dies mit Städten wie München oder Stuttgart, wo Mieter mehr als das Doppelte zahlen müssen, können sich die Dortmunder dagegen allerdings glücklich schätzen. Familien, die statt...

  • Kamen
  • 04.07.17
Überregionales
Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine App zu programmieren. Foto: WFG Anica Althoff

„Bau dir deine Spiele-App" für Jugendliche

Unna. Wie wird eine App programmiert, was macht eigentlich ein Software-Ent-wickler und welche beruflichen Perspektiven gibt es in der IT-Branche? Diesen und vielen anderen Fragen gehen die Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren im Rahmen des zweitägigen Sommerferienkurses „Bau dir deine Spiele-App" nach, zu dem das zdi-Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Un-na (WFG) in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund und der Materna GmbH für den 27. und 28. Juli 2017...

  • Kamen
  • 01.07.17
Überregionales
Wird der Kurs nicht innerhalb der Frist nachgeholt, könnte der Führerschein weg sein. | Foto: Magalski

Autofahrern droht der Führerscheinentzug

Keine Punkte in Flensburg, nicht mit Alkohol am Steuer erwischt worden - und auch sonst im Straßenverkehr eine weiße Weste und doch droht der Entzug des Führerscheins. Was kurios klingt, ist für einige Autofahrer im Kreis Unna bitterer Ernst. Ein Schreiben des Straßenverkehrsamtes sorgt für Aufregung. Die Sätze in dem Brief aus Unna sind deutlich: "Die Fahrerlaubnis wurde Ihnen erteilt, obwohl Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllt hatten. Ich beabsichtige daher, die erteilte Fahrerlaubnis zu...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.