Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Vereine + Ehrenamt
Die Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord geben ihre Termine der Tannenbaum-Aktionen bekannt. | Foto: LK-Archiv Christa Herlinger

In den Kreisen Wesel und Kleve holen Pfadis abgeschmückte Bäume an zwei Samstagen (9. und 16. Januar) ab
Tannenbaum-Aktionen der Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord

Die Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord geben ihre Termine der Tannenbaum-Aktionen bekannt. "Generell sollten die Bäume abgeschmückt und frei von Lametta gut sichtbar vor Beginn der jeweiligen Aktion am Straßenrand liegen und werden dann kontaktlos eingesammelt. Die Pfadfinder ziehen zwar von Haus zu Haus, können allerdings nicht wie gewohnt bei Abholung um eine kleine Spende für ihre Arbeit vor Ort bitten.", heißt es in der Ankündigung. "Viele Stämme haben daher eine Kontonummer...

  • Wesel
  • 04.01.21
Ratgeber
 Informationen zur RegioApp sind auf der Internetseite der Genussregion Niederrhein zu finden. | Foto: Screenshot

RegioApp bietet Plattform
Regionale Einkaufs- und Speiseangebote auf dem Smartphone

Die Genussregion Niederrhein organisiert für ihre Mitglieder den Auftritt in der RegioApp des Bundesverbands der Regionalbewegung. Bisher präsentieren sich bereits über 30 Hofläden, Direktvermarkter, Verkaufsstellen und Gastronomen aus der Genussregion Niederrhein. Ziel ist es, die Anzahl der teilnehmenden Betriebe zu erhöhen und damit das regionale Angebot für Einwohner und Gäste in der Genussregion Niederrhein auszuweiten. Um Gästen und Einheimischen die Suche nach den passenden regionalen...

  • Wesel
  • 11.12.20
Wirtschaft
von links: Ausbildungsleiterin Sandra Heutmann, "Der Beste" Patrick Hedermann, Vorstandsmitglied Marc Indefrey und Matthias Wulfert von der IHK Niederrhein
2 Bilder

Deutschlands bester Bank Azubi kommt aus dem Kreis Wesel
Patrick Hedermann hat seine Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Lippe eG absolviert

Bereits in der Schule habe er früh sein Interesse für Wirtschaftsangelegenheiten erkannt. „So war es nur natürlich, dass ich mein Schülerpraktikum bei einer Bank absolvierte“, erinnert sich Deutschlands bester Bank-Azubi, Patrick Hedermann. Dafür suchte sich der Dinslakener die Volksbank Rhein-Lippe eG aus. Das Praktikum bestärkte ihn in seinem Vorhaben, nach dem Abitur, welches er im Jahr 2017 am Gustav-Heinemann-Gymnasium in Dinslaken-Hiesfeld ablegte, eine Ausbildung bei der Volksbank...

  • Wesel
  • 22.11.20
Natur + Garten
Goldschakal und Waschbär | Foto: LANUV/Susanne Wunn
2 Bilder

DJV legt zum siebten Mal aktuelle Monitoring-Daten für gebietsfremde Arten vor
Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich aus

Der nordamerikanische Waschbär kommt inzwischen in 57 Prozent der deutschen Jagdreviere vor - eine leichte Steigerung gegenüber 2017 und mehr als eine Verdopplung im Vergleich zu 2006. Der ostasiatische Marderhund lebt in 38 Prozent der Reviere. Das sind knapp drei Viertel mehr Reviere mit Sichtungen (+74 Prozent) als noch 2006. Per Pressemitteilung lässt der DJV wissen: Weniger stark verbreitet ist der aus Nordamerika stammende Mink. Er ist an Gewässer gebunden und kommt bundesweit gesehen in...

  • Wesel
  • 07.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
von links: Dezernent Rainer Benien, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Herbert Wesely

Die Dorfschule als Mittelpunkt des Gindericher Dorflebens entwickelt sich weiter
Ein beispielhaftes Erfolgskonzept

Wo vor wenigen Jahren noch Kinder unterrichtet wurden,hat der Verein „Dorfschule Ginderich e.V.“ dafür gesorgt, dass die Grundschule auch nach ihrer Schließung ein Ort der Begegnung geblieben und zum Treffpunkt für die Gindericher geworden ist. Im März 2017 wurde der Verein gegründet, nachdem 2016 die letzten Schülerinnen und Schüler sowie die Ganztagsbetreuung zur Polderdorfschule Büderich-Ginderich gewechselt und die Bürgerinnen und Bürger ein Konzept zur Folgenutzung erarbeitet hatten. Auf...

  • Wesel
  • 22.09.20
Fotografie
Foto: Kreis Wesel

Rund 150.000 Schrägluftbilder
Den Niederrhein in 3D erleben

3D.ruhr - den Kreis Wesel online aus der Vogelperspektive erleben: Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Luft fotografieren, zunächst analog und schwarz-weiß, dann farbig und digital. Und jetzt wird es ganz besonders schräg! Rund 150.000 Schrägluftbilder geben der Nutzerin und dem Nutzer die Möglichkeit, das Ruhrgebiet und den Kreis Wesel aus einem ganz besonderen Blickwinkel zu...

  • Dinslaken
  • 15.09.20
Reisen + Entdecken

So bequem kann Radfahren sein ....
Angezettelt: Wenn schlecht erzogene Pedalritter immer öfter vergessen, wozu eine Klingel da ist

Der wunderbare Hanns Dieter Hüsch fand, der Niederrheiner habe von nix 'ne Ahnung, könne aber alles erklären. Außerdem pflege der hiesige Menschentypus einen eher kurz angebundenen, wenn auch nicht grundsätzlich unfreundlichen Umgang mit Fremden. Diese Erkenntnis kann ich um eine Facette erweitern: Der Niederrheiner klingelt nicht gern! Die Rede ist von radfahrenden Zeitgenossen. Da meine Liebste und ich seit Corona auf Urlaub verzichten und stattdessen unsere Heimat wandernd erkunden, kann ich...

  • Wesel
  • 21.08.20
Natur + Garten
Ausgetrockneter Boden bei Xanten.  | Foto: Rena Wirth
6 Bilder

Droht unserer Region eine Klima-Entwicklung in Richtung mediterraner Verhältnisse? Peter Malzbender:
"Wenn wir es nicht schaffen, die steigende Erderwärmung (...) auf 1,5 Grad Celsius zu drosseln, wird auch der Niederrhein weiter versteppen!"

Sie meinen, es hätte doch jetzt wirklich genug geregnet? Und Sie freuen sich auf einen weiteren heißen Sommer, damit Sie schön oft mit Familie und Freunden zusammen grillen können? Entschuldigung - aber Sie haben eine arg verknappte Sichtweise auf die Dinge! Wenig Regen und viel Sonne sind nämlich schlecht für die Umwelt. Und für die Welt. Und überhaupt. Entscheidende Faktoren für unsere aller Zukunft hat zum Beispiel Peter Malzbender im Blick, der Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) im...

  • Wesel
  • 11.07.20
  • 2
  • 2
Wirtschaft
Die Niederrheinische IHK berät Mitgliedsunternehmen zur Abrechnung der Soforthilfe. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus.

Ab Juli: Überbrückungshilfe für Unternehmen und Selbstständige startet
IHK Niederrhein unterstützt bei Soforthilfe-Abrechnung

Bis Ende Mai haben allein im Regierungsbezirk Düsseldorf 135.000 Unternehmen und Selbstständige einen Antrag auf Soforthilfe gestellt. Ab kommender Woche müssen sie nachweisen, wofür sie die Finanzhilfen verwendet haben. Dabei unterstützt die Niederrheinische IHK mit einer Hotline. Ab Anfang Juli können mit der Überbrückungshilfe weitere Zuschüsse beantragt werden. Die Überbrückungshilfe ergänzt das Ende Mai abgelaufene Soforthilfeprogramm für die Monate Juni bis August. Anspruchsberechtigt...

  • Wesel
  • 28.06.20
Ratgeber
Der KAB Bezirksverband Kleve möchte aktiven Senioren und anderen Interessierten ein Angebot zum Erholen und Durchatmen machen. (Flyer der Veranstaltung) | Foto: Zur Verfügung gestellt von der KAB (Foto: Hubert Richter 2019).
3 Bilder

Vom 27. bis 30. September durchatmen in der Wasserstadt Nordhorn/ Anmeldung bis 19. Juli 2020
KAB Niederrhein bietet Auszeit aus dem Alltag - nicht nur für aktiven Senioren

"Für alle – so auch für die Älteren unserer Gesellschaft - bedeutete der Ausbruch von Corona in Deutschland gleichzeitig ein Rückzug aus dem gewohnten Alltag", schreibt Gianna Risthaus vom KAB Regionalbüro Niederrhein. Daher möchte der KAB Bezirksverband Kleve aktiven Senioren und anderen Interessierten ein Angebot zum Erholen und Durchatmen machen. Grund: "Das Einkaufen und der Schnack auf der Straße verloren ihre Leichtigkeit, Orte von Gemeinschaft wie Gottesdienste und Kaffeerunden fielen...

  • Wesel
  • 23.06.20
Kultur
Berufskolleg Wesel hat neuen, am Niederrhein einmaligen Bildungsgang für Ausbildung zu Tiermedizinischen Fachangestellten. | Foto: pixabay
2 Bilder

Neuer Bildungsgang am Berufskolleg Wesel
Kürzere Schulwege bei Ausbildung zu Tiermedizinischen Fachangestellten

Bislang müssen niederrheinische Auszubildende und Tierpraxen lange Berufsschulwege in Kauf nehmen, wenn es um die Ausbildung zu tiermedizinischen Fachangestellten geht: Die nächstgelegenen Berufsschulen, die den dazu notwendigen Bildungang anbieten, sind beispielsweise in Neuss, Münster oder Dortmund. Ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 wird sich das ändern. Die Einrichtung dieses Bildungsgangs am Berufskolleg Wesel wurde vor einigen Tagen von der zuständigen Bezirksregierung offiziell...

  • Wesel
  • 14.06.20
Ratgeber
Der Kreis Wesel greift mit Unterstützung der Wandervereine verstärkt den Trend des Naturerlebens auf, bei dem sich Outdoor-Aktivtäten wie Wandern und Radfahren zunehmender Beliebtheit erfreuen.(Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Philine Gilles

Trend: Natur erleben / Flyer mit Themenrouten gibt es kostenlos bei der EAW
Wandern im Kreis Wesel erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit

Der Wanderverein Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde präsentierte sich, vertreten durch Werner Gröll, kürzlich auf Einladung der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel (EAW) im Niederrhein Pavillon auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Der Kreis Wesel greift so mit Unterstützung der Wandervereine verstärkt den Trend des Naturerlebens auf, bei dem sich Outdoor-Aktivtäten wie Wandern und Radfahren zunehmender Beliebtheit erfreuen. Während im Kreis Wesel rechtsrheinisch überwiegend...

  • Wesel
  • 11.06.20
Ratgeber
Ein Viertel der Ausbildungszeit dürfen Azubis im europäischen Ausland verbringen. Die Niederrheinische IKH berät zu den Chancen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Azubis können Ausbildungszeit im Ausland verbringen
Niederrheinische IHK berät zum "Tag der Ausbildungschance" am Montag, 8. Juni

Der geplante Auslandsaufenthalt fällt aus und es muss schnell eine Alternative her? So geht es aktuell vielen Schülern. Die Niederrheinische IHK unterstützt Jugendliche, die noch für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen. Am Montag, 8. Juni, dem "Tag der Ausbildungschance", berät die Niederrheinische IHK von 9 bis 16 Uhr per Whatsapp-Videotelefonie oder telefonisch. Zum Beratungsservice der IHK gehören sowohl ein elektronischer Check der Bewerbungsunterlagen als auch eine tagesaktuelle Übersicht...

  • Wesel
  • 04.06.20
Kultur
Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Erdbeeren und Spargel bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. Mit den ersten beiden „Erdbeertorten- und Spargeltouren“ rund um Xanten und westlich von Kamp-Lintfort geht es klimabewusst mit dem Rad von Hof zu Hof.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Tourentippss der EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Genusstouren mit dem Rad im Kreis Wesel

Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Spargel und Erdbeeren bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. "Auf diesen kann man sich im Kreis Wesel neuerdings auch mit Hilfe des Knotenpunktsystems für Radfahrer bestens orientieren.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Damit Radelfreunde den Niederrhein jetzt auch kulinarisch entdecken können, gibt die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel Tourentipps...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers: „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land und Bund müssen bei ihren Hilfsprogrammen dringend nachsteuern“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK.

Freizeit- und Eventwirtschaft ernsthaft bedroht
Niederrheinische IHK begrüßt erste Lockerungen für Wirtschaft

"Leises Aufatmen: Die Beschlüsse von Bund und NRW-Landesregierung stoßen auf grundsätzlichen Zuspruch in der Wirtschaft. Ein Kriterienkatalog mit eindeutigen Regelungen ist jetzt gefragt, denn aktuell werfen die Lockerungsmaßnahmen mehr Fragen als Antworten auf.", heißt es seitens der Niederrheinischen IHK. Hier fehlt die Perspektive „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land...

  • Wesel
  • 21.04.20
Wirtschaft

Gemeinnützige Organisationen erhalten 150 Euro für Aktionen während der Corona-Krise / Anmeldung über neues Onlineportal
innogy fördert ehrenamtliches Engagement zur Nachbarschaftshilfe - auch in Wesel und Umgebung

Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort Gemeinnützige Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, mit einer Förderung von 150...

  • Wesel
  • 19.04.20
Natur + Garten
Schaf und Wolf - kann man beide schützen? | Foto: Bienemann/Horn

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit dem Wolf GW954f
"GW954f bedroht den Bestand der Weidetierhaltung (...) sowie deren Naturschutzleistungen"

Eine der übergriffigsten Wölfinnen Deutschlands, GW954f darf vor-erst nicht getötet werden. Der Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen hat den Eilantrag eines betroffenen Schafhalters, nach Rücksprache mit dem Ministerium, auf Abschuss des Wolfes nach drei Monaten Bearbeitungszeit abgelehnt. Die Ablehnung wird zurzeit im Auftrag des Schäfers juristisch geprüft. Die Risse an Weidtieren durch GW954f sind minutiös dokumentiert. In vielen Fällen übertraf der dabei vorhandene Herdenschutzschutz die...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
Ratgeber
Ärztlicher Mitarbeiter des Marienhospitals in Wesel mit COVID-19 infiziert
3 Bilder

COVID-19 - Marien Hospital Wesel meldet infizierten Mitarbeiter
Arzt der Kinderklinik infizierte sich im Urlaub

Alle Kontaktpersonen ermittelt und getestet Ein ärztlicher Mitarbeiter der Kinderklinik im Marien Hospital Wesel hat sich im Urlaub mit dem COVID-19 Virus infiziert. Der Mitarbeiter habe nach seinem Urlaub einen Dienst in der Klinik angetreten und dann Freizeit gehabt. „Während dieser Freizeit“, so Karl-Ferdinand von Fürstenberg, Stellvertretender Geschäftsführer des Krankenhauses, „traten bei ihm Symptome auf, worauf er getestet wurde und am Freitag das positive Ergebnis vorlag“. Er befindet...

  • Wesel
  • 15.03.20
  • 2
Politik
Wollen den Wohnungsleerstand in der Hansestadt nicht länger hinnehmen. Vor dem ehemaligen Bordell am Kaiserring, einer der Schrottimmobilien, die mindestens seit 20 Jahren leer steht. von links: Rolf Lommen (SPD Ratsmitglied), Ulla Hornemann (SPD Ratsmitglied), Ludger Hovest ( Vorsitzender SPD Wesel) und Peter Schmidt (Heimatverein Büderich-Geest und SPD Ratsmitglied als Sachkundiger Bürger)

Schrottimmobilien und Wohnungsleerstand in Wesel
SPD Fraktion will Tagesordnungspunkt in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einbringen

Mehrere Dutzend leerstehende Wohnungen oder Häuser im Stadtgebiet Ob das ehemalige Hotel Bürick im linksrheinischen Ortsteil Büderich oder das ehemalige Bordell am Kaiserring in der Innenstadt, viele Immobilien in der Hansestadt werden nicht mehr genutzt und stehen schon seit Jahren leer. „Dutzende solcher Wohnungen und Häuser“, so der Vorsitzende der SPD Wesel, Ludger Hovest, „gibt es im Stadtgebiet“. Oft handele es sich um Immobilien, die einer Erbengemeinschaft gehören, die in viele Gegenden...

  • Wesel
  • 09.02.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wollen ein Frauenhaus in Wesel. von links: Anne Oberdorfer (SKF), Ludger Hovest (SPD Wesel) und Regina Lenneps (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel)

Antrag soll im März in den Rat
SPD Wesel möchte Frauenhaus für die Hansestadt

„Leider“, so Ludger Hovest von der Weseler SPD, „hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen“.  Der hohe Grad der Zuwanderung von Männern aus fremden Kulturen, die Frauen einen niedrigeren Stellenwert in der Gesellschaft zugestehen, hat das ohnehin bereits existierende Problem noch verschärft und für eine weitere Überlastung der bereits bestehenden zwei Frauenhäuser im Kreis Wesel gesorgt. So musste eines der beiden Frauenhäuser allein im Jahr 2018 schon 81 Anträge auf...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Wirtschaft
Der DEHOGA-Vorsitzende Ullrich Langhoff vom Lippeschlößchen Wesel, ist im Amt bestätigt worden. | Foto: Archiv

Gastronomen aus dem Kreis Wesel wählten neuen Vorstand
Ullrich Langhoff aus Wesel bleibt DEHOGA-Vorsitzender

Gastronomen aus dem Kreis Wesel wählten kürzlich ihren neuen DEHOGA-Vorstand und bestätigten ihren "alten" Vorsitzenden Ullrich Langhoff vom Lippeschlößchen Wesel, im Amt. Weiter wurden gewählt: Stellvertretende Vorsitzende: Hans-Jürgen Rüffert (Art Inn Hotel und Kaffee-klatsch, Dinslaken). Fachgruppe Hotels und Tourismus: Nicole Beckord vom Welcome Hotel Wesel. Fachgruppe Berufsbildung: Marc Borcherding vom Hotel Hohe Mark, Wesel. BeisitzerDie Beisitzer sind: Michiel Aaldering (Aalderings...

  • Wesel
  • 08.10.19
Kultur
"Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Landwehren am Niederrhein" präsentiert Peter Bruns in seinem Vortrag am Sonntag, 28. Juli, um 14.30 Uhr im Museum Eiskeller Diersfordt. | Foto: privat

Neue Forschungen von Peter Bruns am Sonntag, 28. Juli
Landwehren am Niederrhein - Vortrag im Museum Eiskeller Diersfordt

"Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Landwehren am Niederrhein" präsentiert Peter Bruns in seinem Vortrag am Sonntag, 28. Juli, um 14.30 Uhr im Museum Eiskeller Diersfordt. Der Museumseintritt beträgt 2 Euro. Was sind "Landwehren"? Als Landwehren werden spätmittelalterliche Wall-Graben-Anlagen bezeichnet, die zu Verteidigungszwecken angelegt wurden. Sie können herrschaftlichen Besitz, Kirchspiele oder ganze Territorien umschließen. Territoriallandwehren erreichen mit bis zu fünf Wällen...

  • Wesel
  • 18.07.19
Ratgeber
43 Bilder

Mehr als 5000 Besucher nutzen Angebot der Jobbörse in der Niederrheinhalle Wesel
An die 70 Betriebe stellen sich vor

Am Mittwoch war es wieder soweit, die größte Jobbörse in der Region hatte ihre Pforten in der Niederrheinhalle Wesel geöffnet. Bei der gemeinsamen Aktion der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter stellten sich an die 70 Betriebe aus den Kreisen Wesel und Kleve, aber auch aus den Niederlanden den Arbeitssuchenden vor, beziehungsweise warben um diese. Sabine Hanzen-Paprotta, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Wesel konnte bereits gegen Mittag eine positive Bilanz ziehen: „Viele der anwesenden...

  • Wesel
  • 19.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.