Kristina Peters

Beiträge zum Thema Kristina Peters

Kultur
Jakobiner oder Zwerge? - So ganz klar ist das nicht. | Foto: Aurin
2 Bilder

Lauter Abschied: Mit „Freiheit in Krähwinkel“ verabschiedet sich das Schauspielhaus-Ensemble vom Theaterpublikum

Milan Peschels Inszenierung des Nestroy-Klassikers „Freiheit in Krähwinkel“ in den Kammerspielen des Schauspielhauses ist gleich in doppelter Hinsicht interessant. Zum einen reflektiert sie die Wandlung des Freiheitsbegriffs im historischen Prozess, zum anderen macht sie die Entstehungsbedingungen dieser letzten großen Ensemble-Produktion in Olaf Kröcks kurzer Intendanz explizit zum Thema. Johann Nestroy schrieb sein Stück unter dem Eindruck der liberalen Revolution von 1848. Freiheit ist im...

  • Bochum
  • 05.06.18
  • 1
Kultur
Aimee (Kristina Peters, links) kümmert sich liebevoll um ihre Großmutter Momo (Nina Wurman). | Foto: Küster
3 Bilder

Leute wie du und ich: „The Humans“ als europäische Erstaufführung im Schauspielhaus

Amerikanische Kritiker haben den Dramatiker Stephen Karam als Autor „schmerzhafter Komödien“ bezeichnet. Diese Charakterisierung wird auch seinem Werk „The Humans. Eine amerikanische Familie“ durchaus gerecht. Das Werk erlebte in der Regie des jungen Leonard Beck nun seine europäische Erstaufführung am Schauspielhaus. Beck hat die Regie kurzfristig von Otto Kukla übernommen, der die Inszenierung aus persönlichen Gründen abgeben musste. Dennoch ist eine Aufführung aus einem Guss entstanden, die...

  • Bochum
  • 10.12.17
Kultur
Beim Familienfest kommt so einiges ans Licht. | Foto: Küster

Europäische Erstaufführung am Schauspielhaus: Am Samstag kommt der Broadway-Erfolg „The Humans“ auf die Bühne

„Der Frankfurter Fischer-Verlag hat uns bereits vor anderthalb Jahren auf Stephen Karams Stück 'The Humans. Eine amerikanische Familie' aufmerksam gemacht“, erinnert sich Annelie Mattheis, Dramaturgin am Schauspielhaus, und fährt fort, „Stephen Karam war aber nicht zu erreichen und wir dachten schon, wir bekämen das Stück nicht für die europäische Erstaufführung. Der Verlag hat uns im November 2016 dann aber doch grünes Licht gegeben.“ „The Humans“ ist ein großer Erfolg am Broadway gewesen und...

  • Bochum
  • 06.12.17
  • 1
Kultur
Irma (Juliane Fisch) und M (Michael Kamp) kommen sich näher. | Foto: Küster

Slapstick in Zeitlupe: Christian Brey bringt Aki Kausrismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“ auf die Bühne

Besucher des Schauspielhauses kennen Regisseur Christian Brey durch Inszenierungen wie „Monty Python's Spamalot“ und die Boulevardkomödie „Weekend im Paradies“. Nun schlägt er ungewohnt leise Töne an: „Der Mann ohne Vergangenheit“, eine Adaption des gleichnamigen Films von Aki Kaurismäki, ist zwar auch komisch, berührt aber zugleich philosophische Fragen. M (Michael Kamp) verliert durch einen Überfall sein Gedächtnis und findet Unterschlupf in einer Hafensiedlung, deren Bewohner ihn trotz –...

  • Bochum
  • 10.11.17
  • 1
Kultur
"Hagar" erzählt eine Geschichte voller intensiver Emotionen. | Foto: Küster

"Hagar" in den Kammerspielen wirft einen ungewohnten Blick auf die Zusammenhänge zwischen den Religionen

Die Rolle der Hagar hat das kainkollektiv in seiner gleichnamigen Performance, die in den Kammerspielen des Schauspielhauses uraufgeführt worden ist, gleich mit vier Schauspielerinnen besetzt – und das ist kein Zufall. Hagar, das ist die Nebenfrau Abrahams, die als Gebärerin gerade recht kommt, weil Abrahams „Hauptfrau“ Sara nicht schwanger wird. So kommt Ismael zur Welt. Als Sara dann mit stolzen 88 Jahren doch noch einen Sohn, nämlich Isaak, zur Welt bringt, verstößt Abraham Hagar und Ismael,...

  • Bochum
  • 02.07.17
Kultur
Szenenfoto aus "Hagar". | Foto: Küster

"Hagar" erforscht in den Kammerspielen die gemeinsamen Wurzeln der drei großen Weltreligionen

Hagar ist, so will es das Alte Testament, Abrahams Nebenfrau, mit der Abraham und seine Frau Sara ihre Kinderlosigkeit beenden wollen. In der Tat gebiert Hagar Abraham einen Sohn, nämlich Ismael. Als Sara schließlich doch noch schwanger wird und Isaak zur Welt bringt, verstößt Abraham Hagar und Ismael. Schließlich wird Ismael zum Stammvater der Araber und Prophet der islamischen Welt. Isaak gehört dagegen zu den Bezugsfiguren der jüdisch-christlichen Welt. "Diese Geschichte", sagt Fabian Lettow...

  • Bochum
  • 27.06.17
Kultur
In "Biedermann und die Brandstifter" wird die bürgerliche Welt auf die Probe gestellt - und versagt kläglich. | Foto: Aurin

Wer zündelt da? - "Biedermann und die Brandstifter" ab Samstag im Schauspielhaus

"Biedermann und seiner Frau Babette wird schnell klar, dass sie es mit Brandstiftern zu tun haben", sagt Hasko Weber, der an der Königsallee Max Frischs Klassiker "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne bringt, "und trotzdem liefern sie noch die Streichhölzer." Hasko Weber, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar, ist vom Schauspielhaus als Regisseur für Frischs Drama angefragt worden. "Den Bezug zum Faschismus hatte Frisch ursprünglich nicht im Auge. Durch das Nachspiel...

  • Bochum
  • 19.01.17
Kultur
Jürgen Hartmann spielt die Titelrolle. Foto: Küster  | Foto: Küster

Ab 22. Oktober: Molières "Tartuffe" kommt im Schauspielhaus auf die Bühne

"'Tartuffe' erzählt die Geschichte der Usurpation einer Gesellschaft durch schamlose Lüge. So gesehen gibt es keinen besseren Zeitpunkt, das Drama zu inszenieren als gerade jetzt. Man muss sich nur den amerikanischen Wahlkampf anschauen, wenn Donald Trump behauptet, niemand respektiere Frauen so wie er", sagt Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer. Er fügt an: "Das eigentlich Bedenkliche ist: Die Gesellschaft bekommt keinen Fuß in die Tür des Faktischen." Dramaturg Olaf Kröck hakt ein: "Das Stück...

  • Bochum
  • 20.10.16
Kultur
"Weekend im Paradies" ist ein Ensemble-Stück. | Foto: Küster

Am Samstag feiert "Weekend im Paradies" seine Premiere am Schauspielhaus

"'Weekend im Paradies' ist ein großer Spaß", verspricht Anette Hachmann, zuständig für Bühne und Kostüme, über die Premiere, die am Samstag, 24. September, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus stattfindet. Regisseur Christian Brey hat gemeinsam mit ihr am Bochumer Schauspielhaus bereits "Drei Männer im Schnee" und "Monty Python's Spamalot" auf die Bühne gebracht. "Nach dem großen Erfolg von 'Spamalot'", gesteht Brey, "war es schwierig, etwas zu realisieren, was die großen Erwartungen nicht...

  • Bochum
  • 22.09.16
Kultur
Das Ensemble hat sich Jelineks komplexe Texte erarbeitet und macht sie nun auf der Bühne sinnlich erfahrbar. | Foto: Küster

Stück zum Umgang mit der Flüchtlingssituation in den Kammerspielen

Im März und April widmet sich das Bochumer Schauspielhaus in einer Reihe von Veranstaltungen dem Thema „Das Eigene und das Fremde. Stresstest für die offene Gesellschaft“. Dabei geht es um eine Positionsbestimmung angesichts der seit Herbst stark angestiegenen Zahl der Geflüchteten und der Bedrohung durch islamistischen Terrorismus. Nach Anders Lustgartens „Lampedusa“ hat am Samstag Elfriede Jelineks viel gespieltes Theaterwerk „Die Schutzbefohlenen“ Premiere an der Königsallee. Ergänzt wird es...

  • Bochum
  • 06.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.