Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
21 Bilder

Kirche im Dorf Hülsenbusch

Die Kirche ist im Barockstil erbaut, besonders sehenswert sind die im zierlicheren Rokokostil gearbeiteten Prinzipalien wie der Altar und die Kanzel. Hülsenbusch ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis. Er gewann im Jahre 1987 den Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“.

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.18
  • 3
  • 8
Kultur
11 Bilder

Azulejos - Portugiesische Fliesen

Es waren die Mauren, die die bemalten und polierten Steine zunächst nach Spanien brachten, bevor sie Portugal erreichten. Abgeleitet vom arabischen Wort "al zuléija" ab, was so viel wie "poliertes Steinchen" bedeutet, haben besonders die Portugiesen ihre Freude an den blau-weißen Fliesenbildern gefunden. Hier habe ich mal eine Auswahl aus der Stadt Porto zusammengestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.18
  • 3
  • 9
Kultur
28 Bilder

Rothenburg o.d.T.

ist das Sinnbild des mittelalterlichen Deutschlands, ein beliebtes Ausflugsziel weit über die Grenzen Frankens hinaus und Hochburg von Kultur und Geschichte. Kaum eine Stadt zelebriert ihren Wandel von der einfachen Burgsiedlung zur Reichsstadt und heute zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten in Deutschland, wie Rothenburg ob der Tauber.

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 10
  • 11
Kultur
59 Bilder

Mit dem Fahrrad von Essen nach Rothenburg o.d.T. in nur 5 Stunden...

das schafft nicht einmal der amtierende Tour de France Sieger Geraint Thomas, noch so ein excellenter Extremsportler wie Hubert Schwarz in seinen besten Jahren. Nun wir haben es ein wenig komfortabler gehalten und uns des Fahrradgepäckträgers bedient und sind mit dem Auto gerade noch rechtzeitig zu den Reichsstadt-Festtagen in Rothenburg ob der Tauber angekommen. Seit 44 Jahren erinnern über 1000 Rothenburger in standesgemäßen Gewändern an die Stadtgeschichte, als Rothenburg von 1274 bis 1802...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 8
  • 9
Überregionales
5 Bilder

Großer Kniender

Balkenhols Skulptur mag eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und Einheitsdenkmal 2010 in Berlin., der in der engeren Auswahl stand. Somit ist klar, dass der Freiheitsgedanke hier eine große Rolle spielt. Die lockere Körperhaltung und der aufwärts gerichtete Kopf und Blick vermitteln eine freiheitliche Auffassung, die aus historischer Sicht erst...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.18
  • 6
  • 9
Überregionales

Wussten Sie, dass als Sinnbild für die enge Verbundenheit zwischen Deutschland

.....und der beliebten Ferieninsel Mallorca die mallorquinische Flagge über dem Underberg-Stammhaus in Rheinberg wehte – anlässlich der Ernennung der „Interessengemeinschaft Mallorca Pattaya“ zu Underberg Markenbotschaftern für Mallorca. Die „Interessengemeinschaft Mallorca Pattaya“ ist die erste Kapsel-Sammelgemeinschaft, die als offizielle Botschafter für Underberg ausgezeichnet wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.18
  • 5
Kultur
bitte Vollbild-Version nutzen
38 Bilder

Auf dem Weg zur großen Schleife

- Tiger & Turtle - Magic Mountain - bietet zwar wenig Schatten, dafür aber ein 100 %ig heißes Treppengeländer. Das Schöne an der Hitze ist, man sieht weit und breit keine andere Menschenseele.

  • Duisburg
  • 04.08.18
  • 11
  • 15
Kultur
8 Bilder

Prora, einst und heute

Der Name Prora steht für einen 4,5 km langen Gebäudekomplex, der seinen Ruf als KdF-Bad weit vorauseilt. Als im Mai 1936 der Grundstein für diese Anlage gelegt wurde, war niemandem bewusst, welch ein Problem in den späteren Jahren die Gebäude der nachfolgenden Generation bereiten würden. Prora sollte das größte Strandbad der Welt werden. 1935 von Clemens Klotz entworfen, sollte es nach Fertigstellung ca. 20.000 Menschen eine Ferienunterkunft bieten. Allerdings ging man davon aus, diese Gebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.18
  • 7
  • 7
Kultur
13 Bilder

Wo sind die Flossis hin, wo sind sie geblieben?

Im Urlaub können sie noch nicht sein, die Ferien beginnen erst im Juli. Einst klammerten die Fassadenkletterer am ehemaligen "Roggendorf-Haus" das zum Gründerzentrum im Medienhafen von Düsseldorf umgebaut wurde. Wer sie gesehen hat, war sofort besserer Stimmung, denn die bunten Kameraden haben, ohne viel Aufwand, allein durch ihr Erscheinungsbild, das fade Gebäude erfrischt und geprägt. In der Sommerfrische sind sie nicht, eher auf dem Altenteil. Wie zu lesen ist, sind die Kunststofffiguren...

  • Düsseldorf
  • 19.06.18
  • 6
  • 5
Kultur
16 Bilder

Horch, was kommt von draußen rein, wird nicht in meiner Preisklasse sein!

Vom Horch 855 Spezialroadster mit Gläser-Karosserie wurden in den Jahren 1938/39 weniger als 10 Exemplare produziert. Einst war er das Flaggschiff in der Luxusklasse aller Fahrzeuge und sicherlich jede Reichsmark wert. Mit Höchstgeschwindigkeiten von 140 km/h und einem Verbrauch von 22 l/100 km fuhr man unter Vollbelastung ein fast 3 Tonnen-Gefährt durch die Landschaft.

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 6
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.