Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Der Herr und sein Meister – nur wer ist wer? Michael Hatzius und sein Bühnenstar, die grummelige Echse. | Foto: Veranstalter

Michael Hatzius ist wieder "auf Echse"

2 x 2 Karten für Michael Hatzius im Kulturbahhhof gewinnen Michael Hatzius ist wieder "auf Echse": Der mehrfach preisgekrönte Puppenspieler und Comedian präsentiert seine neue Soloshow "Echstasy" am Sonntag, 4. September, um 19 Uhr, im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108. Und das Beste: Stadtspiegel-Leserinnen und -Leser haben die Chance, 2 x 2 Karten für dieses "tierisch" komische Gastspiel zu gewinnen. Auch in seinem neuen Programm hat der Puppenspieler ein vielköpfiges tierisches Ensemble...

  • Bochum
  • 18.08.16
Kultur
Matthias Schamp mit seinem "Rhabarberbier"-Deckel für die "Trinkhalle". | Foto: privat

Der Bierdeckel als Kunstwerk

Künstler Matthias Schamp trinkt und lässt andere dafür bezahlen Bier trinken und den "Deckel" anschließend andere bezahlen lassen – was nach Zechprellerei klingt, ist tatsächlich eine Kunstaktion. Ausgeheckt hat sie der Bochumer Autor und Künstler Matthias Schamp. Für seine immer humorvollen, meist schrägen und gerne subversiven Aktionen ist Matthias Schamp bekannt. Man denke etwa an seine Verkehrszeichenperformance "Ich als weißer Querbalken eines Einfahrt-Verboten-Schildes" für das...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 1
Kultur
Am 11. September startet die neue Saison des Schauspielhauses mit dem Theaterfest und dem "Bochumer Frühstück". | Foto: Küster

Schauspielhaus Bochum: Der Vorverkauf hat begonnen

Gerade erschienen ist der erste Monatsspielplan des Schauspielhauses Bochum der neuen Saison 2016/2017 – und zwar in einer Doppelausgabe für September und Oktober. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. In die neue Spielzeit startet das Schauspielhaus am 11. September mit dem Eröffnungsfest, das um 11 Uhr mit dem beliebten „Bochumer Frühstück“ auf dem Theatervorplatz beginnt und in einen Tag mit abwechslungsreichem Programm für Groß und Klein bis 18 Uhr übergeht. Im Anschluss an das Programm...

  • Bochum
  • 11.08.16
Kultur
Der Zuschauerraum des Schauspielhauses bleibt nach dem 10. Juli erst einmal leer - im September ändert sich das wieder. | Foto: Hupfeld

Schauspielhaus Bochum: Spielzeit endet

Letzte Vorstellungen am 10. Juli Ab in die Ferien - das gilt auch für das Schauspielhaus: Am 10. Juli findet die letzte Vorstellung der diesjährigen Spielzeit statt. Anschließend ruht der Spielbetrieb an der Königsallee bis in den September. Am 11. September meldet sich das Team mit dem Eröffnungsfest und dem gemeinsamen Frühstück zurück. Die Theaterkasse ist vom 1. Juli bis zum 8. August geschlossen, das Abo-Büro hat in diesem Zeitraum dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. In der...

  • Bochum
  • 30.06.16
Kultur
Kantor Michael Goede hat den Stiepeler Kultursommer organisiert. | Foto: Archiv

7. Stiepeler Kultursommer startet

Diesmal dreht sich alles um den "Tanz in der Musik" - Auftakt am 10. Juli Bereits zum siebten Mal lädt die Stiepeler Dorfkirche in den Sommermonaten zum "Stiepeler Kultursommer". Der Veranstaltungsreigen steht diesmal unter dem Oberthema "Tanz in der Musik". Die künstlerische Leitung liegt erneut in den Händen von Kantor Michael Goede. Im besonderen Architektur- und Landschaftsambiente der über 1000-jährigen Dorfkirche ist der Kultursommer im europäischen Kulturhauptstadtjahr "RUHR.2010"...

  • Bochum
  • 30.06.16
Kultur
BoSy im Biergarten: Das letzte Konzert der Saison lockt stets auch viele Klassik-Muffel ins Bermudadreieck. Und auch in diesem Jahr wurden sie nicht enttäuscht - das Programm enthielt so manchen Ohrwurm. Foto: Vesper

Königin der Nacht am KAP

BoSy spielen ihren traditionellen Saisonausklang im Bermudadreieck In diesem Jahr musste noch der große Transporter die Instrumente der BoSy bringen und abholen - im nächsten Jahr können die Musiker sie einfach rübertragen. Denn eines ist bereits klar: Auch wenn Ende Oktober das Musikforum als neue Spielstätte der Bochumer Symphoniker eröffnet wird, das traditionelle Open-Air-Konzert am KAP zum Saisonabschluss wird es weiter geben. Im neuen Spielzeitheft steht bereits der Termin: Montag, 27....

  • Bochum
  • 30.06.16
Kultur
30 junge Menschen aus ganz Deutschland finden sich jedes Jahr bei "TheaterTotal" zusammen, um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten und Berufe rund um die Theaterbühne hautnah zu erfahren. | Foto: Beushausen

TheaterTotal zurück von seiner Tour

Die letzten Aufführungen von Shakespeares Wintermärchen stehen auf dem Programm Nach dreimonatiger Tournee zurück in ihrer künstlerischen Heimat Bochum sind die jungen Akteure von TheaterTotal – und präsentieren jetzt die letzten Aufführungen ihrer diesjährigen Produktion, Shakespeares "Wintermärchen", in ihrer Spielstätte an der Königsallee 171, der ehemaligen Albertus-Magnus-Kirche. An 26 Orten standen die jungen Schauspieler mit insgesamt über 40 Aufführungen von William Shakespeares...

  • Bochum
  • 28.06.16
Kultur
Keine Chance für großen Pomp: Franziska Dannheim und Pianistin Jeong-Min Kim präsentieren den "Barbier von Sevilla" ganz "leicht". | Foto: Müller

Stimme + Piano = Oper

3 x 2 Karten für den "Barbier von Sevilla" im Schauspielhaus gewinnen "Oper légère" - Oper von ihrer leichten Seite: Sängerin Franziska Dannheim präsentiert gemeinsam mit ihrer Pianistin Jeong-Min Kim am Dienstag, 5. Juli, in den Kammerspielen Rossinis "Barbier von Sevilla" einmal ganz anders – nur mit Stimme und Piano. Großer Pomp ist bei ihnen gestrichen. Und das Beste: Stadtspiegel-Leser haben die Möglichkeit, diesen außergewöhnlichen Abend gratis zu erleben, denn wir verlosen 3 x 2...

  • Bochum
  • 28.06.16
Kultur
Noch ist der Konzertsaal alles andere als fertig, aber für eine erste Akustikprobe reicht es bereits. "Es ist phantastisch", befand GMD Steven Sloane anschließend. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Erste Akustikprobe: Das Musikforum klingt gut

"Es ist ein ungeschliffener Rohdiamant!" Nicht nur Raumakustiker Eckhard Kahle ist begeistert: Zum ersten Mal spielten die Bochumer Symphoniker am gestrigen Dienstag in ihrer neuen Wirkungsstätte, dem großen Konzertsaal im nigelnagelneuen Anneliese-Brost Musikforum. Während in den anderen Gebäudeteilen noch die Handwerker unter Hochdruck arbeiten, herrscht hier andächtiges Schweigen, als Steven Sloane den Taktstock hebt und das Orchester den 1. Satz von Brahms' zweiter Sinfonie anstimmt. Augen-...

  • Bochum
  • 21.06.16
  • 2
Überregionales
Die 38 2267 vor der Kulisse der produzierenden Kokerei Prosper in Bottrop. 
Foto: Eisenbahnmuseum

Dampf und Mampf

Am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr startet der Museumszug des Eisenbahnmuseums - gezogen von der Dampflokomotive 38 2267 - wieder zu einer Zeitreise durch das Ruhrgebiet. Während der Fahrt informiert ein Historiker über die Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtstrecke. Die Fahrt führt quer durch das Herz des Ruhrgebiets. Über Essen und Gelsenkirchen geht es nach Recklinghausen und weiter Richtung Oberhausen über die Hamm-Osterfelder Bahn vorbei an der Zeche Westerholt. Auf seinem Weg durch das...

  • Bochum
  • 10.06.16
  • 2
Kultur
Stefanie Carp wird ab 2018 für drei Jahre die Geschicke der Ruhrtriennale leiten - im Team mit Christoph 
Marthaler (r.) als Chef-Regisseur.

Doppelspitze für die Ruhrtriennale

Stefanie Carp wird neue Intendantin - im Duo mit Christoph Marthaler als Chef-Regisseur Mit Stefanie Carp soll ab 2018 erstmals eine Frau an der Spitze der Ruhrtriennale stehen. Gemeinsam mit Christoph Marthaler als Chef-Regisseur wird sie drei Jahre lang die Geschicke des Festivals leiten und damit die Nachfolge von Johan Simons antreten. Am Dienstag stellte NRW-Kulturministerin Christina Kampmann die Dramaturgin und Festival-Direktorin und den Schweizer Regisseur und Musiker als neues...

  • Bochum
  • 17.05.16
  • 1
Kultur
Flavia Coelho wagt den musikalischen Brückenschlag zwischen Brasilien, Europa und Afrika. Heraus kommt ein urbaner und mitreißender Soul – live zu erleben am Samstag ab 20 Uhr auf der Bühne 2. | Foto: Benant
4 Bilder

Ruhr International: Ein Fest der Kulturen

Ruhr International steigt zum 3. Mal an der Jahrhunderthalle – Flüchlinge im Mittelpunkt Als „Fest der Kulturen“ hat sich Ruhr International, der Nachfolger von Kemnade International, stets kulturelle Vielfalt auf die Fahne geschrieben. Beim diesjährigen Festival, das an diesem Wochenende, 14. und 15. Mai, in und an der Jahrhunderthalle im Westpark stattfindet, liegt ein Schwerpunkt auf dem Flüchtlingsthema. „Wir haben uns die Frage gestellt, was die Aufgabe von Kunst und Kultur in Zeiten der...

  • Bochum
  • 10.05.16
  • 1
Kultur
Ein neues Haus braucht auch ein neues Logo: Das Anneliese-Brost-Musikforum und die Bochumer Symphoniker kommen ab sofort im neuen Corporate-Design daher: "Es ist auf die wesentlichen Elemente reduziert und vermittelt Aufbruchstimmung", findet GMD Steven Sloane. | Foto: Molatta
3 Bilder

"Wir bekommen ein Juwel!"

Auch Herbert Grönemeyer gibt im neuen Anneliese-Brost-Musikforum seine Visitenkarte ab "Für mich ist es ein historischer Tag!" Steven Sloane, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und designierter Intendant des Anneliese-Brost-Musikforums, strahlt sichtlich. "Heute wird ein Traum Wirklichkeit. Fast 16 Jahre haben wir bis zu diesem Punkt gebraucht." Am Donnerstag stellte er das Programm der BoSy für die Eröffnungssaison in ihrer neuen Spielstätte an der Viktoriastraße vor. Und lüftete...

  • Bochum
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Kultur
Das Trio "Tridiculous" beeindruckt mit seiner temporeichen Tanzakrobatik. Fotos (2): et cetera
6 Bilder

Hier ist Musik drin

"Varieté et cetera" bietet beste Unterhaltung für Jung und Alt Die Neuauflage einer Erfolgsproduktion - das muss nicht immer gut gehen. Die Erwartungen sind groß - und die Chance zum Scheitern auch. Erfolgsverwöhnte Filmproduzenten können davon ein Lied singen, denn nur selten ist die Fortsetzung eines Hollywood-Blockbusters ähnlich erfolgreich wie das "Original". Dass es auch anders geht, beweist nun das Varieté "et cetera". Die Show "Haste Töne" begeisterte bereits im Herbst 2013 das Bochumer...

  • Bochum
  • 08.04.16
Kultur
Auch aus Australien erreichte die Festivalmacher ein Beitrag zum Wettbewerb "My Way". | Foto: Fidena

Fidena ruft Videowettbewerb ins Leben

"My Way": Beiträge sollen zeigen, wie das Publikum zum Festival kommt Wie kommt das Publikum eigentlich zum Figurentheater-Festival "Fidena", das wieder vom 4. bis 12. Mai in Bochum, Essen, Hattingen und Herne stattfindet? Ob geradelt, geschwommen oder geflogen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Fantasie soll auch den Videowettbewerb beflügeln, zu dem die Fidena erstmals einlädt. Unter dem Motto "My Way" schreiben die Festivalmacher für die drei originellsten Video-Einsendungen den...

  • Bochum
  • 23.03.16
Kultur
Der Mann mit der weltkleinsten One-Man-Band: Sammy Tavalis. Foto: et cetera | Foto: et cetera
2 Bilder

Da ist Musik drin

"Varieté et cetera" startet mit seiner neuen Show "Haste Töne 2.0" ins Frühjahr Im Frühjahrsprogramm des Varietés "et cetera" ist Musik drin - und das im wahrsten Sinne des Wortes: "Haste Töne 2.0" heißt das neue Programm, das am Freitag, 4. März, Premiere feiert. "Alle Künstler sind dabei nicht nur als Artisten gefordert, sondern auch als Musiker", verrät "et cetera"-Chefin Silvia Cabello, "alle müssen ein Instrument spielen - und wenn es nur die Triangel ist." "Haste Töne 2.0" ist die...

  • Bochum
  • 01.03.16
  • 1
Kultur
Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht bringen das hochaktuelle Flüchtlings-Thema kindgerecht auf die Bühne - und tatsächlich darf dabei auch gelacht werden. Foto: Theater Traumbaum | Foto: Foto: Theater Traumbaum

Kindertheater zur Flüchtlingsthematik: Wir sitzen alle in einem Boot

Theater Traumbaum greift mit seiner Neuproduktion "Grenzen-Los" ein hochaktuelles Thema auf Sie könnten unterschiedlicher kaum sein: Frau Schutzke, die Grenzerin, die "hier" in ihrem Grenz-wärterhäuschen hockt, die den Schlagbaum bewacht, und höchsten Wert auf Pünktlichkeit, Pflichterfüllung und regelmäßige Mittagspausen legt. Und Baythulla "dort", dessen Welt schon vor langer Zeit aus den Fugen geraten ist, der mit seinem kleinen Sohn seit Jahren auf der Flucht ist. Die beiden treffen...

  • Bochum
  • 23.02.16
  • 1
Kultur
"Wann wurde eigentlich der Begriff 'Hölle auf Erden' in 'Indoor-Spielplatz' umbenannt?", fragt Comedy-Autorin Sabine Bode. Eltern werden wissen, was sie meint... Foto: Haas | Foto: Foto: Haas

Buchpremiere von Sabine Bode im Bahnhof Langendreer

Aufschrei aus der Stoppersockenhölle Sie macht den großen Kita-Check, teilt Eltern rigoros in Typen ein, lästert über Kinder-Idole wie "Conni mit der Scheiße im Haar" und entwickelt strategische Pläne, um den nächsten Kindergeburtstag zu überleben: Die Bochumer Autorin, Journalistin und Bühnenkünstlerin Sabine Bode hat darüber geschrieben, was es bedeutet, Mutter zu sein - und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Aus den ersten Geschichten ist inzwischen ein Buch geworden: "Kinder sind ein...

  • Bochum
  • 19.02.16
Kultur
Mit seinem Song "Kein Stress" will Nick aus Bochum die Jury überzeugen, um gemeinsam mit einem prominenten Paten daran arbeiten zu können. Foto: privat | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Nick geht mit "Kein Stress" bei "Dein Song" an den Start

Bochumer ist mit seinem Rap-Song ab Montag in der neuen Staffel der KiKa-Show dabei Wenn am Montag die neue Staffel von "Dein Song" beim Kindersender "KiKa" startet, dann dürfte bei Nick die Spannung steigen: Der 17-Jährige aus Hofstede, der gerade sein Fachabi in Elektrotechnik macht und im Sommer eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker beginnen wird, gehört zu den 16 jungen Songwriter-Talenten, die bei der achten Auflage des Nachwuchs-Komponisten-Wettbewerbs dabei sind und sich mit ihrem...

  • Bochum
  • 19.02.16
Kultur
Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht präsentieren kindgerecht ein aktuelles Thema. Foto: Lambrecht

Grenzen im Kopf und anderswo

Kindertheater greift Flüchtlingsthema auf Frau Schutzke ist es wichtig, dass ihr beschauliches Hier auch schön beschaulich bleibt. Deshalb sitzt sie mit ihrem Fernglas auf ihrem Hochsitz und passt auf, dass keiner von dort nach hier kommt. Aber es kommt natürlich doch jemand: Baythulla ist auf der Flucht aus Afghanistan und er stellt Frau Schutzkes überschaubare Welt komplett auf den Kopf... Wie man das hochaktuelle Flüchtlingsthema packend, mitfühlend, humorvoll und vor allem kindgerecht auf...

  • Bochum
  • 12.02.16
Kultur
Mit der Inszenierung "Körperlegenden", die mit Schauspiel, Musik und bildender Kunst arbeitet, eröffnete das "Zeitmaul-Theater" seine neue Spielstätte. | Foto: Foto: privat

Neues Theater in der alten Kapelle

Zeitmaul-Theater eröffnet sein eigenes Domizil Sieben Jahre der Wanderschaft und des Theaterspielens an den unterschiedlichsten Orten haben ein Ende: Das "Zeitmaul-Theater" hat seit Ende Dezember endlich seine eigene Spielstätte. Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk ist das neue Domizil aber dennoch nicht, schließlich steckt viel Sponsorengeld und noch mehr eigene Arbeit der Theatermacher dahinter, damit die ehemalige St. Vinzenz-Kapelle, Am Imbuschplatz 11, zu einem veritablen Theaterraum werden...

  • Bochum
  • 06.01.16
  • 1
Kultur
32 Bilder

Der Name ist Programm: Die neue Urbanatix-Show „Now!“ sorgt mit Energie und Lebensfreude für Begeisterung in der Jahrhunderthalle

Seit Jahren sorgen die Urbanatix-Shows mit ihrem Crossover aus lauten Beats, dynamischem Street-Style und akrobatischer Höchstleistung beim Publikum für Furore. Mit der neuen Show „Now!“ werden die unbändige Lebensfreude und die ungezügelte Energie der Tänzer, Biker, internationalen Artisten und Akrobaten zum kollektiven Puls: Unmittelbar, kraftvoll und mitreißend ziehen die vielen Künstler – schwingend am Seil, auf den Bikes, turnend am Reifen oder tanzend auf der Bühne – tausende Zuschauer in...

  • Bochum
  • 17.11.15
  • 2
Kultur
Oben verläuft der Radweg, 5,50 tiefer hängt die Landschaftskunst. | Foto: Molatta
14 Bilder

Neues "Museum unter Tage" eröffnet im Schlosspark Weitmar

„Es hätte nicht besser werden können!“ Alexander von Berswordt-Wallrabe ist sichtlich zufrieden, als er durch die unterirdischen Ausstellungsräume im Schlosspark läuft. Mit dem Neubau des „Museums unter Tage“, kurz „MuT“ genannt, wird das museale Ensemble von Situation Kunst im Park von Haus Weitmar vollendet. Am Samstag, 14. November, können Neugierige erstmals einen Blick in die Ausstellungsräume 5,50 Meter unter der Erde werfen. „Wir wollten die Eingriffe in die Landschaft oben so gering wie...

  • Bochum
  • 13.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.