kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Der Vorsitzende "Dortmunder für ihr Schauspiel" Heinz Dingerdissen (M.) wird verabschiedet und sein Nachfolger (3.v.r.) vorgestellt. | Foto: Schmitz

Neue Ära für den Verein "Dortmunder für ihr Schauspiel"

Mehr als 25 Jahre lang hat Heinz Dingerdissen als Vorsitzender den Verein "Dortmunder für ihr Schauspiel" (dofis) geleitet und geführt. Nun ist damit Schluss. Zum Ende des Jahres verabschiedete sich Heinz Dingerdissen aus dem Vorstand des Vereins. Als 'reguläres' Mitglied will er aber weiterhin an Inszenierungen und Aktionen teilnehmen. "Nach 26 Jahren als Vorsitzender und Gründungsmitglied seit 1982 ist die Zeit reif, mit frischem Wind neue Akzente zu setzen." Als neuer Vorsitzender wurde des...

  • Dortmund-City
  • 27.12.16
Kultur
Der Schauspieler Marco Machate als Weihnachtsmann in einem Kostüm des Dortmunder Theaters | Foto: Cathleen Tasler
2 Bilder

„Morgen kommt der …?“ - von Befana und Christkind

Die Weihnachtsausstellungen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind immer einr Highlight des Museumsjahres. Zu diesem Advent widmet das MKK seine weihnachtliche Ausstellung Gabenbringern und anderen Weihnachtswesen. Mit leuchtenden Augen erwarten Kinder in der Weihnachtszeit sehnsüchtig den Weihnachtsmann oder das Christkind. Neben diesen beiden in Deutschland verbreiteten Gabenbringern beschenken im europäischen Raum aber auch einige andere Wesen die Kinder. Die Heiligen Drei Könige...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Kultur
Die aktuelle Postkarte von Bettina Brökelschen. | Foto: Brökelschen

Gute Wünsche für Kinder

Die Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen entwirft jedes Jahr eine neue idyllische Weihnachtskarte. Ihre guten Wünsche für die Kinder zu Weihnachten lauten: "Alle Kinder sollten ein behütetes, liebevolles Zuhause haben und ein Recht auf gute Bildung, mit der Möglichkeit sich frei entfaltung zu können. Diesen Wunsch habe ich nicht, weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil es für uns und unsere Gesellschaft enorm wichtig ist, das es in Zukunft Menschen gibt, die stark und klug genug...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
  • 1
  • 12
Überregionales
Shohag Raman mit dem von ihm gestalteten Adventskalender. | Foto: privat
2 Bilder

Junger Flüchtling gestaltet Adventskalender

Shohag Raman stammt ursprünglich aus Bangladesch. Erst vor 18 Monaten ist der jungen Mann nach Deutschland gekommen. Über die Christengemeinschaft in Dortmund konnte ihm und anderen Asyl gewährt werden. Im Rahmen eines Projektes für Jugendliche wurden die beiden Dortmunder Künstlerinnen Gabi Pargmann und Bettina Brökelschen auf Shohag Raman aufmerksam und entdeckten sein großes künstlerisches Potenzial. Seine Bilder zeigen sowohl Motive für Kinder als auch stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
  • 3
Kultur
Die Rauminstallation von Danuta Karsten verbinden die Linien der Deckenkonmstruktion mit dem Lichthof-Grundriss. | Foto: Olaf Greve
2 Bilder

Letzte Ausstellung im Alten Museum am Ostwall

"Der zweite Blick" überzeugt und animiert, eine Gruppen-Ausstellung im Gebäude Ostwall 7, dem ehemaligen Museum am Ostwall, ein zweites Mal zu besuchen. Mit ihrer Ausstellung, die die Medien Malerei, Zeichnung, Skulptur und Rauminstallation umfasst, haben die Künstler Andrea Behn, Antje Hassinger, Sybille Hassinger, Danuta Karsten, Apostolos Palavrakis und Susanne Stähli dem Gebäude noch einmal die Strahlkraft verliehen, die es als Museum lange Zeit hatte. Schon der Auftakt im Lichthof mit...

  • Dortmund-City
  • 01.11.16
  • 1
Kultur
Jugendliche haben die lange Mauer in der Nederhoffstraße gestaltet. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kunst an der Nederhoffstraße

Die Wand an der Nederhoffstr. 20 im Unionsviertel ist fertig! Lange Zeit mussten Anwohner und Passanten auf eine Wand schauen, auf der sich viele angebliche „Graffitikünstler“ mit eher unansehnlichen Tags und Symbolen verewigt haben. "Jugend stärken im Quartier" ist ein Programm, bei dem Jugendliche Projekte und Aktionen für und in ihrem Quartier umsetzen. Das haben rund 15 Jugendliche getan und nicht nur die Wand bemalt, sondern auch selbst die Motive entwickelt und umgesetzt. Viele Monate...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Kultur
Foto: Jürgen Vogdt

Ausstellung: Die Zukunft der Götter

Der Verein Ostwall 7 freut sich ganz besonders, dass es gelungen ist, mit Jürgen Vogdt einen Künstler und Beuys-Schüler vom Niederrhein nach Dortmund zu holen. Vom 24. Mai bis zum 5. Juni ist seine Ausstellung "Schamlappen - Die Zukunft der Götter" im Alten Museum am Ostwall 7/Baukunstarchiv NRW zu sehen. Öffnungszeiten: di - fr, 15-18 Uhr, sa+so 11-18 Uhr. Die Midissage zur Ausstellung ist am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vogdt über Vogdt: Jeden Tag mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 14.05.16
Kultur
Der Dortmunder Maler und Autor Günter Rückert | Foto: Katrin Pinetzki/Stadt Dortmund

Ein Bunter Hund am Kunstmarkt

Der Dortmunder Maler und Satiriker Günter Rückert ist ein „bunter Hund“ - zumindest wird er als Künstler häufig so bezeichnet. „Bunter Hund“ ist auch der Titel seines neuen Buchs, das Rückert am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, vorstellt. Der Eintritt kostet 3 Euro, das Studio B ist ebenerdig zu erreichen. Das im Dortmunder Vorsatz-Verlag erschienene Buch ist eine Sammlung satirischer Texte über Kunst, den Kunstmarkt und...

  • Dortmund-City
  • 02.05.16
  • 1
Kultur
Die Macher des U stellen das Programm für 2016 vor: Kurt Eichler, Leiter des Kulturbüros, Regina Selter vom Museum Ostwall, Inke Arndts vom HMKV, Judith  Funke vom Kino im U, Prof. Dr. Klaus-Peter Busse, Beauftragter des Rektorats der TU Dortmund für das U, Jens Krammenschneider-Hunscha, von der FH für die Hochschuletage sowie Gastronom Till Hoppe. | Foto: Schmitz

Mehr als ein Museum

Das Dortmunder U wird fünf Jahre alt "Wir sind eigentlich mehr das Centre Pompidou als der Louvre", so erklärt Kurt Eichler, der Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund das Konzept des kreativen Zentrums Dortmunder U. Der U-Turm beherbergt mit dem Museum Ostwall und dem Hartware Medienkunstverein zwei auf Ausstellungen konzentrierte Institutionen, doch er bietet sehr viel mehr an als Kunstausstellungen.: "Das Dortmunder U ist ein Kunstzentrum eigener Art. Es passt in keine Schablone, und es...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Kultur

Malkurs im Arbeitslosenzentrum

Afrikanisch inspiriert! Wer der afrikanische Kultur näher kommen möchte, ist beim Malkurs Inspiration Aquarell und afrikanische Sandtechnik im Arbeitslosenzetrum an der Leopoldstraße 16-20 willkommen. Mit der Auswahl von Farben soll in diesem Kurs versucht werden, mit Bildern Dynamik zu erzeugen. Farben werden nicht als reiner Farbton verwendet, sondern es wird mit Verhältnissen von Deckkraft und Quantität zueinander gespielt. Hierfür ist besonders die Aquarell-Malerei sehr gut geeignet....

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Kultur

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR.3 - WIR SIND NICHT ALLEIN!

NEUE SERIE GESUCHT! DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER! Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen möchten. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine Serie zu widmen. Gesucht werden...

  • Dortmund-City
  • 15.01.16
Kultur

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR.2 - FÜR IMMER WOCHENENDE!

NEUE SERIE GESUCHT! DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER! Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen möchten. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine Serie zu widmen. Gesucht werden...

  • Dortmund-City
  • 15.01.16
Kultur
Anna Schüler  bei der Erklärung  ihrer Bilderserie CANTO

CANTO

Am 13.12.2015 wurde die Ausstellung CANTO mit Bildern von Anna Schüler in der Lutherkirche in der Flurstraße eröffnet . Damit sind zum ersten Mal in der Lutherkirche auch abstrakte Bilder zu sehen. Die Lutherkirche ist schon seit Jahren Anlaufpunkt für verschiedene Künstler und einer der Schönsten Ausstellungsorte in der Dortmunder Nordstadt Kunst ist und muss Streitbar sein und bleiben Das wurde auch dort deutlich , die einen fanden es großartig, andere hingegen mussten sich die Bilder von A....

  • Dortmund-City
  • 13.12.15
  • 2
Kultur
Große Künstler, kleine Künstler - sie freuen sich auf „Kunst und Hobby“ am Samstag. | Foto: Klinke

Kunst und Hobby zum zweiten Mal in Löttringhausen

Die Premiere der Aktion „Kunst und Hobby“ in Löttringhausen im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Am Samstag, 19. September, von 11 bis 17 Uhr, steht die zweite Auflage im Ladenzentrum Löttringhausen, Eichhoffstraße, an. Dortmund-Löttringhausen. Der Kunst- und Hobbymarkt, organisiert vom Dorfverein Löttringhausen, bietet etlichen lokalen Künstlerinnen und Künstlern und Menschen mit interessanten Hobbys eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit und dessen Produkt dem Publikum vorzustellen. Talente...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.15
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Kultur
Die multikulturelle Band Culcha Candela hat die Schirmherrschaft über das Afro Ruhr Festival übernommen. | Foto: Katja Kuhl
5 Bilder

Afro Ruhr Festival

Das sechste Afro Ruhr Festival erwartet die Besucher vom 29. bis zum 31. Mai mit Livemusik, Partys, einem Afrika-Basar und Workshops. Das Festival im Keuning-Kaus ist eingebettet in ein vielfältiges, längerfristiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb der Stadt. Ein verändertes Konzept entkoppelt Basar und Rahmenprogramm von den reinen Konzertveranstaltungen. Basar mit Kunsthandwerk Der Afrika-Basar mit Kunsthandwerk, Informationsständen und kulinarischen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Politik
Kreative und Stadt rücken zusammen, um das Unionviertel und die Rheinischestraße für Start-Ups interessant zu halten: Die Gründer von Tapir Media (l.) und Stadtdirektor Jörg Stüdemann (r.).
3 Bilder

Frischzellenkur im Viertel - Neues Projekt Unionviertel.Kreativ holt mit 1.3 Millionen Euro weitere Kreative ins Dortmunder Quartier

Das sich verändernde Viertel zwischen Dortmunder U und Dorstfeld ist als ein Quartier für Künstler und Jungunternehmer mit über 30 Kreativschmieden bekannt. Nun pusht das Projekt „Unionviertel.Kreativ“ die Aufbruchstimmung weiter. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung, Kulturbüro, dem Dezernat Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund mit der neugegründeten Genossenschaft „InWest“. Unterstützt durch 1.3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und Bundes (80%) und der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
Kultur
Fast 123 000 Besucher kamen 2014 ins Dortmunder U.
33 Bilder

Gute Aussichten für das Dortmunder U - Besucherrekorde und frische Pläne

Es rumort im Dortmunder U. Doch was hier gärt ist diesmal nicht Kritik, sondern ein gewisser Stolz der Kulturmacher auf ihr Publikum. Besonders jung und zahlreich sind - laut Jahresbilanz - die Besucher ins Zentrum für Kunst und Kreativ gekommen. Knackige zehn Prozent mehr Besucher kamen im vergangenen Jahr für das Kunst- und Kulturprogramm in die ehemalige Union-Brauerei. Es scheint so, als ob die Kunst im Turm nicht nur bei Kunstexperten, sondern mit 122 679 Gästen auch in der breiten...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
  • 2
Kultur
Ein Hingucker, der nicht nur für die Nordstadt wirbst, sondern als ganz  praktische Aufgabe junge Menschen weiter qualifiziert, ist die neue Hausfassadengestaltung an der Bornstraße. | Foto: Schmitz

Kunst trifft Nordstadt

"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit", hat Karl Valentin einmal gesagt. Dass man aus dieser Arbeite aber auch einen ganz praktischen Nutzen ziehen kann, zeigt eine neues Kunstwerk an der Fassadengiebelwand des Hauses Bornstraße/Ecke Missundestraße 35. Es macht sichtbar, wie das Nordstadtlogo „Echt Nordstadt“ entwickelt wurde. Neben dem Logo zieren Adjektive aus dem von Bewohner getragenem Logowettbewerb nun die Wand. So ist die Fassade zu einem echten Hingucker geworden. Die Ausführung des...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
A. Diéga (u.) eröffnet das neue Ausstellungsformat in der Kunstdomäne. | Foto: Dietmar Wäsche

Kunst im Treppenhaus - Nordstadt-Künstlerdomäne startet neue Reihe

Die neue Ausstellungsreihe „ART:ich“ präsentiert Künstler und Gäste des Ateliershaus Kunstdomäne und startet am 11. Januar von 15 bis 18 Uhr sowie am 15. Januar von 17 bis 20 Uhr mit einer Schau der Holzarbeiten von Dieter Gawol aka A. Diéga im Treppenhaus der Schillerstraße 43a. Näheres unterwww.kunstdomaene.de und www.a-diega.eu.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Schmitz
  • 31. August 2024 um 15:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Open House @ Hafenspaziergang

Am 31. August ist wieder Hafenspaziergang und beim gemütlichen Schlendern durchs Quartier darf ein Stopp im Depot selbstverständlich nicht fehlen. Wir öffnen die Türen zum OPEN HOUSE und es gibt jede Menge Programm in der ganzen Hütte: Führungen, Workshops und eine Riesenolympiade - die sogenannten Megalympics - verknüpfen die beiden Elemente Kreativität und Bewegung. Visuell und von der Größe passen sich die einzelnen Stationen dem kreativen Umfeld im imposanten Gebäude der ehemaligen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.