kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Kultur
Nach Herzenslust bauen können die Kinder im Mondo mio mit bunten  Würfeln aus Schaumstoff. | Foto: Mondo mio

Zurück aus dem Winterschlaf

Am Sonntag 3. Februar um 11 Uhr erwacht das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark aus dem Winterschlaf. Zur großen Wiedereröffnung wartet ein vier Meter hoher Turm aus 2000 Schaumstoffwürfeln auf Mitspieler. Das eindrucksvolle Kunstwerk „Königreich der vereinten Farben“ der Künstlerin Aleksandra Polisiewicz lädt im gesamten Februar bei mondo mio! kleine und große Baumeister zum kreativen Gestalten ein. Präsentiert wird die interaktive Skulptur in Kooperation mit dem Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur

Graphiksammlung im Museum

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gibt es am Sonntag, 16. Dezember um 11.30 Uhr eine Themen-Führung zur Ausstellung „Altpapier meisterhaft“. Die Führung konzentriert sich in der umfangreichen Sonderausstellung „Altpapier meisterhaft. Die schwarz-weißen Darstellungen aus vierhundert Jahren Kunstgeschichte bekommen in den Kupferstichen Lebendigkeit und Tiefe aus der meisterlichen Behandlung der Druckplatten. Die Stiche stammen aus einer gut erhaltenen bürgerlichen Sammlung des 19....

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Kultur

Familien machen Kunst

Die Schau „Dortmund – Ein Ort für uns!“ zeigt Ergebnisse eines Projekts für Familien des Museums Ostwall im Dortmunder U. Rund 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich von Juli bis November an dem Familienprojekt „Dortmund – ein Ort für uns!“ des Museums Ostwall im U. In zwölf Workshops mit Titeln wie „Gullideckel und Kopfsteinpflaster – ein Stadtspaziergang mit Frottage-Bildern“, „Dortmund mit Augen zu! – Geräusche und Klänge der Stadt“, „Die Stadt der Wünsche –...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur
Das U-Topia-Festival bietet im U nicht nur DJ-Auftritte und elektronische Musik satt sondern auch Workshops für Musiker, zum Beispiel zur Selbstvermarktung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

U-topia Festival am Wochenende im U

Der Abschluss des Festivals für Musik, Kunst und Technologie im U dürfte wohl auch der Höhepunkt sein: Die Elektroband „Mouse on Mars“ gestaltet den Abschluss, allerdings leider nicht im U, sondern im FZW, am 24. November um 20 Uhr. U-TOPIA heißt das neue Festival, das vom 10. bis zum 24. November erstmalig im und um das Dortmunder U stattfindet. Über 30 zum Teil international bekannte Live-Acts, DJs und Videokünstler bilden in drei multimedialen Nächten und zwei Konzertabenden die gesamte...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Kultur
Mit Digitalkameras waren Kinder in der Umgebung des U unterwegs. Ihre Aufnahmen haben sie später bearbeitet und verfremdet. Sie Ergebnisse sind noch bis zum 9. April im U zu sehen. | Foto: Schmitz

Fluxus im Alltag

Was ist Fluxus? Mit dieser modernen Kunstrichtung konnten sich Kinder aus der Nordstadt im Museum Ostwall beschäftigen. Was hat die Kunst des Fluxus mit meinem Alltag zu tun? Wie kann ich meine eigenen Ansichten der Stadt Dortmund in die Kunst holen? Zu künstlerischen Antworten auf diese Fragen regte das Museum Ostwall rund 600 Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt in dem Projekt „Puderquaste, Maggiflasche und Plakatabrisse – Kunst und Alltag im Museum“ an ganz im Sinne des...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Kultur

Der perfekte Augenblick

In Kooperation mit der Graphischen Sammlung Albertina, Wien zeigt das Museum Ostwall vom 21. Januar bis zum 9. April im Dortmunder U unter dem Titel „Alex Katz. Der perfekte Augenblick“ Druckgrafiken, Gemälde und Cutouts des 1927 in New York geborenen Künstlers Alex Katz, der zu den bedeutendsten US-amerikanischen Künstlern unserer Zeit zählt. Die druckgraphischen Blätter, Bücher und Cutouts, eine Art zweidimensionaler Skulpturen, stammen aus der Albertina Wien. Sie werden ergänzt durch Gemälde...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur
Foto:Schmitz | Foto: Schmitz

Kita-Kinder auf Entdecker-Tour

Wo sind bloß die Tiere hin? Einen Trickfilm über Tiere, die aus ihren Kunstwerken ausgebrochen sind, drehten Kita-Kinder von der Lange Straße in U. Stadtmitte. Als kleine Künstler gingen die Mädchen und Jungen im Museum am Ostwall auf Entdeckungstour. Sie malten, töpferten, filmten, fotografierten und erlebten spielerisch, dass Kunst jede Menge Spaß macht.

  • Dortmund-City
  • 11.11.11
Kultur
Adolf Winkelmann hat die Fliegenden Bilder im Dach des Dortmunder Us gestaltet. | Foto: Foto: Archiv
3 Bilder

Alles echt wahr?

Seit mehr als dreißig Jahren macht Adolf Winkelmann Filme. im Laufe dieser Zeit muss er mit reichlich, sagen wir es vorsichtig, eigenartigen Menschen zu tun gehabt haben. Doch das war offensichtlich nichts gegen den Kontakt mit Beamten, Poltikern und Kulturbonzen, die ihm auf seiner Arbeit für das U über den Weg liefen. Offenbar waren diese Erfahrungen so erschütternd, dass Winkelmann zusammen mit dem Dramaturg und Theaterregisseur Jost Krüger aus diesen Erlebnissen, neine keinen Film, ein Buch...

  • Dortmund-City
  • 20.10.11
Kultur
Chef gesucht:  Sowohl künstlerisch als auch organisatorisch soll der neue Direktor begabt sein. | Foto: Foto: Archiv

Der U-Direktor geht

Dr. Andreas Broeckmann, seit zwei Jahren Gründungsdirektor des „Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität“, wird Dortmund Ende September 2011 verlassen und zur Leuphana Universität Lüneburg wechseln. Das gaben heute Broeckmann selbst und Stadtdirektor und Kulturdezernent Jörg Stüdemann vor der Presse bekannt. In Lüneburg wird Broeckmann im Herbst als Direktor die Aufgabe übernehmen, das „Leuphana Arts Program“ aufzubauen, ein Programm für die Künstlerförderung und für den Dialog zwischen...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.