kunst

Beiträge zum Thema kunst

LK-Gemeinschaft

Dortmunder Depot öffnet ehemalige Straßenbahnkulisse zum Stöbern

Das Depot an der Immermannstraße ist eine ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, die jeden ersten Donnerstag im Monat Besucher auf Entdeckungstour durch ihre Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten einlädt. Am 8. Januar gibt es wieder von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt eine neue Möglichkeit zum Stöbern in der tollen Nordstadtkulisse.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur

Wundertüte im Dortmunder Rekorder am 17. Dezember

Zur Weihnachtszeit hat der Rekorder-Club eine Wundertüte mit Überraschungen aus Kunst und Kultur zusammengestellt, die am 17. Dezember ab 20 Uhr zur letzten Veranstaltung für 2014 geöffnet wird. Versprochen wird ein buntes Künstlerprogramm.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Kultur

Oh Rat der Stadt .....Rote Mütze auf und singen !

Zum 2.Advent gehört auch ein Adventslied. Der Verein "Das bleibt! Museum am Ostwall 7" lädt ein: Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr, Altes Museum am Ostwall 7 Also Rote Mützen auf , Text ausdrucken, kommen und singen auf der Melodie von "Oh Tannenbaum". Das schaffen Sie ! Wir freuen uns und ein Foto gibt´s auch! Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn noch passieren ? Dies Haus ist alt und wunderschön / und soll deshalb für immer stehen Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn...

  • Dortmund-City
  • 06.12.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Entlang der Rheinischen Straße beginnt das bunte Leben zu blühen. Nicht nur das „Straßencafé“, sondern auch Galerien, Gastronomie, gute Vinylschallplatten und Grünanlagen laden zum Verweilen ein.

Pulsierende Urbanität: Dortmunds Unionviertel blüht weiter auf

Das Unionviertel ist in aller Munde. Grund dafür ist sicher nicht allein die Imagekampagne der Stadt. Die Anwohner gelten als jung und weltoffen, heißen Flüchtlinge in der Adlerstraße willkommen und stemmen ein höchst interessantes Projekt nach dem anderen aus dem Boden. Es sind die Menschen, die hier den urbanen Groove im Herzen haben. Lange Zeit geprägt durch Leerstand, ist das Viertel zwischen Westpark, der bei Studierenden zu einer der beliebtesten Grünanlagen der Stadt zählt, dem...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
Clown am Boden, Ausstellung obenauf: die HMKV-Schau„Böse Clowns“ lockt viele Beuscher ins Dortmunder U. Im Bild: Cacophony Society "The Cacophony Society". | Foto: Hannes Woidich
5 Bilder

Stimmung im Dortmunder U: „Böse Clowns“ gehört jetzt schon zu den Ausstellungserfolgen der Kulturjahres

Für die einen sind sie bunte Spaßbringer, für die anderen umheimliche Fratzen: Clowns. Fest steht jedoch, dass die Ausstellung „Böse Clowns“ des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U ein großer Erfolg bei Fachpresse und Publikum ist. Der ambivalenten Figur geht die Ausstellung noch bis zum 8. März in der dritten Etage des Dortmunder U auf die Spur. Von Clowngestalten in Werbung und Antiwerbung, im politischen Aktivismus, in Hollywoodfilmen und Fernsehserien sowie in der Popmusik und...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Kultur

Musik, Tanz und Kreatives für die Kleinen

Ästhetische Früherziehung im balou Tänzerische Früherziehung ab 3 Jahre: In spielerischer Form werden Körperwahrnehmung, Koordination, Musikalität und Disziplin gefördert. In dieser Klasse wird die Grundlage für alle Tanzrichtungen gelegt und Haltungsschäden vorgebeugt. Montags: 14.30-15.15 Uhr, 64 €, Start am 25.08.2014 (14 Termine) Musikalische Früherziehung ab 3 Jahre: Durch Experiment und Improvisation können die Kinder ihre Kreativität entfalten lernen. Die Musikalische Früherziehung...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.14
Kultur

Kunstrausch in der Nordstadt

Die Integrationsagentur der Stadtteil-Schule lädt zum Festival „k-UNS-t RAUSCH International“ im Rahmen der:„KulturMeile & Friends“ ein. An diesem Tag wird nicht nur eine berauschende und einmalige Ausstellung verschiedener international arbeitender Künstler im Atelierhaus Westfalenhütte präsentiert, sondern auch für berauschenden musikalischen Genuss wird gesorgt u.a. durch die Band aniYo kore, Fedor & Robert und The Sunflames. Damit sich niemand im Nordstadt-"Dschungel" verirrt, wird der...

  • Dortmund-City
  • 05.06.14
Überregionales
DJ Dash an den Plattentellern | Foto: Stefan Stahlschmidt
2 Bilder

Der Bassist

18 Jahre, das ist im Musikgeschäft eine lange Zeit – Trends und Stile sind gekommen und wieder gegangen, einige sind geblieben. Doch gerade in Dortmund gibt es eine Reihe Musiker und DJs, die schon so lange oder länger im Geschäft sind. So wie Steffen Korthals, der seit 1995 auflegt und als DJ unter dem Namen Dash bekannt ist: „Angefangen hat alles in einem CD-Verleih an der Schützenstraße, so was gab es damals noch“, erinnert sich Korthals. „Ich habe dort zusammen mit Martini und Lefty...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur

Nordstadtballade von Greta Mulhouse

Ein Musikclip von Volker Krieger, Filmklub Dortmund e.V. - http://www.filmklub-dortmund.de - Regine Leonore Birkner alias Greta Mulhouse singt in der Dortmunder Nordstadt ihre "Nordstadtballade". Greta Mulhouse wird auch beim 4. Open Screening "Ganz schön Dortmund" im Bierhaus Stade Live am 10.9. singen: http://www.filmklub-dortmund.de/ganzschoendortmund.html

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Kultur
Westafrikanische Musik ist am 22. Juni im Dietrich Keuning Haus zu hören. | Foto: Voraberger
3 Bilder

Internationale Woche

Noch bis zum 23. Juni wird die Nordstadt mit ihren Einkaufsstraßen, Plätzen und Parks wieder Zentrum für einen lebhaften kreativen und multikulturellen Austausch. So gibt es beispielsweise am  Freitag, 21. Juni  von 15 bis 19 Uhr die Aktion „Liebe Leute, lasst euch malen" verschiedener bildender Künstler: Auf dem Josephsplatz  Ecke Münsterstraße/ Heroldstraße zeigen Viktor Sternemann, Franco Camue, Bettina Brökelschen und andere, was sie drauf haben: Vielleicht  ist  einer dabei, der einen...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher bei der ersten Nacht der Nationen in der Nordstadt: (v.l.)Wulfhild Tank, Elisabeth Richter, Ulrike Fischer, Karsten Haug, Reinhard Tromp, Viktoria Waltz und Nicole Ausbüttel. | Foto: Schmitz

Nacht der Nationen: Dortmunder erleben eine Premiere

Ganz Dortmund kann am Samtagabend die Nordstadt entdecken und zwar bei einer neuen, bunten Veranstaltung mit geöffneten Geschäften, Einrichtungen und Unternehmen rund um die Münsterstraße von 19 bis 24 Uhr. Start dieser neuen Veranstaltungsreihe „Nacht der Nationen“ ist Samstag, der 10. November. Denn die Nordstadt hat viel zu bieten, eine Vielfalt von Unternehmen aus vielen Nationen und vielen Branchen. „Unser multikultureller Stadtteil lädt ein , zum gemütlichen kurzweiligen Spaziergang...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Das U-Topia-Festival bietet im U nicht nur DJ-Auftritte und elektronische Musik satt sondern auch Workshops für Musiker, zum Beispiel zur Selbstvermarktung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

U-topia Festival am Wochenende im U

Der Abschluss des Festivals für Musik, Kunst und Technologie im U dürfte wohl auch der Höhepunkt sein: Die Elektroband „Mouse on Mars“ gestaltet den Abschluss, allerdings leider nicht im U, sondern im FZW, am 24. November um 20 Uhr. U-TOPIA heißt das neue Festival, das vom 10. bis zum 24. November erstmalig im und um das Dortmunder U stattfindet. Über 30 zum Teil international bekannte Live-Acts, DJs und Videokünstler bilden in drei multimedialen Nächten und zwei Konzertabenden die gesamte...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Kultur
Der neue Verein "Digitale Künste" lädt im November zum Festival ins U. | Foto: Schmitz

U-TOPIA Festival Festival steigt im U

Mit dem neuen U-TOPIA Festival für Musik, Kunst und Technologie präsentiert sich das Dortmunder Kulturzentrum U als Partylocation und will junge Kulturfans locken. Vom 10. bis zum 24. November 2012 finden Club-Konzerte, multimediale Nächte und experimentelle Konzerte im Turm statt. Künstler wie die Elektro-Band Mouse on Mars, Oval und Frank Bretschneider treten im Foyer des Dortmunder Us auf, das sich in einen „audiovisuellen Konzert- und Clubraum“ verwandelt. Ergänzend finden Workshops für...

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.