kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Sarah Jil Niklas und weitere Künstler zeigen spanisch inspirierte Arbeiten im Atelier G18. | Foto: Sarah Jil Niklas / Veranstalter

Spanisches Temperament im Dortmunder Atelier G18: "Movimiento"

Die Kunst von Sarah Jil Niklas (Leinwand, Stoffe), Carmen Böhning und Paul Nagel (Skulpturen) und Kai Hillebrand (Foto) zeigen spanische Motive und Lebensart. Zur Vernissage der Ausstellung „Movimiento“ am 31. Januar um 19 Uhr in der Galerie G18, Düsseldorfer Straße 18, gibt Dr. Michael A. Peschke eine Einführung. Der Flamenco-Gitarrist Cris Lopez sorgt für feurig bis verträumte Musik. „Movimiento“ ist bis zum 20. Februar dienstags bis freitags von 16 bis 20 Uhr und unter telefonischer...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
8 Bilder

Internationale Auszeichnungen für Künstlerin Ulla Wobst

2014 endet für die Asselner Künstlerin Ulla Wobst mit 2 Höhepunkten. 08.Dezember: Paris An diesem Tag wird ihr in Paris die Auszeichnung „EUROPE IN ART“, European Biennal Paris, für ihre allgemeinen künstlerischen Leistungen verliehen. In ihrem Einladungsschreiben hebt die Präsidentin des Komitees, Prof. Anna Francesca Biondolillo, das überragende Talent der Künstlerin und ihre hochgeschätzten Arbeiten hervor. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie wird ihr Werk „Eternal Eve“ ausgestellt....

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
Kultur
Vanessa von Wendt, Dimensional, 150 cm x 120 cm, Mischtechnik auf Leinwand, 2014, (Ausschnitt)
2 Bilder

Odem im kunstbetrieb

Junge Berliner Künstlerin stellt im kunstbetrieb aus. Vanessa von Wendt, geboren 1984 in Göttingen, arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin. Von 2005 bis 2011 studierte von Wendt Freie Künste mit dem Schwerpunkt Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Sie war Meisterschülerin bei Markus Lüpertz und besuchte die Klasse von Siegfried Anzinger. Nach Ausstellungen u.a. in Hamburg, Köln, Dessau, Berlin, Rom, und Madrid ist ODEM ihre erste Ausstellung in Dortmund. Seit ihrer...

  • Dortmund-City
  • 18.11.14
  • 2
Kultur
2 Bilder

"Ich sehe was" - Bettina Brökelschen im Atelier Anschnitt

Seit nun mehr 11 Jahren richtet Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk in ihren Räumen Ausstellungen auch für andere KünstlerInnen aus. Schon vor dem Wechsel des Ateliers von Dortmund-Hörde nach Dortmund-Hombruch hatten die beiden Dortmunder Künstlerinnen eine Ausstellung von Bettina Brökelschen im Anschnitt besprochen. Neben ihrer kreativen Arbeit findet die Atelierbetreiberin das soziale Engagement der Künstler-Kollegin bemerkenswert. Für viele Projekt ist Bettina Brökelschen im Einsatz, sei...

  • Dortmund-Süd
  • 20.10.14
  • 3
Kultur

Schule des Sehens - - Komposition- und Wahrnehmungstheorie

Zwei Workshop-Einheiten mit der Dortmunder Künstlerin Era Freidzon im Atelier Anschnitt. Wie komponiere ich? Wie komme ich zu Farbharmonie im Bild? Wie finde ich meine persönliche Handschrift? Wir analysieren gemeinsam eigene Arbeiten und Bilder anderer Künstler, setzen uns kritisch mit Komposition auseinander, schulen unser Auge und unseren Spürsinn. Ziel dieses Kurses ist neben intensiver Malerei eine sensibilisierte Wahrnehmung gegenüber unseren eigenen und fremden Bildern. Was wir brauchen:...

  • Dortmund-Süd
  • 30.08.14
  • 1
Kultur

Jetzt auch Kreativkurse für Erwachsene im Atelier Anschnitt

Die letzten Wochen haben der Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk gezeigt, dass nicht nur die Kinder kreativ sein wollen, sondern auch die Erwachsenen. Nach reger Nachfrage hat die Künstlerin nun kurzfristig zwei Workshop-Angebote eingerichtet, die sie beide selbst leitet. Farbwelten: Wie war das noch mal mit der Farbenlehre und welche Grundlegenden Techniken gibt es im Bereich der Acrylmalerei? Auf der Ebene von Übungsstudien werden drei Techniken vermittelt und bilden somit einen Grundstock...

  • Dortmund-Süd
  • 17.05.14
Kultur

Heiterer Ernst von Künstler zu Künstler - Kunstaustausch zwischen Tanja Melina Moszyk und Robert Kaller

Zwei künstlerisch Schaffende in Hombruch, zwei Ateliers, ein Ausstellungskonzept. Warum nicht etwas gemeinsam auf die Beine stellen? Und warum nicht die Kunst miteinander kommunizieren lassen? Als im November 2013 öffentlich wurde, dass die Künstlerin Tanja Moszyk ihr Atelier in Hörde aufgeben muss, war es Robert Kaller, der direkt beim morgendlichen Zeitungslesen eine Idee hatte - "da muss doch was machbar sein" - und schrieb sofort eine Mail an die Künstlerin. Bis zu diesem Zeitpunkt wussten...

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.14
  • 1
Politik

Altes Museum am Ostwall - Haus der Kunstgerechtigkeit

Eine Idee, die Wirklichkeit werden kann! Dortmund schafft ein Haus der Kunst-Gerechtigkeit Heute vor 71 Jahren wurden in der Universität München die Geschwister Scholl als Widerstandskämpfer gegen den Faschismus verhaftet. In Berlin verkündete Reichspropagandaminister Goebbels die mörderische Idee des “totalen Krieges”. Der Ungeist der Nazi-Zeit wirkt noch fort. Dortmund ist eine Stadt, deren Bewohner sich dagegen für Frieden, Gerechtigkeit und vielfältige Demokratie einsetzen. Nachrichten der...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 1
Kultur
Was für ein Hinkucker: Mit der Sprühdose verewigte Streetart-Künstler Belin dieses Motiv auf der Fassade an der Lange Straße. | Foto: Florian Artmann

Street-Artisten für Aktion gesucht

Der spanische Künstler Belin hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich triste Hausfassaden in riesige Kunstwerke verwandeln können. Der Spar- und Bauverein will deshalb jetzt wieder Streetart fördern. Die Genossenschaft stellt im Unionviertel Wandflächen zur Verfügung und ruft (Streetart-)Künstler unter dem Motto „Kreative Menschen, lebendige Stadtgestaltung“ dazu auf, sich mit dem Thema „gemeinsam Wohnen“ auseinander zu setzen. Gesucht werden Künstler für die Gestaltung von zwei Durchfahrten:...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Kultur
Master of the Watersnakes
5 Bilder

"Palm Art Award" als krönender Jahresabschluss für Asselner Künstlerin Ulla Wobst

Nach ihren 2 großen Erfolgen bei der „London Art Biennale“ im Januar 2013 (siehe unten) und der „Biennale Chianciano 2013“ (siehe unten) im September wurde der Künstlerin im Dezember des Jahres eine weitere Ehre zuteil. Für ihre 3 Werke "Master of the Watersnakes", "Rainmagic" und "Protector of the Birds" wurde ihr der „Palm Art Award“ (http://palm-art-award.com/winners2013.html) verliehen. Der Palm Art Award Wettbewerb, für den sich ein Künstler im Laufe seines Lebens nur 3x bewerben darf,...

  • Dortmund-Ost
  • 11.01.14
Kultur
Neue Ausstellung im Wohnstift Augustinum. | Foto: privat

Kollwitz, Miró und Beuys - Ausstellung im Dortmunder Augustinum zeigt Werke bedeutender Künstler

Eine Vernissage der besonderen Art fand jetzt im Wohnstift Augustinum statt. „Baum im Wind“ nach einem Bild des Dortmunder Künstlers Erich Krian ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 31. Januar an der Kirchhörder Straße zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt ca. 30 der 120 Werke, die Manfred Wolnin in seinem Leben unter dem Titel „Kunst nach 1945“ zusammen getragen hat. Zu sehen sind unter anderem Bilder von Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, Max Ernst, Miró, Vasarely, Fränkel, Beuys,...

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
Kultur
Preisverleihung
19 Bilder

Asselner Künstlerin Ulla Wobst auf der "Biennale Chianciano 2013" erneut mit 1.Preis für ihre Bilder ausgezeichnet

Zweiter Erfolg im Jahr 2013 Nach ihrem Erfolg bei der „London Art Biennale“ im Januar 2013(s.Link am Ende) konnte die Asselner Künstlerin Ulla Wobst auf der „Biennale Chianciano 2013“ erneut die internationale Jury überzeugen. 1.Preis für "The Pantomime" und "Song of a Broken Doll" Ein internationales Kuratorenteam, das auch die Ausstellungen im „Victoria & Albert Museum“ sowie die „London Art Biennale“ kuratierte, zeichnete für die Ausstellung verantwortlich, auf der vom 04.-11.September 120...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.13
  • 1
  • 2
Kultur
28 Bilder

STARKE ORTE - Lippeauen-Triennale

Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2010 stellten in der Lippeaue 9 Künstler ihre Arbeiten vor. In diesem Jahr nun eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion. Wieder werden an 9 Standorten entlang der Lippe Kunstobjekte, Bilder und Installationen gezeigt, die erfreuen, aber auch zum Nachdenken anregen sollen. So zum Beispiel die Installation von Karin Jessen. In einer schwarzen Kunststoffmatte, die ein sperriges Oberbett symbolisiert, stecken Plastik-Getränkeflaschen, die, auf der Straße aufgelesen,...

  • Lünen
  • 13.09.13
  • 4
Kultur
4 Bilder

Ausstellung mit Zeynel Özgül

Seine Bilder handeln von Liebe, Sehnsucht und der Hoffnung nach Frieden. Die farbenfrohen Bilder sind vielfältig, von Porträts bis Surrealismus. Sie sind ausdrucksstark, zeugen davon, dass er seine Gefühle in Farben auszudrücken vermag. 29 Bilder sind im Alevitischen Kulturverein ausgestellt. Der Künstler kam in Dersim auf die Welt, einer Region, die in der Türkei politisch und wirtschaftlich benachteiligt wird. Die schwierigen Lebensverhältnisse ließen ihn nach Istanbul migrieren, wo er als...

  • Dortmund-Nord
  • 11.06.13
Kultur
Landschaftsbilder nach Spitzweg-Motiven, aber auch Werke etwa mit der Kurler Kirche präsentiert Johann-Otto Henrich aus Asseln derzeit im Brackeler Knappschaftskrankenhaus. | Foto: Hackenfort / Knappschaft

"Spitzweg und ich" auf Krankenhausfluren in Brackel

Derzeit und noch bis zum 30. März präsentiert der Asselner Künstler Johann-Otto Henrich im "Knappi" in Brackel seine Ausstellung „Spitzweg und ich“ im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Knappschaftskrankenhaus“. Seit über 15 Jahren malt Johann-Otto Henrich die großen Werke von Carl Spitzweg nach – und kommt damit überall gut an. Neben den Spitzweg-Motiven finden die Besucher natürlich auch eigene Werke Henrichs. Zum Beispiel das Lanstroper Ei oder die Kurler Kirche. Als Rentner genießt...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.13
Kultur

Ausstellungseröffnung von Horst Teuchert Landschaft -Mensch

Am 13.01.2013 von 15.00 bis 19.00 Uhr findet die Ausstellungseröffnung unter dem Titel " Landschaft-Mensch "von HorstTeuchert statt. Die Ausstellung dauert bis zum 28. Februar 2013. Horst Teuchert beschäftigt sich vor allem mit Menschen und Landschaften, wobei er diese Themen durchaus übergreifend sieht. So kann man seine Menschen- und Gesichtsbilder auch als Landschaftsbilder begreifen. Seine expressionistische Malerei, vollzieht er nicht nur auf Leinwand, sondern lässt auch Gegenstände mit...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
Kultur

Feiner kleiner Weihnachtsmarkt im Atelier Westkunst am 9.12 von 15 bis 19h!

Mosaike, Skulpturen, Schmuck, Schals, Taschen, Bilder - Originale und handgefertigte Einzelstücke, alles in Ruhe im Atelier durchstöbern, dabei einen Kaffee genießen oder einen Glühwein. Mit den KünstlerInnen plaudern, schauen, wer sonst noch kommt - kurzum ein richtig schöner 2.Adventsnachmittag wartet auf Sie bei Janine Despaigne im Atlier Westkunst Heinrichstrasse Ecke Adlerstrasse. Vorbeischauen!

  • Dortmund-City
  • 02.12.12
Kultur
Das Fenster zu einem Kabinett -
prall gefüllt mit Kunst von sechs Künstlern und Künstlerinnen aus Dortmund. Von links: Artur A. Wojtczak, Almut Rybarsch, M. T. Ghorbanali, Sylvia Reuße, Anke Droste
2 Bilder

Das Fenster zur Kunst - Kunst hoch 6

„Das Fenster zur Kunst“ ist der Titel der Samstag beginnenden Kunstaktion der Galerie .der kunstbetrieb. Vom 17. November bis zum 12. Januar 2013 werden aktuelle Arbeiten von sechs Dortmunder Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Eine gemeinsame Kunstfenster-Aktion ist dabei die Klammer der Ausstellung. Die sechs Künstler wechseln sich wöchentlich bei der Gestaltung des Schaufensters der Galerie ab. Die Analogie zum Hitchcock-Film „Das Fenster zum Hof“ ist gewollt. Die vorbeigehenden Passanten...

  • Dortmund-City
  • 17.11.12
Vereine + Ehrenamt

Einladung von KunstStücke e.V. nach Scharnhorst zur "Künstlerischen Mitmachaktion"

Mitmachen macht Spaß! Am 25. August 2012 von 11 - 16 Uhr findet im Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, eine künstlerische Mitmachaktion statt. Angeboten werden Malen (Gouache, Aquarell, Acryl), Gestalten (Encaustik), verschiedene Steine (Ytong und Speckstein) bearbeiten (die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenlos). Besucher können sich für 10 € exklusiv portraitieren lassen. Außerdem findet eine Ausstellung zu den angebotenen Aktionen statt.

  • Dortmund-Nord
  • 21.08.12
Kultur
Bruni Braun | Foto: privat

Lebendige Kunst von Bruni Braun

„Ich muss nicht immer mystisch oder mythisch sein“, kommentiert Künstlerin Bruni Braun ihr neuestes Werk. „Der Fantastische Realismus, wie ich ihn für mich in Anspruch nehme, bietet mir genügend Freiraum, Realität mit Fantastischem auch auf sehr lebendige und ausgelassene Art zu verknüpfen und mich dabei dennoch auch weiterhin von Kunsttendenzen des Zeitgeistes bewusst abzugrenzen.“ Hingucker der Szene ist das im Himmel eingearbeitete Originalstöckchen ihrer Shelty-Dame. „Die Stöckchen-Fee vom...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.