Langenfeld

Beiträge zum Thema Langenfeld

Überregionales
Die Schüler/innen des 4. Semesters zeigen beim 15. cSc, was sie gelernt haben. | Foto: medicoreha Welsink Akademie GmbH
3 Bilder

Auszubildende für Physiotherapie helfen beim 15. cSc.

Die medicoreha Welsink Akademie GmbH hat ihre Unterstützung zugesagt. Langenfeld/Neuss (jste). Seit vielen Jahren sind die Malteser bei den cSc-Rennen mit ihren Zelten für Erste Hilfe an der Strecke. Auch wenn Unfälle zum Glück selten sind, so ist es doch für alle Beteiligten beruhigend, wenn im Notfall sofort Hilfe geleistet werden kann. In diesem Jahr gibt es nun ein zusätzliches Angebot für die Sportlerinnen und Sportler, die vor oder nach ihrem Lauf Probleme haben, die sich mit Hilfe der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.06.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Bürogebäude Haus 5 des Ombudsmannes. Wöchentliche Sprechstunde siehe Flyer.

Bestellung durch die Landesdirektorin des Landschaftsverbandes Rheinland

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, Ulrike Lubek, als untere staatliche Maßregelvollzugsbehörde hat mich in Anlehnung an die Bestellung durch den Krankenhausausschuss 2 zum ehrenamtlichen Ombudsmann für den Bereich der Forensischen Psychiatrie der LVR bis 12. September 2019 wiederbestellt!

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.06.15
Politik
Geschäftsordnung des Ombudsmannes
2 Bilder

Einstimmige Wiederwahl des Ombudsmannes der LVR Klinik Langenfeld

Wiederwahl des Ombudsmannes Rolf D. Gassen durch den Landschaftsverband Rheinland Der Krankenhausausschuss 2 der LVR hat den bisherigen Ombudsmann Rolf D. Gassen der LVR Klinik Langenfeld in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt. Alle Klagen, Beschwerden aber auch Anregungen konnten in der Klinik orts- und zeitnah vom Ombudsmann gelöst werden. Auch Lob für gute Behandlungen wurde entgegen genommen. Gassen betont, dass der Ombudsmann ein Bestandteil des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.06.15
Politik
Dr. Reinhard Weise, Dezernent, Rolf D. Gassen,          stellv. Bürgermeister der Stadt Langenfeld und Oberbürgermeister Rainer Elze, Köthen
2 Bilder

Köthen 900 Jahre alt und 25 Jahre Freundschaftsvertrag mit Langenfeld

Köthen 900 Jahre alt und 25 Jahre Freundschaftsvertrag mit Langenfeld Die Bach-Stadt Köthen feiert in diesen Tagen ihr 900. Jubiläum der Ersterwähnung und dies zusammen mit dem Sachsen-Anhalt Tag. Langenfeld ist zusammen mit Lüneburg seit 1990 und somit genau 25 Jahre „Freundschaftsstadt“ von Köthen. Nach der Wende im Jahre 1989 und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahre 1990 wurde im Juni/Juli 1990 ein Freundschaftsvertrag der Stadt Köthen sowie der Städte Langenfeld und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.05.15
Überregionales
Die Polonaise von Blankenese – der Lindwurm schob sich mehrfach durch die Tischreihen.
6 Bilder

An der Nordseeküste…

Förderverein der WFB Werkstätten Langenfeld hatte zum Frühjahrstanztee eingeladen. Langenfeld/Monheim/Hilden. „An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand, sind die Fische im Wasser und selten an Land“, lautet der Refrain eines Songs von Klaus & Klaus. Nach dem Motto „An der Nordseeküste“ wurde auch zum Frühjahrstanztee der „Freunde und Förderer der Werkstatt für Behinderte Langenfeld e.V.“ (Förderverein der WFB Langenfeld) in der Richrather Schützenhalle getanzt. Sabine Kaumanns aus Hilden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.05.15
  • 5
  • 3
Kultur
3 Bilder

Besuch der Moschee in Langenfeld und Treffen mit dem neuen Imam

Besuch in der Langenfelder Moschee Eine Gruppe ehemaliger Kommunalpolitiker, ua stellv. Bürgermeister der Stadt Langenfeld, besucht seit einiger Zeit Langenfelder Unternehmen und Einrichtungen. Das Ziel ist, weiter gut vernetzt und informiert zu bleiben. Den jüngsten Besuch stattete die Gruppe der Langenfelder Moschee des Türkisch-Islamischen Kulturvereins e.V. in der Industriestraße ab. Nach einer Besichtigung der Moschee und Erläuterungen durch die dialogbeauftragten muslemischen Frauen, gab...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.04.15
  • 1
Natur + Garten

Kirschblüte in Langenfeld

In Japan hat die Kirschblüte bereits begonnen. Der Frühling naht. In Langenfeld werden die Kirschbäume bald entlang der Jahnstraße blühen. Ein wunderschöner Anblick zum Verweilen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.04.15
  • 2
Sport
15 Bilder

Mit dem Tandem zum 15. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“.

Sportler/innen mit und ohne Handicap starten gemeinsam rund um den Langenfelder Freizeitpark. Langenfeld/Region. Sport und Vergnügen miteinander verbinden, das gibt es beim cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ in Langenfeld (Rheinland) rund um den Freizeitpark Langfort. Am Start sind Menschen mit und ohne Handicap, ob blind, gehörlos, körperbehindert, geistig behindert oder gesund. Zu diesem einmaligen inklusiven Sportfest sind auf dem 2,3 km langen Rundkurs in vier Rennen Tandems,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.04.15
  • 6
  • 5
Politik

Schuldenfreiheit der Stadt in Gefahr

Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2015 - Schuldenfreiheit in Gefahr Die Tatsache, dass die Schuldenfreiheit Langenfelds nach ca. 20 Jahren konsequenter Entschuldung im Jahre 1998 erreicht wurde war auch darin begründet, dass der Haushalt von einer breiten Mehrheit der Fraktionen gestützt wurde. Die Haushalte wurden somit von einem großen Vertrauen getragen! Mit 33,3 Millionen € haben wir den nachfolgenden Ratsvertreterinnen und -vertretern ein gut bestelltes Finanzhaus überlassen. Es...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.03.15
Politik

Erhalt der Notfallpraxis in Langenfeld am St. Martinus Krankenhaus

Schon vor Wochen hat mir die Ärztekammer in Düsseldorf, in Antwort auf einen offenen Brief von mir an die Kammer und an die Kassenärztliche Vereinigung , mitgeteilt, dass sie einer Schließung der Notfallpraxis, wie von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein beabsichtet, nicht mittragen wird! Offenbar hat die Ärztekammer Wort gehalten, indem sie bei einem Treffen am Wochenende die Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung ausgebremst hat. In einer Versammlung hat die Ärztekammer deutlich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.03.15
  • 1
Politik
Müllmann für einen Tag in Reusrath - eine gute Erfahrung | Foto: Ralph Matzerath, Rheinische Post

Ein Tag im Leben als Müllmann in Langenfeld

Biotonne Seit ca. 15 Jahren diskutiert Langenfeld über die Einführung der Biotonne. Langenfeld geht bis heute durch die getrennte Erfassung von biologischen Stoffen an den Annahmestellen Hansastraße und Industriestraße und im Herbst an weiteren Standorten, wo auch Küchenabfälle abgegeben werden können, einen "Sonderweg". Es war nicht leicht, die Kreisverwaltung vor einigen Jahren von dieser Lösung zu überzeugen. In der Bundesrepublik fallen bis heute ca. 55 % der Haushalte unter den sogenannten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.03.15
  • 1
Politik

Notfallpraxis neben dem St. Martinus Krankenhaus muss erhalten bleiben

Notfallpraxis Langenfeld am Krankenhaus muss erhalten bleiben Die Notfallpraxis in Langenfeld stellt eine ärztlich Dienstleistung dar, die der wohnortnahen Versorgung von Patienten der Städte Langenfeld, Monheim und Leverkusen-Hitdorf dient. Wer krank ist, braucht schnelle, unkomplizierte Hilfe. Deshalb existieren seit 1999 diese Notfallpraxen im Kreis Mettmann.  Pro Jahr werden, nach Auskunft der Krankenhäuser in Hilden und Langenfeld 36.000 Patienten behandelt. Die Notfallpraxis ist an jedem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.15
Politik

Konzentrationszone für Windkrafträder in Reusrath

Windkraftanlagen in Reusrath – Konzentrationszone- Vor Jahren hat der Rat in Langenfeld sogenannte Konzentrationszonen für Bauvorhaben im Außenbereich beschlossen. Dazu gehören z. B. die Konzentrationszonen für Auskiesung und Windräder. Sie dienen dem Gemeinwohl. Die Bestimmung solcher Konzentrationszonen bewirken, dass andere Bereiche der Stadt von entsprechenden Baumaßnahmen "unangetastet" und nicht zersiedelt werden. Solche Bauvorhaben nennt das Baugesetzbuch privilegierte Bauvorhaben, die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ob auf dem Mottowagen oder in der Fußtruppe, die Lebenshilfe-Bewohner haben riesigen Spaß am Karneval und möchten auch dieses Jahr wieder „Kamelle“ unter das närrische Volk werfen.
2 Bilder

Wer möchte die Lebenshilfe beim „Zoch“ unterstützen?

Etwa 60 Jecken freuen sich darauf, am 14. Februar dabei zu sein. Langenfeld. Wie in den letzten 15-20 Jahren beim Langenfelder „Zoch“ in der Fußtruppe mitzumarschieren oder auf dem Mottowagen zu stehen und kräftig „Kamelle“ unter das jubelnde Narrenvolk zu werfen, das wünschen sich auch die etwa 60 Jecken des Lebenshilfe-Wohnverbundes Langenfeld-Monheim. „Unser Lebenshilfe-Motto wird natürlich noch nicht verraten, nur so viel sei gesagt: Alle sind wieder mit sehr viel Herz dabei“, erklärt Gabi...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.01.15
  • 4
Kultur
Simultankirche des LVR in der Klinik Langenfeld

Simultankirche der LVR-Klinik in Langenfeld

In der Bundesrepublik gibt es 71 Simultankirchen. Sie sind Zeichen des Miteinander der Religionen und von gegenseitiger Toleranz geprägt. Sie sind gelebte "Ökomene". Das bedeutet, die Kirche der LVR an der Kölner Straße wird sowohl vom katholischen Pastor wie auch von der evangelischen Pfarrerin für ihre Gottesdienste genutzt. Diese Art der gemeinsamen Nutzung ist häufig in Klinikkirchen anzutreffen. Eine der bekanntesten Simultankirchen im bergischen Land ist der Altenberger Dom. In NRW gibt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.01.15
Politik

Die Geschichte des 1. Weltkrieges in Langenfeld geht weiter....

Die Geschichte des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren in Langenfeld geht weiter...... Der Erste Weltkrieg wird heute als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bewertet. In den Berichten des Schulchronisten ist davon noch nichts zu spüren. Aus der Schulchronik 1914/15 der Metzmachers 1. Weltkrieg vor 100 Jahren - Anmerkungen des Schulleiters der Kath. Volksschule Immigrath Johannes Müller- später Felix-Metzmacher Schule Der Leiter der Schule, Rektor Johannes Müller, berichtet in seiner Chronik...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.01.15
Überregionales
Batangas City - Baum in Erinnerung an Partnerstadt  gepflanzr 1994
3 Bilder

Gutes neues Jahr für die Bürgerinnen und Bürger von Batangas City

Die besten Wünsche aus der Partnerstadt Batangas City an alle Langenfelderinnen hnd Langenfelder Wie zu Beginn eines jeden Jahres sendet der Bürgermeister der Stadt Batangas City, Eddy Dimacuha, der Stadt Langenfeld und seinen Bürgerinnen und Bürgern die besten Wünsche zum neuen Jahr. Er betont immer wieder, dass auch nach langer Zeit die Menschen in seiner Stadt nicht vergessen haben, was Langenfeld an Projekt-Arbeit in Batangas City geleistet hat. Im Jahre 1994 wurden in Batangas City und in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.01.15
  • 1
Politik
Original Berliner Trinkbrunnen vor dem Verwaltungsgebäude der LVR Klinik Langenfeld
2 Bilder

Wünsche zum Jahreswechsel 2015

Für das Jahr 2015 wünsche ich mir, dass wir in Langenfeld ...“ weiter eine weltoffene Stadt bleiben und auch dem Anspruch einer familien-, sport- und kulturfreundlichen Stadt weiter gerecht werden. Langenfeld bleibt auch 2015 eine liebens- und lebenswerte Stadt. Dabei werden wir unser ganzes Augenmerk auf die weitere Schuldenfreiheit der Stadt richten müssen!! Um die Innenstadt noch attraktiver zu machen, werden Trinkbrunnen an geeigneten Stellen errichtet. Die vorhandenen Leerstände der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.12.14
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

10 Jahre Landschaftspark Fuhrkamp- Erweiterung um 20%

Erweiterung des Landschaftsparkes Fuhrkamp um 20% Der Landschaftspark Fuhrkamp ist ein Glücksfall für Langenfeld und wird, wie ich täglich beobachten kann, von den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, aber auch der Nachbarstädte, als Naherholungsgebiet gut angenommen. Im September vor 10 Jahren endete eine jahrzehntelange Auseinandersetzung um die Nutzung der Fläche, die Eigentum der Stadt Düsseldorf war. Zuletzt ging es um eine beabsichtigte Auskiesung der Ackerfläche, die aufgrund eines...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.10.14
  • 1
Kultur
Rolf D. Gassen, stellv. Bürgermeister, Marlies Lüth, stellv. Bürgermeisterin, Helmut Konrad, Fraktionsvorsitzender,Friedhelm Görgens -Bürgermeister
2 Bilder

Vor 20 Jahren "Tage des schlechten Geschmacks" 1994

In Erinnerung an eine grandiose Veränderung in der Kulturlandschaft Langenfeld . "Die Tage des schlechten Geschmacks und " Die schwulen Tage im Mai" vor 20 Jahren waren nur zwei von vielen Veranstaltungen, die das kulturelle Geschehen in unserer Stadt verändert haben!. Den Kulturmachern Huff und Küpper sei Dank. Ein weiteres Stück hinsichtlich der Schaffung von Weltoffenheit in unserer Stadt.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.10.14
Politik
13 Punkte Programm zur Entschuldung der Stadt Langenfeld
2 Bilder

Schuldenfreiheit ein Aushängeschild unserer Stadt

Schuldenfreiheit der Stadt erhalten Schuldenfreiheit erhaltenEs war ein langer Weg mit vielen auch problematischen Entscheidungen, die zur Schuldenfreiheit der Stadt Langenfeld geführt haben. Ich habe von1987 bis 2008 jeden einzelnen Schritt mit vollzogen.. Gewerbe-und Grundteuererhöhungen, Straßenkehrpflicht der Bürger, Sporthallennutzungsgebühren, die Abarbeitung der sogenannten "Giftliste" mit vielen Kürzungen im Etat(auch der Rat hat seinen Beitrag geleistet)t. das 13-Punkte-Programm usw....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.08.14
Kultur
Der blinde Manfred Glasmacher liest einen Text in Brailleschrift vor.
5 Bilder

Soziales Miteinander – an der Grundschule am Brückentor.

Zum Lehrerkollegium gehört auch eine Lehrkraft im Rollstuhl. Langenfeld. „Achte dich, achte die anderen, gehe achtsam mit den Dingen um.“ Das soziale Miteinander an der Gemeinschaftsgrundschule Am Brückentor hat viele Facetten. Dazu gehören nicht nur diese Übungen. „In Zusammenarbeit mit der Polizei werden die Klassen 3 und 4 darüber informiert, was eine Straftat ist, z. B. Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung. "Man wolle diese Aufklärung evtl. auch um ein Antimobbing erweitern“,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.06.14
  • 3
  • 7
Ratgeber
Die Mannschaft der Lebenshilfe auf dem Stand der BerufsOrientierungsBörse 2014: von links Lissa Strelow, Jenny Weck, Sarah Hasler und Sonja Cermann.

Die Lebenshilfe konnte sich über viele Interessenten freuen.

Teilnahme an der BerufsOrientierungsBörse ist immer ein Gewinn. Langenfeld. Die Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann ist regelmäßig auf der BerufsOrientierungsBörse in Langenfeld vertreten. „Für die Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft des Wohnheimes am Auguste-Piccard-Weg, als Heilerziehungspfleger/innen und für die Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) hatten wir zahlreiche Interessenten an unserem Stand und viele gute Informationsgespräche geführt“, berichtet Sonja...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.