Lehmbruck Museum

Beiträge zum Thema Lehmbruck Museum

Kultur
Der Rote Teppich war ausgerollt. Ausstellungseröffnung und Preisverleihung im Lehmbruck Museum.
16 Bilder

Lehmbruck Preis und Ausstellung - Rebecca Horn im Lehmbruck Museum

Der rote Teppich war ausgerollt. Das Lehmbruck Museum hatte zur Verleihung des Wilhelm-Lehmbruck-Preises an die Künstlerin Rebecca Horn eingeladen. Zeitgleich wurde ihre Ausstellung "Hauchkörper als Lebenszyklus" eröffnet, eine Retrospektive mit vier neuen Arbeiten, die der Ausstellung ihren Namen geben. Von 1966 bis 2006 wurde der Wilhelm-Lehmbruck-Preis alle fünf Jahre verliehen, um das Werk des in Duisburg geborenen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) zu ehren und um zeitgenössische,...

  • Duisburg
  • 27.11.17
  • 7
  • 11
Kultur
15 Bilder

25 Jahre Rheinorange

Lutz Fritsch heißt der Künstler, der die Skulptur Rheinorange erschaffen hat. Sie steht seit nunmehr 25 Jahren an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Die von den Duisburger Wirtschaftsjunioren ausgehende Idee wurde gemeinsam mit der Stadt Duisburg, dem Lehmbruck-Museum und der örtlichen Wirtschaft realisiert. Diesem örtlich bedeutsamen Ereignis wurde gestern in einem eigenen Festakt erinnerin. Der Künsterl Lutz Fritsch ließ dabei genauso kurz seinen Erinnerungen freien Lauf wie Museumsdirektorin...

  • Duisburg
  • 17.09.17
  • 1
Kultur
Das Buch zur Ausstellung "25 Jahre Rheinorange"
6 Bilder

Happy Birthday: 25 Jahre Rheinorange!

Die Rheinorange hat Geburtstag und das wird gebührend gefeiert. Am Samstag, den 16. September 2017 wird es um 16 Uhr einen Festakt im Lehmbruck Museum geben. Gleichzeitig wird die Studio-Ausstellung "25 Jahre Rheinorange" eröffnet und das Buch "Rheinorange" zur Ausstellung vorgestellt. Die kleine, aber feine Studio-Ausstellung zeigt die Entstehung der Landmarke, von der Standortbestimmung über Skizzen und Modelle sowie Filmmaterial bis zur Aufstellung. Am Sonntag, den 17.September 2017 ist ein...

  • Duisburg
  • 15.09.17
  • 2
  • 7
Kultur
"Erwin Wurm" im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst und im Lehmbruck Museum
14 Bilder

Der "doppelte Wurm" in Duisburg - Bildhauer Erwin Wurm im Museum MKM und im Lehmbruck Museum

Man muss nicht nach Venedig reisen, um Arbeiten von Erwin Wurm zu sehen. Auf der 57. Biennale von Venedig vertritt der österreichische Künstler Erwin Wurm zurzeit sein Heimatland. Nein, man kann getrost in Duisburg bleiben, denn hier wird er gleich in zwei Museen gezeigt. „Vor mir ist nichts sicher!“ sagt Erwin Wurm. Davon kann man sich in den zwei Duisburger Museen selbst überzeugen. Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Innenhafen und das Lehmbruck Museum in der Innenstadt zeigen...

  • Duisburg
  • 11.07.17
  • 3
  • 4
Kultur
Das Lehmbruck Museum | Foto: Florian Boos

Jeder zahlt, was es ihm wert ist! Besondere Freitagsführung im Lehmbruck Museum

„Marmor, Stein und Eisen…“ spielen bei der nächsten öffentlichen Führung am Freitag, 7. April, um 15 Uhr, im Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Straße 40, eine tragende Rolle. Jörg Mascherrek begleitet die Besucher durch das Museum und spricht über den Mensch in der Kunst der Moderne. Es gilt „Pay what you want“: jede/r bezahlt, was es ihr/ihm wert ist! Für diesen Freitag hat Jörg Mascherrek besondere Meisterstücke von Künstlern wie Wilhelm Lehmbruck, Alberto Giacometti, Käthe Kollwitz und...

  • Duisburg
  • 04.04.17
Kultur
"NEUAUFGESTELLT !" - Neupräsentation der Sammlung, Lehmbruck Museum Duisburg
11 Bilder

"NEUAUFGESTELLT !" und "Pay what you want" im Lehmbruck Museum

Es hat sich so einiges im Lehmbruck Museum getan. Seit Dezember 2016 kann die Sammlung des Lehmbruck Museums im neu eröffneten Erweiterungsbau besucht werden. Jeden ersten Freitag im Monat heißt es "Pay what you want". Die Besucher bezahlen das, was ihnen ihr Besuch wert ist. Und nicht zu vergessen: Die Glashalle präsentiert sich mit neuer Lichtdecke. Große Glashalle und Lehmbruck Trakt wurden von Architekt Manfred Lehmbruck (1913-1992), Sohn des aus Duisburg-Meiderich stammenden Bildhauers...

  • Duisburg
  • 02.03.17
  • 4
  • 6
Kultur
Kunstvermittlerin Friederike Winkler in Aktion. | Foto: Lehmbruck Museum

Advent im Lehmbruck Museum: "Artgenossen" laden zur kleinen Weihnachtsfeier ein

Die Kunstvermittlerin Friederike Winkler und die „Artgenossen“ laden am Donnerstag, 15. Dezember, um 15 Uhr zum „Advent im Lehmbruck Museum“ ein. Die "Artgenossen" sind eine Gruppe von älteren Kunstfans, die gerne im Museum aktiv werden. Sie bringen vorhandene Kompetenzen ein und entwickeln und entdecken durch die intensive Begegnung mit Kunst neue Möglichkeiten. Generationenübergreifende Begegnungen stehen dabei im Vordergrund. Die "Artgenossen" laden daher nicht nur eine eingeschworene...

  • Duisburg
  • 13.12.16
  • 1
Kultur

neue Dauerausstellung im Lehmbruck-Museum

Unter dem Titel „Neuaufgestellt!“ zeigt das Lehmbruck Museum eine Neupräsentation seiner Sammlung. Ort des Geschehens ist der 1987 eingeweihte Neubau, der dafür eigens umgebaut worden ist. Auf den ersten Blick sind diese Umbauten marginal. Auf der Empore wurden die Wände, die im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 eingebaut wurden, um dort zusätzliche Ausstellungsfläche zu schaffen, wieder entfernt. Die neue Ausstellung ist aber dem 3. Dezember 2016 zu sehen; dann wird sie offiziell eröffnet. Der...

  • Duisburg
  • 02.12.16
Kultur
"Probe zu: Tanzen für Brancusi" Johannes Brus im Lehmbruck Museum
10 Bilder

Johannes Brus mit zwei Ausstellungen in Duisburg

Der Bildhauer Johannes Brus ist in Duisburg aktuell mit zwei Ausstellungen vertreten. Das Lehmbruck Museum und das Museum DKM zeigen seine Arbeiten. Der ein oder andere wird sicher schon einmal an einer Skulptur von Johannes Brus vorbeigegangen sein. Da ist zum Beispiel das liegende Nashorn im Düsseldorfer Ehrenhof oder der "Nashorn-Tempel" auf einem ehemaligen Zechengelände an der B 224 im Stadtgebiet Essen. Auffällig ist auch die sitzende Skulpturengruppe der "Fünf Bildhauer", die in...

  • Duisburg
  • 30.03.16
  • 1
  • 8
Kultur
Letzter Blick in die Ausstellung bis zum 13. September möglich
3 Bilder

China 8 - nur noch wenige Tage

Nur noch bis zum 13. September 2015 läuft die bislang umfangreichste Präsentation zeitgenössischer chinesischer Kunst in Deutschland. Folgende Museen machen mit: Das Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Skulpturen, das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr Installationen und junge Kunst, das Kunstmuseum Gelsenkirchen Tuschemalerei und Kalligrafie, die Kunsthalle Recklinghausen zeigt junge und kritische Malerei, das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg präsentiert etablierte Malerei. Das...

  • Duisburg
  • 08.09.15
  • 3
  • 6
Kultur
"Blackbox" Ausstellung mit Arbeit von Dejan Saric
3 Bilder

“Blackbox” – neue Ausstellung im Lehmbruck Museum

„Was soll denn das bedeuten? Kann mir das mal jemand erklären?“ Manchmal ist der Zugang zur Kunst, besonders zur zeitgenössischen Kunst, gar nicht so einfach. Das Kunstwerk ist wie eine „Blackbox“, wie ein „Schwarzer Kasten“, dessen Inhalt sich einem nicht sofort erschließt. Da braucht man Hilfe und da kommt die Kunstvermittlung ins Spiel. „Blackbox – Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung“ ist eine Ausstellung der Kunstvermittlung. Ganz unterschiedliche Kunstwerke haben die beiden...

  • Duisburg
  • 01.09.15
  • 1
  • 4
Überregionales
3 Bilder

Gewinnspiel: Die besten Gründe, gerne Duisburger zu sein

Ohne Frage ist Duisburg eine Stadt der Kontraste, mit Schokoladen- und mit Schattenseiten. Doch die Stadt des gelebten Strukturwandels ist auch immer einen Besuch und eine Reise wert: die faszinierende Industriekultur, der idyllische Innenhafen, die vielfältige Museenlandschaft oder der Zoo sind nur einige Beispiele, die Rhein-Ruhr-City liebenswert zu finden. Jetzt wollen wir von unseren Teilnehmern erfahren: Warum seit Ihr stolz darauf, ein Bürger dieser Stadt zu sein? Was macht Duisburger...

  • Duisburg
  • 06.06.15
  • 7
  • 3
Kultur
7 Bilder

Duisburg im Fokus

Ein Streifzug durch Duisburg mit der Kamera Von der Güntherstraße aus, wo das DKM Museum beheimatet ist, geht es in den Kantpark, wo neben blühenden Bäumen und Sträuchern das Lehmbruck Museum steht. Vor und im Umfeld des Lehmbruck Museums lassen sich verschiedene Skulpturen entdecken. Die bekannteste ist wohl die David-Statue von Künstler Hans-Peter Feldmann. Weiter geht es natürlich zu Duisburgs größtem Vogel: dem Life Saver von Niki de Saint Phalle. Abschließend darf ein Blick auf das...

  • Duisburg
  • 05.06.15
  • 4
Kultur
1) Blick in die Ausstellung_Wiebke Siem
8 Bilder

Das Lehmbruck Museum zeigt die wunderliche Welt der Wiebke Siem

Grotesk, unheimlich, witzig, absurd, befremdlich- das alles trifft auf die Arbeiten von Wiebke Siem zu. Sie sind aktuell in einer großen Einzelausstellung im Lehmbruck Museum zu sehen. Die Ausstellung findet im Rahmen der 36. Duisburger Akzente mit dem Thema „Heimat“ statt. Doch Vorsicht – die vermeintliche „Heimat- Idylle“ trügt! Es ist die bisher umfassendste Einzelausstellung der Künstlerin (geboren 1954 in Kiel), die unlängst den renommierten Kaiserring Goslar erhielt. Wie auf einer...

  • Duisburg
  • 12.03.15
  • 5
  • 2
Kultur
Alf Lechner: Würfelkonstruktion, 1973
35 Bilder

Duisburg: Goldener Herbst und Kunst im Kant-Park

Natur und Kunst zum Anfassen Mitten in der Duisburger City, an der Ecke Düsseldorfer Straße/Friedrich-Wilhelm-Straße, steht die Riesenfigur "David" von Peter Feldmann. Unmissverständlich macht der blondgelockte nackte Jüngling darauf aufmerksam, dass es hier zur Kunst geht. Hinter ihm liegt, nur wenige Schritte von Fußgängerzone und Einkaufszentrum, der Immanuel-Kant-Park. Er bietet gleich mehrere Attraktionen: Neben dem schönen alten Baumbestand etwa 40 Skulpturen von bedeutenden Bildhauern...

  • Duisburg
  • 09.11.14
  • 13
  • 11
Politik

Die Reifeprüfung: Kunst"verbot" durch OB

„Totlast“ lautet der Titel der begehbaren Rauminstallation, die der international renommierte Künstler Gregor Schneider im Rahmen der Ruhrtriennale fürs Duisburger LehmbruckMuseum realisieren wollte. Nun aber nicht darf. Oberbürgermeister Sören Link sagte das Projekt ab – ungeachtet weiterer Prüfungen durch das Bauordnungsamt. Die klaustrophobische Tunnelkonstruktion soll vier Jahre nach der Loveparade-Katastrophe einfach nicht zumutbar, Duisburg nach dem schweren Trauma für ein solches...

  • Duisburg
  • 09.07.14
  • 16
  • 5
Kultur
11 Bilder

Ein Mischa bei Lehmbruck

Die Ausstellung "Mischa Kuball: New Pott - Neue Heimat im Revier" ist vom 22. Februar bis 11. Mai 2014 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Lehmbruck-Museum zu sehen. Mischa Kuballs Projekt „New Pott – Neue Heimat im Revier“ hat eine neue Heimat im Revier – im Lehmbruck Museum. Diese partizipatorische Arbeit, die Mischa Kuball für die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 realisierte, stellt sich der multikulturellen Wirklichkeit der Metropole Ruhr. Wie läßt sich die von Multikulturalität geprägte Region...

  • Duisburg
  • 20.02.14
Kultur
10 Bilder

"deckkraft open" im Lehmbruck Museum

Am 16. Januar wurde die erste "deckkraft open" im Lehmbruck Museum eröffnet. 20 Laien-Maler konnten mit 2 Profis ein Gemälde anfertigen. Jeder der Teilnehmer hatte das Recht, Partien des Bildes zu übermalen oder zu verändern.

  • Duisburg
  • 17.01.14
Kultur

Dinkla Lehmbruck-Leiterin

Dr. Söke Dinkla soll weiterhin das Lehmbruck Museum leiten. Das hat das Kuratorium der Stiftung heute beschlossen. „Söke Dinkla erfüllt alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit als Vorstand der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum sowie als künstlerischere Leiterin des Museums“, freut sich Oberbürgermeister Sören Link: „Ich wünsche ihr und dem Museum weiterhin viel Erfolg.“ Die hohe Qualität ihrer Arbeit in den vergangenen Monaten und die Darstellung ihres künstlerischen Konzeptes hätten...

  • Duisburg
  • 21.12.13
Kultur
22 Bilder

Skulpturen im Kant-Park

Die hier gezeigten Kunstwerke sind im Kant-Park zu sehen. Dieser Kant-Park umgibt je bekanntlich das Lehmbruck-Museum in Duisburg

  • Duisburg
  • 02.08.13
Politik

Führungswechsel bei Lehmbrucks

Das Kuratorium der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum hat auf seiner Sitzung am 21. Mai 2013 die Kunsthistorikerin Dr. Söke Dinkla zum Vorstand der Stiftung berufen. Sie tritt ab sofort die Nachfolge von Professor Raimund Stecker an. Ihr wird auch die künstlerische Leitung des Museums übertragen. Zur einvernehmlichen Aufhebung des Vertrags erklären das Kuratorium und der scheidende Museumsdirektor: „Nach plausibler Aufklärung aller gegen Professor Raimund Stecker persönlich erhobenen Vorwürfe...

  • Duisburg
  • 22.05.13
Kultur
6 Bilder

Nah dran im Lehmbruck-Museum

Die Ausstellung "Nah dran Ein Kontakterlebnis zwischen Figuration und Abstraktion" ist vom 29. März bis 25. August 2013" zu den gewohnten Öffnungszeiten im Lehmbruck-Museum zu sehen. "Mit den Skulpturen und Plastiken aus der Sammlung des Museums zeigt die Ausstellung eine Auswahl aus 100 Jahren Bildhauerei, die von figürlichen Motiven, wie etwa dem `Menneken piss´ aus dem Jahre von August Kraus, bis hin zu den abstrakten, aus Kunststoff gefertigen `Trashstones´ von Wilhelm Mundt aus dem Jahre...

  • Duisburg
  • 27.03.13
Kultur

“Ohne Stecker geht’s nicht”

Aktion zur Rettung des Lehmbruck Museum in Duisburg Der quirlige Direktor des Lehmbruck-Museums Raimund Stecker ist ein ausgewiesener Fachmann. Er ist in der Branche bestens vernetzt, weiß um die Werte der Kunst im Allgemeinen und die in seinem Museum im Besonderen. Doch zur Zeit schaut er eher sorgenvoll auf sein Museum mit dem umliegenden Kantpark. Zum einen plagen Prof. Stecker derzeit Sorgen um die sechs Meter hohe David-Skulptur des Künstlers Hans-Peter Feldmann die "entmannt" auf seinem...

  • Duisburg
  • 17.12.12
  • 2
Kultur

Auktion bei Lehmbrucks für einen sozialen Zweck

Die 3. Charity-Kunstauktion des Lionsclub Duisburg Mercator findet in diesem Jahr am 25. November 2012 im LehmbruckMuseum Duisburg statt. Der Erlös dieser Auktion, bei der Zeitgenössische Kunst aus Duisburg und Umgebung versteigert wird, geht zu je 50 Prozent an die beteiligten Künstler und zu 50 Prozent an den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst am Malteser Hospiz St. Raphael in Duisburg-Huckingen und ein Projekt, das Kinder an Kunst heranführt. 66 Werke von 38 Künstler kommen am 25....

  • Duisburg
  • 16.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.