Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Foto: Ostermann

Essen und Spaß haben

Am Montag (22.7.) gibt es im Spiegelzelt eine Mischung aus Comedy und Lesung. Die lustigsten Stand-up & Sit-down-Lese-Comedy-Kabarett-Programme überhaupt von und mit Torsten Sträter.

  • Dortmund-City
  • 17.07.13
Kultur
Foto: Veranstalter

Katy Karrenbauer liest

Die Ex-“Walter“-Schauspielerin aus „Hinter Gittern“ ist am Mittwoch (17.7.) um 19.30 Uhr zu Gast bei einer unterhaltsamen Lesung im Stoffregen ReiseCafé an der Kampstraße. Die vielen Geschichten aus ihrem Leben liest sie mit Humor.

  • Dortmund-City
  • 15.07.13
Kultur
Das bodo-Team freut sich auf ein Kulturevent und viele Gäste am Freitag. | Foto: bodo

Live-Kultur im Bodo-Buchladen

Auch in diesem Monat öffnet der Buchladen des bodo e.V. am Schwanenwall wieder seine Pforten für Live-Kultur – wie gewohnt am „Zweiten Freitag“, der diesmal auf den 12. Juli fällt. Zu Gast um 19.30 Uhr ist der Kabarettist Matthias Kutschmann, der sein Alter Ego „Horst Schulze Entrum“ auf die Bühne schickt. Dieser hangelt sich sprachpannen- und anekdotenreich durch Schwänke aus seiner Bundesjugendspielzeit und verrät, warum seine Mutter noch bei ihm wohnt oder was ihn zum tollsten „Onkel Horst“...

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
Kultur

Wirtschaftsjunioren lesen Literaturklassiker

Am kommenden Samstag, 8. Juni, führen die Wirtschaftsjunioren Dortmund die Lese-Reihe „Am Samstag vorlesen“ für Senioren und Interessierte fort. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Klassiker der Weltliteratur. Vorgelesen wird von 11 bis 13 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Julia Rumi und Britt Lorenzen werden ihre Lieblingsbücher im Gepäck haben und unter anderem Auszüge aus „Krabath“ von Ottfried Preußler und „Der Alchimist“ von Paulo Coehlo lesen. Während des Lesens und...

  • Dortmund-City
  • 05.06.13
Kultur
Wie konnte "Aszendent Schlampe" zum Bestseller werden? Thomas Koch erklärt's. | Foto: Veranstalter

Ein Mann liest zurück

Die Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, lädt am Montag, 3.Juni, 19.30 Uhr, zur nächsten Lesung in das Studio B ein. Kennen sie Bücher wie „Aszendent Schlampe“, „Der Mörder war der Fahrlehrer“ oder den Autor „Mohammed Sarrazin“, den Neffen von Thilo? Nein? Kein Wunder, denn Thomas Koch stellt auf aberwitzige Weise Bücher vor, die es gar nicht gibt, sehr wohl aber geben könnte! Als bekennender „Ghostwriter“ versammelt Koch in seinem Buch Ratgeber, Autorenbiografien und...

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Kultur

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

Am 28. Mai ist der Schriftsteller und Musiker Tilmann Rammstedt zu Gast in der Offenen Fachhochschule. Ab 19.30 Uhr liest er im RWE Forum / Kino im U des Dortmunder Us aus seinem Roman „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“ (DUMONT, 2012). Der Hauptprotagonist in Rammstedts neuestem Roman ist sein melancholischer Bankberater. Ein Mensch, der hinter jeder Geldanlage den größeren Zusammenhang sieht: „Man kann kein Tagesgeldkonto verstehen, ohne zu verstehen, was ein Baum ist“.

  • Dortmund-City
  • 24.05.13
Kultur
Stellt ihr neuestes Buch vor: Gabriella Wollenhaupt | Foto: Archiv/ Geiß

Buchpremiere: „Grappa und die Toten vom See“

Der neue Grappa ist da: Im grafit Verlag erschien nun „Grappa und die Toten vom See“ von Gabriella Wollenhaupt. Zur Buchpremiere liest Autorin Gabriella Wollenhaupt am Montag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek. Karten (3 Euro) gibt es an der Abendkasse. Ein Verbrechen, das Rätsel aufgibt: In einem abgelegenen Waldstück am Lago Maggiore finden sich die Leichen des israelischen Journalisten David Cohns, die seiner Verwandten aus Bierstadt und die eines unbekannten...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 1
Kultur
Vorlesekünstler Harry Rowohlt kommt am Donnerstag in die Schauburg. | Foto: Martin Kunze

Harry Rowohlt liest und erzählt

Dortmund. In der Schauburg an der Brückstraße ist am Donnerstag, 16. Mai, um 20 Uhr Harry Rowohlt zu Gast. Und wenn er liest und erzählt, kann sich sein Publikum auf sprachbrillante Feuerwerke aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern, Kommentaren, Übersetzungen, Exkursen und Anekdoten gefasst machen. Relevante und entlegene Themen der Zeit wird der Übersetzer, Vorlesekünstler, Kolumnist und Gelegenheits-Schauspieler der „Lindenstraße“ durch sein Subuniversum schleusen, wo sie schräger, relevanter und...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Kultur
Freitag werden in dem Bücherladen von bodo e.V. nicht nur gebrauchte Bücher günstig angeboten, sondern es wird vorgelesen. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Literarische Soiree bei bodo

Der gemeinnützige bodo e.V. lädt in der monatlichen Benefiz-Veranstaltungsreihe „Zweiter Freitag“ am 10. Mai zu einer literarischen Soiree mit Musik. Im Buchladen des Vereins am Schwanenwall 36 liest der Dortmunder Literat Oscar Borkowsky aus seiner letzten Veröffentlichung „Glücksmann oder Die vorübergehenden Kelche“. Begleitet wird er dabei am Piano von Marcus Schröder, der überdies auch als bildender Künstler tätig ist. Der mehrfache Buchautor Borkowsky arbeitet im fünften Jahr im...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Kultur
Samstag lädt die Bibliothek zu einer humorvollen Lesung ein. | Foto: Schmitz

Nach-Lese zum Weltlachtag

"BreitSeiten unseres Humors“ so lautet das Thema der Lese-Reihe „Am Samstag vorlesen“ der Wirtschaftsjunioren (WJ) Dortmund Kreis Unna Hamm am kommenden Samstag, 11. Mai. Vorgelesen wird von 11 bis 13 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt des Lachens und dessen, was man witzig findet: Von schreiend komisch bis bitterböse, mal leise, mal sprachgewaltig, melodisch oder polternd. Die beiden Wirtschaftsjunioren Marco Di Venanz und Florian D. Schulz lesen...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Kultur
Liest auf seinem Dachboden aus seinen Werken: Tork Pöttschke. | Foto: Veranstalter

Lebensnahe Geschichten auf dem Dachboden

Nordstadt-Künstler und Journalist Tork Pöttschke alias Christopher Dömges list am Samstag, 27. April, um 18 Uhr im Langen August, Braunschweigerstr. 22. Da der Verein "Garten der Philosophie" kürzlich ausgezogen ist, wird es nicht mehr unter dessen Ägide sein. Tork Pöttschke, der jetzt auf dem schönen Dachboden des Langen August liest, ist trotzdem zuversichtlich, dass seine literarischen Werke weiterhin Gefallen finden. Lebensnahe Kurzgeschichten "Ich lese lebensnahe Kurzgeschichten und...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Überregionales
Die Lesung über das Thema „Krebs bei Jugendlichen“ findet bei den Zuhörern großes Interesse.Foto: privat | Foto: Kirchengemeinde
3 Bilder

Einfühlsame Lesung über Krebs bei Jugendlichen

„Freundschaften bringen neuen Lebensmut“ war eine der Kernaussagen des Buches „Station 2“, aus dem die Autorin Claudia Lebbing vor circa 30 Zuhörern im Kinder- und Jugendzentrum Makotilie der Evangelischen Kirchengemeinde Wickede vorgelesen hatte. Die Atmosphäre eines rustikalen Erzählcafés sorgte für einen schönen und besinnlichen Abend, an dem die Jugendlichen ernsthaft und mit großem Interesse mit der Autorin über das Thema „Krebs bei Jugendlichen“ sprachen. Mit Behutsamkeit, Sorgfalt und...

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.13
Kultur
Im Harenberg City-Center wird aus Joanne K. Rowlings neuem Roman gelesen. | Foto: Archiv

Christian Berkel liest den „Todesfall“

Joanne K. Rowling ist mittlerweile die weltweit wohl bekannteste Schriftstellerin. Ihre Harry-Potter-Bände sind in 73 Sprachen erschienen und über 450 Mio. mal verkauft. In ihrem ersten Roman für Erwachsene erzählt sie mitreißend, mit viel Sinn für absurde und komische Szenen und dabei zutiefst berührend von ganz normalen Menschen, ihren Träumen, ihren Hoffnungen, ihrem Versuch, auch im Scheitern Würde zu bewahren. Der bekannte Schauspieler Christian Berkel liest am Freitag, 15. März um 19.30...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
Kultur
In der Gedenkstätte Steinwache erinnert eine Lesung an die Bücherverbrennung. | Foto: Schmitz

Bücherverbrennung von 80 Jahren

Am 10. Mai 1933 wurden in Berlin und 21 weiteren deutschen Hochschulstädten, organisiert von der Deutschen Studentenschaft und dem Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund, Bücher jüdischer, linker und pazifistischer Schriftsteller öffentlich verbrannt. In Dortmund selbst gab es zum damaligen Zeitpunkt zwar keine Universität, aber unter den Akademikern, vor allem den Lehrern, gab es einen nationalsozialistischen Kern, der auch hier eine Bücherverbrennung durchführen wollte. Deshalb...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
Kultur
Ein pralles Paket Kultur von Klassik bis Comedy bietet das Harenberg City Center in ersten Halbjahr 2012 | Foto: Archiv

Von Boning bis Brendel

Der aktuelle HCC Kulturkalender präsentiert im neuen Look auf rund hundert Seiten ein interessantes und abwechslungsreiches Kulturprogramm für das kommende erste Halbjahr des neues Jahres. Von Januar bis Juni kann das Publikum im Harenberg City Center knapp 30 hochkarätige Veranstaltungen erleben. Wie gewohnt stehen die Lesungen der Reihen „Kultur im Tortenstück“ und „Kunst und Kulinarisches“ im Mittelpunkt. Auch die Ausstellungsreihe des italienischen Künstlers Federico Schiaffino wird...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Kultur
Zur weihnachtlichen Lesung lädt die Stadtbibliothek ein. | Foto: Schmitz

Karten für die Weihnachtsmatinée

Alle Jahre wieder laden die Stadt- und Landesbibliothek, das Kulturbüro und die Volkshochschule herzlich ein zur Weihnachtslesung mit festlicher Stimmung, bei Kaffee und Keksen, jeder Menge unterschiedlicher Literatur – und natürlich sind der Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht wieder dabei. Die Weihnachtsmatinée findet am Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr, im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, statt. Josef Reding, Gerd Riese, Dieter Treek und Ursula Maria...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Kultur
Hätte die Kollision der Titanic mit dem Eisberg verhindert werden können? Diese Frage beantwortet Prof. Metin Tolan beim Festival. | Foto: Klinke

LesArt-Festival lockt mit Kabinen-Lesung

Das LesArt Festival rund um Literatur bietet vom 8. bis 18. November Workshops, eine Autoren--Werkstatt, einen Postpoetry-Wettbewerb und einen Lyriktag. Literaturfans können sich zehn Tage lang auf ein volles Festival-Programm in Dortmund unter dem Motto „„Wenn schon untergehen dann richtig“ freuen. Im Rahmen von LesArt. wird es zwei Schreibwerkstätten an Schulen der Nordstadt geben, die von zwei renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preisträgern geleitet werden, von Zehra Çirak und José Oliver....

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Kultur
Dietmar Bär (l.) hier mit seinem Tatort-Partner Klaus J. Behrendt, liest bei der Adventsfeier des Lions Club in Dortmund | Foto: Archiv

Dietmar Bär auf Heimaturlaub

Am Sonntag, 2. Dezember, veranstaltet der Lions-Club Dortmund-Rothe Erde um 16 Uhr zum elften Mal seine große Adventsfeier im Harenberg City-Center (HCC). Ein literarisch-musikalischer Mix stimmt die Besucher auf die besinnliche Jahreszeit ein. In diesem Jahr können sich die Gäste auf eine weihnachtliche Lesung mit dem Schauspieler Dietmar Bär freuen. Die musikalische Umrahmung gestaltet Peter Sagurna am Saxofon. Darüber hinaus erwartet die Gäste eine Tombola mit hochwertigen Preisen. Ihren...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Kultur

Dortmunder Bücherstreit

Kurz nach der Frankfurter Buchmesse lädt Donnerstag (25.) um 20 Uhr die Stadt- und Landesbibliothek zum 30. Dortmunder Bücherstreit ins Studio B am Königswall. In der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ heißt der Schwerpunkt „Horizonte“. Es lesen Rutgar Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Juliane Ziskoven von David Albahari aus: Der Bruder , Saskia Fischer: Ostergewitter, D. Miller: Die eiskalte Jahreszeit der Liebe, Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische und Francine...

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Kultur
Eugen Drewermann ist Donnerstagabend im HCC zu Gast. | Foto: Veranstalter

Eugen Drewermann über Märchen

"Geschichten gelebter Menschlichkeit oder Wie Gott durch Grimmsche Märchen geht": Eine wichtige Regel, an die von alters her sich (beinah) alle halten, lautet: Sei gastfreundlich zu einem Fremden und hilfsbereit zu einem Armen. Das Grimmsche Märchen von dem „Alten und dem Reichen“ greift das Wissen alter Völkermythen auf, wenn es erzählt, dass Gott selbst in Gestalt eines Herbergsuchenden auf Erden wandelt. Fremde Schuld vergeben, statt darüber zu Gericht zu sitzen – auch darin äußert sich ein...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Kultur

Autor liest über Kunst des Überlebens

Im Rahmen des Kultur- und Ausstellungsprogramms „Kinshasa – Stadt der Bilder“ findet am Freitag, 24. August, in der Stadt- und Landesbibliothekeine Autorenlesung mit Dominic Johnson statt. Johnson ist seit 1990 Auslandsredakteur der taz. Er gilt als einer der besten Kenner der afrikanischen Staaten. Mehrfach im Jahr bereist er allein den Kongo. Mit seinem fulminanten Buch „Kongo.Kriege, Korruption und Kunst des Überlebens“ aus dem Jahre 2008 über die politisch-militärischen Konflikte in der...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Kultur
Jörg Gustmann stellt „Rassenwahn“ vor | Foto: privat

Krimiautor liest vor

Der Dortmunder Zahnarzt und Thrillerautor Jörg S. Gustmann stellt seinen soeben erschienen Thriller „Rassenwahn“ am 22. August im Zentrum für Kreativität und Therapie, Schillingstr. 36, vor. Beginn der Lesung ist um 19.30 Uhr. Gustmanns Buch ist ein gegenwartsthriller mit historischem Bezug. Eine Mordserie führt den Ermittler auf die Spur von Nazis.

  • Dortmund-City
  • 15.08.12
Kultur

Lesung über Spielerfrauen

Bei der EM waren sie ein großes Thema in den Medien: die Spielerfrauen. Die Frauen und Freundinnen von Fußballspielern sind immer für eine Geschichte gut. Autorin Christine Eisenbeis hat in ihrem Buch „Im nächsten Leben werd’ ich Spielerfrau: Ein Phänomen wird abgeschminkt“ hinter die Klischees wie ‚schön, blond und meistens ziemlich dumm’ geschaut. Dazu hat sie sich mit Frauen unterhalten, die mit einem Bundesliga-Spieler verheiratet oder liiert waren. Christine Eisenbeis stellt das Buch am...

  • Dortmund-City
  • 19.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.