Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Ratgeber
Die Fachhochschule lädt am Mittwoch, 1. September zum Impfen ein. Von 10 bis 15 Uhr wird im Haus A an der Sonnenstraße 96-100 mit dem Impfstoff von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus geimpft.  | Foto:  FH DO / Michael Milewski Dortmund

Corona: 7-Tages-Inzidenz steigt in Dortmund auf 161
Drei von vier Infektionen nach einer Reise

Die Zahl der Corona-Infektionen in Dortmund steigt stark. Bei 161,3 lag gestern der Inzidenzwert mit 177 gemeldeten neuen Fällen an einem Tag. Zurzeit befinden sich 2344 Menschen in Quarantäne. 42 Corona-Erkrankte werden in Kliniken behandelt, darunter 12 intensivmedizinisch. Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 362.142 Menschen. Innerhalb eines Monats bis Mitte August ist der Anstieg der Inzidenz laut Gesundheitsamt schwerpunktmäßig in jüngeren und mittleren Altersklassen zu...

  • Dortmund-City
  • 27.08.21
Kultur
Für einige Dortmunder Lieblingsorte wurden individuelle Fanschals gestaltet, die über die Website des Dortmunder Kunstvereins bestellt werden können.  | Foto: KoeperHerfurth / Dortmunder Kunstverein

HIlfe im Lockdown: Dortmunder Kunstverein bietet künstlerisch gestaltete Schals in Solidaritätsaktion an
Lieblingsschals für Lieblingsorte

Nachdem in der ersten Aktionsrunde Dortmunder Restaurants mit den Erlösen aus dem Verkauf von Solidaritätsschals unterstützt wurden, sind jetzt Orte der Dortmunder Kultur-, Kneipen- und Clubszene im Fokus. Der Dortmunder Kunstverein hat das Grafikbüro Koeper Herfurth mit der individuellen Gestaltung von Fanschals betraut, und erhöht mit deren Verkauf auch die Sichtbarkeit der geschlossenen Orte. "Solidarität hält warm"- so das derzeit gut passende Motto. Mit dem Kauf eines Schals werden die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Wirtschaft
Geschlossene Restaurants, Kneipen und Clubs: Die meisten Anträge auf Hilfen beim Wettbewerb "Heimspiel.Dortmund" der Wirtschaftsförderung kamen von Gastronomen, die vom Lockdown betroffen sind.  | Foto: NGG
Video

Wettbewerb der Dortmunder Wirtschaftsförderung hilft in der Coorna-Krise- Video online
Heimspiel.Dortmund startet 2. Runde

Der verlängerte Lockdown trifft Unternehmen aus einigen Sektoren besonders hart. Damit diese ihren Betrieb auch im neuen Jahr wirtschaftlich weiterführen können, lobt die Wirtschaftsförderung Dortmund nun zum zweiten Mal den Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ aus: Er soll betroffenen Unternehmen mit einem Preisgeld helfen, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen sie über die nächsten Monate kommen. Dafür stehen aus dem Topf des Corona-Hilfsprogramms „Neue Stärke“ für beide...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber
Wer im Homeoffice arbeitet, sollte die Pausenzeiten einhalten und sich dabei Anregungen aus dem aktuellen Online-Präventionsprogramm der AOK NORDWEST holen. | Foto:  AOK/hfr.

Arbeitswelt in Dortmund
Homeoffice in der Corona-Krise: Worauf man dabei achten sollte

Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt auch in Dortmund massiv verändert. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten als Vorsichtsmaßnahme im Homeoffice. „Eine große Umstellung“, sagt Oliver Vogel, Spezialist Betriebliche Gesundheitsförderung. „Plötzlich findet man zu Hause allein vor dem Computer eine völlig andere und ungewohnte Arbeitsatmosphäre vor.“ Um wirklich konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt es sich, einen separaten Arbeitsplatz einzurichten, damit die Bereiche für Freizeit und Arbeit...

  • Dortmund-Süd
  • 18.01.21
Politik
Kehrtwende zum harten Lockdown: Nach den plötzlichen Plänen der NRW-Landesregierung sollen Schüler ab Mittwoch, 16. Dezember, nicht mehr zur Schule gehen, die Klassenzimmer ab der 8. Klasse leer bleiben. Schüler und Lehrer überrascht, dass kurzfristig entschieden werden soll, ab dieser Stufe bis zum 18. Dezember Distanzunterricht zu machen.     | Foto: pixabay

Plötzliche Lockdown-Pläne überraschen Handel, Familien, Schulen und Kitas in NRW
Der Plan: Kinder müssen nicht mehr in die Schule

Das wäre die beste Woche gewesen. Noch gestern hat der Handel sich in Dortmund vorbereitet auf die Tage vor Weihnachten, die endlich das "richtige" Weihnachtsgeschäft bringen sollten, denn das haben viele Verkäufer in den Geschäften vermisst, dann überraschte sie gestern die Nachricht vom schnellen Lockdown. Am Sonntag wird mit einer  Entscheidung der Ministerpräsidenten gerechnet. Der plötzliche Plan der schwarzgelben NRW-Landesregierung: Ab Mittwoch,  Geschäfte, bis auf die des täglichen...

  • Dortmund-City
  • 12.12.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.