Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Kultur
8 Bilder

Ein Leckerbissen für Eisenbahnfreunde

Im April 2016 fanden wieder einmal die Dampftage im Eisenbahnmuseum Dahlhausen statt. Unter Dampf waren die 01150 der DB und die 382267 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen. Da das Wetter auch mitspielte, war es wieder einmal ein schönes Erlebnis

  • Bochum
  • 16.05.16
  • 6
  • 9
Kultur
3 ICE-Waggons verlassen das Werksgelände
10 Bilder

ICE 401 503-8 - ein nicht ganz ungefährliches Bahnerlebnis

Diese Bilderstrecke zeigt einen für mich ersten ICE auf der Gleisanlage hinter dem Bayer-Werk Uerdingen. Zu dem Treffen kam es 1990, als 3 Zwischenwagen, hergestellt bei der Duewag Uerdingen, mit der ICE-Lok 401 503-8 abgeholt werden sollten. Für uns, an der Fertigung in der Konstruktion als auch im Betrieb beteiligt, war es ein riesiges Ereignis. Jetzt konnten wir das erste mal einen ICE sehen, wenn auch nicht in voller Länge. Wir stürmten über die Gleise um uns fachkundig zu informieren und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.04.16
  • 7
  • 11
Kultur
BR 95 ein Schwergewicht
16 Bilder

Dampftag in Dahlhausen

wenn die Museumstage in Bochum Dahlhausen statt finden, gibt es für mich kein halten. Dieses Mal konnte ich meiner Frau, die sich so gar nicht für die 'stinkenden Ungeheuer' interessiert, erklären, dass es sicherlich ein riesen Erlebnis für meinen 4 jährigen Enkel sei. ...und so konnte ich ohne Gewissensbisse dort hin ;-)). Viel zu erzählen habe ich nicht, seht euch einfach nur die Bilder an, die sprechen für sich. Trotz des Menschenandrangs, auch andere hatten die Idee die Museumstage zu...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.05.15
  • 9
  • 8
Kultur
Aufnahme im Hbf Leipzig

'Größenvergleich'

Der Kleine scheint sich neben diesem Riesen aus Stahl ziemlich verloren vor zu kommen. Baujahr 1943 Hersteller: Schichau-Werke Elbing, Fabr.-Nr. 3726 technische Daten Güterzuglok, Achsfolge 1'E, Gattung G56.15, Einsatz im schweren Güterzug- und Personenzugdienst Besonderheiten seit 1959 Mischvorwärmer und Achslagerstellkeile, letzte BR 52 mit Altbaukessel im Planbetrieb der DR, erstes Fahrzeug des Eisenbahnmuseums Leipzig.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.12.14
  • 7
  • 5
Kultur
9 Bilder

"Freie Fahrt"

Juni 1976 Hallo liebe Eisenbahnfreunde und solche, die man mit solchen Bildern begeistern kann. Schaut Euch das Bild dieser BR03 im Leipziger-HBf an. Schaut genauer…..,!! Schaut intensiver hin….!!!!. strengt Euere Sinne an, ….dann könnt ihr das leise Knacken des heißen arbeitenden Stahls hören, das Tack…, tack tack der Speisewasserpumpe, das Zischeln, brodeln und Blubbern des erhitzten Wassers. Wenn Ihr Euch das vorstellen könnt, seid Ihr reif für diese Bilderserie. Laut erklingt ein sonorer...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.03.13
  • 4
Kultur
4 Bilder

ET 403, ein vergessenes Triebfahrzeug?

Ein Griff in meine Bilderkiste brachte die Bilder des ET 403 zu Tage. Sie entstanden auf dem Hbf Köln 1978 zu einer Ausstellung. Weiß jemand etwas über den Verbleib dieser Fahrzeuge? Indienststellung 1973 Hergestellt wurden 3 Einheiten bestehend aus 2 Endwagen, einem Großraumwagen und einem Abteilwagen mit Speiseraum und Sekretariat. Die Züge verfügten über gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung und Allachsantrieb! Das Konzept des Antriebs wurde erst mit dem IC3 wieder aufgenommen. Die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.02.13
  • 10
  • 1
Kultur
Blick Richtung Vluyn
2 Bilder

'es kommt (k)ein Zug aus Nirgendwo'

einsam, verlassen, vergessen, bestenfalls zum Abstellgleis degradiert, die ehemalige Kreisbahnstrecke zum Oermterberg bei Rheurdt. Ich kann mich noch genau an die Klassenfahrten dorthin erinnern.....lang, lang ist's her......

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.02.13
  • 17
  • 1
Kultur
11 Bilder

Plandampf Cranzahl-Oberwiesenthal

1993 fuhren auf der Strecke Cranzahl-Oberwiesenthal offiziell unter DB-Regie Dampfloks BR099 73-76. Spurweite 750mm Bauart 1'E 1' h2 erstes Baujahr 1928, in Zusammenarbeit der Firmen Hartmann und Schwartzkopf entstanden Treib- und Kuppelraddurchmesser 800mm Länge über Puffer 10540mm Vmax 30km/h Lokdienstlast 56,70 Mp Interessant war der Betrieb mit Rollwagen (Bilder 07-09). Dabei wurden Waggons der Regelspur (1435mm) auf Schmalspurwaggons geschoben, um den Bestimmungsort, nur angeschlossen an...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.11.12
  • 4
  • 1
Kultur
7 Bilder

Canfranc - Bahnhof ohne Zukunft

Auf meiner Tour in die Pyrenäen fand ich nach der Zahnradbahn von La Rhune eine weitere Besonderheit, den Bahnhof von Canfrance. Wenn man von Pau nach Zaragoza fährt, kommt man an einem verlassenen Bahnhof vorbei. Er liegt wie ein Fremdkörper in den schroffen Bergen der Central-Pyrenäen. Es ist ein Grenzbahnhof Frankreich/Spanien, eine Mischung von Jugendstil und Klassizismus, und wirkt unwirklich und doch großartig. Bereits 1853 gab es Pläne für die kürzeste Verbindung von Paris nach Madrid,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.05.12
Kultur
BR 01 wartet auf Ausfahrt Richtung Essen
5 Bilder

Duisburg Hbf 1958

Es sind keine weltbewegenden Bilder, dafür aber kleine Raritäten der DB 1958 Dampfloks im Hauptbahnhof Duisburg waren noch das normale Erscheinungsbild. Daneben wurde schon modernisiert. Die S-Bahn fuhr mit den modernen ET 30, im Volksmund Eierköpfe, das Ruhrgebiet ab. Etwas ganz Besonderes zur damaligen Zeit waren die neuen TEE VT11-5, die einen Hauch von Fernweh vermittelten.

  • Duisburg
  • 13.01.12
  • 4
Kultur
01 Brücke über den Eisenbahnhafen mit Hebeturm auf Homberger Rheinseite
6 Bilder

Trajektverkehr Duisburg-Ruhrort – Homberg

Um meinen letzten Beitrag abzurunden möchte ich noch ein ‚Schmankerl’ vorstellen. Wenn schon die alte ‚Admiral-Scheer-Brücke’ aus den Köpfen verschwunden ist, frage ich mich nun, wie steht es mit dem Wissen um den Trajektverkehr? Die interessante Geschichte kann man im Duisburger Binnenschiffahrtsmuseum an einem Modell sehen. Da ein Brückenbau vor allem aus militärstrategischen Gründen nicht realisierbar war, fassten die Cöln - Mindener- und die Ruhrort–Crefeld –Kreis-Gladbacher Eisenbahn 1847...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.10.11
  • 5
Kultur
ICE_Velaro, DB  ET 407
2 Bilder

ein besonderes Erlebnis

Nach Jahren Abwesenheit von meiner ehemaligen Firma konnte ich am ‚Familientag 2011 am Standort Krefeld’ teilnehmen, was ich mir auch nicht entgehen ließ. Nun, es hatte sich nicht viel verändert, nur die Produkte waren eben aktuell. So konnte ich auch das erste mal den neuen ICE M, auf Basis der Velaro-Plattform, der DB sehen, ein Hochgeschwindigkeitszug für 320 Km/h. Das Besondere, er ist ein Mehrsystem-Zug und kann grenzüberschreitend (außer GB) eingesetzt werden. Man kann nur hoffen, dass...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.07.11
  • 1
  • 1
Überregionales
Großvater ca. 1910
5 Bilder

3 Generationen bei der Eisenbahn

Mein Großvater, siehe Bild 01(ca. 1910) mit schmucker Eisenbahneruniform, war Lokführer auf den großen Schnellzugloks. Das war damals etwas ganz Besonderes. Auf Bild 02/03 seht ihr meinen Vater in spe im „Blaumann“ 1924 bei einer Inspektion einer P10 und im Triebwerk einer G8. Was lag näher als auch bei der Bahn zu sein?! Bild 04 zeigt mich 1985 als Konstrukteur vor einem BM/BS92 Triebwagen der NSB nach gelungener Probefahrt. In Bild 05 sehen sie zwei Rentner, das Treibrad (2000 mm Dmr.) der 01...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.06.11
  • 14
Kultur

Abstellgleis! Verlassen!

Abenteuer Schienenstrang kann man bei diesem Bild wohl nicht sagen, verlassen, vergessen und ins Abseits gestellt. Das ist das traurige Los vieler Nebenbahnstrecken. Wie viele Züge mögen darüber gerollt sein, welche Schicksale damit verbunden…. und die Natur? Die Natur holt sich zurück, was man ihr einst genommen hat,…gnadenlos!

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.04.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.