Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Politik

Geheimbunker,Notstand,Atomkrieg,Tod, Wohngebiet
Bunkerwelt

Vor einiger Zeit habe ich eine Bunker-Rundreise gemacht. Bundesbank-Bunker Cochem Der ehemalige Geheimbunker der Deutschen Bundesbank in Cochem war jahrzehntelang eines der best gehüteten Geheimnisse der BRD. Er wurde so gebaut, dass er einen Atomkrieg überstehen würde. Während des kalten Krieges lagerte hier eine geheime Notstandswährung in Höhe von 15 Milliarden DM. Er liegt versteckt in einem Wohngebiet und an Moselhängen. Sogar die unmittelbaren Bewohner kannten nicht den Zweck des Bunkers....

  • Herne
  • 06.11.23
  • 1
Politik

Fahrradfahrer,Zebrastreifen,Auto,Vorfahrt,Unfall,
Zebrastreifen/Radweg

Es gibt Zebrastreifen, die an dem Fußgängerüberweg parallel einen Radfahrweg anzeigen. Radler sollten darauf achten, dass sie beim Überqueren der Straße, wenn ein Radweg neben dem Zebrastreifen herführt , auf dem Radweg fahren und nicht den Zebrastreifen benutzen. Denn ein Radler, der auf einem Zebrastreifen eine Fahrbahn überquert, hat anders als ein Fußgänger, keinen Vorrang vor Autofahrern. Er muss vor dem Zebrastreifen absteigen und gehend diesen überqueren und hat dann Vorrang. Wird der...

  • Herne
  • 05.11.23
  • 1
Politik

Pflege, Hilfe, Kosten , Anspruch, Unterstützung,
Tagespflege

Tagespflege über das Sozialamt. Wer pflegebedürftig ist, sich die nötige Unterstützung aber nicht leisten kann, hat Anspruch auf die zusätzliche " Hilfe zur Pflege". Die Leistungen und Voraussetzungen der " Hilfe zur Pflege" sind im Sozialgesetz XII unter dem Paragraphen 61 bis 66 a geregelt. Wird die "Hilfe zur Pflege" in Anspruch genommen, übernimmt der Sozialhilfeträger den verbleibenden Betrag der Kosten bis zur vollen Höhe (Bundesgesundheitsministerium ). Das gilt für die ambulante Hilfe...

  • Herne
  • 05.11.23
  • 1
Politik

Verleumdung, Richtigstellung, Recht, Prüfung,
Bergstraße Herne-Süd

Wer hat denn die Gerüchte und voreiligen Schlussfolgerungen über die Verwaltung in Herne im Umlauf gebracht. Hier wurden städtische Mitarbeiter öffentlich vorverurteilt. Der Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter davor schützen und eine Aufklärung beauftragen. Warum führt die Staatsanwalt immer noch Ermittlungen durch und warum? Wurde sie persönlich informiert oder anonym. Auch der interessierte Herner Bürger hat ein Recht auf eine gesamte Aufklärung des Vorfalles.

  • Herne
  • 04.11.23
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Richtfunk,Übertragungstechnik,Raumfahrttechnik
Backnanger Nachrichtentechnik

Die Geschichte der Backnanger Nachrichtentechnik ist eine Nachkriegsgeschichte geprägt vom Aufbau eines deutschlandweiten Nachrichtennetzes für die Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom. Die hierfür eingesetzten Systeme decken vor allem den Bereich der Übertragungstechnik ab. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit war eine möglichst effiziente Ausnutzung der Übertragungskanäle. Dies war Aufgabe der Trägerfrequenz- später Multiplextechnik, die durch Bündelung von Sprach- und Datenkanälen...

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Baugenehmigung, Naturschutz, Hausbau,Baulücke
Herne-Süd Bergstraße

Zu den Bau eines Mehrfamilienhauses im Landschaftsschutzgebiet ist eine Entscheidung gefallen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage des Bundes abgewiesen. Die erteilte Baugenehmigung ist für rechtens erklärt worden. Die Baugenehmigung verstoße nicht gegen umweltbezogene Rechtsvorschriften. Eine Revision ist nicht zugelassen Teilquelle : radioherne.de

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

AKW,Atom,Abklingbecken,Brennstäbe, Krieg,Tod,
AKW und Zwischenlager

Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass es Armeen gibt, die auch nicht davor zurückschrecken, Atomanlagen mit Raketen zu beschießen. Wie sicher sind die deutschen abgeschalteten AKW´s  ( noch Brennstäbe im Abklingbecken ) und die  Zwischenlager ( Castor mit hochradioaktiven Müll ) vor derartigen militärischen oder terroristischen Angriffen? Vorgeschrieben sind Vorkehrungen gegen Einwirkungen von außen, wie Erdbeben, Brände, Blitzeinschläge oder unbeabsichtigte Flugzeugabstürze sowie gegen...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
Politik

Atom,Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Atommüll verlagern

In nächster Zeit werden 152 Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Müll von Jülich nach Ahaus zum Zwischenlager gefahren. Die Testfahrt soll am 6. November von Jülich nach Ahaus durchgeführt werden. Wenn der Riesen-LKW diese Testfahrt problemlos schafft, könnte der Transport von rund 300.000 Brennelementekugeln des stillgelegten Hochtemperaturreaktors AVR von Jülich nach Ahaus genehmigt werden. Transporte hoch radioaktiver Abfälle sind riskant und gefährlich. Das Zwischenlager in Ahaus gilt als...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
  • 2
Politik

KLimawandel,Urenkel Tod, Wärme,Dürre,Geisterdörfer
Gletscherschmelze

Gletscherschmelze in den Alpen. Im Herbst 2018 glichen die Rheinufer in der Nähe von Köln einer Steinwüste. Der Grund dafür war die Dürre und Hitze, die den Rhein fast austrocknen ließen. In normalen Zeiten ist der Anteil des Gletscherwassers im Rhein ca. 1%. Im August waren es, wegen der Hitzewelle, fast 15%. Unterhalb des höchsten Berges Deutschlands, die Zugspitze, befindet sich einer der letzten vier Gletscher, der Nördliche Schneeferner. Mittlerweile ist so viel Eis geschmolzen, dass der...

  • Herne
  • 01.11.23
  • 1
Politik

LKW,Straße, Motor,Klima,Wasserstoff,Elektro,
Emissionsfreie LKW

Wann stellen sich die europäischen Hersteller auf den Bau von Fahrzeugen mit Elektro- oder Wasserstoffmotoren um. Die steigende Nachfrage nach emissionsfreien LKW wird dazu führen, dass Kunden sich bei internationalen Konkurrenten umsehen, um dort zu kaufen. Warum werden nicht Gesetze, Verordnungen, Vorschriften von der EU beschlossen, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie LKW gebaut und verkauft werden dürfen. Emissionsfreie und energieeffiziente Fahrzeuge haben klare Vorteile für die...

  • Herne
  • 31.10.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Himmel, Dunkel,Lachen,Spaß,Komödie,Lustig,Witz
Mondpalast von Wanne-Eickel

Das Volkstheater wurde am 28.Januar 2004 eröffnet. Gespielt wurde damals die Fußballkomödie "Ronaldo & Julia" von Christian Stratmann, der auch der Prinzipal des Theaters war. Es folgten viele weitere Komödien. Das Theater verfügt über ein festes Ensemble von zehn Schauspielerinnen und Schauspielern. Der Mondpalast von Wanne-Eickel hat 500 Sitzplätze. Mit mehr als eine Million Besucher, seit Gründung, ist es eines der größten und erfolgreichsten Volkstheater in Deutschland.

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Politik

Gletscher, Meer, Erwärmung,Klima,Hitze,Kälte,Tod
Hitzeaktionsplan

Die Stadt Herne hat den höchsten Versiegelungsgrad in NRW. Durch die weitere Klimaerwärmung wird es zu gesundheitlichen Problemen bei vulnerablen Gruppen wie Senior*innen, Obdachlosen, Kleinkindern, Menschen mit Behinderung oder mit gesundheitlichen Problemen kommen. Die Anzahl der Hitzetage steigt und steigt. Vielleicht sollten die Verantwortlichen in Herne den Klimawandel ernster nehmen. und schneller handeln. Wann und wo werden klimatisierte Räume in Herne den betreffenden Bürgern zur...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Politik

Seilbahn,Gleise, Hinterhöfe ,Industrie, Grundstück
Seilbahn in Herne

Wer soll die Seilbahn bei dieser Aussicht auf Gleise benutzen und für wem ist sie gedacht ? Für den Herner Bürger ? Entweder fährt der mit seinem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Buslinien zum Blumenthal-Gelände sofern er mit seiner Ausbildung dort einen Arbeitsplatz findet. Auswärtige Arbeitnehmer, davon die wenigstens werden mit der Deutschen Bundesbahn anreisen. Wie viele sind nicht schwindelfrei oder höhentauglich und meiden daher eine Seilbahnfahrt? Eine zusätzliche Buslinie...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Kultur

Kultur, Theater,Kunst, Museum, Gleiscafe, Wasser
Herne II

Herne ist sehenswert und hat viele kulturelle Veranstaltungen. LWL-Museum für Archäologie Im LWL-Museum entdecken Sie eine unterirdische Grabungslandschaft und folgen auf den Spuren der Archäologen der Geschichte Westfalens. Schloss Strünkede Eine Innenbesichtigung des dort beheimateten Emschertals-Museums wird empfohlen. Im Schlosspark : Städtische Galerie, Schlosskapelle. Alter Wartesaal Im Herner Bahnhof, Veranstaltungen Heimatmuseum Unser Fritz Im Innenbereich wird die Sozialgeschichte von...

  • Herne
  • 27.10.23
Politik

Haranni, Dorf, Gärten, Obst,Felder Bäche, Wiesen
Herne I

Als gebürtiger Herner, der im Herner Süden mit vielen Freunden und Freundinnen aufwuchs und viel Platz im Grünen zum spielen hatte, berichte ich hier. Es gab dort reichlich Wiesen, Felder, Gärten und einen Bach mit Teich. Die Senioren wurden in der Familie bis zu ihrem Tode versorgt. Heute ist alles anders. Kinder müssen sich zum spielen mit einen Bürgersteig oder mit der asphaltierten Straße begnügen. Sie gehen in einen Kindergarten, weil beide Elternteile arbeiten müssen. Herne nannte man...

  • Herne
  • 27.10.23
Politik

Politik, Partei, Führungskraft, Berlin, Düsseldorf
SPD

Wie kann die SPD verhindern, dass sie bald von der politischen Bühne verschwindet? Landtagswahl Bayern: Von 2008 18,6 % auf 8,4 % in 2023. Im Landkreis Rottal-Inn von 2008 12,9 % auf 4,2 % in 2023. Landtagswahl Hessen: von 2008  36,7 % auf 15,1 % in 2023. Auch in NRW hat die SPD starke Verluste, von ehemals 1985 52,1 % auf 29,4 % in 2022. Wenn Bundeskanzler Scholz als Sozialdemokrat im Spiegel-Interview erzählt: " Man muss schneller abschieben" kann man bald ein Märchen erzählen, das so beginnt...

  • Herne
  • 22.10.23
Kultur
22 Bilder

Industriekultur, Bergbau,Wasser Stollen,Bergmann
Haseschacht-Gebäude

Haseschacht-Gebäude und Umgebung. Das"Haseschacht-Gebäude" zählt mit seiner Rundbogenarchitektur zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Ende der 80 Jahre wurde das Industriedenkmal restauriert und ausgebaut, das Museum eröffnete 1994. Das wichtigste Ausstellungsstück des Museums ist ein gläserner Fahrstuhl welcher 30 Meter in die Tiefe führt.Dort steht der erstaunte Besucher dann im Hasestollen und kann ebenerdig 280 Meter durch diesen Stollen laufen bis er wieder ans Tageslicht kommt....

  • Herne
  • 19.10.23
Kultur
10 Bilder

Weichen, Deutz, Gleisnetz,Kipploren,Kastenloren
Feldbahn Piesberg

Ab etwa 1880 transportierte man in den Steinbrüchen am Piesberg viele Jahre lang das gebrochene Gestein mit Feldbahnen im Pferdebetrieb. Ab dem Jahre 1912 konnten die ersten Benzolloks der Firma Deutz eingesetzt werden. Dieselloks des gleichen Hersteller ersetzten die Benzolloks ab 1930. Zuletzt fuhren auf dem über 110 Kilometer umfassenden 575 mm spurigen Gleisnetz bis zu 20 Lokomotiven und über 2000 Kipp- und Kastenloren. Ab 1957  erfolgte schrittweise die Umstellung auf Lastwagen als...

  • Herne
  • 19.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
BürgerReporterin Margot Klütsch vor dem Düsseldorfer Landtag. | Foto: Klütsch
5 Bilder

Lokalkompass-Community
BürgerReporterin des Monats: Margot Klütsch

Margot Klütsch ist die erste BürgerReporterin im "neuen" Lokalkompass. Im Interview verrät die promovierte Kunsthistorikerin, was wir an unserer Landeshauptstadt haben und was sie von Banksys geschreddertem Ballon-Mädchen hält.  1. Du bist zwar im Lokalkompass Düsseldorf registriert, wohnst aber derzeit in Meerbusch. Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Ich lebe gerne in Meerbusch, aber Düsseldorf ist meine Stadt, denn hier bin ich geboren und hier habe ich auch Abitur gemacht....

  • Herne
  • 31.10.18
  • 90
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.