LWL

Beiträge zum Thema LWL

Kultur
Prof. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie, Dr. Cornelia Bauer, Referatsleiterin der LWL-Kulturabteilung, und Thomas Schürmann, Referatsleiter im NRW-Heimatministerium, eröffneten die Tagung (v.l.n.r.).
5 Bilder

Von Sauriern bis zur Archäologie der Zukunft:
Jahrestagung der LWL-Archäologie mit neuen Forschungsergebnissen

Mehr als 480 Interessierte kamen in dieser Woche zur Archäologie-Jahrestagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach Münster - ein neuer Teilnahmerekord. Insgesamt 13 Vorträge zeigten ein Spektrum quer durch alle Epochen: von Deutschlands ältesten Mosasauriern (Meeresreptilien) über eine bemalte Grafengruft bis zu Verbrechen des Nationalsozialismus. "Über 100.000 Gäste in unseren drei archäologischen Museen in Haltern, Herne und Paderborn zeigen, dass das unsere Ausstellungen...

  • Marl
  • 12.03.19
Kultur
Grabungsleiterin Bettina Tremmel erläutert am Sonntag die Ausgrabungen im Hauptlager der Römer in Haltern. | Foto: LWL

Archäologen starten den nächsten Ausgrabungsabschnitt im Römerlager Haltern

Das römische Hauptlager in Haltern fasziniert weit über die Region hinaus. Die Führungen durch die Ausgrabungen hinter dem LWL-Römermuseum sind begehrt. Deshalb fanden am Sonntag gleich mehrere statt. Ausgrabungsleiterin Dr. Bettina Tremmel vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gab einen einen Einblick in die Arbeit der Archäologen und in die Ergebnisse zurückliegender wie aktueller Ausgrabungen . Vor allem der Lagerumwehrung mit ihren Spitzgräben und der Holz-Erde-Mauer sind die Fachleute von...

  • Marl
  • 09.04.14
Kultur
Mit dem Ausgraben allein ist es nicht getan. Im GrabungsCAMP wird jeder Fund detailliert in Augenschein genommen und einer genauen Analyse unterzogen. | Foto: LWL/Kalla
3 Bilder

Mitmach-Archäologen gesucht, Grabungscamp am LWL-Museum für Archäologie öffnet

Am Samstag, 24. August, eröffnet das Museumsteam mit kostenlosen Schnuppergrabungen und freiem Eintritt das GrabungsCAMP. Um 11, 14 und 16 Uhr können die ersten Mitmach-Archäologen an die Arbeit gehen. Sie erleben eine außergewöhnliche Ausgrabung - mit Fundgarantie. Auf dem Außengelände des Museums können zukünftig Besucher an einem inszenierten Ausgrabungsort mit Kelle und Pinsel, Zeichenbrett und Stift eine archäologische Ausgrabung nachempfinden. In der 200 Quadratmeter großen...

  • Marl
  • 22.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.