Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Kultur
10 Bilder

Unterhaltsamer Abend
Und wir tragen das Leder vor dem Arsch......eine Musikalische Lesung

Zu einer besonderen Vorlesung wurde am 10.11.2018 in das Pumpenhaus des Bergwerkes West geladen. Durch eine Initiative des Vorsitzenden des Ausschusses Bildung, Kultur, Sport und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Norbert Thiele, war für diesen Abend zu einer besondern Art Veranstaltung geladen worden. Deckel auf´n Pütt: Geschichte (n) und Lieder aus dem Bergwerk hieß es. Der Duisburger Verein Hofkultur zeigte sein können. Die fünfköpfige Truppe, bestehend aus dem Moderator Folkert Küpers,...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.11.18
  • 8
Kultur
22 Bilder

Weihnachtliches mit den "Kleinen Welten" in der Dorfkirche von Schwafheim

"Die niederrheinische Poesie lebt." Das sagte schon Hanns Dieter Hüsch über die "kleinen Welten". Gestern Abend luden nun Thomas Hunsmann, Christian Behrens, Karin Jochums (Cello) und Volker Kuinke (Flöten), alle Freunde dieser "Kleinen Welten" herzlich in die Dorfkirche von Moers-Schwafheim ein.  Es wurden weihnachtlich winterliche Texte, Gedichte, Musikstücke und Liederruhig und entspannt von den Künstlern aus dem Kleinkunstprogramm der "Kleinen Welten" großartig vorgetragen und das Publikum...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.17
  • 14
  • 4
Überregionales
Foto: Pixabay, kostenloses Bild

Als SIE im Auto tanzte

Letztens war ich mit dem Auto unterwegs und hatte das Radio an. Nach ersten Worten eines Titels dachte ich gleich: "Na, schon wieder so eine Depri-Nummer von einem jungen, sackrasierten Frauenversteher....." Doch als SIE dann in meinem Auto tanzte, machte es plötzlich B Ä N G ! Und der Text explodierte förmlich in einer bezaubernden Melodie in meinem Kopf! Welch eine deutsche Lyrik mit einer hinreißenden Melodie vereint zu einem Lied. Ich nahm natürlich sofort meine ganzen Vermutungen demütig...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.17
  • 58
  • 3
Kultur
7 Bilder

Wie übersetzt Google Klassiker der Lyrik?

Jeder kennt das: Unmotiviert und fern jeder brauchbaren Idee sitzt man schon seit Stunden vor dem heimischen Computer und überlegt angestrengt. Welches originelle Gedicht zur Taufe der Nichte rezitieren? Welchen weisen Satz auf die Geburtstagskarte für Oma schreiben? Klar, eine Möglichkeit ist nach wie vor: Anstrengen, nachdenken, selber schreiben. Aber spätestens seit Google öffentlich gemacht hat, was passiert, wenn neuronale Computersysteme sich Fotos angucken, ist klar, dass es auch...

  • Essen-Süd
  • 20.02.16
  • 12
  • 16
Ratgeber
11 Bilder

Poesie im Klostergarten !!!

In die offene Orangerie hatte heute der Lyrikerkreis Kamp-Lintfort eingeladen. In diesem Jahr wurde das facettenreiche Thema Glück behandelt. Glückskind; Glückssymbole und Glück boten den Lyrikern sehr viel Stoff für ihre Lesung. 2 Stunden vergingen da wie im Flug. Ich freue mich schon auf die Lesung im nächsten Jahr. Die Bilder sollen das schöne Ambiente wierdespiegeln.

  • Kamp-Lintfort
  • 05.06.11
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Urlaubslyrik

Zu meinen Füßen bahnt sich plätschernd die "Hasel" ihren Weg durch satte grüne Felder. Vorbei an einem romantisch gelegenen Cafe, das zu dieser Tageszeit nur von wenigen Gästen besucht wird. Hinter mir erheben sich groß und dunkel die Tannen des Spessarts. Vögel lassen ihre Lieder vom Wind in die Ferne tragen. Sonst ist es still hier oben, eine Stille die gut tut. Weit ab von lauten Motoren und dem emsigen Treiben der Menschen. Die würzige Waldluft füllt meine Lungen und lenkt meine Schritte...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.11
Kultur

Gedicht zu Karneval

Karneval Auch uns, in Ehren sei’s gesagt, Hat einst der Karneval behagt, Besonders und zu allermeist In einer Stadt, die München heißt. Wie reizend fand man dazumal Ein menschenwarmes Festlokal, Wie fleißig wurde über Nacht Das Glas gefüllt und leer gemacht, Und gingen wir im Schnee nach Haus, War grad die frühe Messe aus, Dann können gleich die frömmsten Frau’n Sich negativ an uns erbau’n. Die Zeit verging, das Alter kam, Wir wurden sittsam, wurden zahm. Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.11
  • 2
Ratgeber

Hörstoff der Woche: Rilke- Weltenweiter Wandrer

Peter Maffay, Clueso, Ben Becker: Jeder streichelt Rilkes Seele und macht den Song zu ihrem. Der Dichter gibt die Vorlage. Man träumt mit ihm als "Weltenweiter Wandrer". Das Rilke-Projekt von Schönherz & Fleer ist die nunmehr vierte Veröffentlichung mit Künstlern, die die Werke Rainer Maria Rilkes in ihrer eigenen Weise würdigen, immer respektvoll und mit wieder erkennbaren Handschrift. Klassische orchestrale Elemente, Weltmusik, Pop: alles passt hier zusammen. Erstaunlich ist dabei nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 18.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.