Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Kultur
4 Bilder

Die neue Skyline von Mülheim Ruhr

Ist sie das, die neue Ansicht von Mülheim an der Ruhr? Könnte ein Ansichskartenmotiv sein. Aber mal sehen wie sich der Anblick endwickelt. Noch ist diese Ruhrseite ja nicht fertig!!!!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.13
  • 1
Ratgeber

Immer diese Radfahrer

Essener Fahrrad-Kalender "Essen: Rad-Stadtführung"Geführte Radtour mit Stadtführer für Freizeitradler geeignet Veranstaltungsreihe: Essener Fahrrad-Kalender Datum: 19.10.2013 Zeit: 10:00 Uhr Beschreibung: jeden Samstag und auf Anfrage Von April bis Anfang November jeden Samstag um 10 Uhr. Wir zeigen Euch: Dom, Synagoge, Rathaus, Marktkirche, Kennedeyplatz, Limbecker Platz, Krupp-Gürtel, Hauptbahnhof, Aalto, Philharmonie, Museum Folkwang Wegbeschaffenheit: meist Asphalt, teilweise Schotter...

  • Essen-Ruhr
  • 15.10.13
  • 7
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Die blaue Seerose

Tropische Seerosen gewinnen zunehmend auch in Deutschland als Sommerteichpflanzen an Bedeutung. Ihre Blüten werden im Sommer verschwenderisch hervorgebracht und leuchten in den schillerndsten Farben. Ideale Voraussetzungen sind ein Wintergarten oder ein Gewächshaus, aber auch im Freiland kann man sich bestimmter Sorten bei voller Sonne und möglichst geschütztem Standort erfreuen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.13
  • 13
  • 6
Überregionales
35 Bilder

Großübung der Feuerwehr Mülheim war ein voller Erfolg

Von Thorsten Drewes Zur Erprobung eines neuen Konzeptes fand am Samstag, 12. Oktober, eine Großübung der Feuerwehr Mülheim statt. Dazu wurde auf der Emmericher Straße eine Massenkarambolage mit 15 verunglückten Autos und einem Linienbus realitätsnah nachgestellt. Die Autos wurden im Vorfeld deformiert und lagen teilweise auf der Seite oder auf dem Dach. 39 Verletztendarsteller vom Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter Unfallhilfe und der Jugendfeuerwehr stellten verletzte Personen dar. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.13
LK-Gemeinschaft
59 Bilder

Wenn der Winter grau und einsam wird, dann hol dir dein Sommergefühl zurück

Das Sommerentzugssyndrom (SES) ohne Verrirrtheitszustand ist ein komplexes, unterschiedlich schwerwiegendes Zustandsbild, das meist 4–12 Wochen nach der letzten Sonnenstrahlaufnahme auftritt und mehrere Wochen akut anhalten kann. Bei rund einem Drittel der Betroffenen ist eine Lichtbehandlung erforderlich, für die sowohl meine, als auch andere Fotostrecken erarbeitet wurden. Farbaufnahmen von exotischen und einheimischen Blüten, Tieren oder Jecken sind daher bevorzugt hilfreich. ( Bericht bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 11.10.13
  • 19
  • 7
Kultur
18 Bilder

Herbstmomente an der Ruhr

...wenn die Tage kürzer werden, an denen man noch sonnige Stunden erleben kann... ...wenn man sich nach einem Herbstspaziergang auf eine Tasse warmen Kaffee freut... ...wenn man einfach in Ruhe ein paar Fotos auf sich wirken lassen möchte... ...wenn man den Herbst danach förmlich riechen kann... dann hat man den Moment genossen!!! :)))

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.13
  • 12
  • 6
Natur + Garten
Vom Wasserbahnhof zur Stadthalle
3 Bilder

Wolken über Mülheim

Auch wenn die Sonne mit aller Kraft die Welt erhellt, es gibt immer ein paar Wolken. So erkennt man den Herbst. Die Farben werden satter, die Schatten stärker. Das reitzt das Fotografenauge, und dann geht es los um diese Kontraste einzufangen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.13
LK-Gemeinschaft
Die Hauptdarsteller Dimitri Wassiliadis und Amelie Specht
26 Bilder

Premiere - MANN WAR DAS SCHÖÖÖÖN - GUCKST DU???

HAKUNA MATATA - Eintauchen in die Welt der Musicals - Premiere KÖNIG DER LÖWEN auf der Freilichtbühne Mülheim - das hat sich gelohnt!!! Damit Ihr auf den Geschmack kommt, hab ich ein paar Bilder ganz speziell für Euch!!! Ich hab das Original aus Hamburg nicht vermisst - man merkt einfach wieviel Herzblut die Darsteller in diesen Auftritt gesteckt haben. Im Vorfeld hatte ich bereits berichtet:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.13
  • 3
Sport
Siegerehrung Team Mundschutz 2013
176 Bilder

Wimpernschlagfinale in der Ruhrarena!

Bereits im letzten Jahr "wagte" sich der Boxclub Mülheim-Dümpten e.V. aufs Wasser, ein für seine Athleten ungewohnter "Belag", sind sie doch sonst in den Ringen von ganz Deutschland zu Hause. Dieser Ausflug hatte allen Beteiligten so viel Spaß und Freude bereitet, so dass sich die Verantwortlichen des Vereins schnell einig waren: Dies muss im nächsten Jahr wiederholt werden. Und so sollte es auch sein, das Team Mundschutz startete bei der 17. Auflage des Drachenbootfestivals am Sonntag, dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.13
Kultur
WARUM? "Kultur aus dem Hut" mit Füssen getreten
9 Bilder

WARUM? "Kultur aus dem Hut!" mit Füßen getreten

Regler erstatten Strafanzeige – Vandalismus in der Freilichtbühne Mülheim Ruhr Eine “böse Überraschung” registrierte der Verein "Regler Produktion" am späten Nachmittag des vergangenen Donnerstag: Das am Eingangsbereich der Freilichtbühne Mülheim Ruhr zu Anfang der Saison errichtete 2 Meter hohe Leuchtdisplay mit Angaben zum kompletten Regler-Saisonprogramm und den Reglersponsoren war eingetreten worden und komplett zerstört; Lichterketten, die den Besuchern den Weg zum Veranstaltungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Wichtige Termine: 11.12.2013
  München  Philharmonie im Gasteig 
13.12.2013
  Trier  Arena
14.12.2013
  Saarbrücken  Saarlandhalle 
15.12.2013
  Düsseldorf  Tonhalle  
16.12.2013
  Aachen  Eurogress 
17.12.2013
  Siegen  Siegerlandhalle 
18.12.2013
  Mülheim  Stadthalle 
19.12.2013
  Mülheim  Stadthalle  
20.12.2013
  Mülheim  Stadthalle
7 Bilder

Videothek: HELGE SCHNEIDER - MÜLHEIM - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Heute fange ich einmal mit dem Tipp auf Helge Schneiders Homepage zu klicken an: http://www.helge-schneider.de/ Zu lesen ist hier, warum der Zahnarzt Interesse an ihm hat... warum Helge Schneider so gut Klavier spielen kann... wie ich mir Helge Schneider "zur Brust" nehmen kann und noch vieles mehr... Helge Schneider (* 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr) ist Unterhaltungskünstler, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt geworden ist er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.13
  • 10
Kultur
17 Bilder

Der Wasserturm in Duisburg-Hochfeld

Der ehemalige Wasserspeicher lädt diesmal eine kleine Delegation LKler zu einer gemütlichen Frühstück in 47 Meter Höhe ein. In dem gemütlichen Panorama-Café ist der Blick über die Stadt fantastisch – und die Preise zivil. Bis 12 Uhr wird beispielsweise ein Frühstücksbüffet inklusive Kaffee oder Tee für unter 7 Euro angeboten. Das Café mit Rundum-Terrasse macht das Wahrzeichen des Stadtteils Hochfeld zum exquisiten Ausflugsziel. Der Blick von der 11. Etage reicht von der Duisburger Altstadt, der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.13
  • 8
Natur + Garten
23 Bilder

Wer den Baldeneysee vor der Haustür hat,

braucht an der Hintertür nicht den Starnberger See suchen! Als Naherholungsgebiet von Essen bietet der Baldeneysee zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Mit seinen gut ausgebauten Wegen gilt der Stausee als Eldorado für Radfahrer, Inline-Skater, Jogger und Spaziergänger. Auf dem Wasser tummeln sich Kanuten, Segler und Ruderer und die "Weiße Flotte".

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 14
Kultur
33 Bilder

Ruhrbühne 2013 60 meets 80s

Von Regina Tempel Richtig die Schlossbühne gerockt haben an diesem Samstag im Rahmen der Ruhrbühne The Rattles und Hot Chocolate. "So tolle Stimmung habe ich im Schloß Broich selten erlebt", freute sich Bernd Westhoff, MST-Abteilungsleiter Veranstaltungen, nach der letzten Zugabe. The Rattles Pünktlich begannen um 19 Uhr The Rattles, das vorwiegend ältere Publikum an diesem lauen Sommerabend auf eine musikalische Zeitreise mitzunehmen. Die 1960 gegründete Hamburger Kultband spielte ihre größten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.13
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Und ich düse, düse, düse durchs Düsenfeld

Düsseldorf hat die "KÖ ", Duisburg eine fast gleichlautende Straße, die Königstraße. Sie ist nicht nur die Haupteinkaufsstraße, sondern auch bekannt als Brunnenmeile. Einer dieser faszinierenden Brunnen ist das Düsenfeld, das, sollte man den kleinen Wasserratten Glauben schenken, schönste Feld am Niederrhein.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 7
Kultur
14 Bilder

Die Überwasserkirche

Während der Zeit der Täufer in den Jahren 1534/1535, wurde die Spitze des Kirchturms der Liebfrauenkrche zerstört, um die Verteidigungsfähigkeit der Stadt Münster zu erhöhen. Es wurden dann auf der Plattform des Turms Kanonen platziert. Zu dieser Zeit wurden auch wertvolle gotische Steinfiguren aus dem Westportal der Kirche gerissen, die zur Verstärkung in die Stadtwälle eingebaut wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.