Masken

Beiträge zum Thema Masken

Politik

Politik
Warum nicht gleich das Geld verbrennen?

Für einen Milliardenbetrag kaufte das Gesundheitsministerium (CDU) zu Beginn der Corona-Pandemie Masken. Für etliche - etwa 800 Millionen Stück - ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Sie werden nun vernichtet. Meine Frage ist nun die, statt 800 Mio. Masken zu verbrennen, könnte man daraus nicht Büstenhalter machen?

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.22
  • 5
  • 1
Politik
Tausende Schalke-Fans feierten Anfang der Woche ihre Mannschaft - ohne Abstand und Maske. | Foto: Gerd Kaemper

Frage der Woche
Ist die Pandemie für dich vorbei?

Mehr als 20.000 Schalke-Fans in dieser Woche auf dem Rudi-Assauer-Platz in Gelsenkirchen - liegen sich in den Armen und feiern den Aufstieg ihrer Mannschaft. Bilder, die an die Zeit vor 2020 erinnern.  Dies ist nur ein Beispiel unter vielen. Wer dieser Tage im Supermarkt einkaufen geht, sieht mehr "oben ohne" als mit. Gemeint ist die Schutzmaske, die vornehmlich noch in Gesichtern von älteren Semestern zu finden ist. Verwaiste Testzentren, Selbsttests als Ladenhüter. Maskenpflicht nur noch in...

  • Essen
  • 20.05.22
  • 25
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Warme Geste im Winterwunderland (v.l.n.r.): Dennis Pentoch und Frank Neysters, Essener-Chancen-Chef Tani Capitain, Harun Kazoglu, Gründungsmitglied Essener Chancen und Vertriebsbereichsleiter „Hans Warner“, und Christian Flüthmann, Leiter des rot-weissen NLZ, engagieren sich für Sport- und Bildungsförderung in Altenessen.  | Foto: Müller/EC
2 Bilder

Gründungsmitglied Harun Kazoglu spendet den Corona-Schutz mit seiner Firma „Hans Warner“
FFP2-Masken für RWE-Jugendarbeit und Essener Chancen

Erst seit vergangener Woche ist Christian Flüthmann neuer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) von Rot-Weiss Essen. Quasi zum Einstand gab’s eine schöne Überraschung, die dem 38-Jährigen den Zusammenhalt an der Seumannstraße in Altenessen zeigt: Harun Kazoglu, Gründungsmitglied der Essener Chancen, stiftete der RWE-Jugendarbeit und der Bildungsförderung der rot-weissen Sozialinitiative über seinen Arbeitgeber „Hans Warner“ 1.000 FFP2-Masken. „Wir wollten mit der Firma eine gemeinnützige...

  • Essen-Nord
  • 16.02.21
Blaulicht

Polizei muss Gottesdienst in Kirche an Altenessener Straße auflösen
Mehr als 100 Personen, ohne Abstand und ohne Maske

Manches lässt sich nach Monaten der Pandemie nur sehr schwer begreifen: So musste die Essener Polizei  gestern Abendeinen Gottesdienst mit fast 100 Teilnehmern in einer Kirche an der Altenessener Straße auflösen. Ein Anrufer hatte der Polizei um 19.47 Uhr gemeldet, dass eine größere Anzahl anMenschen das Gotteshaus betreten habe. Als die Polizei kurze Zeit später mit der Hundertschaft eintraf, saßen 88 Erwachsene sowie 10 Kinder in der Kirche. Keineder anwesenden Personen trug einen...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.21
Ratgeber
„Angesichts steigender Infektionszahlen – leider auch an unseren Schulen – halten wir die Einhaltung der Maskenpflicht für zwingend notwendig und als Ausdruck der Verantwortung für andere“, sagt Eva Lingen, Schuldezernentin im Bistum Essen. | Foto: PR-Foto: Köhring

Initiative soll am 9. November Protestaktionen an über 1.000 Schulen planen
Warnung an Eltern und Schülern vor möglichen "Querdenken 711"-Aktionen

Das NRW Schulministerium hat Hinweise erhalten. Die deuten darauf hin, dass die Initiative "Querdenken 711" am kommenden Montag, 9. November, gegen die Maskenpflicht protestieren möchte. An sich kein Problem, wenn die Auflagen eingehalten werden. Allerdings warnt das Schuldezernat im Bistum Essen eindringlich. Denn die Hinweise lassen erkennen, dass Schüler gezielt angesprochen werden sollen.   Das Schuldezernat im Bistum Essen warnt Eltern und Schüler vor möglichen Aktionen der Initiative...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
Politik
Das Essener Rathaus aus der Frosch-Perspektive | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Wählen in Zeiten der Pandemie
Wählen mit Corona-Umsicht? Nicht im Essener Rathaus

Zur Direktwahl im Essener Rathaus finden sich diejenigen ein, die nicht am eigentlichen Wahltag im Wahllokal wählen können oder möchten. Zusammen mit mir waren das am vergangenen Montag vor allem ältere Bürger*innen - möglicherweise, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Allerdings sollte man sich von dieser Entscheidung keinesfalls eine Erleichterung gegenüber dem Prozedere im Wahllokal versprechen. Zu meiner Überraschung verzichtet nämlich die Stadtverwaltung Essen auf eine allgemeine...

  • Essen
  • 01.09.20
Kultur
In der GSE-Werkstatt wird derzeit fleißig genäht.  | Foto: GSE

Nähen, was das Zeug hält
Schutzmaskenproduktion in den GSE-Werkstätten läuft auf Hochtouren

Schon lange bevor die Maskenpflicht ein Thema war, knüpfte die Essener Feuerwehr Kontakt zur GSE, die in einer ihrer Werkstätten für behinderte Menschen auch eine Näherei betreibt. In der GSE-Werkstatt Borbeck, wo sonst unter anderem Schlafsäcke für Frühchen und hochwertige Kissen gefertigt werden, wurde ganz zu Beginn der Corona-Zeit umgestellt auf das Nähen von Mund-Nase-Bedeckungen. Genäht wurde für die Feuerwehrleute, die schon seit Wochen auf jedem Einsatz einen Mund-Nase-Schutz tragen....

  • Essen-Süd
  • 05.05.20
  • 1
Kultur
Schon seit die Geschäfte geschlossen wurden, werden in der Änderungsschneiderei Abeh Behelfsmasken genäht. Bildmitte: Inhaber Dildar Khalesch. | Foto: Khalesch
6 Bilder

Ein kleines Dankeschön
Dildar Khalesch und Freunde verteilen kostenlos Behelfsmasken

Dildar Khalesch, Inhaber der Änderungsschneiderei Abeh auf der Gemarkenstraße 93, möchte die Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Dazu hat er eine Idee - zusammen mit Freunden - umgesetzt. Dildar Khalesch und seine Freunde Hozan und Kovan Osman sind Kurden. Sie kommen Syrien und möchten sich mit ihrer Aktion bedanken, dafür, dass Deutschland sie aufgenommen hat. Auch wenn es nur ein kleines Dankeschön ist, wie sie sagen. 150 Masken pro TagDie Idee zu der Aktion hatte Dildar Khalesch...

  • Essen-West
  • 16.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Goldgräberstimmung bei einigen (unseriösen) Händlern
Das goldene Geschäft mit den Masken

Wenn es demnächst auch bei uns eine allgemeine Maskenpflicht geben sollte, stellt sich natürlich die Frage: Woher nehmen? Während in China offensichtlich in jedem kleinen Kiosk Masken in verschiedensten Varianten erhältlich sind, bleiben sie bei uns weiterhin Mangelware. Man darf da auch einmal die Frage stellen, warum eigentlich unsere Katastrophenschützer sich da nicht mit diesen Cent-Artikeln "in guten Zeiten" bevorratet haben und ein prall gefülltes Lager vorweisen können. Jetzt jedenfalls...

  • Essen-West
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bianca Sch., Zahntechnikerin im Labor von Lions-Club-Sekretär Peter Kappert, nähte in ihrer Freizeit die Masken für die Essener Tafel. | Foto: Lions-Club E-Stadtwald
2 Bilder

Masken aus Essen-Stadtwald
Lions-Hilfe für die Essener Tafel und Kindertische

Bei der Essener Tafel geht es um die Versorgung der Ärmsten der Armen mit Lebensmitteln. Und auch in „Corona-Zeiten“ wird hier weitergemacht. Woran es allerdings derzeit fehlt sind Masken für die circa 60 Helfer. Daher ging ein Hilferuf von Jörg Sartor, Chef der Essener Tafel, raus. Sartor erinnerte sich an die Freunde des Lions-Club Essen Stadtwald. Dieser Club hat die Kindertische der Tafel in den vergangenen Jahren bereits mit rund 23.000 Euro unterstützt. Der Club-Sekretär Peter Kappert,...

  • Essen-Süd
  • 06.04.20
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Nachbarn anspitzen :-) Basteln zum Wohle Aller
Statt Frust- Maskenlust und Allerlei mehr

Ich bin genau wie Jeder von Euch, traurig, welch ein Ausmass diese Viruspandemie angenommen hat  Während Unvervesserliche, wie ich las, am  Wochenende doch zusammenkamen um zu Grillen, und sich in öffentlichen Parks Gruppenweise sonnten, kämpfen Andere ums nackte Überleben. Hier war es am WE eher still. Hier in Freisenbruch hielten sich die Meisten Menschen an die Kontaktbeschränkungen. Doch manch Einer scheint den Sinn nicht zu verstehen, warum die Isolation? Das sind eben genau Die, die...

  • Essen-Steele
  • 30.03.20
  • 9
  • 5
Blaulicht
7 Bilder

Achtung Eilmeldung
Präsident der Ärztekammer bittet um Tragen von Masken

Lasst uns dem Virus den Atem nehmen. Es gibt mittlerweile Viele die selber Masken nähen. Auch verschiedene Einrichtungen lassen nähen. Deutschlands Bürger, ran an die Masken. Sogar aus Kaffeefiltertüten kann man eine Maske basteln..2 Gummibänder an die Seiten tackern und die Gummis über die Ohren stülpen... Passt.. Leute, es geht darum die Ausbreitung jetzt rigoros zu verhindern. Wir Alle können mithelfen, das feinste Tröpfchen durch unsere Atmung durch die Gegend schwirren .Lasst uns dem Virus...

  • Essen-Steele
  • 26.03.20
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Freisenbrucher aufgepasst
Genähte Mundmasken in Römer Apotheke

50 Jahre Römer Apotheke hieß es am 19.3. GLÜCKWUNSCH AUCH HIER!!! Die Feier fiel Corona zum Opfer... Aber Dies hier ist viel Besser!! DIE APOTHEKE KANN GENÄHTE MUNDMASKEN aus Baumwolle anbieten.. Die auf jeden Fall einen Schutz bieten, nicht ins Gesicht zu fassen, oder die Atemluft von Euch mit all der Feuchtigkeit die entsteht, ersteinmal in der Maske halten. Daheim trocknen, und bei mindestens 60 Grad waschen. Gestern empfahl ein Virologe, die benutzten Masken im Backofen bei 70 Grad für 30...

  • Essen-Steele
  • 24.03.20
  • 5
  • 3
Kultur
Die jungen Künstlerinnen und Künstler freuten sich, dass ihre Ausstellung von Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet wurde.   Foto: VKJ

Masken-Bilder sind noch bis zum 10. Mai zu sehen
Fotoausstellung im Rathaus-Foyer zeigt jugendliche Verwandlungskünstler

Noch bis einschließlich Freitag, 10. Mai, ist die Fotoausstellung "Ein anderes Gesicht von mir - Jugendliche Verwandlungskünstler_ innen" im Foyer des Essener Rathauses zu sehen. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird Kunst von Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren aus drei Jugend-Einrichtungen des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. Im Rahmen des VKJ-Projekts haben die Kinder und Jugendlichen Masken angefertigt und auf diese Weise ein Stück...

  • Essen-Süd
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
12 Kinder und Jugendliche haben sich beim Maskenprojekt des VKJ kreativ ausgedrückt. Die Ergebnisse sind vom 30. April bis 10. Mai im Essener Rathaus-Foyer zu sehen.      Foto: VKJ
2 Bilder

Jugendliche aus 3 VKJ-Einrichtungen mit Kunstprojekt im Rathaus-Foyer
Die Maske, zweites Gesicht

"Ein anderes Gesicht von mir" - dieser Gedanke stand im Mittelpunkt eines Kunstprojekts, das Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus den drei VKJ-Jugendeinrichtungen Young* in Altendorf, KiJu-Club in Kray und JuCaKa in Karnap während der Osterferien gemeinsam durchgeführt haben. Vergegenständlicht in einem uralten Kulturgut des Menschen, der Maske, entdeckten die Heranwachsenden hier nicht nur ihre Kreativität und manches verborgene Talent, sondern enthüllten ein Stück weit...

  • Essen-Süd
  • 25.04.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Unser Beispielfoto zeigt  Künstler Rudolf Zebisch aus Düsseldorf, der venezianische Masken gebastelt hat.  Foto: Lokalkompass.de/Siegel
64 Bilder

Foto der Woche 7: Menschen hinter Masken

In dieser Woche haben wir den Vorschlag von Bodo Kannacher aus Essen-Süd aufgegriffen: Menschen hinter Masken. Jetzt wünschen wir uns dazu keine allgemeinen Karnevalsschnappschüsse sondern wirklich Motive, die auf Gesichter hinter Masken beschränkt sind. Die älteste Darstellung einer Maske ist vor rund 11.000 Jahren in Israel entstanden. Eingesetzt wurden Masken bei Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Sehr viele weitere interessante Informationen zu Geschichte und Bedeutung der Maskerade...

  • 16.02.15
  • 25
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.