Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

Ratgeber

Maskenpflicht fällt in Gebäuden der Stadt Marl

Die Stadt Marl fährt ihre Corona-Regeln weiter zurück. In den städtischen Gebäuden fällt ab Mittwoch, 1. Februar 2023, die Maskenpflicht weg. Trotzdem empfiehlt die Verwaltung, den Mund-Nasen-Schutz nach wie vor zu tragen. Wie die Pressestelle der Stadt Marl mitteilt, betrifft die Aufhebung der Maskenpflicht sowohl alle drei Stadthäuser als auch Freizeiteinrichtungen wie beispielsweise das Hallenbad am Badeweiher oder die städtischen Turnhallen. Die Verwaltung macht außerdem darauf aufmerksam,...

  • Marl
  • 28.01.23
Ratgeber

Weiterhin Maskenpflicht in den Gebäuden der Kreisverwaltung

Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske schützt besonders im direkten Kontakt und innerhalb von Gebäuden vor der Ansteckung mit dem Coronavirus. Aus diesem Grund wird im Kreishaus und den Nebenstellen der Kreisverwaltung auch weiterhin Maskenpflicht bestehen – unabhängig von der erwarteten Entscheidung des Landes, diese in weiteren Teilen aufzuheben. Der Kreis macht damit von seinem Hausrecht Gebrauch. Die Maskenpflicht gilt sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die...

  • Marl
  • 04.04.22
Blaulicht

Auf Sicherheitsmitarbeiter des Marler Stern eingeschlagen und getreten

Gestern Abend, gegen 22 Uhr, schlugen und traten vier bislang unbekannte Männer einen 60-jährigen Sicherheitsmitarbeiter aus Castrop-Rauxel. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Einhaltung der Maskenpflicht Hintergrund des Übergriffs sei gewesen, dass der 60-Jährige die vier Unbekannten auf die Einhaltung der Maskenpflicht innerhalb des Marler Sterns hingewiesen habe. Die Männer hätten keinen Mund-und-Nasenschutz getragen. Er habe die Gruppe mehrfach...

  • Marl
  • 02.12.21
Blaulicht

Auf die Maskenpflicht hingewiesen, Angriff auf einen Triebfahrzeugführer

Gestern Morgen (21. November) soll es in einem Zug im Bottroper Hauptbahnhof zu einem Angriff auf einen Triebfahrzeugführer gekommen sein. Der 43-Jährige musste seinen Dienst abbrechen und durch Rettungskräfte behandelt werden. auf die Maskenpflicht hingewiesen Gegen 08:00 Uhr wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei zum Hauptbahnhof Bottrop gerufen. Der Triebfahrzeugführer eines Regionalexpress von Essen nach Bottrop soll einen 29-Jährigen mehrmals auf die Maskenpflicht hingewiesen haben....

  • Marl
  • 22.11.21
Blaulicht

Teures Fake-Attest zur Maskenbefreiung

Am Sonntagmittag (25. Juli) trafen Beamte der Bundespolizei eine 45-jährige Münsteranerin ohne Mund-Nasenschutz im Hauptbahnhof an. Darauf angesprochen gab sie an, durch ein ärztliches Attest vom Tragen einer Mund-Nasenbedeckung befreit zu sein und händigte das Attest aus. Attest ungültig Bei diesem Attest handelte es sich um ein von einem Arzt blanko ausgestelltes Dokument, welches im Internet frei herunter zu laden ist. Man muss nur noch seine Personalien eintragen. Diese Art Attest ist...

  • Marl
  • 27.07.21
Politik
2 Bilder

Maskenpflicht im Freien weitgehend aufgehoben

Das Land Nordrhein-Westfalen passt die Corona-Schutzregeln an und hebt die Pflicht zum Tragen einer Maske im Freien in weiten Teilen auf. Das gilt auch für Schulhöfe beziehungsweise das Außenschulgelände. Die neuen Regelungen treten zum Montag, 21. Juni 2021, in Kraft. sinkenden Inzidenzen Ab Montag gilt die Grundregel: Draußen muss in der Regel keine Maske getragen werden, es sei denn, man kann die Abstände nicht einhalten. Die weiterhin stark sinkenden Inzidenzen erlauben es uns, diesen...

  • Marl
  • 18.06.21
Blaulicht
2 Bilder

Zahlreiche Verstöße gegen die Maskenpflicht in den Ruhrgebietsbahnhöfen

An diesem Wochenende (9. Bis 11. Oktober) stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei zahlreiche Verstöße gegen die Maskenpflicht in den Ruhrgebietsbahnhöfen fest. In den meisten Fällen war der Hinweis bereits ausreichend, damit eine Maske aufgesetzt wurde. Bußgeldverfahren In 15 Fällen jedoch wurden Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die CoronaSchVO eingeleitet. Im Essener Hauptbahnhof wurde gegen einen 39-Jährigen ein Strafverfahren wegen des Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse...

  • Marl
  • 11.10.20
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Schwerpunktkontrollen zur Maskenpflicht in Zügen am Montag

Am kommenden Montag, 24. August, wird im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) NRW-weit die Einhaltung der Maskenpflicht kontrolliert. „Masken-Muffeln“ droht ein Bußgeld von 150 Euro. Bei der gemeinsamen Aktion von Verkehrsministerium, SPNV-Aufgabenträgern, Deutscher Bahn AG und Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie kommunalen Ordnungsämtern und Bundespolizei finden an Bahnhöfen und in Zügen in Nordrhein-Westfalen am Montag Schwerpunktkontrollen statt. Bußgeld von 150 Euro Wer keine Maske trägt oder...

  • Marl
  • 21.08.20
LK-Gemeinschaft
So sieht es seit Monaten in den Bussen der Vestischen aus: Kontakt zu den Fahrern ist zu deren Schutz nicht erwünscht. Es gibt nur zwei Ausnahmen, darunter die stark frequentierte Linie SB20 (Recklinghausen-Herne). | Foto: Kerstin Halstenbach
3 Bilder

Bußgeld für Masken-Verweigerer, Vordereinstieg, Fahrplanwechsel
Die Vestische im Kreis Recklinghausen rüstet Busse um - hohe Verluste durch Corona

Seit Montag, 10. August, gilt die Pflicht, in Bus und Bahn einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen,. Verweigerern droht ein Bußgeld von 150 Euro - und der Rausschmiss. Daran müssen wir uns noch gewöhnen - aber folgende Prozedur kennen alle Fahrgäste der Vestischen: Seit Samstag, 14. März, ist der vordere Einstieg bei den Busfahrern der Vestischen geschlossen. Welche Erfahrungen das Verkehrsunternehmen des Kreises Recklinghausen damit gemacht hat, darüber hat sich der Stadtspiegel mit Ewelin Reclik...

  • Herten
  • 10.08.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

große Spendenaktion für Canisiusschule, Pestalozzischule und Käthe-Kollwitz-Schule
Die UETD Marl verschenkt Masken an Marler Grundschulen

Community-Zusammenhalt in schwierigen Zeiten Die UETD Marl verschenkt Masken an Marler Grundschulen Eine tolle Spende erhielten viele Grundschüler am Mittwoch, 17.06.2020 durch die UETD Marl. Der Canisiusschule Marl / Max-Reger-Straße (450 St) der Pestalozzischule Marl / Carl-Duisberg-Straße (250 St) und der Käthe-Kollwitz-Schule Marl / Merkelheider Weg (300 St) wurden Einweg Masken geschenkt. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat es eine hohe Priorität, alle bekannten...

  • Marl
  • 18.06.20
Ratgeber
Die Gebäude der Kreisverwaltung dürfen nur noch mit Maske betreten werden. | Foto: I. Lücke

Maskenpflicht in Gebäuden des Kreises Recklinghausen
Betretung nur noch mit Mund-Nase-Bedeckung

Besucher der Kreisverwaltung dürfen das Kreishaus und die Nebenstellen bis auf Weiteres nur noch mit einer Maske betreten, die Mund und Nase bedeckt. Das kann beispielsweise ein Mund-Nase-Schutz, eine Alltagsmaske oder ein Schal sein. Damit wird die Verbreitung von Viren über Tröpfchen reduziert. Weiterhin gilt: Besucher dürfen die Verwaltungsgebäude nur mit vorab vereinbartem Termin betreten. Soweit möglich, werden Anliegen ohne den direkten persönlichen Kontakt schriftlich, per E-Mail oder...

  • Recklinghausen
  • 06.05.20
Politik
Ab Montag (27.04.) gilt eine Maskenpflicht für alle städtischen Verwaltungsgebäude. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Seit Montag: Maskenpflicht in Dienstgebäuden der Stadt Marl

Für die Verwaltungsgebäude der Stadt Marl besteht seit  Montag (27.04.) eine Maskenpflicht. Die Pflicht besteht für alle Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Verwaltungsgebäude bleiben weiterhin geschlossen und dürfen nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache betreten werden. Maskenpflicht gilt in alle städtischen Verwaltungsgebäuden Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Masken für alle...

  • Marl
  • 27.04.20
Ratgeber
Angesichts der schrittweisen Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen und dem damit verbundenen Anstieg der Fahrgastzahlen im ÖPNV rät die Vestische im Bus dringend zu einem Mund-Nasen-Schutz oder einer sogenannten Community-Maske.  | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Geste gegenseitiger Rücksichtnahme
Vestische rät zu Masken im ÖPNV

Angesichts der schrittweisen Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen und dem damit verbundenen Anstieg der Fahrgastzahlen im ÖPNV rät die Vestische im Bus dringend zu einem Mund-Nasen-Schutz oder einer sogenannten Community-Maske. „Dies ist eine Geste gegenseitiger Rücksichtnahme“, betont Geschäftsführer Martin Schmidt. „So schützen Sie unser Fahrpersonal und alle anderen im Bus.“ Zudem ist die Bedeckung eine wichtige Erinnerung: Der Kampf gegen Corona geht weiter. Und jeder Einzelne ist mit...

  • Herten
  • 22.04.20
Ratgeber
THW und DRK haben gemeinsam ein Durchfahrtzentrum aufgebaut. Dort werden auf Terminvergabe Tests auf Corona durchgeführt. Wichtig: Es gibt Tests nur auf ärztliche Anordnung; Tests auf eigenen Wunsch werden nicht durchgeführt. Foto: Kreis Recklinghausen

Coronavirus- Wo kann ich mich testen lassen:
Hilfsorganisationen passen Testungen auf das Corona-Virus aktuellem Bedarf an

Kreis. Unter der Regie der Hilfsorganisationen im Kreis Recklinghausen gab es bislang in Recklinghausen, Dorsten, Castrop-Rauxel und Marl stationäre Abstrichzentren für Corona-Tests. Dort konnten sich Bürger nach vorheriger Überweisung durch den Arzt aus dem Auto heraus testen lassen. In Rücksprache mit dem Krisenstab des Kreises Recklinghausen und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage wird die Logistik für Tests nun angepasst und die Testzentren vorerst auf zwei Standorte im Kreisgebiet...

  • Haltern
  • 22.04.20
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet sprach sich am Mittwochnachmittag in Düsseldorf gegen die Maskenpflicht aus. Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Coronavirus verdoppelt sich in NRW alle 8,9 Tage - Steigerung leicht abgeschwächt
Spahn und Laschet gegen Maskenpflicht

In NRW haben sich bis heute Nachmittag über 15.200 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, die Quote verdoppelt sich alle 8,9 Tage. "Damit liegen wir leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Es gilt, diese Zeit zu vergrößern", sagte Ministerpräsident Armin Laschet heute in Düsseldorf. Gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach er sich dabei gegen eine Maskenpflicht aus. Das verpflichtende Tragen von Schutzmasken sei momentan nicht notwendig, sagte Jens Spahn, der zuvor an einer...

  • Essen-Süd
  • 31.03.20
  • 15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.