Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

LK-Gemeinschaft
Chefärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg erhielt in Leipzig den renommierten Manes-Kartagener-Preis.
2 Bilder

Seltene Lungenerkrankung
Forschungspreis für Chefärztin der Kinderklinik am Marien-Hospital

Hohe Auszeichnung für Dr. Cordula Koerner-Rettberg, Chefärztin der Kinderklinik am Marien-Hospital in Wesel. Sie erhielt auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) in Leipzig den renommierten Manes-Kartagener-Preis. Die Auszeichnung wird seit 2006 in mehrjährigen Abständen von der Patienten-Organisation Kartagener Syndrom PCD e.V. verliehen. Mit dem Preis würdigt der Verein die wegweisende Forschungsarbeit von Dr. Koerner-Rettberg auf dem Gebiet der...

  • Wesel
  • 31.05.22
LK-Gemeinschaft
Dr. Thomas Rungweber verstärkt das Team der Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. | Foto: EVKLN

Neuer leitender Oberarzt in Dinslaken
Dr. Thomas Rungweber verstärkt die Klinik

Dr. Thomas Rungweber verstärkt als neuer leitender Oberarzt die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. Damit gewinnt das Team um Chefarzt Dr. Jürgen Schmitz einen Spezialisten auf dem Gebiet auf der Endoprothetik, also dem künstlichen Gelenkersatz. Der 40-jährige ist gebürtiger Düsseldorfer und hat sein Medizinstudium in Erlangen absolviert. Schon früh hat sich dabei die Orthopädie als Schwerpunkt und echte Passion herauskristallisiert. In den...

  • Dinslaken
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Fünf Medizinstudenten der UMCH starten ihre klinische Ausbildung in Dinslaken: (v.l.) Dr. med. Klaus Peitgen, Richard Schwittay, Selina Sahin, Bianca Emilia Nadjafi, Philipp Karl Witte und Philipp Hirschmüller. Foto: GFO Kliniken Niederrhein

Fünf UMCH-Studenten im St. Vinzenz-Hospital
Den täglichen Klinikablauf kennenlernen

Als akademisches Lehrkrankenhaus der UMCH–Universitätsmedizin Neumarkt a. M., bietet das St. Vinzenz-Hospital Medizinstudent die Möglichkeit in den verschiedenen Fachabteilungen den täglichen Klinikablauf kennenzulernen und in Behandlungsprozesse eingebunden zu werden. Seit kurzem absolvieren fünf UMCH-Studenten den ersten Abschnitt ihrer klinischen Ausbildung im St. Vinzenz-Hospital und wurden vom Team des St. Vinzenz Hospital herzlich willkommen geheißen. Die ersten Abschnitte werden in den...

  • Dinslaken
  • 07.01.22
Ratgeber
Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Keine Priorität
Kreis Wesel lässt aufsuchende Impfung in Demenz-Wohngruppen prüfen

Bei der Impfpriorisierung ist der Kreis Wesel an die Vorgaben der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums gebunden. Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an. Solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist aus Sicht des Kreises kein abweichendes Handeln möglich. Daher werden Demenz-WGs bei den aufsuchenden Impfungen im Kreis Wesel aktuell nicht berücksichtigt. „Wir können die Sorge der Betroffenen und deren...

  • Dinslaken
  • 05.02.21
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Bei den Apotheken in Dinslaken, Voerde und Hünxe läuft aktuell eine Informationskampagne, die unter dem Motto steht: „Die Apotheken als wichtige Säule in der medizinischen Notfallversorgung“. Foto: Abda

Wichtige Säule in der medizinischen Notfallversorgung
Apotheken starteten neue Info-Kampagne

Zum Jahresende 2019 starteten die Apotheken in Dinslaken, Voerde und Hünxe eine Informationskampagne, die unter dem Motto steht: „Die Apotheken als wichtige Säule in der medizinischen Notfallversorgung“. Die Apotheker betonen in diesem Zusammenhang ihre patientenorientierte Stellung als zentraler Ansprechpartner in der medizinischen Versorgung vor Ort — an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr. Durch die Veranschaulichung der Anlaufstellen in der medizinischen Notfallversorgung in einer...

  • Dinslaken
  • 05.01.20
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (Chefarzt Kinderklinik), Karoline Grundmann (Vorsitzende des Vereins Krebshilfe für Kinder) und Dr. Elke Reutershahn (Oberärztin der Kinderklinik) sind zufrieden mit dem neuen Gerät zur Zahnbehandlung. Foto: Krebshilfe für Kinder

Dinslakener Verein Krebshilfe für Kinder ermöglichte Anschaffung
Zahnbehandlungseinheit gespendet

Der Verein Krebshilfe für Kinder mit Sitz in Dinslaken unterstützt in der Hauptsache krebskranke Kinder, aber auch allen anderen hilfsbedürftigen Kindern soll geholfen werden. Vorsitzende Karoline Grundmann: "Wir versuchen Lücken zu schließen, wo die staatlichen Stellen sich nicht für zuständig halten, oder dort, wo einfach die Mittel fehlen.“ An der Kinderklinik St. Helios Klinikum Duisburg bestand schon lange der Wunsch nach einer mobilen Zahnbehandlungseinheit. Kinder, die sich ohnehin in...

  • Dinslaken
  • 18.12.19
Ratgeber

Welt-AIDS-Tag 2019
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag: Ein HIV-Test lohnt sich!

„Ja, ein HIV-Test lohnt sich ganz eindeutig“, bekräftigt Dietmar Heyde, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel. "Denn eine frühzeitige Diagnose und ein zeitnaher Einstieg in die HIV-Therapie führen nicht nur dazu, dass Menschen mit HIV eine annähernd normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität erzielen können, sondern in der Regel schon nach wenigen Wochen gar nicht mehr infektiös sind." Aber etwa ein Drittel der HIV-Neudiagnosen in Nordrhein-Westfalen erfolgen erst dann,...

  • Dinslaken
  • 29.11.19
Ratgeber
Die Apotheken bieten auch über die Feiertage den gewohnten Notdienst. | Foto: Andrea Rosenthal

Notdienste an Jahreswechsel
Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Arzneimitteln

Auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel sorgen die Apotheken in Dinslaken, Voerde und Hünxe für eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Arzneimitteln. „Ob in der Heiligen Nacht oder am frühen Neujahrsmorgen, wer dringend ein Arzneimittel benötigt, wird es in einer Notdienst-Apotheke bekommen“, versichert Werner Heuking, Pressesprecher der Apotheker in Dinslaken, Voerde und Hünxe. Die Dienstbereitschaft der jeweiligen Notdienst-Apotheken dauert grundsätzlich 24 Stunden. Immer von 9...

  • Dinslaken
  • 18.12.18
Ratgeber

Infoveranstaltung im BiZ Wesel
Wissenswertes rund ums Medizinstudium

Medizin zu studieren steht bei zahlreichen Abiturienten ganz oben auf der Wunschliste. Umfangreiche Informationen bietet eine Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 8. November, um 15.30 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel. Referentin Dr. Verena Wockenfuß informiert über die Voraussetzungen und Inhalte des Medizinstudiums allgemein. Näher vorgestellt wird zudem das Medizinstudium an der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen des Vortrags werden folgende Fragen geklärt: Wo kann ich in NRW...

  • Wesel
  • 02.11.18
Überregionales
Pfarrer und Initiator Fritz Berghaus bei Baubeginn des Friedensdorfes, das offiziell am 6. Juli gegründet wurde. | Foto: Friedensdorf

"Wir wären gern überflüssig" - Internationales Friedensdorf besteht in diesen Tagen seit 50 Jahren

Reportagen über Reportagen sind geschrieben, gedreht und aufgenommen worden. Kaum etwas, das man nicht schon einmal über das Internationale Friedensdorf gelesen, gesehen oder gehört hätte. Thomas Jacobs wäre es wohl am liebsten, wenn es keine einzige gegeben hätte. Nicht, weil er den Auftritt in den Medien scheut. Sondern weil das bedeutet hätte, dass es die Hilfseinrichtung an der Stadtgrenze zwischen Dinslaken und Oberhausen womöglich gar nicht geben würde. So sehr sich der Leiter auch...

  • Oberhausen
  • 06.07.17
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Politik
Die ACM ruft zur Kundgebung am 20.Juni in Bonn

Immer noch hohe Hürden bei medizinischem Cannabis

Am Donnerstag, den 20. Juni 2013 ab 14:00 Uhr, findet vor der Bundesopiumstelle in Bonn, die Kundgebung “Meschenrechte von Cannabispatienten achten” statt. Den Aufruf der ‘Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin’ [1] unterstützen die PIRATEN selbstverständlich und werden dort auch mit einem Redebeitrag aktiv teilnehmen. „Deutschland hängt hier der internationalen Entwicklung hinterher“, nimmt Andreas Rohde, Bundestagskandidat und Sprecher der Fachgruppe Drogen und Suchtpolitik der Piraten,...

  • Wesel
  • 18.06.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.