Moers

Beiträge zum Thema Moers

Überregionales

Friday Five: Stammzellenspende, Schenkwarnung, NPD-Verbot und zwei gelungene Schnappschüsse

Zeit für die allwöchentlichen "Friday Five": In Moers ist die 59-jährige Anne an Knochenkrebs erkrankt. Die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) ruft zur Stammzellenspende auf. In Dortmund rät der Verband für das Deutsche Hundewesen: "Verschenken Sie Tiere zu Weihnachten nur wohlüberlegt!" Der SPD-Stadtverband in Herne verlinkt im Lokalkompass seine Homepage, auf der die Diskussion "NPD-Verbot jetzt" angeregt wird. Besonders gelungene Schnappschüsse zeigen Matthias Kathemann aus Düsseldorf...

  • Wesel
  • 09.12.11
Überregionales
Ein kleiner Pieks - und schon könnte man zum Lebensretter werden.

Anne (59) ist todkrank

Die 59-jährige Anne aus Moers ist an einer lebensgefährlichen Störung des blutbildenden Systems erkrankt. Um der Tierärztin aus Moers und anderen Patienten zu helfen, veranstalten Freunde und Bekannte zusammen mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei, gemeinnützige Gesellschaft mbH) am kommenden Samstag, 10. Dezember, eine Registrierungsaktion. Jeder kann hier helfen und sich als potenziellen Stammzellspender aufnehmen lassen oder aber Geld spenden, damit die Typisierungen finanziert...

  • Moers
  • 08.12.11
  • 4
Kultur
Foto: privat
2 Bilder

Weihnachtskonzert mit Rod Mason im Jedermann: 3x2 Freikarten zu gewinnen! (6. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Zum Nikolaustag hat unser Bürgerreporter Christian Voigt aus Moers ein besonderes Adventskalender-Türchen geöffnet: Seit der Eröffnung im Sommer 1998 durch die Familie Hirschmann hat sich das Café Jedermann in Moers Hülsdonk, Geldernsche Straße 16, zu einem beliebten Ort in Sachen Restaurant mit regionaler Frischeküche und als Adresse für Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Geburtstage sowie Events verschiedener Ideen entwickelt. Seit dem traten internationale Jazzkünstler wie Chris Barber, Hazy...

  • Moers
  • 06.12.11
  • 3
Politik

Moerser Signal

Der Moerser Jugendkongress gegen Extremismus und für Demokratie hätte wohl zu keinem passenderen Zeitpunkt stattfinden können als jetzt. Sogar Bürgermeister Ballhaus sieht sich in diesen Tagen zu klaren Worten gezwungen: In seinem Blog äußert sich das Stadtoberhaupt zu Hinweisen, dass auch Moerser In-stitutionen auf der Liste der Zwickauer Neonazi-Zelle gestanden haben sollen. Beruhigend zu erfahren, dass hier angeblich kein Grund zur Sorge besteht. Der berühmte bittere Nachgeschmack bleibt...

  • Moers
  • 30.11.11
Kultur
Beim Nußknackermarkt im Dorf Neukirchen locken wieder schöne Stände mit weihnachtlichem Angebot.          Foto: Archiv
4 Bilder

Glühwein, Punsch und Lichterglanz

Am kommenden Wochenende öffnet der Nussknackermarkt im Dorf Neukirchen seine Pforten. Bei dem allseits beliebten, kleinen, adventlichen Markt in der Dorfmitte, rund um die evangelische Kirche, liegt der besondere Akzent wieder in der Einbindung einiger Höfe entlang der Hochstraße, in denen Verkaufsstände ihre Ware anbieten. In jedem liebevoll dekorierten Hof weisen traditionell Feuerkörbe auf die Eingänge hin. Zu den Marktbeteiligten gehören neben Kunsthandwerkern und Geschäften auch Vertreter...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.11.11
Politik

Nächster Piratenstützpunkt entsteht in Neukirchen-Vluyn

Kreis Wesel | Neukirchen-Vluyn | Nächster Piratenstützpunkt entsteht in Neukirchen-Vluyn | Kreisverbandsgründung geht voran -- Aktuell dürfen die NRW-Piraten ihr 3000. Mitglied begrüßen. Das ist eine Zunahme von mehr als einem Drittel innerhalb von nur 2 Monaten. Auch im Kreis Wesel spüren die Piraten den starken Zuwachs deutlich und gründen neben den bekannten, regelmäßigen Treffen in Wesel und Moers derzeit feste Treffpunkte in weiteren Kreisgemeinden. Am Mittwoch, 23.11.2011 sind um 19:30...

  • Wesel
  • 17.11.11
Überregionales

Jauch: Kevin hätte Millionär sein können

Zufällig entdeckt: Kevin W. aus Moers hockte gerade auf dem "heißen Stuhl" bei Günther Jauch. Er wollte die Million bei "Wer wird Millionär?" machen. Die RTL-Sendung, die Einschaltquoten ohne Ende hat. Und: Der Moerser hat es leider nicht bis zur Vollendung geschafft - trotzdem aber 32.000 Euro!

  • Moers
  • 11.11.11
  • 4
Ratgeber
Den 11.11.11 als Hochzeitstag sollte sich wohl jeder merken können... Foto: Susanne Schmengler

Glückszahl 13 am 11.11.

13 Trauungen gehen am 11.11. in Moers über die Bühne. Während die Jecken also den Start der Karnevalssession feiern, geben sich bis 17.30 Uhr die Paare die Klinke in die Hand - deutlich mehr als einem normalen Freitag und vor allem deutlich mehr als sonst im November. Dafür wird extra das Martinsstift aufgeschlossen, wie Pressesprecher Thorsten Schroeder verrät. Hoffen wir, dass die 13 den jungen Eheleuten Glück bringt!

  • Moers
  • 11.11.11
Überregionales
Zum Vergleich: Rechts der "alte" Sack, links der Neue. "Für uns und die Eltern der Tagespflegegruppe ´Kleine Helden Moers e.V.` bedeutet das erhebliche Mehrkosten", so die beiden Betreuerinnen Daniela Held (li.) und Tanja Räker.  Foto: Heike Cervellera | Foto: Heike Cervellera

Die Säcke sind (zu schnell) voll

Als Daniela Held (auf dem Foto links) und Tanja Räker (rechts), Betreuerinnen der Tagespflegegruppe „Kleine Helden Moers“, vor einigen Tagen neue Windelsäcke für die Entsorgung der Windeln ihrer neun Tagespflegekinder kaufen wollten, staunten sie nicht schlecht über die neue „Größe“ der Säcke... „Uns wurde von der Apothekerin, bei der wir die Säcke erstanden hatten versichert, dass die neuen Säcke eine andere Form mit Zugband zum Verschließen für bessere Hygiene hätten, aber trotzdem den...

  • Moers
  • 09.11.11
  • 6
Überregionales
Die Fotos wurden vom Initiator der Aktion "Müll, der halt so rumlag" zur Verfügung gestellt und zeigen nur einen Bruchteil der "Müllsammelausbeute" der letzten Woche. (1)
4 Bilder

Aktion "Müll, der halt so rumlag" unsere Moerser "Heinzelmännchen" - Helfer und Nachahmer gesucht

Ein jeder kennt das Grimm'sche Märchen "Die Heinzelmänchen", von 2 Männchen, die einem Schuster in der Not helfen. Diese Moerser Geschichte, die von vielen Bürgern mit großem Lob bedacht wird, handelt auch von 2 Personen, die Wundersames tun. Es sind gestandene Männer im Rentenalter, die für sich eine sinnvolle Aufgabe suchen und gefunden haben. Anders als bei den Grimms, erscheinen sie aber nicht des Nachts, sondern vollbringen ihre positiven Taten bei Tageslicht, und dass bis zu 4-mal die...

  • Moers
  • 04.11.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Große Erfolge für Eversaeler Schützen bei den Stadtmeisterschaften 2011 im Vereinsheim vom BSV Eversael

Am 29.10.2011 richtete der BSV-Eversael wieder einmal die Luftgewehr-Stadtmeisterschaft in den Disziplinen Freistehend und Aufgelegt mit großem Erfolg aus. Hieran nahmen 7 Vereine mit insgesamt 17 Mannschaften teil. In der Disziplin Freistehend schossen 13 Teilnehmer und 3 Mannschaften. Bei den aufgelegten Schützen waren es 61 Teilnehmer und 14 Mannschaften, die ihr Können unter Beweis stellten. Die Schützinnen und Schützen des BSV-Eversael konnten wieder etliche Erfolge für sich verbuchen und...

  • Rheinberg
  • 31.10.11
Überregionales
Heutzutage eher die Ausnahme, dass jemand noch zum Stift greift und einen persönlichen Brief verfasst. Eigentlich sehr schade.   Foto: schöne Hände

Schreib´ mal wieder

Post erreicht uns jeden Tag in der Redaktion. Ob per Mail, Fax oder Brief: Vereine, Institutionen und Organisationen informieren über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angebote. Und wir geben diese Nachrichten natürlich gern an unsere Leser weiter. Ein außergewöhnlicher Brief erreichte uns jetzt von der „Bärenbude“ aus dem Evangelischen Kindergarten „Wirbelwind“ in Schwafheim. Die 25 drei- bis sechsjährigen Kinder beschäftigten sich im Rahmen einer Projekteinheit mit den Themen „Medien und...

  • Moers
  • 19.10.11
  • 10
Überregionales
Gruselig geht es am 31. Oktober im Moerser Schlosspark zu. Fotos: Heike Cervellera
8 Bilder

Hier spukt´s! Rübengeister im Schlosspark

Sie machen sich durch Klopfen, Poltern, Kettengeklirr, Heulen und Jammern bemerkbar. Ebenso können sie sich durch plötzliche Kälte, eisige Luftzüge oder unerklärliche Windstöße zu erkennen geben. Sie haben selten Ausgang: Meist halten sie sich an Orten wie Spukhäusern - Schlösser, Burgen, Ruinen - oder auf Friedhöfen und Mooren auf: Gespenster. Am Montag, 31. Oktober, werden die kleinen Plagegeister wieder den Moerser Schlosspark erobern - beim 5. Rübengeisterumzug zu Halloween. Das...

  • Moers
  • 19.10.11
  • 1
Politik
Die Weseler Piraten und neugierige Bürger treffen sich am kommenden Dienstag wieder im Quo Vadis.

Die Piratenpartei im Kreis Wesel weitet ihre Aktivitäten aus

- Um dem unglaublichen Ansturm von Interessenten und Neugierigen zu reagieren, werden die Lokalpiraten weitere Treffpunkte einrichten und in die Gemeinden des Kreises kommen - Nach dem Berliner Wahlerfolg der Piratenpartei rechneten die lokalen Piraten zwar mit etwas mehr Zulauf bei ihren regelmäßigen Treffen. Das sich die Teilnehmerzahlen aber gleich vervielfachen würden, davon war niemand ausgegangen. Bei den Stammtischen in Moers und Wesel wurden tatsächlich die Sitzgelegenheiten knapp und...

  • Wesel
  • 14.10.11
Ratgeber
Der Herbst bringt viel Arbeit mit sich - vor allem für Hauseigentümer und Mieter. Foto: Friedhelm Heinze

Das ist Pflicht im Herbst

Im Herbst wird die so genannte „Verkehrssicherung“ des Grundstückes besonders wichtig. Nicht nur das Herbstlaub auf den Straßen stellt jetzt eine Gefahr dar, auch herabfallende Dachziegel oder umstürzende Bäume nach einem Herbststurm können gefährlich werden. Darauf weist der Verein Haus & Grund Grafschaft Moers e.V. hin. Moers und die meisten anderen Kommunen des Niederrheins haben die Pflicht zum Kehren der Bürgersteige auf die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke übertragen. Die...

  • Moers
  • 12.10.11
  • 2
Kultur
Auf dem Foto präsentieren sich die Mitglieder auf der Rheinpreußen Halde vor das Geleucht des Bergmannes. | Foto: Geschichtsforum
6 Bilder

Geschichtsforum Nordsternpark auf großer Fahrt

Auf großer Fahrt begaben sich bei strahlenden Sonnenschein die Mitglieder des Geschichtsforum Nordsternpark aus Gelsenkirchen Anfang des Monats anlässlich ihres Jahresausflugs, der sie auch zur Halde Rheinpreußen nach Moers führte. Auf dessen 80 Meter hohem Gipfel thront das bergmännische Geleucht, das weit sichtbar an den Bergbau am Niederrhein erinnert. Schnell waren Parallelen zum Horster Herkules auf Schacht 2 von Nordstern gezogen, so der Sprecher des Geschichtsforums Reinhold Adam, dass...

  • Moers
  • 11.10.11
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Moers

ist immer eine Reise wert. Kunst im Park und Fahrrad geschweißt

  • Sonsbeck
  • 30.09.11
  • 8
Ratgeber

Energie-Seminare in Moers, Dinslaken und Wesel

Der Strompreis ist in den letzten 10 Jahren um satte 60 % gestiegen. Zusätzlich irritieren Stichworte wie „A+++“, „Glühlampenverbot“, „Abschied vom Standby“ etc. nicht wenige Verbraucher. Was der Einzelne selbst tun kann, erfahren Sie bei den drei kostenlosen Infoabenden für Endverbraucher zum Thema „Energiesparen im Haushalt – ohne Komfortverlust“. Das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel bietet in Kooperation mit den örtlichen Versorgern ENNI, Stadtwerke Dinslaken und Stadtwerke Wesel, der...

  • Wesel
  • 29.09.11
Kultur
19 Bilder

Faszination Ballon

Zum "In-die-Luft-Gehen"! Zum 11. Mal lockte jetzt das Ballonfestival in den Moerser Freizeitpark. Drei Tage lang ging es hier - im wahrsten Sinne des Wortes - hoch her. Die unzähligen Besucher konnten bleibende Eindrücke mit nach Hause nehmen, wie etwa die wunderschöne Stimmung beim traditionellen Ballonglühen. Unsere Fotografin Heike Cervellera hielt das Festival in diesen Bildern fest.

  • Moers
  • 21.09.11
  • 3
LK-Gemeinschaft
Ein Herz und eine Seele seit 44 Jahren: Werner Maas (83 J.) und sein Mercedes 250 SE (Bj. 1967)
13 Bilder

Seit 44 Jahren unzertrennliche Originale - auch der (Kugel-)Blitz konnte ihre Liebe nicht spalten

Bei manchen Recherchen stößt man auf neue Geschichten, auf Seltsamkeiten, skurrile Informationen, phantastische Erlebnisse und originelle Zeitgenossen. Dass ich mich bei der Suche nach alten automobilen Schätzchen mit dem Kennzeichen MO für den ehemaligen Landkreis Moers mit Interferenzschwierigkeiten von Hörgeräten und physikalischen Phänomenen und Hypothesen auseinandersetzen werde, hatte ich im kühnsten Traume nicht erahnt. Gut, der Faradaysche Käfig ist Grundstoff für Quintaner in Physik,...

  • Duisburg
  • 07.09.11
  • 7
Natur + Garten
Ein Schnappschuss der Rauhaardackel-Hündin, die seit Samstag spurlos verschwunden ist. Sie gehörte zur Schausteller-Familie Teppe und war stets deren treue Begleiterin, auch auf der Moerser Kirmes (Foto). Foto: privat | Foto: Privat

Wer kann helfen: Moerser Kirmes - Rauhaardackel verschwunden

Familie Teppe ist untröstlich: Ihre sechsjährige Rauhaardackel-Dame „Flittchen“ ist am vergangenen Samstag auf der Moerser Kirmes verschwunden. „32 Jahre bin ich nun auch auf der Moerser Kirmes mit meinem Bierstand vertreten, unsere Hunde waren immer mit dabei. Doch etwas Derartiges ist uns noch nie passiert“, so Herbert Teppe. Das Letzte, was er von seiner Dackel-Dame weiß: „Am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, wurde sie von zwei jungen Frauen gefüttert, direkt neben unserem Stand auf der...

  • Moers
  • 05.09.11
  • 1
Überregionales
Sprengmeister Peter van Eck (Mitte), Peter Rech (l.) und Udo Lokotsch von der Bezirksregierung präsentieren den gezündeten Zünder und die entschärfte britische Fliegerbombe. Foto: pst | Foto: pst
3 Bilder

Kampfmittelräumdienst gibt Entwarnung: Bombe entschärft

5.500 Bürger mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen, der Bereich rund um die Moerser Geschwister-Scholl-Gesamtschule wurde ab 10 Uhr großräumig abgesperrt. Eine knappe halbe Stunde hat die Entschärfung der britischen Fliegerbombe gedauert. Heute um 11.30 Uhr gab Sprengmeister Peter van Eck von der Bezirksregierung Düsseldorf Entwarnung. Was am Ende einfach aussah, war aber schon eine knifflige Aufgabe. „So eine Bombe ist jedes Mal eine Herausforderung", berichtete van Eck nach getaner...

  • Moers
  • 26.08.11
Überregionales

Mach doch mal Pause^^

Päuschen auf dem Dach: Eine Packung kühler Eistee, die Füße gemütlich auf der Schubkarre und aus dem Smartphone dudelt leise Musik - so entspannend kann eine Mittagspause sein, wenn man auf dem Dach des Krankenhauses Bethanien arbeitet und sich allenfalls von Sonne und Schäfchenwolken beobachtet wähnt. Doch stand in diesem Fall zufällig die mit Außenaufnahmen von der Klinik beschäftigte Duisburger Fotografin Tanja Pickartz auf dem Nachbardach. Und die zögerte nicht lange. Nach dem Zuruf „Hallo,...

  • Moers
  • 23.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.