Monheim am Rhein

Beiträge zum Thema Monheim am Rhein

Überregionales
2 Bilder

Die Stadtwette ist gewonnen

Die Monheimer Stadtwette im Rahmen des 4. Stadtfestes am letzten Wochenende ist gewonnen – und wie! Die Marktleiterin des dm-Drogeriemarktes im Monheimer Tor, Jannic Neumann, hatte Bürgermeister Daniel Zimmermann herausgefordert, er würde es nicht schaffen, 300 als Cowboys und Indianer verkleidete Bürger am Stadtfest-Sonntag auf dem Centerbogen in der City zu versammeln. Beim Showdown musste sie sich jedoch lachend geschlagen geben und versprach dem Stadtoberhaupt und der jubelnden Menge von...

  • Monheim am Rhein
  • 10.06.13
Politik
Als Trost dafür, dass es nun von Monheim fortan keine Zinsen mehr gibt, gab es für Sparkassenchef Arndt M. Hallmann, eine der tausend Münzen, die aus Anlass der Schuldenfreiheit geprägt worden waren. Der gebürtige Monheimer trug es mit Fassung und einem deutlichen Lächeln.
4 Bilder

Monheim am Rhein feiert die Schuldenfreiheit

Monheim am Rhein ist seit diesem Wochenende schuldenfrei! Am Stadtfest-Samstag zahlten Bürgermeister Daniel Zimmermann und Kämmerer Max Herrmann gemeinsam den letzten Kredit der Stadt, einen sogenannten Swop, über knapp drei Millionen Euro an die Stadtsparkasse Düsseldorf zurück. Das geliehene Geld nahmen der Vorstandsvorsitzende, Arndt M. Hallmann, und Monheims Filialdirektor Roland Schwind nach eigenem Bekunden "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" zurück. Hallmann augenzwinkernd:...

  • Monheim am Rhein
  • 10.06.13
Überregionales
50 Bilder

Die Bilder vom buntesten Stadtfest-Wochenende aller Zeiten

Was für ein Monheimer Wochenende! Unter dem Motto "Wilder Westen" feierte die Gänseliesel-Metropole am Wochenende nicht nur das vierte Stadtfest, sondern damit zugleich die Schuldenfreiheit und sich selbst. Wohl nie zuvor ist in der Stadt bereits Wochen im Vorfeld eine derartige Vorfreude auf ein gemeinsames Event so spürbar gewesen. Und auch am Wochenende war diese Stimmung allerorten zu beobachten. Sogar das Wetter spielte mit und machte das Monheimer Sommermärchen im Frühling 2013 perfekt....

  • Monheim am Rhein
  • 10.06.13
Natur + Garten
Diese Aufnahme machte Armin Opherden in Monheim, Höhe Rheinkilometer 712, am 4. Juni 2013, gegen 16 Uhr.
3 Bilder

Hochwasser als Idylle am Rhein

Wie die Stadt Monheim gestern meldete steigt das Rheinhochwasser bei uns nur noch langsam an. Am Kölner Pegel wurden am Dienstag, 4. Juni, gegen 13.30 Uhr 7,60 Meter gemessen. Der Urdenbacher Weg ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Buslinie 788 fährt die übliche Umleitung über Düsseldorf-Hellerhof. Die Autofähre Urdenbach - Zons ist bis auf weiteres außer Betrieb. Gesperrt sind zudem Teile des Monheimer Rheinbogens und die ufernahen Fuß- und Radwege von Kielsgraben bis Campingplatz....

  • Monheim am Rhein
  • 05.06.13
Natur + Garten
Gute Laune am reich gedeckten Tisch mit den direkten Erzeugnissen aus der  Urdenbacher Kämpe. Auf die neun neuen Kämpen-Projekte stoßen auf unserem Bild an (von links): Landrat Thomas Hendele, Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies, die Leiterin der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe, Elke Löpke, NRW-Stiftung-Geschäftsführerin Martina Grote und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann. Foto: Thomas Spekowius
5 Bilder

„Gönnen Sie sich ein paar Augenblicke für die Auenblicke“ in der Urdenbacher Kämpe

In Monheim am Rhein ist vieles im Fluss. Das gilt aktuell auch ganz besonders für einen der größten Naturschätze entlang des großen Stromes, den sich die Monheimer und Düsseldorfer gemeinsam teilen, das zusammenhängende Überschwemmungsgebiet Urdenbacher Kämpe und Baumberger Aue. Ein in dieser Form wohl einzigartiges Paradies für Pflanzen, Tiere und den Menschen, für dessen Erhalt und Erlebniswert sich der Kreis Mettmann, die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land NRW unter anderem mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 05.06.13
  • 4
Überregionales
Roland Giebner (stehend) setzt mit seinem Familien-Hofcafé vor allen Dingen auf Kinder – Mamas, Papas und die Großeltern sind aber natürlich genauso herzlich willkommen. Ihm zur Seite steht Ehefrau Monika, mit der er auch den Gokart-Verleih am Schützenplatz weiterführen will. Auf unserem Bild hat rechts allerdings Wochen-Anzeiger-Redakteursfrau Melanie Spekowius schonmal probegesessen. Und auch der Kaffee hat bereits geschmeckt!
2 Bilder

Mit dem Familien-Hofcafé wird ein Monheimer Traum wahr

An diesem Donnerstag, und damit doch noch so gerade pünktlich zum Stadtfest, erfüllt sich in Monheim ein gemeinsamer Traum. Dann nämlich werden Monika und Roland Giebner an der Parkstraße 6, zwischen dem Marienburgpark und der Altstadt, ihr „Familien-Hofcafé“ eröffnen. Das Ende eines wirklich richtig langen Ritts. Und hoffentlich der Beginn einer noch viel längeren Erfolgsgeschichte. „Denn“, so Roland Giebner, „auf ein echtes Café in der Altstadt haben die Monheimer ja lange gewartet.“ Am...

  • Monheim am Rhein
  • 05.06.13
  • 4
Natur + Garten
Diese Bild schoss der Monheimer Armin Opherden im letzten Dezember. So schlimm wird es in den nächsten Tagen aber nicht sicher nicht kommen. Angeblich soll ja Hoch Sabine im Anmarsch sein.

Der Wonnemonat geht mit Hochwasser zu Ende

Ergiebige Niederschläge am Oberlauf des Rheins lassen auch den Kölner Pegel deutlich ansteigen. Für Samstag, 1. Juni, werden bis zu 6,30 Meter erwartet; am Sonntag, 2. Juni, könnte auch die Sieben-Meter-Marke erreicht werden. Starke Hochwasser zu dieser Jahreszeit seien zwar selten, aber nicht ausgeschlossen, betont Monheims Stadtsprecher Michael Hohmeier. So stieg der Rhein am 30. Mai 1983 in Köln bis auf 9,96 Meter. Die Stadt Monheim am Rhein hat die Lage im Blick. Ab 5,50 Meter Kölner Pegel...

  • Monheim am Rhein
  • 31.05.13
Politik
Der futuristische Rheinanleger in seinem letzten Planungsstand. Fünf Jahre ist diese Grafik inzwischen alt. Damals sah es so aus, als würden nur noch die potenziellen Mieter fehlen. Wann das Projekt Realität werden kann ist inzwischen jedoch völlig ungewiss. Grafik: LO6 futura / Tilke

Klage in Sachen Rheinanleger

Es gibt Neuigkeiten in Sachen Rheinanleger. Wie vom Wochen-Anzeiger und im Lokalkompass bereits vorab berichtet, hat die „LO6 Grundstücksgesellschaft“ unter der Geschäftsleitung von Rainer Kohl beim Verwaltungsgericht nun tatsächlich Klage gegen die Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht. Kohl, der den Rheinaleger seit 2008 bauen möchte, wirft der Bezirksregierung eine „willkürliche Verzögerung“ des Genehmigungsverfahrens vor. Das habe bislang nicht nur seiner Gesellschaft schon einen...

  • Monheim am Rhein
  • 31.05.13
  • 2
Politik
Da war die Welt noch in Ordnung. Der neunköpfige Monheimer Seniorenbeirat nach seiner Wahl 2009. Inzwischen sind nur noch vier Mitglieder dabei. Auch die jüngste Sitzung ist wieder abgesagt worden.
2 Bilder

Seniorenbeirat – Fehler im System soll abgeschaltet werden

Mit gleich zwei Anträgen zum Thema Seniorenpolitik hatte sich der Monheimer Stadtrat am Mittwochabend zu beschäftigen. Die Stoßrichtung hätte dabei unterschiedlicher kaum sein können. Während die CDU-Fraktion beantragt hatte, den Einfluss von Senioren-Interessen in die politische Willensbildung künftig nicht mehr über den 2004 installierten Seniorenbeirat laufen zu lassen, sondern einen ihrer Ansicht nach „moderneren und zeitgemäßeren“ Generationenausschuss zu bilden, in dem dann die...

  • Monheim am Rhein
  • 17.05.13
Überregionales
Zur vorletzten Baustellenbegehung vor dem Stadtfest hatten Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und Baubereichsleiter Andreas Apsel an diesem Mittwoch eingeladen. Alle zwei Wochen informieren sie die Anlieger und interessierten Bürger so aus erster Hand über den Verlauf und Fortschritt der Arbeiten. Die nächste Gelegenheit zur Teilnahme ist am Mittwoch, 29. Mai. Treffpunkt ist auch dann wieder um 13.30 Uhr der Parkplatz vor der Bücherstube Rossbach, an der Krischerstraße. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Arbeiten in der Innenstadt liegen voll im Zeitplan

Die Bauarbeiten in der Monheimer Innenstadt liegen weiter voll im Plan. Drei Wochen vor Beginn des Stadtfestes informierten Bürgermeister Daniel Zimmermann und Baubereichsleiter Andreas Apsel jetzt nochmal die Bürger und ansässigen Einzelhändler über den Verlauf der Arbeiten an der Kreuzung Krischerstraße / Alte Schulstraße, die schon bald ein Kreisverkehr sein wird. Auch zum Stadtfest soll es dort so richtig rund gehen. Und es sieht gut aus. „Wir arbeiten bis zum 4. Juni und nehmen die...

  • Monheim am Rhein
  • 17.05.13
  • 1
Überregionales
Eleonore Hähnel, Adalbert Maass, Stadtteil-Manager Georg Scheyer, Helmut Nieswand und Susanne Maass vom Team der „Zukunftswerkstatt Berliner Viertel“ verteilten am Mittwoch kostenlose Blumen für einen bunten Stadtteil.
2 Bilder

Blumen für ein buntes Viertel

Unter dem Motto „Das Berliner Viertel blüht auf“ verteilten an diesem Mittwoch engagierte Mitstreiter aus der Zukunftswerkstatt Berliner Viertel gemeinsam mit Stadtteil-Manager Georg Scheyer kostenlose Beet- und Balkonpflanzen auf dem Ernst-Reuter-Platz. Dabei waren die bunten Frühlingsboten innerhalb von einer Stunde vergriffen. Die Idee stammt aus der Arbeitsgruppe Wohnumfeld, Grünanlagen und Umwelt im Rahmen der 2012 von der Stadt initiierten Zukunftswerkstatt. „Wir wollen das Viertel nicht...

  • Monheim am Rhein
  • 16.05.13
  • 1
Überregionales
Harry Lorenz, Yvonne Wüst, Petra Mackenbrock, Hilke Prömper, Herbert Grychtol und Paul Vogel (von links) zeigen auf ihr Gemeinschaftswerk im Eck Opladener Straße / Rathausplatz. Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Drei Totempfähle bewachen das Stadtfest-Areal

Seit Anfang dieser Woche sind sie im Stadtbild nicht mehr zu übersehen, die drei Totempfähle an der Krischerstraße, der Opladener Straße, und auf der Friedrichstraße, nahe des Ernst-Reuter-Platzes. Sechs Wochen haben Harry Lorenz und viele fleißige Mitstreiter daran geschnitten, gemalt und gebaut. Nun stehen sie, gehalten von drei machtvollen Ringen aus Beton, aufgestellt von einem großen Kranwagen der Firma Kipp & Grünhoff. „Angefangen hat alles mit der Frage nach drei Töpfen Farbe“, erinnert...

  • Monheim am Rhein
  • 14.05.13
Überregionales
Der Startschuss für die letzten Meter in Richtung Schuldenfreiheit ist gefallen! Beim Startschuss zur 1. Rathausrallye im Jahr 2010 (Bild oben) plagten Monheim noch über 100 Millionen Euro Schulden. Das Ziel Schuldenfreiheit war seit Jahren kaum noch mit bloßem Auge zu sehen.  WA-Archivfoto: Michael de Clerque
3 Bilder

Monheim am Rhein feiert zum Stadtfest die Schuldenfreiheit

An diesem Mittwoch ging es im Monheimer Rathaus mal wieder um Zahlen. Am Abend informierten Bürgermeister Daniel Zimmermann und Kämmerer Max Herrmann die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses über die Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung für das laufende Haushaltsjahr. Der Fokus lag dabei vor allem auf dem Bereich 90, der eigentlich gar kein klassischer Bereich ist, wie es etwa Kultur, Sport oder die Jugendarbeit sind. Im Bereich 90 fasst die Verwaltung, grob gesprochen, alles...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.13
  • 2
Überregionales
3 Bilder

In Monheim steckt viel mehr Wilder Westen als man glaubt

Die Großplakate stehen. Und inzwischen ist es damit nicht mehr zu übersehen: Am Freitag in vier Wochen fällt der Startschuss zum 4. Monheimer Stadtfest, diesmal vermutlich abgeschossen aus einem rauchenden Colt. Am Montagmorgen gewährten die Veranstalter im Rathaus erste Einblicke in das Programm. Und das zeigt deutlich: In Monheim am Rhein steckt viel mehr Wilder Westen als man bislang vielleicht geglaubt hat. Den kürzesten Auftritt hatte dabei im Bergischen Saal einer der eigentlichen...

  • Monheim am Rhein
  • 08.05.13
Überregionales

Die größten Experten für den Nachwuchs

Die genauen Spielregeln sollen erst diese Woche bekannt gegeben werden. Doch schon jetzt steht fest: Auf dem Weg zu einer noch familien- und kinderfreundlicheren Kommune wird Monheim in den kommenden Wochen zum ersten Mal in seiner Geschichte alle Eltern im Stadtgebiet nach ihren Wünschen und Ideen zur künftigen Planung und Gestaltung von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien befragen. Angesprochen sind in der „Hautstadt des Kindes“ alle Eltern mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr....

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
Überregionales

Schulgebäude verraucht

Zu einem vermeintlich gelöschten Brand wurde die Feuerwehr am Montag gegen 17 Uhr alarmiert. In der Anton-Schwarz-Schule an der Erich-Klausener-Strasse trafen die Kräfte der hauptamtlichen Wache zwar tatsächlich auf einen bereits gelöschten Putzwagen, allerdings war das gesamte Gebäude stark verraucht und eine Person galt zunächst noch als vermisst. Der Wachabteilungsleiter ließ darauf hin die Alarmstufe erhöhen und mit einem Trupp unter Atemschutz das Gebäude kontrollieren. Auch die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
Politik

Der Pipeline-Protest ist frisch betoniert

Seit diesem Donnerstag weist an der Berghausener Straße in Baumberg ein frisch einbetoniertes, neues Schild auf den ungebrochenen Widerstand der Monheimer Bürger gegen den Bayer-Konzern und die Inbetriebnahme der CO-Pipeline hin. „Wir wollen zeigen, dass unser Protest auch nach sieben Jahren weiterhin kein Stück erlahmt“, betont der Monheimer Initiativ-Sprecher Erwin Schumacher. Auch Heinz-Josef Muhr, der als Privatkläger die juristische Speerspitze für Monheim bildet, war zum Aufbau des neuen...

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
Kultur
Marc Schönberger („Klangsaiten e.V.“), Bernhard Firneburg („Pfannenhof“) Marcel Mayer („Spielmann“), Petra Randhahn („Bormachers Altes Brauhaus“), Manfred Schönberger („Klangsaiten e.V.) und Pascal Lütz („Biergarten zur Altstadt“) laden gemeinsam zu den Klangsaiten 2013 ein.
12 Bilder

Handgemachte Musik vom Feinsten: Start der Klangsaiten in der Monheimer Altstadt

In den warmen Monaten wird in den Biergärten der Monheimer Altstadt auch in diesem Jahr wieder handgemachte Musik der Extraklasse erklingen. Macht Euch bereit für die Klangsaiten 2013! Ab Mai werden in Kooperation mit den Altstadtwirten erneut zahlreiche Klangkünstler bei kühlen Getränken und leckeren Speisen ein Liveprogramm servieren, das definitiv die Herzen aller Freunde handgemachter Musik höher schlagen lässt. Ob nachdenklich, ernsthaft, verrückt oder auch mal wild, poetisch und kreativ –...

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
Überregionales
3 Bilder

Der Mai ist gekommen

Wenn der Wonnemonat Mai nach Monheim kommt, schlagen in der Gänselieselmetropole bekanntlich nicht nur die Bäume, sondern traditionell auch die Pegel der guten Laune aus. Die mit Abstand größte Traditionsveranstaltung auf dem Schützenplatz musste diesmal ja bekanntlich leider in Ermangelung an genügend freiwilligen Helfern ausfallen. Ganz anders auf dem Baumberger Dorfplatz! Dort hatten sich die Kin-Wiever-Gardisten die an Glas und Zapfhahn äußerst talentierte Nachwuchsmannschaft der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.05.13
Überregionales
Aus den Händen von Landrat Thomas Hendele erhielt Irmgard Schumacher das Verdienstkreuz und die Urkunde. Foto: Michael de Clerque

Bundesverdienstkreuz für Irmgard Schumacher / Ihr Markenzeichen: Überall gute Laune verbreiten

„Na-nä, dat ich dat noch erläwe darf!“, gestand eine sichtlich glückliche und agile 85jährige Irmgard Schumacher, nachdem sie im Ratssaal in Anwesenheit ihrer Familie, Freunde und Weggefährten von Landrat Thomas Hendele mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden war. Sie tat das, was sie am besten kann und wofür ihr Bundespräsident Gauck im Namen des Staates die hohe Auszeichnung anerkannte: Frohsinn und gute Laune verbreiten. Zuvor hatte Landrat Hendele ihren Lebensweg...

  • Monheim am Rhein
  • 22.04.13
  • 1
Überregionales
Jürgen Prinz, Guido Coenen, Hans-Dieter Degenhard und Uwe Ihnenfeld zeigen seit Jahren und Jahrzehnten Herz für Monheim. Die von ihnen vor Beginn der Stadtfestzeit ausgerufene Kirmes wurde zuletzt jedoch von Teilen der Händlerschaft nicht mehr vor der Tür gewünscht und ist inzwischen Monheimer Geschichte.
2 Bilder

Der Treffpunkt Monheim strebt den Generationenwechsel an

Wenn am kommenden Mittwoch, 24. April, der „Treffpunkt Monheim“ am Rhein zu seiner Jahreshauptversammlung in die Räume der Raiffeisenbank lädt, dann steht dieses Treffen diesmal unter ganz besonderen Vorzeichen. Denn auf der Tagesordnung steht auch wieder die turnusmäßig stattfindenden Vorstandswahlen. Und die sollten, anders als in den letzten Jahren, dieses Mal keine bloße Formsache mehr sein. Denn eigentlich wollten weite Teile des sechsköpfigen Vorstands an diesem Abend nicht mehr für die...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.13
Kultur
Die beiden Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann und Daniel Zimmermann mit ihren Rucksack-Bestückern. Der Blick ins Innere lohnt, denn nicht nur die Hülle ist bunt! Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

„Piwipp hurra!“ – Monheim und Dormagen packen den Kulturrucksack

„Wir wollen dem Fluss das Trennende nehmen und das Verbindende an ihm positiv herausstellen.“ Treffender als Dormagens Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann kann man es wohl kaum formulieren, was sich die Stadtoberhäupter und Kulturschaffenden in Monheim und Dormagen da gemeinsam für die nächsten Monate und vielleicht sogar Jahre auf die Fahnen geschrieben haben. Erstmals packen sie gemeinsam einen Kulturrucksack, der uns nun das ganze Jahr hindurch begleiten wird. Und wir schauen heute schon...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.13
Politik
Stadtkämmerer Max Herrmann geht diesen Sommer nach 37 Jahren im Monheimer Rathaus in den Ruhestand. Er hinterlässt ein gut bestelltes Feld.
2 Bilder

Rosige Aussichten für Monheim am Rhein und ein von langer Hand geplantes Wunder

Zum ersten Mal hatte der Baumberger Allgemeine Bürgerverein an diesem Sonntag zum BAB-Talk in das Bürgerhaus an der Humboldtstraße gerufen. „Wir wollen uns hier künftig drei- bis viermal im Jahr zu interessanten Themen und mit interessanten Persönlichkeiten zum Austausch treffen“, so der BAB-Vorsitzend Helmut Heymann. „Und ich denke, dass wir für das heutige Thema ‚Monheimer Finanzen‘ wirklich keinen besseren Referenten finden konnten“, lobte Heymann mit Blick in Richtung Stadtkämmerer Max...

  • Monheim am Rhein
  • 16.04.13
LK-Gemeinschaft
Harry Lorenz, Claudia Grote und Petra Mackenbrock bei den Arbeiten in der Werkhalle an der Niederstraße.
2 Bilder

Wilder Westen in der City --- Die Stadt beschwört alle guten Geister herauf

Ausgerechnet in dem Jahr, in dem der Pleitegeier am heimischen Rhein endgültig vor seiner Vertreibung steht, hat sich Monheim das Stadtfestmotto „Wilder Westen“ auf die Fahnen geschrieben. Wilde Feier ohne Geier also? Es sieht wirklich alles danach aus! – Damit auch tatsächlich nichts mehr schief geht, sollen bereits Anfang Mai drei riesige Totem-Pfähle auf die dreitägige Sause vom 7. bis 9. Juni aufmerksam machen – und zugleich das Stadtfestareal in der Innenstadt beschützen. Die Idee zu den...

  • Monheim am Rhein
  • 16.04.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Wassersportverein Monheim e.V.
  • Leverkusen

SUP-Eventwochenende

Sei dabei beim aufregenden SUP Event des Wassersportverein Monheim e.V.! Unter der fachkundigen Anleitung eines der bekanntesten SUP-Dozenten in NRW erwarten dich zwei Tage voller spannender Aktivitäten auf dem Wasser. Datum: 22. Juni und 23. Juni 2024 Treffpunkt: Am 22. Juni um 10 Uhr und am 23. Juni um 9 Uhr Praktisch: - SUP Spiele - Gruppenübungen - Balanceübungen - Verbesserung der eigenen Paddeltechnik - Fahren von Kehrwasser Theoretisch: - Kehrwasserfahren - Fahren mit dem SUP auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.