Musikzentrum

Beiträge zum Thema Musikzentrum

Politik
Die 6.000ste Unterschreibende freut sich über die Aktie vom "Musikzentrum"

Schallmauer durchbrochen: 56% der Unterschriften liegen dem Bürgerbegehren "Musikzentrum" bereits vor

Das BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: Die Dynamik beim Bürgerbegehren nimmt weiter zu. In dieser Woche konnten 2.000 Unterschriften in einer Woche gesammelt werden! So viel wie nie. Auch der Tagesrekord wurde am Samstag mit 795 Unterschriften erneut eingestellt. Die 7.000er-Marke fällt bereits am Anfang dieser Woche. Mit einer kleinen Feier an der "Halle der Demokratie" würdigten die Aktiven des Bürgerbegehrens die 6.000ste Unterschrift. Bergfest. Mehr als die Hälfte der Unterschriften...

  • Bochum
  • 09.09.12
Politik

Pussy Riots, Chapter Bochum, Ankettaktion an Platanen rund um Marienkirche

Zur Satire-Trash-Aktion des BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" am Dienstag, 04.09.2012: Die Aktivistinnen von Pussy Riot, Chapter Bochum verstehen ihre Aktionen als Bekenntnisse für den Kampf um Bürgerrechte und gegen Filz, Machtmissbrauch und Korruption. Obwohl Freiheit und Rechte in Deutschland bei weitem nicht so eingeschränkt sind wie in Russland, werden auch in Bochum die Belange und Stimmen der Bürger vom regierenden Stadtrat ignoriert. Ein kleiner elitärer Kreis will ein Konzerthaus bauen,...

  • Bochum
  • 04.09.12
  • 3
Politik
Foto: Westfälische Nachrichten Münster

Bürgerentscheid: Bürger entscheiden sich mehr als deutlich gegen Musikhalle

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM fragt: Musikhalle oder Schwimmhalle? Was ist wichtiger, Musikhalle oder Schwimmhalle? Diese Frage stellte ein Befürworter der Musikhalle kürzlich in einer Veranstaltung der GAL zum anstehenden Bürgerentscheid. Eigentlich eine bizarre Frage, denn Schwimmen und Musik hören sollte man in jeder Stadt können. Musikhalle und Schwimmhalle sind Angebote, die beide zur städtischen Infrastruktur gehören." ... "Hier hat sich der Rat der Stadt Ende 2006 zunächst mehrheitlich...

  • Bochum
  • 03.09.12
Politik
2 Bilder

Neuer Rekord: 665 Unterschriften an einem Tag!

BÜRGERBEGEHREN „MUSIKZENTRUM“ informiert: Immer mehr Bürger wollen für das Bürgerbegehren unterschreiben. An diesem Samstag waren es 665! 309 in Wattenscheid, 356 in Bochum. Das Bürgerbegehren geht davon aus, dass die Schallgrenze von 50% der für das Begehren erforderlichen Unterschriften schon am Ende der nächsten Woche durchbrochen wird. Viele Bürger wollen zum Gelingen des Bürgerbegehrens „Musikzentrum“ ihren persönlichen Beitrag leisten. Sie holen sich an der „Halle der Demokratie“ neben...

  • Bochum
  • 02.09.12
Politik

Bürgerbegehren „Musikzentrum“: Ein Viertel der erforderlichen Unterschriften liegen bereits vor

Das BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: „Keine Frage, wenn die Bürger sich in diesem Maß engagieren, haben wir bis Ende Oktober die erforderlichen 12.800 Unterschriften zusammen,“ vermeldet Gregor Sommer aus dem Sprecherrat des Bürgerbegehrens. Über 3.200 plausible Unterschriften liegen bereits vor. Viele Bürger, Geschäfte und Einrichtungen sammeln fleißig Unterschriften bei Verwandten, Nachbarn, Freunden, Kollegen und Bekannten. Da kommen nochmal hunderte zusammen, die noch nicht gezählt...

  • Bochum
  • 24.08.12
Politik

Possenspiel und Hüpfburg

Das BÜRGERBEGEHREN „MUSIKZENTRUM“ informiert: Samstag, 04.08.12, 10-20 Uhr am Glascafe Husemannplatz - Auftaktveranstaltung zum BÜRGERBEGEHREN „MUSIKZENTRUM“ mit Possenspiel und Hüpfburg Die Kostenschätzung der Stadt ist endlich da! Das neue BÜRGERBEGEHREN „MUSIKZENTRUM" wurde gestartet! Die Unterschriftensammlung hat begonnen. Zum Auftakt gibt es einen Infostand zur Unterschriftensammlung mit Hüpfburg am Husemannplatz. Um 17 Uhr wird in einer Lesung das Possenspiel „Denn Sie wissen, was Sie...

  • Bochum
  • 03.08.12
Politik
Rechtsdezernentin Jägers meint an Stelle des Rates über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens entscheiden zu können. | Foto: Stadt Bochum, Pressepool

BÜRGERBEGEHREN wartet weiter auf Kostenschätzung der Stadt – Anwalt eingeschaltet

Neue Informationen vom BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM: Das neue Bürgerbegehren könnte starten, wenn die Stadt endlich die beantragte Kostenschätzung vorlegen würde. "Wir sind gut aufgestellt. Bürger aus allen Teilen der Bevölkerung wollen sich beim Bürgerbegehren engagieren“, so Gregor Sommer aus dem Sprecherkreis der Bürgerinitiative. Die Stadt tut jedoch anscheinend alles, um dem Bürgerbegehren Steine in den Weg zu legen. Sie verweigert die gem. § 26 (2) GO NRW von ihr anzufertigende...

  • Bochum
  • 30.07.12
  • 2
Politik

2. Anlauf zum BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM - Aufruf

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM lädt ein: Dienstag, 10. Juli, 20 Uhr, Gaststätte Ebstein, Herner Straße 11 Das BÜRGERBEGEHREN informiert und berät, wie man den 2. Anlauf zum Bürgerbegehren Musikzentrum organisieren kann. Alle Bürger, die Sie ärgern sich, dass das Musikzentrum gebaut werden soll und aktiv mithelfen wollen Unterschriften zu sammeln oder anderweitig das Bürgerbegehren unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen. Der Aufruf des BÜRGERBEGEHRENS an die Bochumer lautet: "Werden Sie...

  • Bochum
  • 09.07.12
Kultur
"Die Orsons", eine deutsche HipHop-Gruppe, traten innerhalb von sieben Wochen zweimal in Bochum auf. | Foto: Sebastian Schweizer

Bochum - Das „Musikzentrum“ für vier Tage

Nicht einmal zwei Monate ist es her, dass die „Orsons“ in Bochum aufgetreten sind. Beim Heimspiel von Herbert Grönemeyer „anne Castroper“ begleiteten sie ihn noch als Vorband, nun waren sie nahezu für den Schlussakkord bei der 27. Auflage von Bochum Total verantwortlich. Die deutsche Hip-Hop-Gruppe trat auf der großen 1LIVE-Bühne auf und begeisterte die Zuhörer, die trotz des zunächst mäßigen Wetters in Scharen den Weg zur Bochumer Viktoriastraße angetreten sind. Am Freitag und Samstag kamen...

  • Bochum
  • 08.07.12
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Musikzentrum: Der Rat ist nun in der Pflicht

Es war ein langer, steiniger Weg. Mit dem Beschluss von SPD, CDU und Freien Bürgern stehen nun das Orchester, die Stiftung, die Verwaltung und vor allem die Politik dem Bürger gegenüber in der Pflicht. Für „kleines Geld“ aus der Stadtkasse ein fast 33 Millionen teures Stadtentwicklungsprojekt für das Viktoria-Quartier auf die Beine zu stellen: „Hut ab!“ Das war und ist eine taktische Meisterleistung im kommunalen Polit-Geschäft. Doch jetzt gilt es die Kosten in Grenzen zu halten, Zusagen und...

  • Bochum
  • 06.07.12
  • 2
Politik
Markanter Mittelpunkt, die frühere Marienkirche. | Foto: Stadt

Endlich einen Punkt gesetzt! „Große Koalition“ stimmt für umstrittenes Musikzentrum

„Endlich eine Entscheidung mit einem Punkt und nicht mit einem Komma“, so Generalmusikdirektor Steven Sloane am Ende einer turbulenten Ratssitzung. Mit dem Baubeschluss für das lang umstritte Musikzentrum endet eine fast 100-jährige „unendliche Geschichte“: Die Bochumer Symphoniker bekommen mit dem Musikzentrum an der Viktoriastraße endlich eine eigene Spielstätte. Eine große Koalition aus SPD, CDU und Freien Bürgern hat den Weg frei gemacht für das Bochumer Prestige-Projekt, das große...

  • Bochum
  • 06.07.12
  • 1
Politik

Mission so weit erfüllt

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM zieht ein vorläufiges Fazit zu seinem Projekt: Die Mehrheit des Stadtrates hat am 05.07.2012 beschlossen, dass die selbst gesetzten Vorgaben zum Bau des Musikzentrums erfüllt sind. Diese Feststellung des Rates ist unaufrichtig, manche bezeichnen sie auch schlicht als Lüge. Objektiv sind die Vorgaben nicht erfüllt. Insbesondere konnten Politik und Verwaltung nicht glaubhaft darlegen, dass die Baukosten von 33,3 Mio. eingehalten werden können. Völlig realitätsfern...

  • Bochum
  • 05.07.12
  • 2
Politik
Britta Freis, Geschäftsführerin der Stiftung Bochumer Symphonie. | Foto: Jacob Sokoll

Stiftung Bochumer Symphonie: Heute ist der lang erwartete Termin

Die entscheidende Ratssitzung am heutigen Donnerstag ab 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses ist für die Stiftung Bochumer Symphonie ein lang erwarteter Termin – und eine gute Gelegenheit, sich nochmals für die Unterstützung der vielen tausend Menschen zu bedanken, die sich mit viel Energie, Engagement, mit ihrem Geld und ihrem guten Namen für die Entstehung dieses Hauses der Musik für Bochum eingesetzt haben. Vor allem die Aktion „10.000 Spender in 10 Wochen“ ist sicher vielen...

  • Bochum
  • 05.07.12
  • 2
Politik

Liste der Verantwortlichen für das Vorhaben Musikzentrum

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Die Stadt Bochum ist 2012 belastet mit 1.410.000.000 Euro Schulden. Hinzu kommen ca. 150.000.000 Euro neue Schulden pro Jahr sowie ein Sanierungsstau bei öffentlichen Gebäuden von ca. 800.000.000 Euro und ein nicht bezifferbarer Sanierungsstau bei der städtischen Infrastruktur (Straßen, Brücken, U-Bahn u.a.). Der Sanierungsstau und der Verlust an Eigenkapital nehmen beständig zu, da in den städtischen Haushalt für Instandhaltungen und Sanierungen...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 1
Politik
Persönlich holte Oberbnürgermeisterin Ottilie Scholz die notwendigen Bewillighungsbescheide in Düsseldorf ab. Es kann gebaut werden. | Foto: Stadt

Musikzentrum: Stadtspitze holt Bewilligungsbescheide in Düsseldorf ab - Das Geld ist zusammen

„Wir sind sehr froh, dass das Land seine Zusagen eingehalten hat“, so Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. „Mit der Übergabe der Förderbescheide sowie der Einhaltung der Zusagen sind alle Bedingungen für den Bau erfüllt. Das bürgerschaftliche Engagement der Stiftung zusammen mit der finanziellen Hilfe des Landes, des Bundes und der EU machen nun den Weg frei für dieses großartige Bochumer Kulturprojekt.“ Dem Rat der Stadt Bochum wird für seine Sitzung am Donnersta, 5. Juli, jetzt...

  • Bochum
  • 04.07.12
Kultur
2 Bilder

Beschluss der Grünen Kreismitgliederversammlung zum Musikzentrum vom 3.7.12

"Wir Grünen hatten in den vergangenen Jahren stets eine realistische und glaubwürdige Position - erst zu Plänen für den Bau eines Konzerthauses und gegenwärtig zum Bau des Musikzentrums. Wir sind dafür eingetreten, dass teilweise sehr ambitionierte Pläne an die geringe und weiter abnehmende Finanzkraft der Stadt Bochum angepasst wurden. Das derzeitige Projekt Musikzentrum an der Viktoriastraße stellt für uns das unter den gegebenen Umständen erreichbare Optimum dar. Alle anderen denkbaren...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Grüne sagen Ja zum Musikzentrum, aber Nein zur Verwaltungsvorlage

Die Bochumer Grünen befürworten weiterhin den Bau des Musikzentrums. Das wurde auf der Kreismitgliederversammlung der Partei am Dienstagabend deutlich. „Das Musikzentrum mit der jetzigen neuen Konzeption ist eine Bereicherung für unsere Stadt“, sagt Ralf Lottmann, Sprecher der Bochumer Grünen. „Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Bürger dem Projekt positiv gegenüberstehen. Die Vorteile des Musikzentrums bedürfen der Erklärung. Wir stellen uns dieser Aufgabe.“ Ein klares Nein der Grünen Basis...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 2
Politik
Foto: Markus Schweiß (http://de.wikipedia.org/wiki/User:Markus_Schweiß)

Ein schwarzer Tag für die Bochumer Politik

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Am Rande der Kreismitgliederversammlung der Grünen kam es heraus. Damit am 05.07. trotz der verfehlten Vorgaben aus dem Grundsatzbeschluss vom März 2011 eine Mehrheit für den Baubeschluss zum Musikzentrum zusammen kommt und die Grünen dabei vor ihren Wählern ihr Gesicht wahren können, haben sich SPD, Grüne und CDU wie folgt abgestimmt: Die Grünen wollen die SPD aus den Koalitionsverpflichtungen entlassen. Die gegenseitige Koalitionsvereinbarung mit...

  • Bochum
  • 04.07.12
Politik
So soll es aussehen, das zukünftige Bochumer Aushängeschild. | Foto: Statd Bocuhm

Musikzentrum auf Zielgeraden - Donnerstag entscheidet der Rat über das Prestige-Projekt

Am Donnerstag, 5. Juli, ist es soweit! Der Stadtrat tritt zusammen und dessen Mitglieder entscheiden unter dem Vorsitz von Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz ab 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses über das geplante Musikzentrum an der Viktoriastraße. Damit kommt der monatelang heftig tobende politische Streit zum Ende. In der Beschlussvorlage stellt die Stadtverwaltung fest, dass die in vorherigen Beschlüssen formulierten Bedingungen erfüllt sind. Stand in der Vergangenheit immer wieder das...

  • Bochum
  • 03.07.12
  • 4
Politik

Macht statt Argumenten – Politische Kultur in Bochum

Ein Rückblick des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM BOCHUM auf die politischen Diskussion zum Bochumer Musikzentrum. Alles nahm seinen Ausgang mit dem unsäglichen Kommentar des Kulturdezernenten Michael Townsend zum Artikel zu der originellen Aktion der Borgholz-Schule „Stuhlpaten für Schule oder Symphonie?“ (1). „Wenn ich auch nur den Hauch einer Chance sähe, dass in dieser Frage eine sachliche Diskussion mit den Gegnern des Projekts zustande käme, …“ Mit diesem Kommentar provozierte Townsend...

  • Bochum
  • 02.07.12
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Bürgerbegehren: Fakten und Wissenswertes zum Musikzentrum

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM stellt dar, warum die "Fakten" der Stadt zum Musikzentrum leider falsch sind: Warum braucht Bochum ein Musikzentrum? … wenn bereits 4 Konzerthäuser im Ruhgebiet bestehen (Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Duisburg), von denen 3 in 20-Minuten Auto-Entfernung zu erreichen sind, ist ein weiteres in Bochum überflüssig. Wie groß wird das Musikzentrum sein? … eigentlich wird es drei eigenständige Gebäude geben: Es wird ein Konzerthaus (85-90% der genutzten...

  • Bochum
  • 01.07.12
  • 4
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Stadt: Fakten und Wissenswertes zum Musikzentrum

Auf der Homepage der Stadt sind sie zusammengetragen, die Argumente der Befürworter des Musikzentrums Warum braucht Bochum ein Musikzentrum? Bochum braucht ein Musikzentrum als Bildungseinrichtung und Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger. Sowohl die über 10.000 Musikschülerinnen und Musikschüler als auch die Bochumer Symphoniker benötigen dringend eine adäquate Spiel- und Probenstätte. Das Musikzentrum wird aber zugleich künstlerisch-professionellen Schaffensraum für alle anderen...

  • Bochum
  • 01.07.12
  • 1
Politik
Evangelos Papadopoulos alias Andreas Sierigk wirft das "Geld" mit vollen Händen aus dem Fenster des Rathauses.

"Grieche" spendet aus Protest gegen Musikzentrum 20 Mio. für Zentrum für Subkultur

„Wir wollen die Ausgabenpolitik der Stadt Bochum ironisch kommentieren“, so Volker Steude vom Bürgerbegehren Musikzentrum und wartete vor dem Rathaus auf Evangelos Papadopoulos einen angeblich in Wattenscheid lebenden Multimillionär. „Wer glaubt denn, dass die Stadt für ein Gebäude, das sie für 33,3 Mio. baut nur 650.000 Euro pro Jahr Folgekosten zahlen muss? Das kenne ich aus Griechenland, da haben die Politiker die gleichen Märchen erzählt. Alles sollte nachdem es gebaut wurde, angeblich...

  • Bochum
  • 01.07.12
  • 2
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Unendliche Geschichten

Es gibt sie wirklich- auch in Bochum - die unendlichen Geschichten, die letztendlich einen guten Ausgang haben. Ich denke da an das hoch umstrittene Westkreuz oder den Wunsch der Politik aus dem Außenring eine Autobahn zu machen. Alles Großprojekte, die nun umgesetzt werden, da die notwendigen Zuschüsse von Land, Bund oder EU fließen. Nur bei einem Großprojekt, so mein Gefühl, könnte es eine Pleite geben, aber eine dicke. Mit aller Kraft werden sie nun schon fast ein Jahrhundert voran...

  • Bochum
  • 28.06.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.