Nachbarn

Beiträge zum Thema Nachbarn

Überregionales
Foto: Schmitz

Wickeder Erzählcafé gut besucht

„Wir sind sehr angetan“, zieht Thomas Brandt vom Seniorenbüro Brackel ein positives Fazit von der Erzählcafé-Premiere in Wickede. 20 Teilnehmer trafen sich in der Wickeder AWO-Tagespflege im Stephanus-Gemeindezentrum, Meylantstr. 85, um sich auszutauschen und Rat zu suchen. Die zu pflegenden Angehörigen werden derweil in der Tagespflege oder von Ehrenamtlichen zuhause versorgt; die Vermittlung übernimmt das Seniorenbüro. „Das Motto ‚ich und Du‘ bedeutet, dass der Pflegende (‚ich‘) sich einmal...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.12
Überregionales

Saarlandstraßenviertel im Film

Die Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde zeigt am 25. Mai um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus, Markgrafenstraße 123, den ersten Teil der fünfteiligen Dortmunder Filmschätze „So war das“. Viele Dortmunder Privatpersonen haben ihre Filme dem Regisseur Adolf Winkelmann zur Verfügung gestellt, darunter auch Gemeindemitglieder aus dem Saarlandstraßenviertel. So erscheinen in dieser filmischen Dokumentation aus den 1930er bis 1940er Jahren auch immer wieder Ausschnitte, die den Alltag in Familien und Betrieben...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Ratgeber

Dortmund bewegt sich nur auf festgefahrenen Gleisen

Wenn mich jemand fragt, warum Dortmund so vor sich hindümpelt, behauptet, es stehe für Fortschritt ein aber am Standort stagniert es, wo es nur kann. Was soll ich darauf antworten? Dortmund bewegt sich nur auf festgefahrenen Gleisen, und die lassen den Kahn gegen die Wand scheppern. Vielleicht ist es nur Arroganz, vielleicht wird es von betroffener Stelle einfach nicht besser gewusst, aber alle NAchbarn in der Region kaufen dieser Stadt den Schneid ab. Fortschritt und Wachstum ist in aller...

  • Dortmund-City
  • 03.04.12
Überregionales
Freiwillige Helfer können sich auf vielfältige Weise bei der Nachbarschaftshilfe einsetzten. Hier begleitet Frau Nikolaus Frau Ishorst bei einem Spaziergang. | Foto: Seniorenbüro

Nachbarn und Helfer

Viele ältere Menschen leben vereinsamt in ihren Wohnungen, trauen sich wegen Krankheiten oder Gebrechen nicht mehr allein nach draußen. Das will die Nachbarschaftshilfe in der westlichen Innenstadt ändern. Seit nunmehr einem Jahr gibt es die Nachbarschaftshilfe im Stadtbezirk Innenstadt-West. Initiiert wurde sie gemeinsam mit dem Familienbüro, organisiert wird die Hilfe im Seniorenbüro, Lange Str. 42. Mittlerweile sind zehn Nachbarschaftshelfer regelmäßig aktiv im Einsatz. Sie engagieren sich...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Ratgeber

Endlich Samstag und die Bahn hat auch wieder Verspätungen.

Reisende und Wochenend-Touristen wie ich werden sich auch heute wieder freuen. Es ist Samstag, man hat grade mal wieder etwas mehr Zeit, seinem Hobby nachzugehen, dem Fotografieren und will raus in die Landschaft. Kamera im Gepäck und auf der Suche nach interessantem Material. Die Reiseauskunft konnte mir grad nicht helfen, Kaum im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen, einem Lächeln im Gesicht und schon einer festen Idee, wo es hingehen soll, erstmal einen Blick auf die Tafel geworden, wann...

  • Dortmund-Nord
  • 03.03.12
Natur + Garten

streifzug durch den westpark heute morgen

heute morgen ging ich mit dem Hund meienr Schwester, der ein paar Tage bei mir zu Besuch ist, durch die Innenstadt von Dortmund, um mir auch mal anzuschauen, wie die Situation im Stadtkern eigentlich so für Hundeliebhaber ist. Der Westpark selber ist mit seiner Grünanlage und der Hundewiese ja recht feundlich und nützlich, aber wie sieht es ausserhalb aus? Meiner Meinung nach wohl eher dürftig und mager. Kaum Ausweichmöglichkeiten, kaum Flächen im Grünen und viele verwinkelten Straßen. Manchmal...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Ratgeber
Foto: Schmitz

100 Nordstädter helfen ihren Nachbarn

Hilfsbedürftigen Nachbarn kleine Dienste oder Unterstützung gewähren ist seit 2007 das Ziel der Nachbarschaftshelfer im Stadtbezirk Nord unter der Federführung des Seniorenbüros. So wird etwa beim Einkaufen geholfen oder etwas vorgelesen. Für dieses Engagement erhielt das Projekt das Agenda-Siegel, dotiert mit 750 Euro. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bedankte sich das Seniorenbüro mit einem Essen im Wichern-Haus bei allen 100 Aktiven. Schon 2009 wurde das Projekt mit dem 2. Platz des...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
Überregionales
Mehr als zwanzig Paten haben sich im Brunnenstraßenviertel zusammengetan, um die Baumscheiben im Quartier zu bepflanzen und zu pflegen. Bei einem Rundgang konnte man sehen, wie gut das geklappt hat. | Foto: Schmitz

Wir machen unser Viertel schöner!

Fünf Baumscheibenpaten haben sich im August getroffen, nun sind schon über 20 Anwohner und Familien aktiv, um das Brunnenstraßenviertel schöner zu machen. Jetzt präsentierte die Initiative Brunnenstraßenviertel auf einem Rundgang Baumscheiben im Quartier, die von „Paten“ gepflegt werden. Ein Beispiel, das überall in der Stadt Schule machen kann. Den Erfolg ihrer Initiative feierten die Engagierten Nordstädter bei Connected eV. mit Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen und Gästen. Nur fünf...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.