Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Politik

Schreiben an Thomas Kufen
Grüße aus Freisenbruch an den Bürgermeister

Hallo Herr Kufen, ich hoffe, es geht Ihnen gut und sie haben einen schönen ruhigen Einstieg in das neue Jahr 2024 gehabt. Man hat es ja heutzutage als Politiker nicht leicht. Da muss man einfach auch mal die Seele baumeln lassen können.  Auch wenn Sie nicht danach gefragt haben, kann ich Ihnen sagen, dass es uns hier in Freisenbruch richtig gut geht. Wir sind tatsächlich große Fans von Baustellen, besonders dann, wenn sie sinnlos sind. Das mögen wir gerne. Baulärm seit mehreren Jahren ist ja...

  • Essen-Steele
  • 21.01.24
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Kein Drogeriemarkt für Karnap!

++Leider wird es auf dem Gelände kein Drogeriemarkt geben.++ ++Der Ratsherr aus Karnap und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort würden es verhindern wollen!!!++ Im vergangenen Juni schlug die Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ ein Drogeriemarkt und ein „Verkehrskonzept“ für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor. (Link zum Bericht vom 10.06.2021) Leider wird daraus nichts. Denis Gollan – Administrator und Sprecher der Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ zeigt sich sehr verwundert über die...

  • Essen-Nord
  • 27.12.21
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
Einkaufszentrum Freisenbruch verbessert zukünftige Nahversorgung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die vorgestellten und nunmehr ausliegenden Pläne des Investors zur Bebauung der Liegenschaft an der Bochumer Landstraße und sieht einen Aufschwung des von Wegzug des Einzelhandels gebeutelten Stadtteils Freisenbruch gegeben. „Die Notwendigkeit der Nahversorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs haben die Bewohner Freisenbruchs nach der Schließung des letzten Lebensmittelmarkts vor immer weitere Probleme gestellt“, sagt Eduard Schreyer, Ratsherr...

  • Essen
  • 08.01.20
Ratgeber
Urplötzlich wurde aus dem Radschutzweg ein Parkstreifen. Die Stadt hat die Beschilderung nach Anfrage der Redaktion aber angepasst.  | Foto: cHER

Verwirrung in Frintrop: Jetzt stehen die richtigen Schilder
Radweg oder eher Parkstreifen?

Die Frintroper wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten. Schon wieder schienen in Sachen Baumaßnahme an der Frintroper Straße die Schildbürger zugeschlagen zu haben. Und auch diesmal hatten sich die Schelme aus dem fiktiven Ort Schilda den Kreuzungsbereich am neuen Nahversorgungszentrum ausgesucht. Jürgen Griese, Inhaber der Goldschmiede im Himmelpforten, hat den Kreuzungsbereich von seinem Arbeitsplatz gut im Blick. Um ihm fiel sofort auf, dass die Verkehrsführung nicht ganz stimmig...

  • Essen-Borbeck
  • 07.09.19
  • 1
Politik
Die Gatenbröcker-Filiale schließt zum 25.07.2019 | Foto: Andreas Walter
6 Bilder

Aldi-Filiale und Bäckerei-Filiale schließen
Deutliche Verschlechterung der Nahversorgung im nördlichen Teil des Stadtbezirks Zollverein

Die Schließung der Aldi-Filiale an der Stauderstraße 221 und die Schließung der Filiale der Stadtbäckerei Gatenbröcker reißen deutliche Lücken in die Nahversorgungsmöglichkeiten nördlich der Köln-Mindener Eisenbahntrasse. Die Eröffnung der neuen Aldi-Filiale am Bahnhof Altenessen geht mit der Schließung gleich zweier Aldi-Filialen einher. Einmal die Filiale an der Krabblerstraße, die nur knapp 400 Meter entfernt von der neuen Filiale gewesen wäre.Zum anderen wird mit der Neueröffnung aber auch...

  • Essen-Nord
  • 22.07.19
Wirtschaft
18 Bilder

Neueröffnung
"Musti" sendet positive Signale aus Altenessen-Süd

Selten hat eine Neueröffnung für so viel positiven Gesprächsstoff im Viertel rund um die Bäuminghausstraße gesorgt. Nach einer sechswöchigen Sanierungspause öffnete der Familienbetrieb rund um Chef "Musti" wieder seine Türen und sorgt seitdem für Begeisterung bei den Kunden. "Wow, ist das schön geworden", diesen Satz höre ich immer wieder, als ich durch die Gänge des Türpa-Marktes schlendere. Mit Liebe zum Detail wurde der einst eher kühl wirkende Supermarkt zu einem gemütlichen Ort...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 4
  • 2
Überregionales
Obst- und Gemüsehändler Demirci Gonca wird am 13. September bei der Markt-Premiere in Unterfrintop mit dabei sein. Er kennt den Standort noch aus früheren Zeiten. "Damals fand der Markt an zwei Tagen in der Woche statt", erzählt er Manfred Funke-Kaiser. Foto: cHER

Chance für Unterfrintrop: Ab September gibt´s auch einen Wochenmarkt "im Tale"

Marktmeister Torsten Schruhe ist durchaus zufrieden. Was er bei der ersten Besichtigung des Platzes am Höhenweg gesehen hat, lässt den Experten optimistisch auf den 13. September blicken. Es sind nur Kleinigkeiten zu ändern, damit die sieben Händler, die an diesem Tag zur Premiere des neuen Donnerstags-Marktes mit ihren Verkaufswagen in Unterfrintrop anrollen werden, Zugang zu Strom und Wasser erhalten. Fisch, Geflügel, Käse, Gemüse, Backwaren, Textilien und ein Imbiss werden dann auf dem Platz...

  • Essen-Borbeck
  • 24.08.18
  • 1
Überregionales
Investor Marc Wierig (3. v. re.) stellt auf der Baustelle die Pläne für das Nahversorgungszentrum vor. IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel wirft einen interessierten Blick aufs Papier.Foto: cHER
3 Bilder

Im Januar soll das Projekt Nahversorgung in Frintrop endlich Fahrt aufnehmen

Bewegung auf der Baustelle an der Frintroper Straße. Viele Monate lang absolut Fehlanzeige. Schon vor Jahren sollte auf dem Gelände ein neues Nahversorgungszentrum für Frintrop Eröffnung feiern und neue Kundenströme in den Ortsteil ziehen. Doch jetzt scheint der Dornröschenschlaf endgültig vorbei zu sein. Investor Marc Wierig rechnet damit, dass das Projekt im Januar Fahrt aufnimmt. "Die notwendigen Baugenehmigungen liegen vor, aktuell geht es darum, mit den Versorgern Termine abzusprechen....

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.16
Politik
Jörg Thiede und Regnina Hallmann (v.l.) im Gespräch mit Manfred Gäbel. Der ist seit Anfang November Pate der Frintroper Gruppe "Willst du mit mir gehen".
3 Bilder

Dauerbaustelle in Frintrop ärgert viele

Die Dauerbaustelle an der Frintroper Straße ist ein Ärgernis. Und das nicht erst seit gestern. "Mit dem Rollator kommt man da überhaupt nicht durch", beschwert sich ein älterer Herr. Und auch die nicht vorhandene Absenkung im Bürgersteig-Bereich macht vielen älteren Frintropern derzeit das Leben schwer. Das Thema Nahversorgung brennt vielen Anwohnern der Ortsteile Frintrop und Bedingrade auf den Nägeln. Und so mussten CDU-Ratsfrau Regina Hallmann und der Ortsverbandsvorsitzende Jörg Thiede auch...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.16
Kultur
15 Bilder

Neues Stadtteilzentrum soll Nahversorgung in Essen-Freisenbruch verbessern

Deprimierend war es für Freisenbrucher Bürger, die schon länger in diesem Stadtteil wohnen, die vielen Ladenschließungen in den letzten Jahren zu erleben. Um ein Beispiel zu nennen: Vor zwanzig Jahren gab es im Bereich der Bochumer Landstraße vier Metzgerläden. Der letzte hat vor ca. zwei Jahren seinen Laden geschlossen, und der letzte Laden mit einem Lebensmittelvollsortiment ist schon lange zu. Noch immer sind Leerstände zu beklagen, obwohl einige Ladenlokale inzwischen mit neuen Besitzern...

  • Essen-Steele
  • 10.09.15
  • 2
  • 3
Überregionales

Neues Nahversorgungszentrum: Frintrop steht in den Startlöchern

Auf dem Gelände hinter den leergezogenen Häuserzeilen an der Frintroper Straße ist schon eine Menge passiert. Bäume wurden gefällt, Strauchwerk entfernt. „Alles mit den entsprechenden Fällgenehmigungen“, versucht Investor Marc Wierig der Diskussion um das gefallene Grün die Schärfe zu nehmen. Die Fällarbeiten auf den Grundstücken waren notwendig, damit auf dem Areal alsbald mit den Arbeiten zum ersten Bauabschnitt des geplanten Nahversorgungszentrums begonnen werden kann. An der Frintroper...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.