NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
2 Bilder

Kerstin fotografiert die Moorfrösche

Wie ich in den letzten Tagen mehrfach erwähnte, war ich mit Freunden zu den Moorfröschen. Nachdem es so gut geklappt hat, dass Kerstin Zenker eine der von mir entdeckten Sumpfohreulen fotografierte und hier im LK zeigte, war ich gestern mit ihr bei den Moorfröschen. Ich darf nun ihre guten Bilder nehmen und diesen Beitrag dazu schreiben. Eine kleine Froschkunde vorweg. Wir haben hier gewöhnlich mehrere Arten von Kröten, sowie von sogenannten Braunfröschen und Grünfröschen. Dazu gibt es noch den...

  • Selm
  • 21.03.12
  • 9
Natur + Garten
Eine Gruppe Rothalsgänse im Krefelder Zoo

Rothalsgans am Niederrhein gesichtet

In dem Beitrag "Zur Vogelbobachtung am Niederrhein unterwegs" von Uwe Norra wird von der Sichtung einer Rothalsgans berichtet. Die Rothalsgans ist sehr farbenprächtig. Im Krefelder Zoo gelang mir dieses Foto. http://www.lokalkompass.de/selm/kultur/zur-vogelbobachtung-am-niederrhein-unterwegs-d140458.html/action/posted/1/#comment419771

  • Lünen
  • 27.02.12
  • 9
  • 1
Kultur
3 Bilder

Suchbild mit zwei Rebhühnern

Am Wochenende war ich mit Rolf am Dümmer. Auf Grund der bisher milden Witterung sind dort sogar viele Kraniche in der Diepholzer Moorniederung zum Überwintern geblieben. Da konnte ich mit meiner Kamera aber nichts von machen. Jedoch lief uns auf der Hinfahrt bei Kalkriese ein Pärchen Rebhühner über die Straße, um sich in der Hecke vor einem Gehöft zu verstecken. Wo die beiden vorher im Grün auf der anderen Straßenseite beim Fressen noch wie schöne bunte Flecken waren, waren sie mit ihrer...

  • Selm
  • 30.01.12
  • 26
Natur + Garten
Knospen mit Rauhreif-Mütze, deren Kristalle im Sonnenlicht funkeln
5 Bilder

Von unserer Fototour

Da die Rauhreif-Bilder solchen Anklang fanden, zeige ich noch eine handvoll davon. Gestern war so ein schöner Tag in der Kunst-Galerie von Mutter Natur. Und die Wettervorhersage zeigt es rückblickend, wie günstig die Gelegenheit für so einen Ausflug war.

  • Selm
  • 17.01.12
  • 28
Kultur
Außengräfte von Burg Vischering, teils überfroren, mit Lachmöwen, Gänsesägern und einem Eisvogel, der im Hintergrund leider nicht zu sehen ist
8 Bilder

Fototour

Um das schöne Wetter zu genießen waren Manfred Bußmann und ich nachmittags ein paar Stunden auf Fototour. Endlich mal war es klar, windstill und frostig. Nach der Sonne an Burg Vischering in Lüdinghausen gab es Nebel in den Olfener Steverauen. Vor allem aber war bis zum Sonnenuntergang am Dortmund-Ems-Kanal vieles in der Landschaft durch Rauhreif malerisch wie mit Puderzucker überzogen. Besser hätte es heute nicht sein können.

  • Selm
  • 16.01.12
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Es geht schon wieder los

In den letzten Tagen konnte ich feststellen, dass die Pflanzenwelt schon zu neuem Leben erwacht. An vielen Orten kommen sicher die Schneeglöckchen auch so heraus, wie bei mir im Garten. Weniger bekannt dürfte das Waldgeißblatt sein. Die Wildform etlicher Züchtungen ist eine Kletterpflanze im Unterholz heimischer Wälder. Wie auf dem Foto zu sehen ist, hat sie schon vollständige Blätter entwickelt. So ist diese auch Wald-Heckenkirsche genannte Pflanze an ihre natürliche Umgebung angepaßt, um sich...

  • Selm
  • 14.01.12
  • 13
Kultur
2 Bilder

Suchbild mit Sperber

Ein herrlicher Sonnentag heute an der Lippe in Lünen-Alstedde. Am Regenrückhaltebecken des Fuchsbaches saß ein weiblicher Sperber in den Bäumen im Windschatten, um die Sonne zu genießen. Nur selten kann man diese Greifvogelart minutenlang so frei sitzen sehen. Der Vogel war mit dem Fernglas natürlich besser zu beobachten. Vielleicht gibt das Bild aber den Sonnenschein ein wenig wieder. Vor allem soll die Aufnahme die trösten, die heute keine Sonne hatten. Bei nächster Gelegenheit drehen wir den...

  • Lünen
  • 18.12.11
  • 14
Kultur
6 Bilder

Burg Vischering, immer ein lohnender Ausflug

Von den Wasserschlössern des Münsterlandes gehört Burg Vischerung zu den ältesten und schönsten. Ab dem 13. Jahrhundert am Rande von Lüdinghausen gebaut, ist sie besonders gut erhalten und landschaftlich reizvoll gelegen. Von einem System aus Gräften umgeben, die vom Flüsschen Stever gespeist werden, hat sie einen besonderen Charme, auch durch einen alten Baumbestand rundherum. So ist sie als Ausflugsziel ebenfalls zur Vogelbeobachtung geeignet. Gelegentlich fischt ein Eisvogel in den...

  • Selm
  • 09.12.11
  • 59
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.