NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Ratgeber

Wer hat ähnlich schlechte Erfahrungen mit vodafone ???

Vodafone leimt mich. Wegen der schlechten Leistung der UMTS-Verbindung bin ich zum 23.09.2014 zur Telekom gewechselt. Durch Verzögerung der Rufnummern-Portierung hat vodafone den Vertrag dann bis zm 08.01.2015 verlängert. Wo die Rufnummer nun letzte Woche zur Telekom kam schickt vodafone mir heute eine Mail mit neuer Festnetznummer für die angebliche Vertragsfortsetzung. Obwohl ich wegen der Unzuverlässigkeit von vodafone schon Anfang Dezember meine Abbuchungserlaubnis widerrufen habe buchen...

  • Selm
  • 11.01.15
  • 14
  • 2
Natur + Garten
Portrait eines Teidefink-Männchens
12 Bilder

Teidefinken auf den kanarischen Inseln

Auf den Kanarischen Inseln gibt es einige sehr spezielle Vogelarten, zu denen der Teidefink gehört. Durch die uralte Trennung vom Festland konnten sich solche Formen entwickeln. Der Teidefink ist dabei ein Bewohner der Kiefernwälder höherer Lagen. Es gibt ihn weltweit nur auf den beiden Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Mit nur etwa 1000 bis 2000 Brutpaaren insgesamt ist jeder einelne Vogel eine Kostbarkeit und braucht unbedingten Schutz.

  • Selm
  • 21.12.14
  • 16
  • 21
Kultur
der Teide überragt alles
14 Bilder

Teneriffa, Weltkulturerbe, und Friedensnobelpreis

Am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an die beeindruckende 17-jährige Malala Yousafzai, die sich mit unbeschreiblichem Wagemut für Kinderrechte einsetzt, möchte ich kurz etwas allgemeineres über unsere Teneriffa-Reise schreiben. Wie die mitgebrachten Fotos zeigen ist die Insel geprägt von ihrem vilkanischen Ursprung, wo alles überragt und bestimmt wird vom Massiv des 3718 Meter hohen Pico del Teide. Wie mit den kanarischen Inseln insgesamt hat die abgeschiedene Lage im mäßigenden...

  • Selm
  • 10.12.14
  • 17
  • 17
Natur + Garten
3 Bilder

Kanaren-Goldhähnchen

Die Goldhähnchen sind die kleinsten Vögel Europas. Wie andere Vogelarten, die auf den kanarischen Inseln eigene Arten bzw. Unterarten ausgebldet haben, die in Farbe und Stimme von den Formen des Kotinents abweichen, so trifft dies auch auf das Kanaren-Goldhähnchen zu. Während einer einwöchigen Reise zur Erkundung dieser speziellen Insel-Vogelwelt konnten wir das abgelichtete Exemplar auf Teneriffa beobachten.

  • Selm
  • 10.12.14
  • 18
  • 22
Natur + Garten
Riesentagschläfer (engl.: Great Potoo, wissenschaftl.:  Nyctibius grandis)
14 Bilder

Vögel mit erstaunlichen Tarnfarben

Versteckt in Baumwipfeln oder am Boden leben Nachtschwalben-Verwandte mit ihrer Tarnfarbe im Pantanal. Wir danken Luiz, unserem wunderbaren Gastgeber von der Pouso Alegre Lodge, der uns so viel erklärt und gezeigt hat. Wie etwa die beiden Tagschläfer-Arten an ihrem Tagesruheplatz. Oder die Pauraque-Nachtschwalbe bei einer Nacht-Safari.

  • Selm
  • 19.11.14
  • 13
  • 18
Natur + Garten
noch stehen Kraniche in Gruppen zu hunderten im Gebiet
6 Bilder

LK´ler im Kranichland

Der Kranichrastplatz in der Diepholzer Moorniederung wird ja nun immer bekannter und hat in diesem Herbst mit über 100.000 dort versammelten Kranichen eine neue Höchstzahl erreicht. Begünstigt wurde die diesjährige Situation durch die Wetterlage. Ein recht schöner Oktober reichte nicht aus, um die Vögel zu stimulieren, von ihrem Sammelplatz östlich des Dümmers weiterzuziehen in Richtung Frankreich und Spanien, wo sie vor allem in der Extremadura überwintern. Als dann am letzten Sonntag (09.11.)...

  • Selm
  • 16.11.14
  • 15
  • 25
Natur + Garten

Kranichzug im Fernsehen

Der spektakuläre Kranichzug vom letzten Sonntag ist in der Sendung "Lokalzeit aus Duisburg" in der WDR-Mediathek zu sehen. Hier der Link zum Fernseh-Beitrag: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duisburg/videokranicheziehenvomniederrheinnachsueden100_size-L.html?autostart=true#banner

  • Selm
  • 11.11.14
  • 12
  • 18
Kultur
Rose vor dem Eingang
14 Bilder

POLIZEI & KUNST - Ausstellungseröffnung im Dortmunder Polizeipräsidum

Bereits zum 21. Mal präsentieren künstlerisch begabte Polizeibeamte ihre Werke im Foyer des Dortmunder Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße. Dort begann heute mit einer gut besuchten Vernissage die Ausstellung mit Bildern und Fotos von 15 Beteiligten. Wenn ich hier ein wenig davon vorstelle, dann sind diese Aufnahmen durch Belichtung und Perspektivenverschiebungen wenig optimal und sollen nur auf den Geschmack dafür bringen, die Ausstellung auch selbst zu besuchen. Die Gelegenheit dazu...

  • Dortmund-City
  • 09.11.14
  • 7
  • 14
Natur + Garten
über Selm ziehende Kraniche
2 Bilder

Massenzugtag des Kranich

Auf einer halbstündigen Fahrt zwischen dem Dortmunder Norden und Selm sahen wir heute Mittag über 20 Trupps mit teilweise mehreren hundert Kranichen, die in breiter Front Richtung Südwesten flogen. Damit dürften alleine in der Zeit auf dem genannten Abschnitt weit über 2000 Kraniche durchgezogen sein.

  • Selm
  • 09.11.14
  • 16
  • 22
Natur + Garten
Amazonasfischer (Weibchen). Dies ist die Art mit knapp 30 cm. Recht häufig, aber auch recht scheu.
13 Bilder

Eisvögel im Pantanal

In diesem Beitrag möchte ich mit Amazonasfischer, Grünfischer, Erzfischer und Rotbrustfischer die vier Eisvogelarten vorstellen, die wir auf unserer Reise beobachten und fotografieren konnten. Grob gesagt gibt es von 10 bis 40 cm alle 10 cm eine Art.

  • Selm
  • 05.11.14
  • 29
  • 23
Natur + Garten
überall Kraniche
7 Bilder

Ein Ausflug ins Kranichland

Gestern nutzten wir das schöne Wetter für einen Tagesausflug in die Diepholzer Moorniederung. Hier rasten im Moment neben etwa 50.000 Kranichen auch viele Gänse.

  • Selm
  • 02.11.14
  • 22
  • 21
Natur + Garten
Weißstirntaube (in etwa wie bei uns die Türkentaube)
9 Bilder

Brasilianische Tauben

Neun Taubenarten haben wir bei unserer Reise ins Pantanal beobachten können. Acht davon habe ich fotografiert. Die meisten der dort vorkommenden gehören zur Unterfamlie der amerikanischen Kleintauben und wiegen etwas weniger als unser europäische Star.

  • Selm
  • 27.10.14
  • 13
  • 14
Kultur
4 Bilder

Tag des Apfels

Gestern war Tag des Apfels auf der Ökologie-Station des Kreises Unna. Das ist der Klassiker der Veranstaltungen und findet jährlich als Herbstfest statt. Wo die Vorstellung traditioneller Apfel- und Birnensorten im Vordergrund steht präsentieren sich neben den Organisationen des Natur- und Umweltschutzes des Kreises auch verschiedene Aussteller zu diesem Thema. So ist die Ökologie-Station an diesem Tag zum beliebten und überaus gut besuchten Ausflugsziel geworden. Weitere Informationen finden...

  • Bergkamen
  • 26.10.14
  • 15
  • 14
Natur + Garten
Hyazinth-Ara, die größte Papageienart der Welt, ist leider auch selten geworden (im Bild an der Bruthöhle)
6 Bilder

Schon mal ein paar Vögel von Brasilien

Im Oktober haben wir zwei Wochen in einer Lodge im Pantanal verbracht. Hinzu kam eine Woche für An- und Abreise. Das Pantanal gilt als größtes Binnen-Feuchtgebiet der Welt. So groß wie die ehemalige Bundesrepublik, eine große Badewanne sozusagen, die in der Regenzeit durch die Zuflüsse von rundherum vollläuft. Um dann in der Trockenzeit zu einer Art Savanne zu werden, wo sich an den Rest-Wasserflächen des pralle Leben tummelt. Es gibt nur eine Schotterstraße ins Gebiet. Und einige frühere...

  • Selm
  • 22.10.14
  • 19
  • 21
Natur + Garten
Abendsegler
6 Bilder

Fledermausberingung am SGV-Heim in Selm-Netteberge

Bereits im dritten Jahr wurde heute beim Apfeltag des SGV Lünen/Selm eine Aktion mit Fledermausexperten durchgeführt. Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth beschäftigen sich seit vielen Jahren mit diesen Tieren und sind dabei auch als Beringer tätig. Zunächst wurden zwei Abendsegler vorgestellt, die durch Verletzungen ihre Flugunfähigkeit verloren haben und von daher Dauerpflegegäste sind. Diese an den Menschen gewöhnten Fledermäuse werben bei solchen Schulungszwecken um Sympathie. Bei der...

  • Selm
  • 29.09.14
  • 5
  • 15
Natur + Garten
Wiedehopf
13 Bilder

Impressionen von Fuerteventura - Vogelwelt Teil 5

Abschließend noch einige Fotos verschiedener Vogelarten unserer Reise. Und noch einmal der Hinweis auf die Liste der beobachteten Vogelarten, die über diesen Link auf der Seite der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft des Kreises Unna zu erreichen ist: http://www.oagkreisunna.de/2014/09/23/45525/

  • Selm
  • 27.09.14
  • 10
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

mmmhh, lecker

Zwei eingebürgerte Tierarten leben auf Fuerteventura. Ein Säugetier und ein Vogel. Dies sind dann auch die beiden, die sich bevorzugt von Touristen füttern lasse. Das Atlashörnchen, auch Berberhörnchen genannt, stammt aus dem Atlasgebirge (Marokko, Algerien). Auch wenn es so aussieht gehört es nicht zu den Streifenhörnchen, sondern zu den Borstenhörnchen Afrikas. Die Heimat des Mönchssittichs ist Südamerika.

  • Selm
  • 26.09.14
  • 14
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

Impressionen von Fuerteventura - Vogelwelt Teil 3

Zwei Vogelarten, die auf den kanarischen Inseln ebenfalls weit verbreitet sind, sind Kanarenpieper und Mittelmeer-Raubwürger. Für Interessierte hier ein Link zu unserer Orniseite, wo die komplette Artenliste der auf unserer Reise beobachteten Vogelarten zu finden ist: http://www.oagkreisunna.de/2014/09/23/45525/

  • Selm
  • 26.09.14
  • 4
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.