Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
Aufnahme stammt aus dem Tierpark - Anholter Schweiz
2 Bilder

Wer hat Angst vorm "bösen Wolf"

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt, dass am 19. Februar 2018 bei Rees im Kreis Kleve ein Wolf gesichtet wurde. Ein Landwirt hatte den Wolf an einem Rheindeich fotografiert, die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) hat das Foto überprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf handelt. Der Wolf ist zurück. In Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen erschließt er sich neue Lebensräume. In NRW...

  • Rees
  • 13.03.18
  • 14
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Amorphophallus konjac - Die Teufelszunge

Die Teufelszunge gehört zur Gattung der Titanwurze und ist eher eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Kübelpflanze auf unseren heimischen Terrassen. hr Blatt kann bis zu 2,5 m hoch und ca. 1,80 m im Durchmesser breit werden. Im Herbst fällt das Blatt in sich zusammen und die Knolle kann kühl und vor Frost geschützt überwintern. Die imposante Blüte, die ähnlich streng, man auch auch sagen muffig riecht, ist vermutlich der Grund dafür, dass man sie hier in Deutschland nur selten sieht. Der...

  • Essen-Werden
  • 06.03.18
  • 5
  • 11
Kultur
Auf ein neues Jahr im Lokalkompass! Hans-Jürgen ist unser erster BürgerReporter des Monats im neuen Jahr. | Foto: Marianne Smula
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Hans-Jürgen Smula

Willkommen im Jahr 2018 unserer Zeitrechnung! Unser BürgerReporter des Monats Januar ist als waschechter Gelsenkirchener zwar an kaltes und trübes Wetter gewöhnt, doch zieht es Hans-Jürgen Smula von Zeit zu Zeit auch in wärmere Gefilde. Was ihm das Reisen bedeutet und wo man in Gelsenkirchen auf jeden Fall gewesen sein sollte, erfahrt ihr im Interview. Was macht Gelsenkirchen für dich aus? Was läuft gut, was nicht so? Als Riesenfan von Schalke 04 fällt mir der erste Teil der Frage leicht: Bei...

  • 01.01.18
  • 58
  • 39
Natur + Garten
20 Bilder

Die letzten Zeitzeugen des Sturms Ela

stehen recht traurig in der Landschaft des Schellenberger Waldes in Essen. Das einzig Positive an der Situation, ist die grandiose Sicht auf den Baldeneysee. Die ersten Bäume, die im letzten Jahr wieder angepflanzt wurden, benötigen noch einige Jahrzehnte, bis sie die Sonnenstrahlen wieder sanft auf den Waldboden lenken.

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 7
  • 7
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern

Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.17
  • 14
  • 14
Natur + Garten
46 Bilder

Frisch in den Frühling

....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 12
  • 13
Natur + Garten
19 Bilder

"Sag es durch die Tulpe"

In diesem Jahr ist Ostern auch die Hauptblütezeit der Tulpen in der Gruga. Ein Meer von Tulpen leuchten jetzt in den Rabatten und prägen das frische Bild im Frühjahr.

  • Essen-Süd
  • 12.04.17
  • 13
  • 19
Natur + Garten
32 Bilder

Die Everglades in Essen

Im Süden von Essen, am Baldeneysee, erstreckt sich das Marschland der Essener Everglades. Dieses Gebiet unterscheidet sich nur gering von dem in den USA. So stößt man hier noch nicht auf Alligatoren und Pumas, auch Seekühe wurden hier noch nicht erblickt. Dafür dümpeln Haubentaucher, Mandarinenten und Rallen im seichten Wasser. Auch sonnen sich Schildkröten auf den abgestorbenen Baumstämmen und fühlen sich sichtlich wohl.

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.17
  • 13
  • 18
Überregionales
Nicht ständig unter Dampf, aber ab und zu: Rainer Bresslein ist BürgerReporter des Monats April. | Foto: Bresslein
4 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Rainer Bresslein

Gerade einmal zwei Jahre lang ist er im Lokalkompass aktiv, trotzdem dürfte er vielen Leserinnen und Lesern bekannt sein. Rainer Bresslein, das wird beim Durchblicken seiner Beiträge schnell deutlich, beobachtet eindringlich. Seine Heimat Wattenscheid zeigte er uns bereits aus allen möglichen Perspektiven, aber auch Nord- und Ostsee haben es ihm angetan. Im Interview verrät unser BürgerReporter des Monats unter anderem, warum man manche Warnungen nicht in den Wind schießen sollte. Was macht...

  • 01.04.17
  • 50
  • 34
Natur + Garten
2 Bilder

Das "ELA"-Wäldchen

Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
  • 4
  • 6
Ratgeber
7 Bilder

Der Frühling naht und somit auch das Parkleuchten

Für den kommenden Freitag werden Höchsttemperaturen von 13° und schwacher Wind (13 km/h) aus Südsüdwest mit einigen starken Böen erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,1 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 30%, die Sonne scheint 3 Stunden. Ideales Klima für einen Besuch in der Gruga in Essen!

  • Essen-Süd
  • 31.01.17
  • 3
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Bäume am Seeufer

Die blassen Blätterschatten der Platane gespenstern auf der schwach erhellten Mauer ... Die blassen Blätterschatten der Platane ... und strecken ihre geisterhafte Trauer nach mir ... dass ich erschüttert Botschaft ahne ... Die blassen Blätterschatten der Platane. Christian Morgenstern . 1871 - 1914

  • Essen-Werden
  • 20.11.16
  • 4
  • 11
Natur + Garten
21 Bilder

Noch ist Oktober, der goldene

Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag Vergolden, ja vergolden! Und geht es draußen noch so toll, Unchristlich oder christlich, Ist doch die Welt, die schöne Welt, So gänzlich unverwüstlich! Und wimmert auch einmal das Herz - Stoß an und laß es klingen! Wir wissen's doch, ein rechtes Herz Ist gar nicht umzubringen. Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag...

  • Essen-Süd
  • 27.10.16
  • 13
  • 14
Natur + Garten
24 Bilder

Der kleine aber auch feine Unterschied

Rosen und Dahlien können sich wahrlich, was die Farbenvielfalt angeht, das Wasser reichen. Was allerdings die Rose zuhauf verströmt, fehlt der Dahlie komplett. Es ist der Duft. Dahlien duften nicht. Der Duft ist in ihrem Gen-Programm einfach nicht vorgesehen. Natürlich hat es immer wieder Versuche gegeben, duftende Dahlien zu züchten. Alles bisher ohne Erfolg. Also müssen wir auf einen 2. Jean-Baptiste Grenouille warten, der in der Lage sein wird, Dahlien zum Duften zu bringen.

  • Essen-Süd
  • 23.10.16
  • 13
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Der Florettseidenbaum

Der Florettseidenbaum wächst als breitkroniger Baum und erreicht Wuchshöhen von bis zu 15 Meter. Da sein dicker Stamm bei älteren Bäumen als Wasserspeicher für die Trockenzeit leicht tonnenförmig angeschwollen ist, hat ihm seine Statur den spanischen Trivialnamen „palo borracho“ (direkt übersetzt etwa „betrunkener Baum“) eingetragen. Der Stamm ist mit spitzen Stacheln besetzt, die am Grunde warzenförmig aus der Rinde hervorbrechen. Die Rinde junger Bäume ist grün, bei alten Bäumen grau. Da die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.16
  • 7
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Die bunten Astern

Die bunten Astern sind wie ein Regenbogen In den nassen Garten eingezogen, Wie Gesichter, die schon etwas frieren. Die großen Äpfel an den Spalieren Die hängen wie trutzige Köpfe dort; Bald trägt sie mein Schatz in der Schürze fort. Der Morgen ist kalt, und die Blätter sind alt; Bald hat die Nacht ständig die Obergewalt. Und wenn die Astern den Garten verlassen, Wird der Winter die Menschen anfassen. Trag Jeder seinen Garten bei Zeiten ins Haus, Bei einem Schatz geht der Sommer nicht aus. Max...

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.16
  • 5
  • 13
Natur + Garten
13 Bilder

Der Indian Summer hat schon begonnen!

Die Buchen haben dieses Jahr ein Mastjahr, in dem sie besonders viele Bucheckern produzieren. In Kombination mit der anhaltenden Trockenheit steckt der Baum alle Energie in die Samenbildung und zieht Nährstoffe aus den Blättern ab, die sich daher schon früher verfärben.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.16
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.