Nordrhein Westfalen

Beiträge zum Thema Nordrhein Westfalen

Politik
Seit letzter Woche Donnerstag sind die ersten Schüler und Auszubildenden zurück an den Schulen und Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen. Bereits im Vorfeld kritisierten die GEW NRW und der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW, die vorschnelle Öffnung der Schulen durch die Landesregierung. | Foto: LK-Archiv

Gewerkschaftsjugend stellt Dialogboxen in Berufskollegs auf
DGB-Jugend Niederrhein befragt Azubis zur derzeitigen Situation

Seit letzter Woche Donnerstag sind die ersten Schüler und Auszubildenden zurück an den Schulen und Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen. Bereits im Vorfeld kritisierten die GEW NRW und der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW, die vorschnelle Öffnung der Schulen durch die Landesregierung. Die GEW NRW und der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW brachten dabei besorgt zum Ausdruck, dass der Infektionsschutz von Schülern und Lehrpersonal nicht leichtfertig auf´s Spiel gesetzt werden darf. Nun stellt die...

  • Wesel
  • 03.05.20
Politik
Am Freitag wird Ministerin Yvonne Gebauer über die Abiprüfungstermine in NRW informieren. | Foto: pixabay

Kultusminister der Bundesländer einigten sich
UPDATE: Abiturprüfungen findet statt - Entscheidung für NRW fällt am Freitag

Das Coronavirus beeinflusst auch das Abitur in Deutschland. Nachdem es am heutigen Morgen noch unklar war, ob die Abiturprüfungen in NRW geplant stattfinden können, gibt es nun Gewissheit. Heute Nachmittag fiel die Entscheidung: Die Kultusminister der Bundesländer haben sich darauf geeinigt, dass die Abitur-Prüfungen in Deutschland 2020 stattfinden werden. Heißt, bis Ende des Schuljahres sollen alle Tests geschrieben worden seien. Bis zum Ende der Sommerferien sollten dann auch alle Schüler...

  • Moers
  • 25.03.20
LK-Gemeinschaft
Dass die Abiprüfungen in NRW auch verschoben werden, wäre denkbar. Noch gibt es vom Bildungsministerium aber keinen Hinweis darauf. | Foto: pixabay

Noch gibt es keine Hinweise auf eine Verschiebung der Abiturprüfungen in NRW
"Wir warten täglich auf neue Informationen"

Bayern verschiebt aufgrund der Corona-Pandemie die Abiturprüfungen: Statt Ende April starten die Prüfungen erst am 20. Mai. Wie sieht es in NRW aus? Wir haben im Schulministerium nachgefragt. "Das Schulministerium ist auf verschiedene Szenarien vorbereitet, auch auf eine etwaige Verschiebung der Abiturprüfungen", zitierte die Pressestelle die zuständige Ministerin Yvonne Gebauer (FDP). Wichtig dabei sei die Abstimmung innerhalb der Ländergemeinschaft zur Sicherstellung des Zentralabiturs. "Es...

  • Moers
  • 19.03.20
Politik
Foto: LK-Archiv

Für den Kreis Wesel
Weiterführung der Schulsozialarbeit im Kreis Wesel gesichert

Durch die Weitergewährung von Landesfördermitteln kann die seit 2012 im Kreis Wesel etablierte Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets weitergeführt werden. Sie ist nun bis Ende des Jahres 2020 gesichert. Die Landesregierung NRW stellt jährlich rund 862.000 Euro Fördermittel für das Programm zur Verfügung. Zusätzlich haben sich elf der dreizehn kreisangehörigen Städte und Gemeinden bereit erklärt, den notwendigen Eigenanteil aus eigenen Mitteln aufzubringen. "Ohne diesen...

  • Wesel
  • 16.11.18
Überregionales
Foto: Jochen Tack

Neues zum Chemikalien-Fund in Neukirchen-Vluyn

Nach einem Chemikalienfund in Neukirchen-Vluyn übernimmt nun die Staatsanwaltschaft Düsseldorf die Ermittlungen. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Düsseldorf hat jetzt die Ermittlungen nach dem Chemikalienfund in Neukirchen-Vluyn übernommen. Es besteht der Anfangsverdacht einer Straftat nach § 89a StGB, Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Nach dem bisherigen Erkenntnissen der Polizei befand sich unter den aufgefundenen Gegenständen kein funktionsfähiger Sprengkörper. Es...

  • Moers
  • 24.05.17
Kultur
Köln, Westfalen oder Ruhrgebiet - wo spielt Euer Krimi? | Foto: Gmeiner / Piper / Traumstunden

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus Köln, Westfalen und dem Ruhrgebiet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir drei sehr unterschiedliche Krimis im Angebot: sie spielen im Theater, einer Bank und in der Verlagsbranche - in Köln, Westfalen und dem Ruhrgebiet. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die...

  • Essen-Süd
  • 25.06.14
  • 12
  • 5
Ratgeber

BÜCHERKOMPASS: Urlaub und Ausflüge in der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Auch diese Woche geht es bei uns ums Thema Reisen - diesmal jedoch eher praktisch pragmatisch betrachtet: Reiseführer für die Region. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • Essen-Süd
  • 18.06.14
  • 5
Politik
Vom 11. September (graue Balken) bis zum 22. September (bunte Balken) hatten sich die Stimmenanteile auf lokalkompass.de noch einmal deutlich verschoben. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Bundestagswahl 2013: Endgültiges Wahlergebnis der Community / Diskussion um die Koalition

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Dazu hier nun die letzten Lokalkompass-Hochrechnungen - und ein Abgleich mit den vorläufig endgültigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2013. Unser tierisches Wahlorakel Lisa sollte recht behalten: der Hund hatte schon im August schwarz gewählt und somit die Mehrheit der Wählerschaft richtig prognostiziert. Dass die FDP...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 19
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Neuer Blitz-Marathon der Kreispolizei Wesel am Dienstag, 4. Juni, ab 6 Uhr morgens

Die Verkehrssicherheitskampage: "Brems Dich - rette Leben" des Landes Nordrhein Westfalen geht am Dienstag, 4. Juni, in die vierte Phase. Auch diesmal sollen länderübergreifende Geschwindigkeitskontrollen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern zu einer Verhaltensänderung bei den Verkehrsteilnehmern führen. "Radfahrer sind leider häufig vom rücksichtslosen Verhalten der Autofahrer betroffen und tragen bei einem Unfall ein deutlich höheres Risiko, verletzt zu werden", heißt es in der...

  • Wesel
  • 01.06.13
  • 5
Politik
Foto: Archiv

Scheu- oder Augenklappe

Wer in diesen Tagen durch die Straßen fährt, der kommt an ihnen nicht vorbei: den Wahlplakaten. Still und heimlich fing es mit einem FDP-Plakat an, dann gesellte sich die CDU dazu, schließlich die SPD und zum guten Schluss die Grünen. Brav stehen sie jetzt nebeneinander auf der Wiese und erregen zusammen nicht halb soviel Aufmerksamkeit wie die Gruppierung mit den kleinsten und unauffälligsten Plakaten: Die Piratenpartei. Warum nur, ist mir schleierhaft. Origineller sind ihre Slogans nicht und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.04.12
  • 1
Politik
Nach zwei Jahren muss NRW schon wieder wählen. Foto: Archiv

Gehen Sie zur Wahl? Ihre Meinung ist gefragt!

Die Wahl des 16. Landtags Nordrhein-Westfalen findet am Sonntag, 13. Mai 2012, statt. Dies hat die Landesregierung am Freitag in Düsseldorf beschlossen. „Mit diesem Wahltermin schöpfen wir die von der Verfassung vorgegebene Frist für Neuwahlen aus“, erklärte Innenminister Ralf Jäger. Es liege im Interesse der Parteien, Wahlbewerber und Wahlbehörden, ausreichend Zeit für notwendige Abstimmungen und organisatorische Vorbereitungen zu erhalten. Wegen der kurzen Zeitspanne bis zum Wahltag werden...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.03.12
  • 12
Politik
Die neue Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft. | Foto: Privat

Hannelore Kraft ist die erste Ministerpräsidentin in NRW

Jetzt hat sie es also doch geschafft, die Hannelore Kraft. Obwohl sie bei der Landtagswahl in Nordrhein Westfalen mit ihren Sozialdemokraten nach der anfänglichen Euphorie nicht die Stimmenmehrheit erreicht hatte, hat sie jetzt zusammen mit den Grünen eine Minderheitsregierung auf den Weg gebracht. Im zweiten Wahldurchgang (hier war nur die einfache Mehrheit nötig) wurde sie mit allen Stimmen aus der rot-grünen Koalition (Die Mitglieder der Linke enthielten sich) zur ersten Ministerpräsidentin...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.