Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Politik
Immer häufiger werden Mitarbeiter der Stadt  angegangen, Die Verwaltung will sie besser schützen. | Foto: Archiv

Beleidigungen und Übergriffe haben in der Stadtverwaltung zugenommen
Konzept soll Beschäftigte besser schützen

Zunehmende Gewalt und Übergriffe fallen in der internen Statistik der Stadtverwaltung auf. So hat sich die Zahl von "Gewaltvorfall-Schnellmeldungen" von 155 im Jahr 2017 auf 206 im Jahr 2018 erhöht. Der Personaldezernent Christian Uhr hat dies zum Anlass genommen, das Sicherheitskonzept anzupassen. Die Stadtverwaltung soll ein gewaltfreier Ort sein. Der Oberbürgermeister, der Personalrat und alle Beschäftigten tolerieren keine Gewalt am Arbeitsplatz. Dies ist Grundlage einer Dienstvereinbarung,...

  • Dortmund-City
  • 16.11.19
Politik
Junge Dortmunder reisten als Botschafter zum Nationalen Gedenktag nach Frankreich, um das Gedenken und die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten.   | Foto: Jugendring
6 Bilder

Dank aus Pariser Rathaus und Verteidigungsministerium an Dortmunder
Botschafter der Erinnerung erleben Gänsehautmomente beim Gedenktag in Paris

"Gemeinsam gegen den Hass! - Tous ensemble contre la haine!", das war die Botschaft der Dortmunder beim Gedenktag in Paris. Das Karfreitagsgedenken in der Bittermark verbindet Deutsche und Franzosen auf ganz besondere Weise. Gemeinsam mit dem Jugendring Dortmund haben die Botschafterinnen und Botschafter der Erinnerung die Grundlage für eine neue Tradition geschaffen. Ende April nahm eine Jugenddelegation an Gedenkveranstaltungen in Paris teil. Der persönliche Dank von Anne Hidalgo,...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Überregionales
Ex-Manager Richard Oetker (M.) hielt einen sehr bewegenden Vortrag über seine Entführung und die Folgen und Veränderungen, die Opfer solcher Taten zu bewältigen haben. Ihn begrüßte Joachim Punge (r.), Vorsitzender des Westfälischen Industrieklubs und Vorstandsmitglied Franz Hirthammer (l.). | Foto: Jan Heinze

Entführungsopfer erzäht: „Als hätte mich eine große Hand gegriffen“

 „Für mich war das, als hätte mich eine große Hand genommen - heraus aus dem einen Leben und hinein in ein ganz anderes.“ In eines, in dem sich die Menschen ihm gegenüber komplett verändert hätten. „Denn wir haben es nicht gelernt, mit Opfern umzugehen, wollen das nicht an uns heranlassen.“ Richard Oetker aus der Bielefelder Unternehmerfamilie weiß, wovon er spricht an diesem Vortragsabend im Westfälischen Industrieklub Dortmund. Ist er doch als junger Familienvater und Student am 14. Dezember...

  • Dortmund-City
  • 20.04.18
Ratgeber

Dreiste Diebe: Auf dem Weihnachtsmarkt ist keine Tasche sicher

Jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet die Polizei wieder ein besonderes Augenmerk auf die Verhütung von Taschendiebstählen. Im Rahmen einer Präventionskampagne „Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs!“ warnt die Polizei vor immer dreister werdenden Taschendieben. Gerade der Weihnachtsmarkt als Publikumsmagnet macht den Taschendieben ihr „Handwerk“ leichter: Viele Menschen sind hier auf engem Raum. Im Gedränge fällt es oft schwer aufmerksam auf Tasche und Portemonnaie zu...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Überregionales
Glück im Unglück hatte der Fahrer dieses Maserati: Er überlebte wie durch ein Wunder einen Unfall mit Tempo 200 in einer leichten Linkskurve auf der Autobahn. | Foto: Polizei
3 Bilder

Dortmunds Straßen werden sicherer

Blitzen bittet nicht nur Bleifüße zur Kasse, es macht die Straßen sicherer. Das stellte die Polizei jetzt bei der Unfallbilanz fest. „Für uns ist jeden Tag Blitzmarathon“, betont Günther Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr im Dortmunder Präsidium. „Und das bringt deutlich was“, ist er sicher und präsentiert die Unfallzahlen. Nur 20 585 Unfälle (-127)musste die Polizei 2013 in Dortmund aufnehmen, so wenige, wie seit Jahren nicht mehr. 1560 Menschen erlitten dabei Verletzungen - 2009 waren es...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Sport

Gedächtnislauf erinnert an Opfer

Zur Erinnerung an den ehemaligen Platzwart des BVB liefen Dortmunder Karfreitag vom Stadion Rote Erde zur Gedenkfeier in der Bittermark. Auf Einladung der Naturfreunde, des Fan-Projektes und des gleichnamigen Fanclubs gedachten sie Heinrich Czerkus, der als Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.