Ostfriedhof

Beiträge zum Thema Ostfriedhof

Natur + Garten
Rotkehlchen-Hähne erfreuen uns zurzeit gerne mal in Gärten, auf Friedhöfen und Parkanlagen mit ihrem Gesang. Dieser hier schmetterte sein Liedchen auf dem Dortmunder Ostfriedhof. | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Am Muttertags-Wochenende Vögel zählen: Stunde der Gartenvögel vom 8. bis 10.Mai
Bei dir piept es auch?

Amsel, Drossel, Fink und Star - die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Vom 8. bis 10. Mai werden in ganz Deutschland Vögel gezählt. In diesem Jahr erwarten die Ornithologen des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) die neuen Gartenvogel-Daten indes mit Spannung und Sorge. Gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) ruft der NABU dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Die "Stunde der Gartenvögel" hatte in den vergangenen Jahren starke...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.20
  • 1
Kultur
Der jüdische Friedhof im Ostpark wurde besucht.   | Foto: Neumann

Jüdischen Friedhof besucht

Der jüdische Teil des Ostfriedhofs stand im Fokus einer zweistündigen Führung, zu der der Verein Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund eingeladen hatte. Hartmut Neumann, zuvor Sprecher im Fachausschuss Friedhof präsentierte die Stadt-, Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte anhand der historischen Grabmäler im Ostpark. Foto: Neumann

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Blaulicht
Auf den Ostfriedhof brachte die Dortmunder Seniorin Goldbarren in Leinenbeuteln, welche die Betrüger abholten. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.    | Foto: Archiv/ Stadt DO

Falsche Polizisten bringen Dortmunderin dazu ihr Gold auf den Ostfriedhof zu bringen
Seniorin verängstigt: Betrüger erbeuten Millionen

Um einen Millionenwert hat eine Betrügerbande eine Dortmunder Seniorin gebracht.  Erneut sind Mitglieder einer Bande in Dortmund als falsche Polizisten aufgetreten, haben eine 79-Jährige stark verängstigt und ausgenutzt. Sie erbeuteten Goldbarren, Goldmünzen und Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugen, denen am Ostfriedhof Personen mit schwer beladenen Stoffbeuteln aufgefallen sind. Die Betrüger arbeiteten mit einer bekannten Masche: Am Telefon wiesen sie...

  • Dortmund-City
  • 10.07.19
Kultur
Die "Persephone" von Benno Elkan. | Foto: Archiv Schmitz
3 Bilder

Mehr als ein Friedhof

Längst sind sie grüne Oasen in der Mitte der Stadt. Dabei waren der Westpark und auch der Ostfriedhof bei ihrer Gründung noch außerhalb der Stadt beziehungsweise am Stadtrand gelegen. Der Westpark ist heute ein beliebter Treffpunkt für junge und alternative Bewohner des Kreuzviertels, doch er wurde 1811 als Westentotenhof damals noch außerhalb der Stadtmauern eingerichtet. 1912 wurde er nach Gründung des Hauptfriedhofes als Friedhof aufgehoben und in einen Park umgewandelt. Die alten Grabsteine...

  • Dortmund-City
  • 25.09.18
  • 1
Kultur
Die Grabstätte Scharlenberg im jüdischen Teil des Ostfriedhofes...
4 Bilder

Die verschwundenen Kunstwerke Benno Elkans auf dem Dortmunder Ostfriedhof

- Sie ist wieder da, die Grabstelle der jüdischen Fam. Scharlenberg... Lange Zeit vermisste man nicht nur das Relief von Benno Elkan auf der Grabstelle, sondern auch das Grab selbst. Jetzt enthüllte der trockene Sommer 2018 den mit Efeu total zugewachsenen Grabstein, so dass man mit etwas Mühe die Inschriften erkennt. Auf der ovalen Platte im Mittelteil des Steines liest man "Ruhestätte der Fam. Scharlenberg", im Unterteil "Flora Scharlenberg, geb. Elsbach; geb. 20.12.1875, gest. 29.10.1909. ...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.18
  • 1
Kultur
Zu den kunstvollen Grabstätten führt Freitag ein Spaziergang. | Foto: Denkmalbehörde/Günther Wertz

Herbst-Spaziergang zur Kunst

Er ist einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands: der 1876 eingeweihte Ostfriedhof, auch Ostpark genannt. Das liegt auch an den kunstvollen Gräbern, die an namhafte Dortmunder erinnern. Mehr über die Skulpturen und Denkmäler auf dem Ostfriedhof erzählt Anja Hecker-Wolf beim herbstlichen „Spaziergang zur Kunst“ am Freitag, 16. Oktober. Los geht's um 16 Uhr am Haupteingang, Robert-Koch-Straße 35. Die Führung dauert anderthalb Stunden. Rund 100 Grabmäler und die Trauerhalle stehen auf dem...

  • Dortmund-City
  • 14.10.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.