Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Naherholungszone Am Staadt.
2 Bilder

Kommentar: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“

„Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ Schwebte dieser nur vermeintlich harmlose Satz durch den Saal? Man weiß es nicht genau, doch Sozialdezernent Peter Renzel war schon klar, dass bei der Bürgeranhörung zur Verteilung der Asylbewerber im Essener Süden andere „Geschütze“ aufgefahren würden als etwa im Essener Norden. Dort wurden klar Ängste formuliert - Ängste vor dem Fremden an sich, speziell den verrufenen Roma. Wir Alle kennen die (Vor?)-Urteile über „die Zigeuner“. Renzel gab...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
  • 5
Politik
Das Gelände am Fischlaker Overhammshof beherbergte früher das Kutel - bald wieder Asylbewerber?
5 Bilder

Asyl-Erstaufnahme am Kutel? Dienstag, 26. August: Infoveranstaltung zum Standort Overhammshof - Stimmen der Parteien

In den vergangenen Jahren sind wieder deutlich mehr Asylantragsteller nach Deutschland gekommen als in den Vorjahren. Für Essen wird noch in diesem Jahr mit weiteren 840 Asylbewerbern gerechnet. Die Stadt ist gesetzlich verpflichtet, alle ihr durch das Land zugewiesenen Asylbewerber unterzubringen. Der Rat der Stadt hat daher sechs Standorte beschlossen, an denen vorübergehend Asylbewerber untergebracht werden, bis dauerhafte Unterkünfte errichtet sind. Diese Behelfseinrichtungen werden bis...

  • Essen-Werden
  • 14.08.14
  • 1
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Politik
Das Kettwiger Rathaus.

„Was drin ist, bleibt auch drin!“ Neues Verkehrsleit- und Parkleitsystem und Nutzungskonzept fürs Rathaus

Zwei brennende Kettwiger Themen wurden in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Kommunalwahl diskutiert. Die vermaledeite Parkplatzsituation und die zurzeit völlig unkoordinierte Nutzung des Rathauses sind Probleme, denen endlich Abhilfe geschaffen werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Einrichtung eines Parkleitsystems für Kettwig zu prüfen und umzusetzen. Wie nicht anders zu erwarten, scheuen die Bürokraten jedoch Mühen und Kosten – in Kettwig seien gar keine „größere...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.14
  • 1
Politik
Das Autohaus Kneifel verzichtet auf ein Stück Fläche, um den Kreisverkehr zu ermöglichen.

„Kneifel-Kreisel“ kommt! In der Bezirksvertretung herrschte große Erleichterung

„Steter Tropfen höhlt den Stein - es hat sich gelohnt!“ Heidemarie Szech war fast schon gerührt, dass in ihrer letzten Sitzung als BV-Mitglied endlich die frohe Nachricht verkündet werden konnte: der Kreisel kommt! Schon lange gab es Unmut über die unbefriedigende und auch gefährliche Situation am stark befahrenen Knotenpunkt in Vor der Brücke, doch die Politiker schienen bei der Verwaltung „vor die Wand“ zu laufen. Immer wieder wurde geblockt, ein Kreisverkehrsplatz sei aus Platzgründen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.14
Politik
Vorsicht! Dachziegel drohen herunter zu fallen. Das Betreten des Schulhofes der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, ist jedenfalls so gefährlich, dass eingezäunt wurde.
2 Bilder

„Man muss doch was für unsere Kinder tun!“ In der Bezirksvertretung wurde über Mittel für Kinder entschieden

„Essen, Großstadt für Kinder“? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Der Schulhof der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, war weitgehend gesperrt worden, da Dachziegel vom maroden Dach zu fallen drohten. Eine Einzäunung musste vorgenommen werden, da sich Mörtel gelöst hatte – die Kinder waren in Gefahr! Eine Abfang-Konstruktion an der Dachrinne – die den Kindern viel mehr Raum zum Spielen gelassen...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.14
Politik
Brigitte Harti.

Brigitte Harti ist die neue Verwaltungsbeauftragte im Bezirk IX

Als Karl-Heinz Speder auf dem Baldeneysee mit geschmettertem „Muss i denn…“ verabschiedet wurde, drohte der Bezirk ohne seinen knorrigen, aber lieb gewonnenen Verwaltungsbeauftragten in ein Loch zu fallen. Denn ein Nachfolger stand noch nicht fest. Es wurde…eine Nachfolgerin! Brigitte Harti arbeitet seit dem 11. November im Rathaus Kettwig. Die 51-Jährige ist seit 1978 in der Verwaltung der Stadt Essen tätig – und muss sich nun in die Besonderheiten des Bezirkes Bredeney, Kettwig und Werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Politik
Schade! Solch schöne Ausblicke ins Ruhrtal wuchern zu.
2 Bilder

Lebewesen Baum - Bei der Bezirksvertretung ging es um Kettwigs Grün

Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte mit der Verwaltungsbeauftragten Brigitte Harti ein neues Gesicht zu bieten. Die Probleme waren die alten. Der Kettwiger Wald war wieder ein großes Thema. Förster Armin Wuttke berichtete vom durchgeführten Ortstermin im Stadtwald, referierte über die wohl ein wenig missverstandenen Markierungen an den Bäumen. Alte Markierungen von 2011 seien teilweise mit schwarzer Farbe übersprüht worden, da sie jetzt nicht mehr ins Konzept passten - dafür wurden nun...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.13
  • 1
Politik
„Muss i denn...“ Karl-Heinz Speder (r.) wurde von einem Ständchen „seiner“ Bezirksbürgermeister überrascht.

Aus der Bezirksvertretung - Kettwig

Bevor Dr. Michael Bonmann auf die Besonderheiten der ungewöhnlichen BV-Sitzung einging, gönnte er seinem langjährigen Weggefährten Karl-Heinz Speder - seines Zeichens scheidender Verwaltungsbeauftragter des Bezirks - ein paar Worte: „Lieber Karl-Heinz, 17 Jahre lang, vom August 1996 an, hast Du hier den Laden am Laufen gehalten!“ Nach kaum enden wollendem Beifall meinte der Pensionär in spe: „Herzlichen Dank, die Arbeit scheint ja doch irgendwo gut angekommen zu sein, immerhin waren es 146...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.13
Politik

Gefährliche Kreuzung

Uwe Kionka, Abgeordneter der Bezirksvertretung in der Unfallkommission, berichtete bei der jüngsten BV-Sitzung über diese Arbeitsgruppe. Ein tödlicher Unfall im März 2012 habe dafür gesorgt, dass die „Unfallhäufungsstelle“ August-Thyssen-Straße / Essener Straße - Höhe Schloss Hugenpoet - besonders in den Fokus gerückt wurde. Gefährliche Manöver Die unübersichtliche Situation mit einem Linksabbieger mit Vorfahrt provoziere, besonders bei Ortsunkundigen, gefährliche Manöver. Lösungsansätze: Ein...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.13
Politik
Die THG-Schüler lauschen den Ausführungen des britischen Generalkonsuls.
2 Bilder

„Any questions?“

Britisches Understatement ist nicht seine Sache. Generalkonsul Malcolm Scott besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium und findet klare Worte über sein „Great Britain“ und den Rest des Kontinents. Sein Vortrag, in bestem Oxford-English, nicht unflott und mit fundierten Kenntnissen serviert, wirft in dreißig informativen Minuten ein Schlaglicht auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen und die Rolle Großbritanniens in Europa. Historische Exkurse, der eine oder andere Gag, Scott weiß seine Zuhörer...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.