Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Bariton Peter Schöne (r.) und Schauspieler Stephan Ullrich bringen die Brahms-Lieder auf die Bühne. | Foto: PRT

Brahms-Lieder in Szene gesetzt - Premiere für „Die schöne Magelone“ im PRT

Höhepunkt im Programm des Prinz-Regent-Theaters sind in jedem Jahr die Musiktheater-Inszenierungen, bei der die räumliche Nachbarschaft zu den Bochumer Symphonikern Früchte auf der Bühne tRägt. In dieser Spielzeit hat sich Regisseurin Sibylle Broll-Pape den Liederzyklus „Die schöne Magelone“ von Johannes Brahms vorgenommen, um ihn szenisch auf die Bühne zu bringen. Die musikalische Leitung hat Harry Curtis. Premiere ist am Freitag, 15. Februar, um 20 Uhr. Die ursprünglich aus dem 16....

  • Bochum
  • 13.02.13
Kultur
Eine desillusionierte Jugend zeigt der Jugendclub „young‘n‘rotten“ in seiner neuesten Produktion, die am Freitag ihre Premiere erlebt. | Foto: Theater Rottstr5

Zwischen Euphorie und Depression - „young ‘n‘ rotten“ feiert Premiere mit „Krankheit der Jugend“ im Rottstr5-Theater

Mit seiner Adaption von „Trainspotting“ sorgt der Jugendclub „young ‘n‘ rotten“ des Theaters Rottstr5 regelmäßig für eine ausverkaufte Theaterhöhle unter den Bahngleisen. Jetzt feiert die neue Produktion des theaterbegeisterten Nachwuchses Premiere: Ferdinand Bruckners „Krankheit der Jugend“ ist am Freitag, 15. Februar, um 19.30 Uhr, erstmals auf der Bühne zu sehen. Für Regisseurin Ariane Kareev ist das Stück nach „Gottverlassen“ ihre zweite Regiearbeit mit dem „young ‘n‘ rotten“-Club. Seit...

  • Bochum
  • 13.02.13
Kultur
Chicago ist überall: In Roger Vontobels Inszenierung des Brecht-Stücks sind die Anklänge an das Ruhrgebiet unübersehbar. | Foto: Declair
2 Bilder

Premieren-Doppel an der Königsallee - Brecht im Großen Haus - neues Stück von Dirk Laucke im Theater Unten

Einen Premieren-Doppelschlag gibt es an diesem Wochenende im Schauspielhaus: Bereits heute ist im Großen Haus mit Brechts „Im Dickicht der Städte“ die neueste Inszenierung des Hausregisseurs Roger Vontobel zu sehen. Am Sonntag folgt im Theater Unten eine Uraufführung: „Jimi Bowatzki hat kein Schamgefühl“ ist das neue Stück von Dirk Laucke. Mit seiner Brecht-Inszenierung springt Roger Vontobel in eine Lücke - eigentlich sollte am heutigen Samstag Ibsens Hedda Gabler Premiere feiern. Doch weil...

  • Bochum
  • 01.02.13
Kultur
Unter der Regie von Nils Zapfe spielen in „Fixen“ Anna Menzel, Annemie Twardawa und Jonas Baeck. Als Live-Zeichner ist John Fleisch mit dabei. | Foto: Marquart

Paranoia und Größenwahn - Premiere von „Fixen“ am Freitag im Prinz-Regent-Theater

Paranoia und Größenwahn scheinen nirgendwo besser zu gedeihen als in Hollywood; das Spiel der Medien kennt für alles einen Marktwert: Für Authentizität, für Fantasie, für den Skandal. Die Berliner Performancegruppe „Lovefuckers“ reist mit ihrer außergewöhnlichen Inszenierung „Fixen - Die Ballade von der medialen Abhängigkeit“ zurück in die 1990er Jahre und erzählt von einem Starreporter, der keinen Unterschied mehr zwischen echten und erfundenen Interviews macht. Das Stück ist eine...

  • Bochum
  • 08.01.13
Kultur
„Matti und Großvater Doppelzahn“ ist ein Stück von und mit Karin Moog, das verführt, den Blick zu heben und mit offenen Augen zu träumen. | Foto: Rottstr5-Theater

Theater für die Kleinsten - Karin Moog zeigt Eigenproduktion „Matti und Großvater Doppelzahn“ im Theater Rottstr5

Ein Theatererlebnis für die allerkleinsten Zuschauer serviert jetzt das Theater Rottstr5 und betritt damit mal wieder Neuland: „Matti und Großvater Doppelzahn“ für Kinder ab drei Jahren feiert am morgigen Sonntag, 16. September, um 15 Uhr Premiere. Kreativer Kopf hinter dem Projekt ist Karin Moog: „Ich habe das Stück geschrieben, die Puppe gebaut, Regie geführt und spiele“, berichtet die Schauspielerin. Es ist nicht ihre erste Arbeit für die Allerkleinsten - am Schauspielhaus spielte sie das...

  • Bochum
  • 14.09.12
Kultur
Kaum auf der Bühne ist Heiner Goebbels in seinem Element.
2 Bilder

900 Künster aus aller Welt Triennale eröffnet spektakulär mit John Cages „Europears 1&2“ - 30 Vorstellungen ausverkauft

Viele der über 900 zur Ruhrtriennale eingeladenen Künstler treffen in diesen Tagen aus aller Herren Länder im Ruhrgebiet ein. Weniger als zwei Wochen vor Eröffnung der Ruhrtriennale am 17. August, laufen die Proben auf Hochtouren. Die Ruhrtriennale im ersten Jahr unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Theatermachers Heiner Goebbels präsentiert vom 17. August bis 30. September 37 Produktionen, darunter 20 Uraufführungen, Neuproduktionen und Deutschlandpremieren sowie zahlreiche...

  • Bochum
  • 08.08.12
Kultur

Premiere an der RUB: Neuer Spielort der Extraschicht

Eine Premiere findet am 30. Juni an der RUB statt: Sie ist zum ersten Mal Spielort der ExtraSchicht. Das Motto des Abends lautet „Ein Ort des Geistes – mitten im Revier“. Tickets gibt es ab Montag, 21.Mai. Künstlerischer Empfang schon in der Campuslinie Schon in der U35 und auf den Bahnhöfen werden die Passagiere am Abend des 30. Juni künstlerisch unterhalten, unter anderem von (ehemaligen) Studierenden der RUB wie Juckel Henke, der aus seinem Buch „Frauen, die nach Schinken stinken“ liest....

  • Bochum
  • 20.05.12
Sport
Sie setzten sich für den Verein „Aktiv gegen brustkrebs“ ein und wollen das Thema aus der Tabuzone herausholen. Foto: nken | Foto: nken

Solidarität zeigen: Am 29. April startet der 2. Lauf gegen Brustkrebs

„Nach der hervorragenden Resonanz und soviel positivem Input blieb uns nichts anderes übrig - es wird auch 2012 einen Solidaritätslauf gegen Brustkrebs geben“, kündigt Priv.-Doz. Dr. Gabriele Bonatz, Chefärztin des Brustzentrums und der Frauenklinik der Augusta-Kranken-Anstalt, augenzwinkernd und gleichermaßen erfreut die Neuauflage der sportlichen Aktion an. Deswegen heißt es am letzten Samstag im April erneut „Bochum läuft“ – und das für einen guten Zweck. Wenn am 29. April um 11 Uhr das...

  • Bochum
  • 24.04.12
Kultur
Auf der Extraschicht zu sehen: Das MZ mit "Shakespeare am Tisch". © B.-A. Hildebrandt | Foto: © B.-A. Hildebrandt

Die Ruhr-Uni auf Extraschicht

Am 30. Juni findet an der Ruhr-Universität eine Premiere statt: Als erste Hochschule ist sie Spielort der Extraschicht, der langen Nacht der Industriekultur. Im Mittelpunkt steht die Universitätsbibliothek (UB), die in diesem Jahr 50 wird. Dort wird – natürlich – gelesen, es werden Bilder gezeigt und das imposante Gebäude wird per Lichtinstallation einmal ganz anders in Szene gesetzt. Neben der UB beteiligen sich viele Künstler, aber auch Naturwissenschaftler (mit einer experimentellen...

  • Bochum
  • 06.04.12
  • 1
Kultur
In Schillers "Die Räuber" stehen Ronny Miersch (Roller), Raiko Küster (Hermann), Felix Rech (Karl), Dimitrij Schaad (Spiegelberg), Nicola Mastroberardino (Schweizer) auf der Bühne im Schauspielhaus Bochum. Foto: Thomas Aurin | Foto: Thomas Aurin

Vier Premieren stehen an - Klassiker und zeitgenössisches Theater an der Königsallee

Vier Premieren stehen im März auf dem Spielplan des Schauspielhauses Bochum. Nach Friedrich Schillers Jugendwerk „Die Räuber”, inszeniert von Jan Klata, sind das Projekt „Spiel des Lebens“ ab 16. März in den Kammerspielen und Ben Jonsons Komödie „Volpone“ ab 24. März im Schauspielhaus zu erleben. Und im „Theater unten“ wird das Projekt „Schau, da geht die Sonne unter“ von Sybille Berg präsentiert. In seiner Heimat ist Jan Klata ein Regisseurstar, der seit der letzten Spielzeit zu den zentralen...

  • Bochum
  • 06.03.12
Kultur
Foto: Arno Declair | Foto: Arno Declair

Eine Bochumer Legende - 40 Jahre nach Zadek - David Bösch inszeniert „Kleiner Mann - Was nun?“

Wenn David Bösch am morgigen Sonntag, 8. Januar, ab 19 Uhr im Schauspielhaus Bochum die Geschichte von Johannes Pinneberg und seiner Lämmchen auf die Bühne bringt , dann sucht er einen eigenen Weg, diesen berühmten Stoff von Hans Fallada auf die Bühne zu bringen. Kaum ein anderes Stück steht so deutlich für den Versuch, Volkstheater neu zu erfinden. Als Peter Zadek den Stoff 1972 auf die Bühne brachte, mischte er opulente Formen der Revue mit brechtschen V-Effekten: Man erzählte vom...

  • Bochum
  • 06.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.