Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
2 Bilder

Lasst die Spiele beginnen

Die Colonia Ulpia Traiana war eine Ansiedlung auf dem heutigen Gebiet der Stadt Xanten und wurde von Kaiser Marcus Ulpius Traianus gegründet und nach ihm benannt. So wie die meisten römischen Städte besaß auch Colonia Ulpia Traiana ein Amphitheater. Dieses lag im Südosten der Stadt und umfaßte rund 10.000 Zuschauer. Die Überreste des Amphitheaters wurden im 20. Jahrhundert mehrfach archäologisch untersucht. Dabei fanden sich noch zwei ringförmig umlaufende Reihen von massiv gemauerten...

  • Xanten
  • 14.03.18
  • 3
  • 9
Ratgeber
bitte Vollbildversion nutzen

Und welcher Tag ist heute?

Bestimmt kein Markttag denn, fällt der Donnerstagsmarkt in Xanten auf einen gesetzlichen Feiertag, findet der Markt grundsätzlich an dem vorhergehenden Tag (nachmittags) statt. Der Montagsmarkt bzw. der Viktualienmarkt fällt aus, sofern er auf einen gesetzlichen Feiertag fällt.

  • Xanten
  • 13.03.18
  • 4
Ratgeber
22 Bilder

Der Einzige mit einem grünen Käppchen

Die Pariser Marke Delage fertigte ausschließlich Fahrzeuge im Luxussegment. In der Regel wurde nur das Chassis ausgeliefert und dann in einem Karosseriebetrieb "eingekleidet". Der abgelichtete Open Tourer entstammt dem Baujahr 1931 und wurde bei angeblich bei Van den Plas karossiert. Dieser Wagen wurde ursprünglich als Saloon Limousine in Le Havre/Frankreich ausgeliefert. Im Jahr 1960 wurde dieser Delage an den Delage-Spezialisten und Karosseriebauer Bob Chamberlain verkauft. Hier wurde er zum...

  • Essen-Werden
  • 11.03.18
  • 2
  • 10
Überregionales

Die Reise in die Vergangenheit.....

ist nicht weit. Von Kupferdreh aus ist es nicht einmal eine halbe Stunde Fahrzeit, dann könnte ich im Tal der Düssel zwischen Mettmann und Erkrath die präparierten Exemplare der Neandertaler besuchen oder gleich mit einer Zeimaschiene 50.000 Jahre in die Vergangenheit reisen. Aber halt; wie alt wurden denn früher die Neandertaler, nicht dass ich nur die Zeit einer Eintagsfliege friste und sofort als Methuslem der Neandertal-Ära eingehe. Einer Untersuchung an 220 Skeletten ergab, dass 80 % aller...

  • Essen-Werden
  • 10.03.18
  • 3
  • 9
Ratgeber

Reisender, der du nach Kupferdreh kommst....

erwarte keine Essener Stadtmusikanten, bestehend aus Kuh, Pferd und Reh, die jodelnd übereinander stehen. Suche auch nicht nach Drehereien, die das lachsrosafarbene Kupfer bearbeiten. Gehe entlang am Hardenbergufer bis du gelangst an die Deilbachmündung. Jetzt schließe die Augen und denke dir den aufgestauten Baldeneysee weg. Vor dir erscheint eine wilde Ruhr, die eine gewaltige Kurve zieht, eine gefährliche "Drehe" und nun erscheint vor deinem geistigen Auge noch ein Umschlagsort, wo die Waren...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
84 Bilder

Da ist noch Platz an der Wand für etwas Buntes

Nach Rot, Blau Grün und Gelb kommt nun ein Kessel Buntes auf euch zu. Ich hoffe ja nur, ihr müsst nach der Betrachtung der Fotos nicht gleich eine Schwaz-Weiß-Therapie absolvieren. Aber was soll`s, ohne Farbe kann ich auch! ;-)

  • Essen-Werden
  • 07.03.18
  • 4
  • 3
Ratgeber
Die Spanische Treppe in Rom, eigentlich Scalinata di Trinità dei Monti, ist ein beliebter Treffpunkt Roms und gern verwendete Filmkulisse. Auf ihr findet jedes Jahr die AltaRoma, die wichtigste Modenschau Italiens, als großes gesellschaftliches Ereignis statt. Deren Höhepunkt und Abschluss ist die traditionelle Gala Donna sotto le stelle, Frau unter den Sternen.
24 Bilder

Treppensteigen verlängert das Leben

Nach Ansicht einiger Medizinstatistiker soll beim Treppensteigen das Leben um 3 - 4 Sek./pro Stufe verlängert werden. Gehen wir mal vom ungünstigsten Fall der drei Sekunden aus, müsste man demnach an einem Tag 28800 Stufen erklimmen um einen Tag gewinnen zu können. Der 17. Niesen-Treppenlauf (Schweiz) findet am Samstag, 2. Juni 2018 statt. Ein Lauferlebnis auf der längsten Treppe der Welt mit 11.674 Stufen verlängert das Leben der Läufer/innen, bei Aufnahme der frischen schweizer Bergluft sind...

  • Essen-Werden
  • 03.03.18
  • 27
  • 12
Ratgeber

Noch stehen die Russen nicht vor unserer Tür, jedoch....

ist die arktische Luft aus Sibirien bei uns schon angekommen. Die Römer freuen sich, mehr oder weniger, über den Neuschnee. In Athen und Istanbul sind die Bewohner auch höhere Temperaturen bewohnt. Wenn man dürfte wie man wollte, könnte man auf dem Teide Skifahren. Nur in Marmaris und auf Malta ist das Wetter etwas netter!

  • Essen-Werden
  • 26.02.18
  • 2
  • 5
Ratgeber
27 Bilder

Nicht nur etwas für Suppenkasper

Jeden Samstag ein Süppchen; gegessen wird es in Grüppchen! Der Suppenplan von Gut Heimendahl für 2018 für die erste Jahreshälfte macht doch Appetit! 24.02. Linsensuppe 03.03. Erbsensuppe 10.03. Irish Stew und Gemüsesuppe 17.03.Chili con carne 24.03. Muhrejubbel (Möhreneintopf) 31.03. Gulaschsuppe 07.04. Erbsensuppe 14.04. Lamm-Bohnen-Suppe 21.04. Hühnersuppe 28.04. Chili con carne 05.05. Erbsensuppe 12.05.Muhrejubbel (Möhreneintopf) 19.05.Gemüsesuppe 26.05. Erbsensuppe zum Hoffest (26./27. Mai)...

  • Kempen-Tönisberg
  • 22.02.18
  • 4
  • 9
Natur + Garten
Er heißt Terence Hill  -  Warum bloß?
14 Bilder

Eine Kaltfront zieht durch NRW durch und eine weitere rollt an!

Zieht euch warm an und holt eure Viecher von der Weide! Eigentlich habe ich mich schon mit der Vorfreude auf Frühlingsgefühle angefreundet, da zeigt der Winter nochmal seine Zähne. Lange sah es so aus, als würde sich der Winter in diesen Zeiten gar nicht mehr blicken lassen. Jetzt kommt er doch noch zu uns und will die überfluteten Rheinauen in natürliche Eisbahnen verwandeln. Aber wer ein harter Hund sein will, dem macht die Kälte gar nichts aus!

  • Essen-Werden
  • 01.02.18
  • 22
  • 14
Natur + Garten

Feuerschlucken ohne Feuer - Die schärfsten Beeren der Welt!

Die Bhut-Jolokia- oder Naga-Jolokia-Chili ist eine Zuchtform der Paprika-Art Capsicum chinense. Landsorten mit diesem Namen stammen aus dem Nordosten Indiens und sind wegen ihrer besonderen Schärfe auch außerhalb Indiens bekannt geworden. 2006 wurde sie als die schärfste Chili der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Die Trinidad Scorpion Butch T mit 1 463 700 Scoville Einheiten wurde anschließend als schärfste Chili der Welt ins Guiness Buch der Rekorde eingetragen. 2012 durfte die...

  • Essen-Werden
  • 28.01.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
12 Bilder

Schiff ....

in knapp einer Woche steht die erste große Messe im neuen Jahr in Düsseldorf an. Die BOOT 2018 öffnet ihre Kajüten. Für den kleinen und großen Geldbeutel werden den zahlreichen Freizeitkapitänen jede Menge Boote und Yachten zum Kauf offeriert. Wer zukünftg seinen Wohnort, ob ständig oder zeitlich befristet, aufs Wasser verlegen möchte, wird speziell auf dieser Messe seinen Plänen näher kommen. Meinen Lottoschein habe ich schon einmal ausgefüllt und abgegeben, mein E-Ticket habe ich auch schon...

  • Düsseldorf
  • 11.01.18
  • 6
  • 6
Überregionales
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer mitraten will, sollte 3 Fragen zu diesem Thema beantworten können!

Dieses Musikstück https://www.youtube.com/watch?v=gsC4kf6x_Q0 wurde im Film "Flussfahrt" meisterhaft in Szene gesetzt. Allerdings konnte der gesuchte Schauspieler, der den geistesgestörten Redneck Jungen ganz hervorragend spielte, das Banjo nicht beherrschen. Nun zu den Fragen: 1. Wie lautet der Name des Schauspieler, 2. Als was und wo arbeitet er heute, 3. Wie heißt der Titel des ersten Stückes auf der B-Seite des Albums?

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.17
  • 10
  • 5
Ratgeber
32 Bilder

Es gab mal eine Zeit, da konnte man die Stadt Hagen mit geschlossenen Augen allein an ihrem Duft erkennen!

Lang, lang ist das her. Wenn man vor 20 Jahren mit seinem Wagen durch Hagen-Haspe führ, dann hat man die Autoscheiben runtergekurbelt und tief Luft geholt. Dem Duft des frisch gebackenen Zwiebacks konnte man sich nicht entziehen. Seit dem Ende der Produktion vor 14 Jahren stehen die Brandt-Frabrikgebäude in Hagen leer und verfallen zusehends. Wie aus der Presse zu entnehmen ist, soll der Stadtrat im Juli d. J. eine neue Nutzung der Industriebrache ermöglicht haben. Nach dem Abriss, der...

  • Hagen
  • 25.10.17
  • 12
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Die Inkaseeschwalbe....

brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile und überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Leider befindet sich der Vogel auch auf der Roten Liste und ist seit 2004 als „potentiell gefährdet“ eingestuft. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, die die Inkaseeschwalbe durch Stoßtauchen oder Einstippen aus dem Flug erbeutet. Wenn ich also schon keinen Eisvogel am Baldeneysee erwische, dann musste halt dieser Vogel herhalten. Auch wenn die Vögel in Freiheit in unseren...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.17
  • 12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.