Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
13 Bilder

Heute ist Welt-Puppentag

Wurde um 1900 die erste Generation der Schaufensterpuppen noch aus Wachs, falschen Zähnen und echten Haaren gefertigt, erfand 30 Jahre später Käthe Kruse das Metallskelett, welches das Bewegen der Puppengelenke ermöglichte. Die Puppen wurden während der Kriegsjahre in den 40ern schlanker und ranker. 1950 wurden sie dann wieder üppiger. Der Körper war nunmehr aus Plastik und 10 Jahre später bestand er schon aus Fieberglas. Mit Jane Fonda und ihren Aerobic-Schritten, wurden die Schaufensterpuppen...

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.17
  • 5
  • 8
Ratgeber
11 Bilder

Und ein FN 11CV 1625 Cabriolet 1931 war auch dabei

bei der Oldtimer-Rallye an der Mosel unterhalb der Burg von Cochem. Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich (Liège) wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. Im Jahr 1900 wurde das erste FN-Automobil gebaut. Ab 1935 stellte FN nur noch Nutzfahrzeuge her und 1960 wurde die Produktion eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 7
Ratgeber

„Schau mir in die Augen, Kleines!“

Dieses Zitat stammt aus einer ersten Synchronfassung des legendären Films Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman. In der neueren Fassung sagt Rick, alias Humphrey Bogart: „Ich seh dir in die Augen, Kleines!“ Egal, wer wen in die Augen schaut, Hauptsache intensiv und man hält ein Glas in der Hand!

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.17
  • 4
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Baden verboten!

Schade, die Wasserqualität der Ennepetalsperre wäre hervorragend und das richtige Badewetter wäre auch gegeben. Da bleibt nur noch die Ruhephase auf der Liegewiese.

  • Breckerfeld
  • 26.05.17
  • 3
  • 11
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kann die Rätsel entwirren und lösen?

Man kann sie schließen und wer sie hat, muss sie pflegen und Augen, Nase und Ohren aufmachen. Zwei gehören mindestens zu ihr. Wer glaubt dann alles zu wissen, hat in der Not weniger und bleibt für immer dumm....???? Da ist dem Verfasser der beiden Rätsel einiges aus dem Ruder gelaufen. Der erste Tipp führt ins Bergische Land.

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.17
  • 13
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Da kann man als genervter Nachbar noch so sehr die Backen aufblasen!

Anrainer müssen Froschgequake erdulden und können grundsätzlich nicht verlangen, dass die Frösche aus natürlichen Biotopen oder aus künstlich angelegten Gartenteichen entfernt werden. Denn Frösche sind nach dem Naturschutzrecht besonders geschützt. Dies geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor.

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten

Die Erde taut auf!

Durch die Schmelze der Dauerfrostböden in der Arktis werden riesige Mengen an CO2 und Methangas freigesetzt und heizen so künftig das Klima auf. Seit Jahrzehnten erwärmen sich riesige Gebiete mit gefrorenem Bodenmaterial in den nördlichen Breiten. Ein Viertel der Landflächen auf der Nordhalbkugel ist mit Permafrostschichten von einem bis 1000 m Dichte vorhanden. Zur Zeit findet man den kältesten und somit stabilen Permafrostboden in Sibirien. Die Jahresmitteltemperaturen liegen bei ca. minus 10...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.17
  • 3
  • 6
Ratgeber
5 Bilder

Ein Osterei ist bunt, basta!

Chamäleons legen meist Eier, bemalen sie aber nicht. Sie können 5-35 Eier legen. Das Poroto-Dreihornchamäleon bringt vollentwickelte Junge zur Welt, dies kann daran liegen, dass diese Reptilienart in einer kühlen Lebensregion lebt. Wäre er nicht schon längst ausgestorben, würde der Elefantenvogel das Rennen um die dicksten Eier eindeutig gewinnen und das noch vor den Dinosauriern. Der bis zu einer halben Tonne schwere Laufvogel legte Eier mit einer Länge von 30 cm und einem Gewicht von bis zu...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.17
  • 5
  • 9
Ratgeber
3 Bilder

The biggest digger

Es gibt zahlreiche Baumaschinen, welche weltweit zum Einsatz kommen und mit ihrer enormen Größe und Leistung beeindrucken. Der derzeit größte Schaufelradbagger der Welt, mit dem banalen Namen Bagger 293, wurde im Jahr 1995 von der RWE Power in Betrieb genommen. So ein Bagger wird sein Lebtag keine Werkstatt von innen sehen. Montiert und gewartet wurde und wird er direkt im Tagebau vor Ort. Der 14.200 t schwere Bagger ist mit einer Höhe von 96 m, einer Länge von 225 m ist nur geringfügig länger...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.17
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Das ist kein Aprilscherz und selbst TOF wird die Punktzahl beim LK nicht überschreiten!

Der LIFETEC LT9399 Laptop wurde 1999, 9 Tage vor Weihnachten, vom Discounter Aldi vertrieben. Bereits beim ersten Start des Betriebssystems Windows ME wurde der Assistent Merlin, ein Zauberer, geladen, der den Benutzer durch die ersten Schritte der Einrichtung des Betriebssystems führte. Hardware: • 256 KB Second Level Cache • 12,1' SVGA TFT Color Display • 64 MB S-DRAM Arbeitsspeicher (max. 256 MB aufrüstbar) • 4,8 GB Marken-Festplatte • Parallelbetrieb von CD-ROM UND • Diskettenlaufwerk •...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.17
  • 7
  • 4
Ratgeber

Der sichere Weg zum kostenlosen HD-Empfang

Wie jeder weiß, gibt es seit dem 29.3.2017 das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD und das bisherige DVB-T wurde abgeschaltet. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme sind frei und ohne laufende Zusatzkosten auf allen geeigneten Geräten zu empfangen. Der größte Teil der HD-Programme privater Veranstalter sind ausschließlich im Programmpaket von freenet TV gegen eine Jahresgebühr von 69 Euro empfangbar. Wer heute schon einen dreistelligen Betrag für sein neues Empfangsgerät bezahlt, für den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.17
  • 18
  • 10
Ratgeber
26 Bilder

Wie gemalt zeigt sich in diesen Tagen die Magnolie auf Gut Heimendahl

Haus Bockdorf, 1880 für den Geheimen Kommerzienrat Hugo Alexander von Heimendahl aus Krefeld umgebaut, ist heute ein vielseitiger Gutsbetrieb mit 100 ha Land, der versucht, mit interessanten Geschäftszweigen die heute schwierige Situation in der Landwirtschaft zu bewältigen. Der Hof ist Mitglied im Schafzucht und Geflügelwirtschaftsverband Rheinland, der Gesellschaft alter und gefährdeter Haustierrassen , der Jakobschaftgesellschaft in England. Nicht nur das Fleisch der vierhörnigen Jakobschafe...

  • Kempen-Tönisberg
  • 28.03.17
  • 14
  • 12
Überregionales
5 Bilder

Wenn man will, dass etwas gelingt,

muss "Mann" die Sache selbst in die Hand nehmen und sich mal vorne auf den Bock setzen! Es geht voran im Pott, es wird wieder kräftig gebaut und so schafft man Arbeitsplätze! ( hier steckt keine politische Partei dahinter )

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.17
  • 7
Natur + Garten

Das Wort zum Sonntag - Die Moral der Geschichte zeigt, dass der bösen Tat die Strafe auf dem Fuße folgt.

Überlieferung des griechischen Rhetor Nikephoros Basilakis „Ein Wolf beschloss, durch die Veränderung seines Aussehens mehr Essen zu bekommen. Er bedeckte sich mit einem Schafspelz und begleitete die Herde auf die Weide. Der Schäfer ließ sich von der Verkleidung täuschen. Als die Nacht einbrach, verschloss der Hirte den Wolf und die übrige Herde mit einem Gitter sicher im Schafstall. Als aber der Hirte ein Schaf für sein Abendessen holte, nahm er das Messer und tötete den Wolf.“

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.17
  • 1
  • 8
Ratgeber

Eine gute Brezel kann schon mal 30000 € kosten.

1951 wird der Käfer bereits in 29 Länder exportiert und im Herbst läuft der 250.000te Volkswagen vom Band. In diesem Jahr erhält das Exportmodell auch das Wolfsburger Stadtwaffen sowie Ausstellklappen in den Seitenteilen vorn; Außenspiegel und Blinker. Die elektrische Anlage dieser Baureihe hatte wie damals allgemein üblich 6 Volt Spannung und als Fahrtrichtungsanzeiger Winker.

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.17
  • 13
  • 10
Ratgeber

Treppauf - treppab

Die Penrose-Treppe, auch die unmögliche Treppe genannt, ist eine sogenannte „unmögliche Figur“, die von dem britischen Mathematiker Lionel Penrose und seinem Sohn Roger Penrose im Jahre 1958 entdeckt und veröffentlicht wurde. Es ist eine Variation des Penrose-Dreiecks und ist eine zweidimensionale Darstellung einer dreidimensionalen Treppe mit geschlossenem Innenraum, die in sich selbst zurückläuft, so dass eine Illusion erzeugt wird, dass sie unendlich hoch/runter führt. Damit ist sie...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 4
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.