Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
2 Bilder

Denise Brücker und ihr erstes Buch
"Selbstständig". Als Frau. Effektive Beratungsansätze für Leben, Beruf - und fürs Selbstbewusstsein

Die Frau ist ziemlich cool. Die optimale Komplizin. Sagt nur was, wenn's Sinn macht. Oder sie schreibt es auf und macht einen Ratgeber draus.  So wie im Falle ihres ersten Buches. "Selbstständig" lautet der Titel des schmucken 160-Seiten-Werkes. Ein sachlich und einprägsam formulierter Ratgeber, der alles berücksichtigt, was Menschen interessiert, die sich selbstständig machen wollen. Insbesondere Frauen. Denise Brücker möchte "die Fragen und Herausforderungen" aufgreifen, die sich...

  • Hamminkeln
  • 21.10.22
Blaulicht
4 Bilder

Betrugsmaschen im Kreis Wesel
Wie man sich gegen falsche Handwerker, Schockanrufe oder Gewinnversprechen schützt

Kriminelle sind flexibel: Sie lassen sich immer neue Vorgehensweisen einfallen, mit denen sie arglose Menschen um ihr Geld erleichtern können. Welche Betrugsmaschen kursieren zurzeit am Niederrhein? Die Kreispolizei Wesel gibt unserer Leserschaft einen Überblick. Kriminalhauptkommissar Markus Köper befasst sich bei der Kreispolizeibehörde Wesel mit dem Phänomen „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ und gibt nachfolgend den Senioren des Kreises Wesel einen Überblick über gängige...

  • Wesel
  • 20.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Ratgeber
Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

VHS Wesel lädt Interessierte zum kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 23. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr ein
Spix Wesel und Angehörigenselbsthilfe informieren über Depressionen und psychischen Erkrankungen

Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. Zu diesem Thema lädt die VHS Wesel in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel Interessierte ein. Der kostenfreie Vortrag findet...

  • Wesel
  • 15.02.21
Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Ratgeber
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Ratgeber
Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

  • Essen
  • 25.12.20
Ratgeber
Von links: Martina Bies (Frühe Hilfen, Kreisverwaltung Wesel), Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Jugendamtsleiterin Tanja Witthaus . | Foto: Kreis Wesel

Kreisjugendamt Wesel startet Kampagne „Sprich mit mir!“
Wenn das Smartphone wichtiger ist als alles Andere (dann sollte man schleunigst gegensteuern!)

Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz des Kreisjugendamtes Wesel startet in den Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten die Kampagne „Sprich mit mir!“. Mit der Aktion sollen Eltern für einen bewussten Umgang mit der täglichen Smartphone-Nutzung sensibilisiert und darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig die sprachliche Interaktion zwischen Eltern und Kindern ist. „Der Gebrauch von Smartphones in sämtlichen Alltagssituationen...

  • Wesel
  • 18.08.20
Ratgeber
Die Angebote der Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel laufen trotz Corona-Pandemie in geänderter Form weiter. | Foto: LK-Archiv/Zur Verfügung gestellt von Sabine Hanzen-Paprotta Agentur für Arbeit Wesel

Termine müssen vorab vereinbart werden
Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel berät in Corona-Zeiten

Die Angebote der Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel laufen trotz Corona-Pandemie in geänderter Form weiter. Die individuellen Beratungen rund um berufliche Fragen finden nicht wie gewohnt in den Räumen der Fachstelle an festgelegten Beratungstagen statt, sondern in einem Raum, der mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (beispielsweise mit Schutzwänden, Handschuhen, Desinfektionstüchern) ausgestattet ist. Termine müssen vorab vereinbart werden. Zudem ist es möglich, berufliche...

  • Wesel
  • 19.05.20
Ratgeber
Die Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel ist für Familien Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche telefonisch erreichbar. | Foto: LK-Archiv

Unterstützung für Familien, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche
Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel ist weiterhin telefonisch erreichbar

Die Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel ist für Familien Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche telefonisch erreichbar. Die Anrufenden erhalten Rat und Hilfe in Form von Entlastungsgesprächen, konkreten Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens, Bewältigung von eigenen Ängsten und Sorgen: Wie kann ich der Dauerbelastung an der Erziehungsfront stand halten und für mich selbst sorgen? Nach telefonischem Erstkontakt...Nach dem telefonischen Erstkontakt wird eine Vereinbarung getroffen,...

  • Wesel
  • 22.04.20
Ratgeber
Photovoltaik kann sich lohnen. Viele Bürger und Bürgerinnen entschließen sich deshalb zum Bau einer Photovoltaikanlagen für ihr Wohnhaus. | Foto: Pixabay

Ausbauinitiative Solar-Metropole Ruhr
Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber am 27. Februar in Dorsten

Photovoltaik kann sich lohnen. Viele Bürger und Bürgerinnen entschließen sich deshalb zum Bau einer Photovoltaikanlagen für ihr Wohnhaus. Die Installation der Anlage wirft aber nicht nur technische und bauliche, sondern auch steuerrechtliche Fragen auf, denn die Finanzverwaltungen können dies auch bei Privathaushalten als unternehmerische Tätigkeit betrachten. Warum Photovoltaik in Privathaushalten Gewerbebetriebe sein können, was der Unterschied ist zwischen Umsatzsteuer und Ertragssteuer,...

  • Dorsten
  • 14.02.20
  • 1
Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten informiert über Patientenverfügung

Dorsten. Ein schlimmer Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder einfach ein betagtes Alter – sobald medizinische Maßnahmen getroffen werden müssen, bedarf es einer Einwilligung des Erkrankten. Wer diese selbst nicht mehr erteilen kann, kann auf eine Patientenverfügung zurückgreifen. Darin lassen sich spätere Behandlungswünsche rechtzeitig bestimmen. Doch eine solche Verfügung muss wohl durchdacht sein: Schon kleine Fehler in der Formulierung können Leben kosten. Um interessierte Besucher rund um...

  • Dorsten
  • 15.08.18
Ratgeber

Wenn der Kontakt zu den Enkeln verboten wird

Das Thema „Verstoßene Großeltern“ ist in der Öffentlichkeit wenig präsent, viele Betroffene schämen sich offen über ihre Situation zu sprechen. Für Großeltern, die ihre Enkel nicht mehr sehen dürfen, ist es als ob ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Sie plagen sich oft mit Selbstvorwürfen und quälen sich mit der Frage, was sie wohl falsch gemacht haben. Die Gründe sind vielfältiger Natur und reichen von Streitigkeiten zwischen Kindern und Eltern, Trennung und Scheidung oder...

  • Wesel
  • 23.04.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Achtung: Online lebt man länger ..... den Digitalen Nachlass rechtzeitig regeln

Internet-User verfügen über Nutzer-Accounts bei E-Mail-Providern, hinterlassen ihr Profil in Berufsportalen oder bei sozialen Netzwerken, haben oftmals auch ein Abo bei einem Musik-Streaming- oder Spiele-Anbieter abgeschlossen. Bei ihren Aktivitäten im Netz hinterlassen sie überall Spuren. Deren Fülle ist für Nutzer selbst irgendwann kaum noch überschaubar. Im Todesfall haben Angehörige mit der weiter existierenden Datenflut etwa bei Facebook oder durch ein noch gültiges Online-Abo dann häufig...

  • Wesel
  • 23.10.17
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto: Pixabay

Polizei: Ferienzeit ist Einbruchszeit

Dorsten. Einbrecher nutzen grundsätzlich günstige Situationen, um ihre Taten zu begehen. Dabei bevorzugen sie die Abwesenheit der Haus- und Wohnungsinhaber. Ferienzeiten stellen dabei immer eine besonders lukrative Zeit für Einbrecher dar. Nun stehen die Osterferien kurz bevor und Erfahrungen zeigen, dass Einbrecher diese Zeiten nutzen, um ungestört in Häuser und Wohnungen einzudringen, während die Eigentümer und Bewohner im Urlaub entspannen. Die Urlaubserholung ist aber schnell verflogen,...

  • Dorsten
  • 07.04.17
Ratgeber
Symbolfoto:Pixabay.com

Rückenschmerzen ─ Schmerzmittel nur kurzfristig und begrenzt einnehmen

Dorsten. Rückenschmerzen sind nicht nur ein Problem für Büroangestellte und hauptamtliche Umzugshelfer – auch Sportler haben es immer mal wieder im Kreuz. Und das, obwohl eine aktive Lebensführung mit viel Bewegung doch eigentlich als Garant dafür gilt, ohne krummen Rücken und damit aufrecht durchs Leben zu spazieren. Wenn das Kreuz trotzdem schmerzt, greifen viele kurzerhand zur Schmerztablette. „Viele bedenken dabei nicht, dass die Rückenschmerzen auch ein Zeichen von Überlastung sein...

  • Dorsten
  • 14.03.17
Kultur
25 Bilder

Reisetipp (nicht nur) für Fans: Het Beatles Museum

Als die Beatles sich 1970 auflösten war Azing Moltmaker gerade einmal zwölf Jahre alt. Live gesehen hat er die Fab Four nie. Zum 15. Geburtstag, am 28. Juli 1973, bekam er seinen ersten Plattenspieler, dazu einige Singles. Eine darunter war "Michelle", geschrieben von Paul McCartney. "Das ist bis heute einer der schlimmsten Songs, die er je geschrieben hat", lacht Azing. Doch Herz-Schmerz-Song hin oder her - es war um ihn geschehen. Er sammelte. Und sammelte. Erst nur einige Schallplatten,...

  • Herten
  • 22.09.16
  • 5
Ratgeber

Themenkreis: Wo bleibe ICH, wie helfe ich MIR?

Am Mittwoch, 8. Juni, findet ein Eltern-Nachmittag für alle, die viel oder alles „alleine schaffen“ müssen und deren freie Zeit sehr knapp bemessen ist, statt. Eltern finden sich leicht in der Situation wieder, allzu viel für andere zu leben - und irgendwann zu wenig Gefühl für sich selber, für die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu haben. Dieser einerseits normale, aber dennoch für niemanden hilfreiche Zustand – nicht einmal für die Kinder, für die man „alles tut“ – kann ja sehr wohl geändert...

  • Dorsten
  • 30.05.16
LK-Gemeinschaft
Wir laden euch in dieser Woche ein: Zur humorvollen Sexualkunde... | Foto: Orell Füssli
3 Bilder

Bücherkompass: Von Sex und der philosophischen Dusche

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche bieten wir euch Verrücktes aus allen möglichen Bereichen des Lebens an: Philosophisches und Kurioses über den Menschen, seinen Körper und die Welt drumherum. Thomas Raab: Gedanken unter der Dusche Unter der Dusche wird jeder zum Philosophen! Mal ganz ehrlich: Wann und wo hat man heutzutage noch Zeit für sich, ohne abgelenkt zu sein? Lediglich ein Ort hat es geschafft, von...

  • 17.05.16
  • 10
  • 12
Ratgeber
Vom 14. bis 20. März ist die Gurtpflicht bei Kindern das zentrale Thema der Verkehrssicherheitsarbeit. Foto: ADAC

Aktionswoche Kreis RE: Richtig geschnallt rettet man Leben

Auf die richtige Sicherung von Kindern im Auto achtet die Polizei diese Woche ganz besonders: Eine Aktionswoche erinnert an die Notwendigkeit von Sicherheitsgurt und richtigem Kindersitz. "Wir haben die vorschriftsmäßige Sicherung der Kinder im Blick", so Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zum Start der diesjährigen Kampagne "Richtig geschnallt?! Kein Kind darf ungesichert bleiben!". Die Kampagne wird beim Polizeipräsidium Recklinghausen seit 2010 durchgeführt. In einem ersten Schritt...

  • Haltern
  • 15.03.16
  • 4
  • 3
Ratgeber
Was die Geschmacksnerven freut ist der Zähne Leid: Zucker. | Foto: Informationsstelle für Kariesprophylaxe

Zahngesund durch die Osterzeit

Endlich ist es wieder soweit: Ostersüßigkeiten wie Schokoladenhasen und Ostereier stehen in den Regalen und verlocken Groß und Klein nach der Fastenzeit mit allerlei süßen Genüssen. „Was die Geschmacksnerven freut ist der Zähne Leid: Krokanteier und co. sind nicht nur schlecht für die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive...

  • Dorsten
  • 10.03.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.