rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Vereine + Ehrenamt
Foto: Presseamt der Stadt

Bochum-Fahne ziert Gärten

Sie ist so groß wie ein Badelaken und trägt ein Wappen: die Bochum-Fahne. Die 90 mal 120 Zentimeter große Fahne erfreut sich bei Bürgerinnen und Bürgern großer Beliebtheit und ist ab sofort wieder erhältlich. Interessierte können die Fahne mit dem Bochumer Wappen im Informationszentrum des Bürgerbüros Mitte im Bochumer Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2, während der Öffnungszeiten kaufen: montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags...

  • Bochum
  • 05.08.12
  • 1
Politik
Das „Blauschaf“ schauten sich OB Ottilie Scholz, Peter Braun und Tim als Besucher des Bürgerbüros an. | Foto: Presseamt der Stadt Bochum

Friedensschaf hat festen Platz Bochum ist jetzt Teil eines internationalen Kunstprojektes

Alle sind gleich – Jeder ist wichtig! Unter diesem Motto „graste“ im Juli für zwei Tage die blaue Friedensherde des rheinischen Künstlerpaares Bertamaria Reetz und Rainer Bonk vor dem Bochumer Rathaus. Das „Weiderecht“ war eine viel beachtete Aktion für friedliches Miteinander und gegenseitigen Respekt. Mittlerweile sind die „Blauschafe“ auf ihrer Reise durch Europa weitergezogen. Ein Tier jedoch bleibt in Bochum: als Geschenk und Erinnerung. Jetzt brachte es Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz...

  • Bochum
  • 27.07.12
Kultur
Blaue Schafe auf grüner Wiese - ein ungewohntes Bild ab heute vor dem Rathaus. | Foto: Stadt

Blaue „Friedensherde“ Zweitägiges Kunstprojekt bringt Schafe auf den Rathausplatz

Alle sind gleich - Jeder ist wichtig! Unter diesem Motto „grast“ ab heute für zwei Tage die blaue „Friedensherde“ mit rund 85 Kunststoffschafen des rheinischen Aktions-Künstlerpaares Bertamaria Reetz und Rainer Bonk vor dem Rathaus. Das Projekt „Weiderecht“ ist eine Aktion für Toleranz, friedliches Miteinander und gegenseitigen Respekt. Bei einer dreijährigen Ausstellungsreise zieht die Herde blauer Schafe durch Deutschland. Wer genau hinsieht, erkennt, dass es sich bei den Polyesterharztieren...

  • Bochum
  • 10.07.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Azubi-Stammtisch gegründet

Das Integrationsbüro der Stadt Bochum und seine regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) veranstalten am Freitag, 15. Juni, von 14 bis 17 Uhr den ersten Azubi-Stammtisch für Schülerinnen und Schüler, die im Sommer ihre Lehre beginnen werden. Thema sind im Rathaus, Zimmer 560, Willy Brandt-Platz 2-6, die Voraussetzungen einer gelungenen Ausbildung. Erfolgreiche Auszubildende des Projektes „Ausbildung für alle“, die sich im ersten Lehrjahr...

  • Bochum
  • 05.06.12
Kultur
12 Bilder

Bilderserie : Day of Song in Bochum

!SING – DAY OF SONG „Verbindung durch Gesang“ lautet das Motto für den !SING – DAY OF SONG 2012, der Menschen, Orte, Kulturen und Generationen wieder miteinander verbinden wird. Gesang vermittelt als universelle Sprache zwischen Jung und Alt, zwischen kirchlich und weltlich und baut Brücken zwischen den vielen Kulturen und Mentalitäten in der spannenden Metropolregion an der Ruhr. In allen 53 Städten des Ruhrgebiets sind Veranstaltungen geplant, renommierte Kooperationspartner bringen sich ein,...

  • Bochum
  • 02.06.12
Überregionales
Die „Knurrhähne waren auch schon 2010 dabei. | Foto: Privat

„Day of Song“ auch in Bochum - 3.000 Sängerinnen und Sänger treten auf

Eins der größten Gemeinschaftsprojekte der Kulturhauptstadt erlebt eine Neuauflage: !SING – DAY OF SONG. Bundesweit einmalig wird es sein, wenn am heutigen Samstag, 2. Juni, auf einer Fläche von 70 mal 120 Kilometern über 50.000 Menschen gemeinsam und gleichzeitig singen. Doppelt so viele wie im Kulturhauptstadtjahr 2010. Eine regelrechte Sing-Bewegung geht durch die Metropole Ruhr, wenn auf die Sekunde genau um 12.10 Uhr über 1.500 Chorgruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 53 Städten...

  • Bochum
  • 31.05.12
Überregionales
Weihbischof Franz Vorrath, Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und und Probst Michael Ludwig(v.l.). | Foto: Presseamt/Stadt

Weihbischof zu Besuch im Rathaus

Anlässlich eines Besuches im Stadtdekanat Bochum und Wattenscheid trafen Weihbischof Franz Vorrath und Probst Michael Ludwig auch Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz im Rathaus. DasmGespräch diente dem Kennenlernen und dem gemeinsamen Austausch. Erörtert wurden aktuelle Fragestellungen, insbesondere die Strukturveränderungen in der Katholischen Kirche und im Ruhrbistum im Besonderen waren Thema. Darüber hinaus fand ein Austausch zu den Entwicklungen "verkaufsoffener Sonntage" statt.

  • Bochum
  • 11.03.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Oberbürgermeisterin empfing Sternensinger

“C+M+B 2012" - dieser Segen prangt auch im Rathaus. Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz empfing vor ihrem Büro die Sternsinger. Rund 80 Kinder aus allen Bochumer Gemeinden waren mit Propst Michael Ludwig und Stadtjugendseelsorger Matthias Feldmann zu dem traditionellen Empfang gekommen, um zu singen und den Segen der Drei Heiligen Könige zu überbringen. Das Motto des 54. Dreikönigssingens lautet: "Klopft an Türen, pocht auf Rechte!" Die Bochumer Sternsinger setzen sich gemeinsam mit dem...

  • Bochum
  • 09.01.12
Überregionales
Bochumer Weihnacht. Foto: Archiv Molatta | Foto: Archiv Molatta

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreis der Familie wünschen Anzeigenabteilung, Redaktion, Vertrieb und LK-Moderatoren des Stadtspiegel Bochum.

  • Bochum
  • 24.12.11
Kultur
Juliane Börtzler und Karolina Nölle haben für ihr Projekt einen Faden quer durchs Treppenhaus gespannt. Auch in dieser Woche sind die insgesamt 21 Projekte noch zu sehen.

Das Rathaus mit neuen Augen sehen

Teilnehmer von „TheaterTotal“ präsentieren ihre „Raumdialoge“ Ein rotviolettes Tuch spannt sich quer durch einen Flur, die Säulen im Treppenhaus sind mit gelb-schwarzen Warntape abgeklebt, ein Faden spinnt sich durch das Treppengeländer: Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Freitag Mitarbeitern und Besuchern im Rathaus. Für ihr Projekt „RaumDialoge“ hatten sich die diesjährigen Teilnehmer von „TheaterTotal“ drei Wochen lang mit dem öffentlichen Gebäude auseinander gesetzt und mit ganz einfachen...

  • Bochum
  • 31.10.11
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Bochum: Bürgerbüros werden an zwei Tagen geschlossen

Aufgrund der Einspielung eines umfangreichen Updates haben die Bürgerbüros der Stadt Bochum am Montag, 24. Oktober, und Dienstag, 25. Oktober, geschlossen. Zulassungsangelegenheiten können an beiden Tagen im Bürgerbüro Straßenverkehrsamt, Bulksmühle 17, für Bochumer Bürger nur durch die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder gültigen Passes mit aktueller Meldebescheinigung - nicht älter als drei Monate - durchgeführt werden. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 02 34 / 910 -...

  • Bochum
  • 15.10.11
Politik
Foto: Molatta

Neuer Denkmalbereich Stahlhausen

Der Siedlungsbereich Stahlhausen ist die älteste Stahlarbeitersiedlung in Bochum. Nach dem Stadtparkviertel wird er nun der zweite Denkmalbereich in Bochum; der Rat hat dafür Ende September den Satzungsbeschluss gefasst. Ziel der Denkmalbereichssatzung ist es, das im Geltungsbereich liegende räumliche und bauliche Siedlungsgefüge - den Siedlungsgrundriss - den Gebäudebestand und die Freiflächen als Zeugnis der Geschichte des Menschen im Ruhrgebiet in seinem architektonischen und städtebaulichen...

  • Bochum
  • 11.10.11
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

CDU: Leitfaden bringt keine Verbesserung für die Sicherheit von Großveranstaltungen

„Der neue Leitfaden des nordrhein-westfälischen Innenministers Jäger für die Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen bringt keine Rechtssicherheit für die Genehmigungsbehörde“, kritisiert Ratsmitglied Dirk Schmidt: „Er macht nur deutlich, dass das Land bereits im Vorfeld jede Verantwortung ablehnt.“ Dabei hatten sich die Städte eine verbindliche Aussage von Zuständigkeiten gewünscht. Nachdem im letzten Jahr die Loveparade in Duisburg mehrere Todesopfer...

  • Bochum
  • 20.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.