Ratingen

Beiträge zum Thema Ratingen

Politik
Stiftung Haus Oberschlesien in Ratingen erinnert an Kriegszustand in Polen. Hier: NRW- Europaminister Dr. Stefan Holthoff-Pförtner und Sebastian Wladarz beim Besuch des Oberschlesischen Zentrums der Freiheit und Solidarität in Kattowitz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stiftung Haus Oberschlesien.
3 Bilder

Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen: Neues Buch verfügbar „Wujek ´81 – Der Streik und seine Niederschlagung“
Stiftung Haus Oberschlesien Ratingen erinnert an Kriegszustand in Polen

Die Stiftung Haus Oberschlesien und das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen erinnern zum 40. Jahrestag an die Ausrufung des Kriegszustandes und die tragischen Ereignisse im Bergwerk „Wujek” in Kattowitz. Am 22. September 2021 soll es hierzu eine Veranstaltung mit Referenten aus Oberschlesien und Zeitzeugen geben. Im Vorfeld dieser Veranstaltung bietet die Stiftung die deutsche Fassung des Buches „Wujek ’81 – Der Streik und seine Niederschlagung“ an. Mit der Ausrufung des Kriegszustandes...

  • Ratingen
  • 01.03.21
Kultur
Die Archäologin Cordula Brand sichtet die unter der Grabenstraße in Ratingen gefundenen Mauerreste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Stadtwerke stoßen bei Bauarbeiten in der Grabenstraße auf Reste der Ratinger Stadtmauer
Puzzlestück zur mittelalterlichen Geschichte Ratingens entdeckt

Steinerne Zeugen der Vergangenheit wurden im Februar bei Bauarbeiten in der Grabenstraße entdeckt: die Reste einer Mauer, die vermutlich das Ratinger Vordorf Vowinkel bis zum Dreißigjährigen Krieg umschlossen hat. „Durch diesen Fund können wir die spätmittelalterliche Geschichte Ratingens um ein spannendes Puzzlestück ergänzen“, sagt Stadtkonservator Dr. Jan Richarz. Die Mauerreste unter der Straße wurden archäologisch gesichtet und dokumentiert, bevor die Stadtwerke die Arbeiten zur Verlegung...

  • Ratingen
  • 24.02.21
Kultur
Geschichte ist ab Donnerstag, 25. Februar, die traurige tragödchenlose Zeit, denn dann startet um 20.15 Uhr auf einem eigenen youtube-Kanal das tragödchen-tv. Auf dem Foto: Rolf Berg mit Bernd Schultz, Direktor des Ratinger Tragödchens. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ratinger Tragödchen.

Ratinger Kleinkunstbühne präsentiert sich ab Donnerstag, 25. Februar, um 20.15 Uhr auf eigenen youtube-Kanal
Ratinger Tragödchen ist wieder da

Geschichte ist ab Donnerstag, 25. Februar, die "traurige tragödchenlose Zeit, denn dann startet um 20.15 Uhr auf einem eigenen youtube-Kanal das tragödchen-tv. Jeden Donnerstag gibt es dann eine tragische Alternative zu dem noch tragischeren offiziellen Corona-TV der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender.", heißt es in der Ankündigung des Ratinger Tragödchens. Die Gebühren für das tragödchen-tv sind absolut freiwillig, immer einmalig und kommen den jeweils auftretenden...

  • Ratingen
  • 24.02.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.