Reformationsjubiläum

Beiträge zum Thema Reformationsjubiläum

Kultur
Mit einem Konzert in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr in der Ruhrmetropole einen würdigen Abschluss. Foto: Kirchenkreis Essen
15 Bilder

Rückblick und Fotos: Das war das Festkonzert am Reformationstag in der Philharmonie Essen

Mit dem Festkonzert „Luthers Kraft in Musik“ in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr seinen würdigen Abschluss. Über 300 Mitwirkende vermittelten den 1.500 Besuchern, darunter Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Vizepräses Christoph Pistorius und Superintendentin Marion Greve, ein eindrucksvolles Bild von der Bedeutung und Wirkung protestantischer Kirchenmusik von den Anfängen bis heute: In den vergangenen 500 Jahren haben Komponistinnen und Komponisten die vier...

  • Essen-Süd
  • 05.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Oberbürgermeister Thoms Kufen mit der Essener Superintendentin Marion Greve. Unser Foto entstand auf der Kreissynode im Frühjahr 2016. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdechant Jürgen Cleve würdigten Reformationsjubiläum

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (links, zusammen mit Superintendentin Marion Greve) und der Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen, Dr. Jürgen Cleve, haben in Grußworten das 500-jährige Reformationsjubiläum gewürdigt. "Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam – auch mit den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen – in unserer Stadt ein so gutes ökumenisches Miteinander leben und pflegen können", sagte der Stadtdechant. "Es ist von persönlichen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Kattendahl predigte Pfarrer Fritz Pahlke über die Bedeutung der Ökumene. Pressefoto: Kirchenkreis Essen
22 Bilder

Volle Kirchen und berührende ökumenische Begegnungen am Reformationstag in Essen

Volle Gotteshäuser, spannende ökumenische Begegnungen und Höhepunkte der Kirchenmusik – die Evangelische Kirche in Essen zieht eine positive Bilanz der Feiern zum 500jährigen Reformationsjubiläum. Die Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Christen solle „in versöhnter Verschiedenheit“ weiter ausgebaut werden, hieß es einhellig. In vielen der 22 Reformationsgottesdienste wirkten Chöre und Liturgen aus beiden Konfessionen gemeinsam an der Gestaltung mit.Gottesdiensthefte reichten...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Kultur
In 18 Essener Kirchen und Gemeindezentren wird am 31. Oktober das Reformationsjubiläum mit Gottesdiensten und Andachten gefeiert. Im Katernberger Bergmannsdom gibt's sogar einen Reformationsgottesdienst für Biker. Darüber freuen sich Superintendentin Marion Greve und Pfarrer Rolf Zwick, der die Predigt halten wird. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz

500 Jahre Reformation wird in Essen vielfältig gefeiert!

Mit 22 Gottesdiensten und Andachten würdigen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen den 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober. Viele Gottesdienste finden mit einer besonderen musikalischen Gestaltung und im Geiste der gutnachbarschaftlichen Ökumene statt; es gibt Reformationsfeiern mit Theaterszenen und Tischgesprächen, ein Live Escape Game über Martin Luthers Entführung, gemeinsame Mahlzeiten, Feiern für Kinder und Jugendliche – und sogar einen Reformationsgottesdienst für Biker....

  • Essen-Nord
  • 20.10.17
  • 1
Überregionales
Auch ein (katholischer!) Martin Luther schaute am Sonntag beim Gottesdienst im Unperfekthaus vorbei. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Für mich soll's Lutherrosen regnen: Viel Beifall für inklusiven Gottesdienst im Unperfekthaus

Mit der Reihe 95 Gottesdienste an 95 besonderen Orten erinnert die Evangelische Kirche im Rheinland derzeit an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Das Essener Unperfekthaus ist ein ganz besonderer Ort und bei der Aktion Menschenstadt, einem Arbeitsbereich des Kirchenkreises Essen, engagieren sich viele Leute mit besonderen Talenten – was lag also näher, als hier einen inklusiven Gottesdienst in dieser Reihe zu feiern? Dazu passt natürlich auch, dass das Unperfekthaus früher einmal ein...

  • Essen-West
  • 26.06.17
  • 1
Überregionales
Marlies Hennen-Nöhre, stellvertretende Vorsitzende der ACK Essen, gestaltete die liturgische Eröffnung des Ermutigungstages. Pressefoto: Fotoagentur Roth/Kirchenkreis Essen
11 Bilder

Ökumenischer Ermutigungstag: Teilnehmer gingen beseelt und beglückt nach Hause

„Ich habe ja schon viele schöne Veranstaltungen erlebt, aber so eine wie heute... Die Besucher haben sich so beseelt und beglückt bedankt wie selten“ – so beschreibt Marlies Hennen-Nöhre, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen), ihren Eindruck vom vergangenen Samstag: Zum „ökumenischen Tag der Ermutigung“, mit der sich die ACK Essen am Programm zur Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren beteiligte, waren fast zweihundert...

  • Essen-Süd
  • 13.03.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.