Reptilien

Beiträge zum Thema Reptilien

Reisen + Entdecken
Ein Weibchen? Von vielen nicht gesehen. | Foto: umbehaue
10 Bilder

wenn jemand eine Reise tut, dann
Faszination Chamäleons

Ich durfte Chamäleons in freier Natur entdecken. Auch wenn die Tiere mich fasziniert haben, sollten sie doch in ihrem angestammten Lebensbereich verbleiben und nicht ihr Leben in einem Terrarium verbringen. So faszinierend Chamäleons, wohl für uns Europäer sind, sieht man das in ihrer Heimat Madagaskar anders. Die Einheimischen, respektieren die Tiere und zeigen sie auch gerne Touristen. Dabei werden die Tiere mit Respekt behandelt! Aber lässt sich ein Chamäleon mal in einem Haus nieder,...

  • Essen-Süd
  • 12.01.24
  • 4
  • 2
Natur + Garten

Die Kornnatter

Die ungiftige Kornnatter tötet ihre Beute durch Erwürgen. Zu diesem Zweck schlingt sie ihren Körper mehrmals um das mit den Kiefern fixierte Beutetier und erhöht damit den Druck auf die inneren Organe ihres Opfers so lange, bis der Tod eintritt. Durch Bewegungen der äußerst flexiblen Kiefernhälften wird dann die Beute im Ganzen verschlungen

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 2
  • 8
Natur + Garten

Wann wird das erste Ruhr-Krokodil sein erstes Opfer vom Rad holen?

Nachdem erst kürzlich ein 80 cm großer Waran in der Nähe von Beverungen an der Oberweser eingefangen wurde, der entkräftet sich wohl schon seit Wochen im Weserbergland aufhielt, ist die Frage berechtigt, wann das erste Ruhr-Krokodil am Baldeneysee gesichtet wird. Schildkröten in den Ruhrauen sind mittlerweile allen von uns bekannt, Piranhas werden meines Wissens auch in Teichen und Flüssen ausgesetzt, wenn sie für das Aquarium zu groß geworden sind. Vogelspinnen und Skorpione werden bestimmt in...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.17
  • 10
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Snake Bite

Eine Klapperschlange kann auch noch Stunden nach ihren Ableben ein Biss auslösen. Dieses Phänomen zielt auf das Grubenorgan ab, das bei Klapperschlangen und bei anderen Schlangen spezifisch ist. Das Grubenorgan befindet sich in einer Vertiefung beidseitig am Oberkiefer der Schlange, zwischen Nasenlöchern und Augen. Es dient dem Reptil Infrarotstrahlung d.h. die Körperwärme seiner Beutetiere zu erfassen und ist auch nach dem Tod der Schlange noch eine Zeit lang aktiv.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.16
  • 12
  • 10
Natur + Garten

Ophidiophobie

Seit dem Sündenfall im Paradies gilt die Schlange als diabolische Verführerin und als Verkörperung des Bösen. Im Garten Eden überredet die Schlange Adam und Eva entgegen dem Verbot Gottes vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen. Ob bei manchen Menschen die übersteigerte Angst vor Schlangen bis in die Anfänge der Menschheitsgeschichte zurückzuführen ist, sei mal dahingestellt. Extreme Ekel kann bei Betroffenen zu Atemnot, Schweißausbrüchen und Herzrasen führen. Herzrasen und Zittern...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.15
  • 9
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.