Rheinbahn

Beiträge zum Thema Rheinbahn

Politik
190124 (c) Landeshauptstadt Düsseldorf

Bevorzugung von rund 600 Elektrofahrzeugen aus dem Raum Düsseldorf an Parkscheinautomaten kein Problem

Düsseldorf, 22. März 2019 Seit Januar 2019 dürfen Elektrofahrzeuge in Düsseldorf an allen rund 12.000 Parkplätzen mit Parkscheinautomaten kostenlos parken. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung, ob alle rechtlichen Aspekte, wie z.B. das Fehlen eines entsprechenden, politischen Beschlusses oder mögliche Klagen derer, die sich durch die Ausnahme benachteiligt fühlen abgewogen wurden, mit welchen Einnahmeausfällen pro Jahr gerechnet werden muss und ob dadurch nicht...

  • Düsseldorf
  • 22.03.19
Politik
pixabay

CDU stimmt nun doch für die Ratsinitiative der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: Rauchverbot in Wartehäuschen

Düsseldorf, 17. März 2019 In der letzten Stadtratssitzung beantragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, dass die Verwaltung beauftragt wird, mit Bund, Land und anderen Gespräche darüber aufzunehmen, einen Weg zu finden, wie Rauchverbote in Wartehäuschen rechtssicher eingeführt und durchgesetzt werden können. Martin Volkenrath, Ratsherr SPD und Mitglied im Aufsichtrat der Rheinbahn bestätigte, dass die Rheinbahn schon seit Jahren Rauchverbote in Wartehäuschen durchsetzen möchte und...

  • Düsseldorf
  • 17.03.19
Politik

Getötete Tiere durch Rheinbahnunfälle werden nicht erfasst

Düsseldorf, 12. März 2019 In der letzten Ratssitzung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, zu wie vielen Unfällen es seit 2015 mit Rheinbahnfahrzeugen und Tieren kam, welche Folgen und Kosten dies für die Rheinbahn, ihre Fahrer und die beteiligten Tiere hatte und ob aus den Analysen der Unfälle Konsequenzen gezogen wurden. Die Verwaltung teilte Namens der Rheinbahn mit, dass Unfälle mit Tieren nicht statistisch erfasst werden und demzufolge auch weder Aussagen über die Folgen...

  • Düsseldorf
  • 12.03.19
Politik
Peter Ries

Nimmt die Rücksicht gegenüber behinderten Fahrgästen bei der Rheinbahn ab?

Düsseldorf, 5. März 2019 In der nächsten Sitzung des Beirats zur Förderung der Belange für Menschen mit Behinderungen fragt Peter Ries, für die Freien Wähler Garath Hellerhof ordentliches in Vollmitglied in der Bezirksvertretung 10, stimmberechtigtes Mitglied im Seniorenrat und Bürgermitglied für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, welche Kontrollmechanismen die Rheinbahn anwendet, um Unfälle von Fahrgästen während der Benutzung von Bus und Bahn zu verhindern, ob bei allen Planungen und...

  • Düsseldorf
  • 05.03.19
  • 2
  • 1
Politik
RWE Aktie_Wikipedia_Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan von Auktionshaus Vladimir Gutowski - httpwww.gutowski.deKatalog-54Katalogbilder548

RWE-Aktien-Verkauf ist an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten

Düsseldorf, 17. Februar 2019 In den letzten Jahren hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER immer wieder den Verkauf der RWE-Aktien beantragt. Und obwohl schon in der achten Sitzung des Stadtrates im Jahre 2016 der Rat den Verkauf mehrheitlich wollte, wurde dies bis kurz vor Weihnachten 2018 immer wieder von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP abgelehnt. Dann hatte jedoch der Aufsichtsrat der Rheinbahn endlich den Verkauf der restlichen 5.671.380 RWE-Aktien beschlossen. Die Höchstkurse von rund 100...

  • Düsseldorf
  • 17.02.19
Politik
pixabay

Verkehrskonzept muss dringend erstellt und umgesetzt werden

Düsseldorf, 14. Februar 2019 Der Verkehr in Düsseldorf stockt immer mehr. Staus, Baustellen, politische Entscheidungen, wie z.B. Sonderspuren für Fahrräder und Busse befördern das Chaos. Auch die teilweise nicht gut funktionierende oder nicht gut ausgebaute Rheinbahn trägt ihren Teil dazu bei. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Seit vielen Jahren fordern wir ein ganzheitliches Verkehrskonzept, welches der ständig wachsenden Stadt –...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Politik
pixabay

Rauchfrei an Wartehäuschen – Düsseldorfer Verwaltung untätig

Düsseldorf, 12. Februar 2019 Die Rheinbahn wollte schon 2015 ein Rauchverbot in Wartehäuschen durchsetzen. Da dies rechtlich nicht so einfach möglich ist, beschäftigte sich auch der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages mit dieser Fragestellung. Am 30. Mai 2018 hat die Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit anderen Akteuren das „Aktionsbündnis Generation Rauchfrei“ gegründet. In diesen Zusammenhängen hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung gefragt, wie der...

  • Düsseldorf
  • 12.02.19
  • 2
Politik
2 Bilder

Wieder Gans erfasst und qualvoll verendet

Düsseldorf, 15. Januar 2019 Am Sonntag, dem 13. Januar 2019 wurde zwischen 14 und 15 Uhr wieder einmal eine Gans scheinbar von einer Rheinbahn getroffen und schwerst verletzt. Diesmal blieb sie nicht im Gleis liegen sondern wurde, ohne ihr tierärztliche Hilfe zukommen zu lassen bzw. zum feststellen des Todes, in den Seitengraben geworfen. Torsten Lemmer, Ratsherr a. D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Beim letzten Mal lies die Rheinbahn die tote Gans tagelang im...

  • Düsseldorf
  • 15.01.19
  • 1
  • 1
Politik

Unfassbarer Känguru Faustkampf bei Rheinbahn: Tierschutzpartei/FREIE WÄHLER fordern Konsequenzen

Die unsägliche Schaueinlage, auf dem Betriebsfest der Rheinbahn AG, wo Menschen sich einen Faustkampf mit einem Känguru lieferten, wird ein Nachspiel haben. Die Ratsgruppe Tierschutzpartei/Freie Wähler wird mit einer entsprechenden Ratsinitiative diese eklatante Verletzung der Tierrechte zum Thema machen. „Es darf und kann nicht sein, dass ein Betrieb, der jährlich in großer Höhe vom Steuerzahler subventioniert wird, ein Fest ausrichtet wo mitten in Düsseldorf ein Wildtier aus Australien von...

  • Düsseldorf
  • 17.09.14
  • 2
Politik

Barrierefreiheit an den Rheinbahn-Haltestellen in Oberkassel

Der Barbarossaplatz und der Belsenplatz in Oberkassel befinden sich nicht auf der Liste der Rheinbahn der barrierefrei umzugestaltenden Haltestellen. Für den Lueg-Platz befindet sich die Planung in einem Vorstadium. Bei einem Termin der Ratsfraktion vor Ort am Belsenplatz wurde versucht, eine Rollstuhlfahrerin in eine Straßenbahn zu bringen. Dies war nur mit mehren Leuten und erheblichem Aufwand möglich. Für Menschen mit einer entsprechenden Gehbehinderung sind die Bahnsteige in Oberkassel...

  • Düsseldorf
  • 07.02.14
  • 1
Politik

FW-Anfrage aus aktuellem Anlass im Stadtrat: Wiederholte Betriebsstörungen im Liniennetz der Rheinbahn

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Am 4.11.2013 kam es gegen 17.30 Uhr wiederholt zu einer Betriebsstörung auf den Linien U78 und U79 auf Höhe des Golzheimer Platzes in Fahrtrichtung Düsseldorf Hauptbahnhof. Das gesamte öffentliche Nahverkehrsnetz war in der Folge für längere Zeit beeinträchtigt, der Verkehr auf den Linien U78 und U79 brach während der „Rush-Hour“ in sich zusammen. Nur wenige Tage vorher kam es in entgegengesetzter Fahrtrichtung, an fast gleicher Stelle auf Höhe des...

  • Düsseldorf
  • 14.11.13
  • 1
Politik

Kantholz-Bluttat: FW fordern Ordnungsdienst in Bus und Bahn nach 21 Uhr

Gerade haben sich die Menschen von Massimo L. verabschiedet, der an der Rheinbahnhaltestelle „An der Piwipp“ erschlagen wurde. Noch immer ist die Tat nicht aufgeklärt, obwohl alle Beteiligten bekannt sind. Massimo war in einer Bahn unterwegs, die nicht videoüberwacht war. Er stieg an einer Haltestelle aus, die ebenfalls nicht überwacht war. FREIE WÄHLER-Ratsherr Dr. Klaus Kirchner: „Solche Taten haben einen direkten negativen Einfluss auf das subjektive Sicherheitsgefühl unserer Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 21.10.13
Politik

Der falsche Weg: Preiserhöhung bei der Rheinbahn

Zum 1. Januar wird die Rheinbahn die Fahrpreise um 3,3 Prozent im Schnitt erhöhen. Damit liegen die jährlichen Kosten für diejenigen, die in Düsseldorf regelmäßig Bus und Bahn benutzen wollen, bei 800 bis 900 Euro. Viele Bürger nutzen unter der Woche den Nahverkehr und am Wochenende das Auto. Sollte sich die Preissteigerungstendenz zukünftig fortsetzen, dann wird ein großer Teil von ihnen sich entscheiden müssen, was sie weiterhin nutzen wollen, Auto oder Bahn. Nur wenige werden dann noch die...

  • Düsseldorf
  • 25.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.