Rolf Fliß

Beiträge zum Thema Rolf Fliß

Politik
Essener GRÜNEN-Ratsherr Rolf Fliß bleibt Vorsitzender des LVR Umweltausschusses in Köln. | Foto: GRÜNE Essen

Vorsitzender des Umweltausschusses beim Landschaftsverband Rheinland
GRÜNEN-Ratsherr Rolf Fliß wurde im Amt bestätigt

Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die Landschaftsversammlung Rheinland auch die Vorsitzenden der Fachausschüsse gewählt. Dabei ist der GRÜNE Rolf Fliß zum Vorsitzenden des LVR-Umweltschusses ernannt worden. Dieses Amt hatte er bereits in der vergangenen Wahlperiode inne. Rolf Fliß zu seiner Wahl: „Ich freue mich, diese wichtige Funktion in Zeiten eines dramatischen Klimawandels weiter ausfüllen zu dürfen und werde mit alternativer Energie und Tatkraft konstruktiv für die Umsetzung unserer...

  • Essen
  • 03.02.21
Politik
Nachts auf der Brücke über Rhein-Herne-Kanal und Emscher zwischen Karnap und Altenessen - gleissendes Licht würde hier für unzählige Insekten den Tod bedeuten. An vielen öffentlichen Stellen der Stadt wären zumindest nach 23 Uhr Bewegungsmelder mit einer nachfolgenden begrenzten Zeit für die Wegbeleuchtung der umweltfreundlichere wie sparsammere Weg für die weiterhin notwendige Sicherheit. | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Maßnahmen gegen das Insektensterben
Fliß: nachtaktive Insekten durch richtige Außenbeleuchtung schützen

Die Ratsfraktion der Grünen stellt in der Ratssitzung am 24. Juni einen Antrag, dass sich die Stadt Essen für eine insektenfreundliche Außenbeleuchtung einsetzen soll. Dazu erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Damit die Außenbeleuchtung nicht zu einer tödlichen Falle für zahlreiche nachtaktive Insekten wird, sollte die Stadt systematisch insektenfreundliche Leuchten einsetzen und bei allen Bauvorhaben einfordern. Dies ist sowohl konstruktiv wie auch...

  • Essen-Nord
  • 23.06.20
Politik
In der Abflughalle und im Jet selbst scheint Fliegen noch immer eine saubere Sache zu sein.- wer aber Fernflüge für eine notwendige Sache hält, sollte sich zumindest um ein  wenig positive Umweltkompensation der riesigen  Schadstoffemissionen kümmern. Eine Kommune wie Essen müsste da - samt ihrer Tochtergesellschaften mit positiven Beispiel vorangehen auch wenn den kleinen Zusatzkosten pro Flug noch lange nicht alle Umweltprobleme insbesondere der Fernflug ausgeglichen werden können. | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Delegationsreise nach Dubai
Rolf Fliß : Stadt sollte Emissionsausgleich bei dienstlichen Flugreisen leisten

Angesichts der Delegationsreise von Vertretern der Stadt Essen, der Messe Essen sowie des Rates vom 11. bis 14. November zur Internationalen Pflanzenmesse in Dubai erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Fliegen ist die klimaschädlichste Fortbewegungsart. Bei Dienstflügen städtischer Bediensteter, die sich nicht vermeiden lassen, sollten künftig die Treibhausgase kompensiert werden. Die Kompensationsgelder sollten in den geplanten Waldfonds des...

  • Essen-Nord
  • 15.11.19
Politik
Modern verkieselte Reihenhaussiedlung "Hasebrinks Garten" am Karlsplatz in Altenessen | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Groko: Ökologisch unverbindlich
Grünen Initiative gegen Versiegelung von Vorgärten abgelehnt

Fliß: Gegenantrag von SPD und CDU ist butterweich und unzureichendAngesichts der Ablehnung von SPD und CDU des Antrages der Ratsfraktion der Grünen, durch Satzungen oder ein Anreizsystem eine Versiegelung von Vorgärten zu verhindern, erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der Gegenantrag von SPD und CDU ist butterweich und setzt dem Trend einer zunehmenden Versiegelung von Vorgärten zu wenig entgegen. Statt die vorhandenen Instrumente des Bauplanungsrechts...

  • Essen-Nord
  • 09.05.19
  • 1
  • 2
Politik
Während der Busverkehr auf essener Stadtgebiet bereits eingestellt war, schafften die Strassenbahnlinien - hier die 108 kurz vor dem Bredeneyer Kreuz die Strecken auch ungeräumt noch recht gut - solange keine querstehenden PKW die Schienen blockierten. Bei solchen Wetterlagen ist die klassische Elektromobilität mit Strassenbahnen doch regelmäßig im Vorteil.

Grüner Ratsherr Rolf Fliß: Lehren aus dem Schneechaos ziehen !

Zeitweilige Einstellung des Busverkehrs in Essen Anlässlich der zeitweiligen Stilllegung des Busverkehrs der Ruhrbahn aufgrund starken Schneefalls erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen und Aufsichtsratsmitglied der Ruhrbahn: „Aus dem Schneechaos auf den Essener Straßen müssen Lehren gezogen werden. Künftig sollte die Ruhrbahn aktuelle Informationen über Fahrausfälle und alternative Fahrmöglichkeiten auf den digitalen Anzeigen an den Bushaltestellen...

  • Essen-Süd
  • 13.12.17
  • 3
  • 1
Politik
Der Grüne Ratsherr Rolf Fliß, der als kritischer Geist auch im Aufsichtsrat der städtischen Messe GmbH aktiv ist, kann die Position derjenigen Essener*innen erläutern, die vor drei Jahren für einen maßvollen Umbau eintraten. Heute ist zu erkennen, daß tatsächlich nicht die vorher geplanten 125 Milionen € gebraucht werden, um eine gut funktionsfähige moderne Messe in Essen zu erhalten.
2 Bilder

Grüner Kommentar zur Einweihung des Foyers Messehaus Ost

Einsatz für eine kleinere aber angemessene Messeertüchtigung hat sich gelohnt Angesichts der heutigen Eröffnung des Glasfoyers am Messehaus Ost erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Auch der Einsatz der Grünen für eine finanziell abgespecktere Ertüchtigung der Essener Messe hat sich gelohnt. Trotz aller Unkenrufe vom Niedergang der Messe Essen nach dem von uns initiierten erfolgreichen Messebürgerentscheides liegt nun ein erster beachtlicher...

  • Essen-Süd
  • 29.11.17
  • 1
  • 1
Politik
Halbzeitklausur in Ratingen: Ratsmitglieder, sachkundige Bürger*innen und Mitarbeiterinnen der Grünen Ratsfraktion Essen während einer Arbeitspause

Halbzeitbilanz: Fraktionsvorstand der Ratsfraktion der Grünen wiedergewählt

Im Rahmen einer Fraktionsklausur hat die Ratsfraktion der Grünen eine Halbzeitbilanz der Wahlperiode des Essener Rates seit der Kommunalwahl im Mai 2014 gezogen. Dabei bestätigte die Fraktion Hiltrud Schmutzler-Jäger als Fraktionsvorsitzende. Ebenfalls wiedergewählt wurden Christine Müller-Hechfellner und Rolf Fliß als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „In der zweiten Hälfte der Ratsperiode wollen wir unserer...

  • Essen-Nord
  • 27.10.17
  • 1
Politik
Für sichtbare Fortschritte im Essener U-Bahn; Strassenbahn- und Busnetz werden wir zum jetzt beschlossenen Nahverkehrspaln noch einiges drauflegen müssen, sonst bleiben viele Takte so dünn wie heute und viele Haltestellen weiterhin für viele potentielle Nahverkehrsnutzer*innen unerreichbar.
2 Bilder

Nahverkehrsplan der Stadt Essen: Nahverkehr weiter ausbauen

Ende September hat der Rat der Stadt Essen den neuen Nahverkehrsplan beschlossen. Tatsächlich ist es aber nur ein Plan dessen, was die Ruhrbahn ( ehemals EVAG) auf Essener Stadtgebiet in den kommenden anbieten soll. Für die Verwirklichung von umwelt- wie menschenfreundlichen Stadtverkehr wäre aber eigentlich ein Gesamtverkehrsplan erforderlich, der auch die künftigen PKW-, LKW-, Rad- und Fußgängerverkehre mit einander in Beziehung setzt und steuert. Konsolidierungskonzept statt echter Schritt...

  • Essen-Nord
  • 03.10.17
Politik
Hier an der Kreuzung Bottroper Strasse/ Hafenstrasse sind heute die Bedingungen für schnellen Radverkehr noch lange nicht ideal. Für einen RSMR –Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet muß auch eine Trasse geprüft werden, die nicht unmittelbar neben der Hauptstrasse herführt.
2 Bilder

Planung in Arbeit: Radschnellweg Essen - Bottrop - Gladbeck kommt voran

Für die Planung des zweiten Radschnellwegs durch Essen ist eine wichtige Vorentscheidung gefallen. Er wird Essen vom Radschnellweg Ruhr (RS1) über Bottrop mit Gladbeck verbinden. Der Anschluss an den RS 1 wird nahe der Universität in westlicher Richtung erfolgen. Die Arbeitsgruppe des RVR hat sich in der Arbeit an der Machbarkeitsstudie entschieden, den Radweg im Korridor der Bottroper Straße zu planen. Zwei weitere Varianten waren zunächst untersucht worden: eine westlich und eine östlich der...

  • Essen-Steele
  • 29.01.17
Politik
Nur die Erneuerung von Schienen, das reicht für einen guten Strassenbahnverkehr nicht. Mehr eigene Trassen im Strassenraum und vor allem eine Erweiterung der Schienenstrecken in den nördlichen Kruppgürtel hinein können erst den Schritt nach vorn bringen.
2 Bilder

Die beste Lösung heisst Strassenbahn - Anbindung des nördlichen Krupp-Gürtels an den öffentlichen Nahverkehr

Rolf Fliß, GRÜNER Ratsherr: Neue Straßenbahn sollte Ikea und das Essener Stadion erschließen Die grüne Ratsfraktion unterstützt die von EVAG-Chef Michael Feller gegenüber der Lokalpresse geäußerte Forderung nach besserer Einbindung des Nahverkehrs bei der städtebaulichen Entwicklung des nördlichen Krupp-Gürtels. Dazu erklärt Rolf Fliß, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Die Erschließung des nördlichen Krupp-Gürtels sowie des Essener Stadions durch eine neue Straßenbahnlinie...

  • Essen-West
  • 22.04.14
  • 4
Politik
Die Messe funktioniert auch als Kongresszentrum ohne unterirdischen Versammlungssaal ( wie ihn die gescheiterten Messeausbaupläne wollten) gut - hier ein landesweites Bildungssymposion mit der GRÜNEN Schulministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann.
3 Bilder

Freude nicht nur bei GRÜNEN: Neuplanung des Messeumbaus auf reine Baukosten von unter 57 Mio € reduziert

Neuplanung de Umbaus der Messe greift viele Forderungen der Grünen auf. Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den von einer schwarz-rot-gelben Koalition im Stadtrat durchgedrückten Baubeschluß für einen 123 plus X Mio € teuren Messeausbau, war viele Wochen regelrechte Funkstille um eine noch bezahlbare Messeertüchtigung eingetreten. Anderthalb Monate vor der Kommunalwahl gab es jetzt aber doch erfreuliche Funksignale mit hörenswerten Plandaten, die auch Grüne für vertretbar halten....

  • Essen-Süd
  • 11.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.