Rollator

Beiträge zum Thema Rollator

Politik
Gehweg Langenbergerstr.
4 Bilder

Stadt lässt Gehwege nach Überruhr Hinsel verfallen
Überruhr Hinsel ist seit Jahren nicht barrierefrei zu Fuss erreichbar

Die Stadt Essen und unser Oberbürgermeister  reagiert schon jahrelang nicht auf den Missstand, dass die Ruhrhalbinsel Überruhr Hinsel von Steele nicht barrierefrei zu Fuss erreichbar ist und sehr oft während der Hochwasser garnicht zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Seit Jahren lässt die Stadt Essen die beiden einzigen Gehwege nach Überruhr Hinsel verfallen Ein sehr grob geschotterter Wanderweg über das Wasserschutzgebiet ist in einem erbärmlichen Zustand und bei geringstem Regen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.23
LK-Gemeinschaft
Einkaufswagen in Form eines Rollators
Prima Idee! | Foto: Umbehaue
3 Bilder

So gesehen
Einkaufswagen für Senioren und Gehbehinderte im Supermarkt

Es gibt sie in allen möglichen Ausführungen, sogar für Kinder oder auch mit einem Autovorbau. Der Einkaufswagen, der uns allen beim täglichen Einkauf hilft. Es war überfällig und ich habe ihn auch das erste Mal gesehen. In einem Supermarkt gibt es Einkaufswagen in Form eines Rollators. Es gibt sogar eine Sitzmöglichkeit, wenn man an der Fleischtheke oder Kasse länger warten muss. Ich finde Daumen hoch für diese Idee und mehr davon.

  • Essen-Süd
  • 14.06.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Irgendwann läuft der Pflasterbereich aus: Auch vor dem Grab ihres verstorbenen Ehemannes verläuft ein solcher Weg mit roter Kieselasche. Für Hildegard Wolf, die auf einen Rollator angewiesen ist, wird der Besuch damit zum Problem. | Foto: cHER

Roter Aschebelag ist schwierig für Menschen mit Rollator - doch es gibt neue Pläne für einheitlichen Wegebelag
Für Frintroperin wird jeder Gang zum Grab ihres Mannes zum Problem

Hildegard Wolf ist Witwe. Ihr Mann ist auf dem Friedhof an der Pflanzstraße begraben. Vor zwei Jahren hat die Frintroperin die doppelte Urnengrabstätte dort erworben, das Grab in Pflege gegeben. Die letzte Ruhestätte ihres Manns besuchen, das geht nach Aussagen der Seniorin nicht. von Christa Herlinger Über den Grund braucht Hildegard Wolf nicht lange nachzudenken. Schnell ist der oder die "Schuldige" ausgemacht: Die rote Kieselasche. Der Bodenbelag der Gräberreihe, in der die Urne ihres Mannes...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.20
  • 1
Wirtschaft

Bitte NICHT mit Rollator
Rollator in Penny ???

Einen Einkaufswagen benutzen, damit der Abstand eingehalten wird ist eine gängige Praxis in den Geschäften. Aber im Penny-Markt in Essen Frohnhausen geht man sogar soweit, dass alte Leute mit Gehilfen gebeten werden, ihre Rollatoren NICHT in diesem Geschäft zu benutzen und einen Einkaufswagen zu wählen. Klarer Fall: Die Gehilfen auf Rädern schieben wir aus langer weile vor uns her. Das gibt es nur im Penny-Markt auf der Frohnhausen Straße in Essen.

  • Essen-West
  • 06.04.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Copyright (c) rConceptz / pixabay.com
6 Bilder

Ein Versuch zur Nachhaltigkeit
Auf dem Holzweg

Fridays for Future klagen mehr Umweltbewußtsein ein, von jedem. Und wer wollte das nicht, möchte nicht Nachhaltigkeit. Das aber zu leben, ist im Detail garnicht so einfach. Die Idee Anfang diesen Jahres kam ich auf die Idee, meine Gartenwege zukunfsgerichtet zu sanieren. Sie sollten problemlos mit dem Kinderwagen, Rollator oder auch Rollstuhl befahrbar sein. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für Pflasterklinker als Belag. Er hält bis zu 100 Jahre lang, Schäden kann man leicht...

  • Essen-Süd
  • 21.06.19
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Maria Lüttringhaus (v. r.), Emma Lüttringhaus, Jürgen Serek (Emma & Wir e.V.), Christoph M. Schmidt (RWI-Präsident), Rabea (Inclusio), Ferihan Aydin und Ina Schürmann (Inclusio) mit Hund Bolle. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Aus bunten Steinen gebaute Rampen sollen Barrieren überwinden helfen
Alles Lego? Logo

"Kaum eine Arztpraxis hier in Frohnhausen ist barrierefrei erreichbar", stellte Maria Lüttringhaus fest. Es gehe immer darum, dass Rollstuhlfahrer organisieren müssen, wie sie in die Geschäftslokale kommen. "Wir drehen's um: Die Ladenbesitzer müssen Interesse haben, dass die Leute in den Laden kommen. Wirtschaftlich gesehen geht es darum, Kunden zu gewinnen." Möglich machen sollen das die kleinen, bunten Legostein-Rampen, die paarweise Rollstuhlfahrern helfen können, kleine Stüfchen vor dem...

  • Essen
  • 04.06.19
Ratgeber

Unterwegs auf den Essener Straßen
Kinderwagen als Stopper

Wie kommt man sicher über die Straße? Richtig: Nach links und rechts gucken und so lange warten, bis die Straße frei ist. Lernt schon jedes Kind. Doch im Laufe des Lebens scheint der eine oder andere Zeitgenosse eine völlig andere Strategie zu entwickeln, wie ich in den letzten Tagen auf den Straßen beobachten konnte. Beispiel: Rollator-Nutzer. Kraftvoll wurde das gute Stück auf die Kreuzung geschoben, um schon mal mit einem Reifen im Weg zu stehen. Könnte gefährlich werden, genauso wie die...

  • Essen-West
  • 23.02.19
Ratgeber
Foto: Copyright (c)  jplenio / pixabay.com

Kann er auch fliegen?

Die Geschichte des Rollators ist ebenso vorbildlich, wie rasant. Und das bei einem Hilfsmittel, das irgendwann für jeden Menschen zu einem Thema wird. Nicht immer erst im hohen Alter. Vaskulitis-Patienten sind oftmals schon in jüngeren Lebensjahren  auf dieses Hilfsmittel angewiesen. Ein Grund für Pro Vaskulitis, sich mit Kriterien für die Auswahl eines passenden Rollators auseinanderzusetzen, aber auch die Geschichte seiner Entstehung und erstaunlichen Entwicklung einmal aufzugreifen. Denn der...

  • Essen-Süd
  • 12.10.18
Ratgeber

84-Jährige in Frohnhausen beraubt - Polizei sucht Zeugen

Nach einem Bankbesuch auf der Frohnhauser Straße befand sich eine 84-jährige Essenerin mit ihrem Rollator am Dienstag, 10. Januar, gegen 14.45 Uhr auf ihrem Heimweg. Die abgehobene Geldsumme verstaute die Seniorin noch in der Bank in einem Umschlag, welchen sie in ihre linke Manteltasche steckte. Kurz vor dem Gervinuspark packte sie ein unbekannter Mann von hinten an die Schulter, griff gezielt an ihre linke Manteltasche und zog den Geldumschlag gewaltsam heraus. Anschließend flüchtete der...

  • Essen-West
  • 11.01.17
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochnachmittag im Bereich Frintroper Straße, Schluchtstraße, Herbrüggenstraße etwas beobachtet haben. | Foto: Gohl

Überfall in Schönebeck: Täter stößt Opfer die Kellertreppe hinunter

Wirklich ganze Arbeit hat der Schutzengel einer 90-jährigen Seniorin am vergangenen Mittwoch (15. Juli 2015, 13.30 Uhr) geleistet! Die vielen Anwohnern des Stadtteils Schönebeck bekannte Frau wurde an der Herbrüggenstraße überfallen und dabei nicht unwesentlich verletzt. Allerdings hätte das Ganze durchaus viel schlimmer ausgehen können. In der Mittagszeit schlenderte die ältere Dame von der Aral-Tankstelle an der Frintroper Straße 66 zur nahegelegenen Kreuzung. Über die Schluchtstraße lief sie...

  • Essen-Borbeck
  • 20.07.15
Überregionales

100-Jähriger in Altendorf schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Altendorf erlitt ein 100-jähriger Mann am vergangenen Freitag, 25. Juli, schwere Verletzungen. Der Essener beabsichtigte, gegen 8.20 Uhr die Hirtsieferstraße zu überqueren, als es zu dem Unfall kam. Gegenüber der Polizei erklärte er, dass sich seine in einem Rollator mitgeführte Tasche in dem Aufbau eines 36-jährigen Lkw-Fahrers verfangen habe, der von der Hirtsieferstraße nach rechts in die Altendorfer Straße abbog. Hierdurch sei der Rollator mitgerissen worden und...

  • Essen-West
  • 29.07.14
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Rollstuhlfahrer für einen Tag

„Altenessen barrierefrei“ auf dem Karlsplatz bot auch jungen Menschen die Möglichkeit, einmal zu testen, wie sich der Alltag eines älteren Menschen mit Handicap so anfühlt. Eine Fahrt mit dem Rollstuhl oder auch das Hereinschlüpfen in einen der Alterssimulationsanzüge machten es möglich. Natürlich war aber ebenso die ältere Generation selbst vor Ort und machte sich einen schönen Nachmittag beim Aktionstag der Interessengemeinschaft Altenessen. Programmpunkte wie Rollstuhl- oder...

  • Essen-Nord
  • 17.06.14
Ratgeber

Jugendliche schützen Seniorin vor dem Angriff zweier Männer

Am Montag, 30.Dezember, kam es gegen 17.15 Uhr an der U-Bahn Haltestelle Berliner Platz zu einem Zwischenfall, der durch das beherzte Einschreiten zweier Jugendlicher weitestgehend glimpflich ausging. Die beiden beobachteten, wie zwei Männer (33 bzw. 52 Jahre alt) eine ältere Frau belästigten, die mit ihrem Rollator auf eine U-Bahn wartete. Als einer der Männer augenscheinlich mit einer Bierflasche auf die Seniorin einschlagen wollte, gingen die Jungen (15,16) dazwischen. Obwohl sie mit...

  • Essen-Nord
  • 02.01.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Zum Jaulen: Hundepfoten und Streusalz - das kann ganz schön schmerzhaft sein. Foto: vonLauff

Schneedienst mit / ohne Salz?

Hat ein Bürger Schneedienst, muss er von 7 bis 19 Uhr dafür sorgen, dass z.B. der Bürgersteig geräumt ist. Hierbei ist kein Auftausalz zu verwenden, das schadet der Natur und dem Gehweg. Ist Blitzeis in Verzug oder lassen sich eisige Stellen mit Schaufel und Granulat nicht entschärfen, darf bei Gefahr für Fußgänger doch zu Salz gegriffen werden. Nur, wie macht man es richtig? Hundepfoten leiden! Als ich zu Hause im Ampelbereich ein wenig streute, gab‘s Ärger mit Hundebesitzern....

  • Essen-Steele
  • 22.01.13
  • 7
Politik
3 Bilder

Freisenbruch: Willkommen im Stadtteil-Dschungel!

Im Bereich der Ofterdingenstraße und des Morungenwegs in Freisenbruch sorgt zu viel Gestrüpp auf dem Gehweg für Beschwerden. Eine Seniorin hat sich direkt in der Redaktion gemeldet und ihr alltägliches Leid geklagt. von Constanze Pakmor Liselotte Fehl wird „in ihrem Sprengel“ durch zu viel Gestrüpp auf dem Gehweg bei ihrem Spaziergang behindert. Sie ist nun schon eine Weile auf ihren Gehrollator angewiesen, jedoch ist es auf diesen Wegen voller Gestrüpp und Laub noch schwerer mit, als ohne...

  • Essen-Steele
  • 10.08.12
  • 1
Überregionales

Rollenspiel Rollstuhl - Eine Erlebnisfahrt der anderen Art

Rollenspiel Rollstuhl – Eine Erlebnisfahrt der anderen Art (März 2012) Bevor jemand befürchtet, ich hätte mir wieder den Fuß gebrochen: Meinem Fuß geht es gut. Viele andere Menschen haben es nicht so gut wie ich, denn sie sind auf einen Rollstuhl angewiesen, manche ohne, manche mit Begleitung. Als gesunder Mensch macht man sich selten Gedanken darüber, welche Alltagshürden es zu überwinden gilt. Scheinbar machen sich manche Ingenieure, Architekten, Stadtplaner und sonstige Personen vom Typ...

  • Essen-Nord
  • 23.03.12
  • 6
Politik
Nicht jeder Gehbehinderte ist so sportlich. Doch mit dem Schrägaufzug am Altenessener Bürgeramt ist dennoch nicht jedem geholfen. | Foto: Gohl

Aufzug ist nicht für Rollatoren da

Dass ein Bürgeramt für Gehbehinderte leicht zugänglich sein muss, ist selbstverständlich. Doch inwieweit das in Altenessen zutrifft, ist - zumindest ein wenig - umstritten. Karin Marienfeld ärgert sich, wenn sie ins Bürgeramt muss, denn sie benutzt einen Rollator. Zwar gibt es am hinteren Eingang einen Schrägaufzug: „Aber der ist nur für Rollstuhlfahrer zugelassen“, moniert die 74-Jährige. Deshalb müsse man sich immer erst Hilfe holen, um in das denkmalgeschützte Gebäude zu gelangen. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.09.11
  • 2
Politik

Barrierefreies Kettwig für Kettwiger und Besucher? Leider NEIN!

Liebe FreundInnen, will jetzt nicht nochmal alle abschreckenden Beispiele für Barrieren und Mißhandlungen gegenüber Menschen mit Handycaps in Kettwig aufzählen, die unsere BV-Vertreter und der ÖPNV/Bahn zu verantworten haben. Jetzt eher an unseren Handel, dort, wo er kürzlich "modernisiert" hat: Drehkreuze wie leider immernoch bei NETTO sind nicht behindertengerecht und sollten längst abgebaut sein. Stufen am Eingang wie bei DÖBBE sind nicht mehr zeitgemäß, weil für Rollstühle/Rollatoren nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.