Ruhrhalbinsel

Beiträge zum Thema Ruhrhalbinsel

Kultur
Chorfoto Weihnachten 2012
8 Bilder

"Frohsinn" lädt zum Festkonzert

Seinen 95. Geburtstag feiert der Quartettverein „Frohsinn“ aus Burgaltendorf mit einem Konzert am Sonntag, den 4. Mai um 17.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr) in der Herz-Jesu Kirche. Attraktive Künstler Mit der Mezzosopranistin Julia Nikolajczyk, die bei Gino Quilico (New York), KS. Prof. Hans Sotin (Köln) und Christa Ludwig studierte, dem Bariton Christoph Tersek, der an der Folkwang Musikhochschule Essen Musiktheater und Musikpädagogik studierte und die “Musikschule auf der Margarethenhöhe“ in Essen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.14
Sport
Gehört zu den großen TLV-Hoffnungen und überzeugte in Dortmund: Felix Graeve | Foto: Björn Liedgens

Meisterschafts-Normen purzeln in Dortmund

Karin Adusei feiert sensationelles Comeback... Das Hallensportfest der Dortmunder TG nutzten die U18 und U20-Athleten für ihren Abschluss der Wintersaison, während die jüngeren Sportler des TLV Germania Überruhr einen Monat vor den Landesmeisterschaften in die Saison einstiegen. Insgesamt starteten somit 41 Teilnehmer aus den Reihen der Germanen. Und die Normen fielen reihenweise: Aus Überruhrer Sicht setzte sicherlich Karin Adusei (W 15) das größte Ausrufezeichen. Nach einer längeren Auszeit...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.14
Ratgeber
Foto: Ihmann
5 Bilder

Neue Igelretter für die Ruhrhalbinsel gesucht

Wann immer in den vergangenen Jahren irgendwo auf der Ruhrhalbinsel ein kranker oder schwacher Igel gefunden wurde, war das Ehepaar Ihmann zur Stelle. Mit viel Liebe und Begeisterung haben die beiden Igelretter aus Überruhr so manchem Wildtier über den Winter geholfen. Nun muss das Ehepaar sein Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Kranke und schwache Igel wird es aber nach wie vor geben. Wer macht jetzt den Job? Wenn in den letzten Tagen und Wochen die Igel aus dem Winterschlaf...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.13
Überregionales

Gedanken eines Mobbing-Opfers

Drei Jahre. Heute ist es drei Jahre her, dass die Mitglieder eines ‚ehrenwerten’ Essener Kanuvereines voll blinder Aggression im Pulk über eine einzelne Kameradin herfielen – einem mittelalterlichen Hexenprozess gleich – und damit monatelanges massives Mobbing, gegen das dieses langjährige Mitglied sich immer wieder verzweifelt gewehrt hatte, unter Missachtung jeglicher ethischer Werte, ja sogar grundlegender Menschenrechte, endgültig zu einem höchst zweifelhaften Ende führten. Drei lange...

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.12
  • 13
  • 1
Überregionales
Die Kronen sind geputzt, die Sterne stehen hoch: Die kleinen Könige von Heisingen machen sich bereit für die diesjährige Sammelaktion.
3 Bilder

Singen, spenden, Freude schenken - Die Sternsinger auf der Ruhrhalbinsel ziehen wieder los

Caspar, Melchior und Balthasar - in Anlehnung an die drei Weisen aus dem Morgenland sind rund um den Dreikönigstag am 6. Januar wieder die Sternsinger in den Straßen unterwegs. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2012 lautet „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion - dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - deutlich, dass die Rechte von Kindern überall auf...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.12
Überregionales
Foto: Janz
7 Bilder

Mensch und Tier zufrieden - Tiergehege Wichteltal e.V. lud zum Tag der offenen Tür

Spätsommerlich anmutendes Wetter, zahlreiche Besucher und viele glückliche Kindergesichter - die Tierschützer vom Tiergehege Wichteltal e.V. ziehen ein positives Fazit nach dem Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende. „Wir sind sehr zufrieden, die Futterkosten für ca. zwei Wintermonate sind gesichert“, freut sich der Vorsitzende des Vereins Christian Voß. Somit können die Tierschützer, die die Herde und das Gelände seit 2004 betreuen, erst einmal aufatmen, denn die Versorgung der Tiere...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.11
Überregionales
Vertreter aus der Lokalpolitik, von Grün und Gruga sowie Spielplatzpaten und  auch schon die ersten Nutzer - sprich Kinder - kamen zur Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes an der Antropstraße. Foto: Lukas
2 Bilder

Bolzplatz wurde zum Spielparadies - Spielplatz an der Antropstraße aufwändig umgestaltet

Nicht bei allen Anwohnern hatte der Bolzplatz an der Antropstraße/Selbachstraße in Überruhr den besten Stand. Als viel zu laut empfanden die Anrainer den Geräuschpegel, der von dem über 1.000 Quadratmeter großen Areal ausging, wenn sich dort Freizeitkicker aus der Umgebung zum Fußballspielen trafen (der KURIER berichtete). Nachdem sich die Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) im Mai dieses Jahres mit dem Thema befasst hat, folgte die Abhilfe des Problems ziemlich schnell. Zusammen mit den...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.11
  • 3
Politik

Forderung: ‚Bürgertreff’ Überruhr muss erhalten bleiben

Einen vollen Saal erlebten am 20. Juli die zahlreichen Teilnehmer der Podiumsdiskussion über die Zukunft des ‚Bürgertreff’ Überruhr. Die nunmehr seit 1973 als Bürgerbegegnungsstätte intensiv genutzten Räumlichkeiten sollen nach den Plänen der Stadt Essen kurzfristig ‚entmietet’ werden und damit nicht mehr für kulturelle und soziale Zwecke der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Erst am 5. Juli hatte man der Bezirksvertretung VIII – Ruhrhalbinsel – mitgeteilt, dass die Stadt Essen von einer...

  • Essen-Werden
  • 21.07.11
  • 3
Politik

Zukunft ungewiss: Was wird aus dem ‚Bürgertreff’ in Überruhr?

Der ‚Bürgertreff’ Überruhr, Nockwinkel 64, wurde in den vergangenen Jahren intensiv für kulturelle Veranstaltungen jedweder Art genutzt. Die Stadt Essen als Mieterin der Räumlichkeiten stellte diese bisher als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte zur Verfügung. Auch für die beliebte ‚Kulturwoche Überruhr’ boten diese Räume seit einigen Jahren eine wichtige Basis. Nun gibt es in der Verwaltung der Stadt Essen die Überlegung, das Mietverhältnis nicht fortzusetzen. Geeignete alternativ nutzbare...

  • Essen-Werden
  • 14.07.11
  • 7
Kultur
Jona ist einer der "Nachwuchs-Düsentriebs", die beim Projekt "Kinder für Technik begeistern" mitmachen. Foto: Kamps
3 Bilder

Guten Tag, Herr Düsentrieb - Projekt "Kinder für Technik begeistern" startet auf der Ruhrhalbinsel

In den meisten Industrie­ländern sinkt der Anteil technisch-naturwissenschaftlicher Hochschulabsolventen. Paradox, denn im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist unsere Welt - von der Industrieanlage bis hin zum Haushaltsgerät - immer technisierter geworden. Den Fachkräftemangel beklagen auch Handwerksbetriebe, die Mühe haben, geeignete Auszubildende zu finden. „Wir brauchen nicht nur Leute, die schleppen, sondern auch denken können“, fasst Johannes Brauksiepe das Dilemma zusammen. „In den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.