salvatorkirche

Beiträge zum Thema salvatorkirche

LK-Gemeinschaft
Beim Familiengottesdienst am Pfingstsonntag rückt neben Stephan Bank die Handpuppe  „Luzie Lotta“ ins Blickfeld. Das tat sie schon oft, wie hier beim Kinder-Weihnachtsgottesdienst in der Salvatorkirche.
Foto: www.ekadu.de.

Pfingstgottesdienste aus der Duisburger Salvatorkirche live im Netz
"Luzie Lotta" beim Familiengottesdienst

Seit vielen Monaten können Menschen im Internet an jedem Werktag um 17.05 Uhr eine Online-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Internet mitfeiern. In der Woche vor und nach Pfingsten kommen die Andachten live aus der Marienkirche und der Salvatorkirche. Ach die beiden Pfingstgottesdienste werden direkt aus Salvator übertragen. Zu sehen sind die Andachten und Gottesdienste live und auch später noch als Aufzeichnungen auf dem Youtube-Kanal „evangelisch alt-duisburg“. In der Woche vor...

  • Duisburg
  • 16.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Salvatorkirche und dem Duisburger Rathaus wurde bei der "Earth Hour" 2015 von aufgenommen.
Foto: Karl-Heinz Frings

Duisburgs Marien- und Salvatorkirche bei der "Earth Hour" dabei
Für eine Stunde geht das Licht aus

Am Samstag, 27. März, werden in über 100 Ländern Millionen Menschen im Rahmen der weltweiten Aktion für 60 Minuten das Licht ausschalten. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg unterstützt die vom WWF ins Leben gerufene Aktion „Earth Hour“ und lässt die Außenbeleuchtung an der Salvatorkirche und der Marienkirche von 20.30 bis 21.30 Uhr erlöschen. Die Gemeinde beteiligt sich seit vielen Jahren an der jährlichen „Earth Hour“, weil sie alle anderen mit dem Lichtausschalten ein...

  • Duisburg
  • 20.03.21
LK-Gemeinschaft
Superintendent Armin Schneider ist am Samstag mit einem Gottesdienst in der Salvatorkirche offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden.
Foto: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Gottesdienst zum Abschied des Duisburger Superintendenten Armin Schneider
An vielen Stellen segensreich gewirkt

Was Pfarrer Stephan Blank im Gottesdienst über Armin Schneider sagte, schwebte gerstern, am Vorabend des 1. Advent 2020 in der Salvatorkirche in den Worten aller mit, die dort anlässlich der Verabschiedung in den Ruhestand von Pfarrer Schneider, dem langjährigen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises, über den Geehrten sprachen: „Du hast an vielen Stellen segensreich gewirkt! – Danke!“. Die schon weihnachtlich geschmückte Salvatorkirche wäre unter normalen Umständen sicher bis auf...

  • Duisburg
  • 29.11.20
Kultur
Die Salvatorkirche Duisburg ist jetzt auch zu bestimmten Zeiten zum stillen Gebet geöffnet.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Die Duisburger Salvatorkirche öffnet auch zum stillen Gebet
Momente der Einkehr und Besinnung

Die Salvatorkirche ist nicht nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet, sondern auch donnerstags von 10 bis 12 Uhr, dienstags und freitags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr. Die Gemeinde lädt die Menschen ein, das Gotteshaus zu diesen Zeiten zum stillen Gebet, zum Kerzenanzünden und für Momente der Einkehr und der Besinnung zu besuchen. Während der Öffnungszeiten ist ein mit Mundschutz ausgestatteter Mitarbeiter der Gemeinde anwesend. Am Eingang gibt es Möglichkeiten zur...

  • Duisburg
  • 11.11.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Armin Schneider, Duisburgs Superintendent, rät zur Absage zahlreicher Veranstaltungen und hat die Gemeinden entsprechend informiert.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Superintendent Schneider ruft zur Absage nichtkirchlicher Veranstaltungen auf
Keine Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche

Anlässlich der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung empfiehlt Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, „dringend, alle öffentlichen Veranstaltungen in Kirchen und Gemeindehäusern sowie alle kirchlichen Veranstaltungen - bis auf Gottesdienste und Konfirmandenunterricht - abzusagen.“ Superintendent Schneider nennt in seiner Rundmail, die jetzt aktuell an die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, die Pfarrerinnen und Pfarrer und...

  • Duisburg
  • 31.10.20
LK-Gemeinschaft
Die Kircheneintrittsstelle an der Duisburger Salvatorkirche öffnet wieder.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie
Kircheneintrittsstelle an der Salvatorkirche öffnet wieder

Seit Beginn der Corona-Pandemie war die Kircheneintrittsstelle an der Salvatorkirche geschlossen. Jetzt können Interessierte dort wieder freitags von 14 bis 17 Uhr Aufnahmegespräche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten führen. Am Freitag, 16. Oktober, heißt Prädikant Jürgen Lagoda in der Südkapelle der Stadtkirche neben dem Rathaus Zweifler, Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, herzlich willkommen. In den Gesprächen findet weder eine Glaubensprüfung statt, noch wird...

  • Duisburg
  • 10.10.20
Kultur

Flug über unser Kreuz
Salvatorkirche in Duisburg

Bei einem kleinen Flug über unsere Duisburger Kirchen, fand ich die Aufnahme der historischen Salvatorkirche am Interessantesten. Gut ist das Schiff mit seiner "Kreuz-Form" zu sehen. KAUM ZU GLAUBEN, DASS AN DIESER STELLE UM CA 800 EINE ALTE HOLZKAPELLE STAND. FRANKEN GRÜNDETEN IN DIESER ZEIT AUF DEM BURGPLATZ EINE KÖNIGSPFALZ ALS ZENTRUM DER VERWALTUNG. 200 JAHRE SPÄTER ERSETZTE MAN DIE KAPELLE GEGEN EINEN ROMANISCHEN STEINBAU. 1254 ÜBERNIMMT DER DEUTSCHRITTERORDEN DAS PATRONAT ÜBER DIE...

  • Duisburg
  • 17.06.20
Ratgeber
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, hat das aktuelle Bibelwort verfasst, das auch per Post zugestellt wird.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Manche Menschen haben halt kein Internet
Trost und Stärkung auch per Post

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Claudia Kanaß am Fürbittenleuchter der Salvatorkirche.
Foto: Holger Kanaß

Fürbittenkerze in Salvator brennt jeden Tag
„Bleibt gesund“

Die Salvatorkirche in Duisburg ist seit mehr als drei Wochen geschlossen, und sie bleibt es wegen der Corona-Virus-Krise auch mindestens bis zum 19. April. Trotzdem sehen Küster Holger Kanaß und seine Frau Claudia jeden Tag nach dem rechten. Was bei dem Rundgang nie fehlt, ist der Stopp am großen Fürbittenleuchter, der seine Anmutung einer Weltkugel durch Glasscheiben mit eingravierten Kontinenten erhalten hat. Claudia Kanaß zündet dort seit Wochen jeden Tag „eine Kerze für alle“ an, und sagt...

  • Duisburg
  • 13.04.20
  • 1
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Auch die über 700 Jahre alte Salvatorkirche lädt am Sonntag zum Schauen, Hören und Entdecken ein. Um 14 Uhr zeigt und berichtet Oberkirchenrat i.R. Harald Bewersdorff von der Vielfalt und Bedeutung der Fenster der Salvatorkirche. Um 16 Uhr gibt es eine Führung durch die gesamte Kirche. Der Eintritt ist frei. | Foto: Hannes Kirchner
3 Bilder

„Entdecken, was uns verbindet“: Duisburg feiert den 25. Tag des Offenen Denkmals am 9. September

Mehr als 7.500 historische Baudenkmäler, Parks oder archäologische Stätten öffnen bundesweit am 25. Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, ihre Türen. Das Duisburger Programm stellte Andree Haack, Dezernent für Wirtschaft und Strukturentwicklung, vor. Das Motto lautet in diesem Jahr „Entdecken, was uns verbindet“. 1993 wurde der Tag des offenen Denkmals eingeführt, und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert seitdem diesen Tag. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist...

  • Duisburg
  • 07.09.18
Politik

Bas und Özdemir: Bund unterstützt die Sanierung der Salvatorkirche

„Der Bund unterstützt die Sanierung der Salvatorkirche, unser Engagement in Berlin war erfolgreich“, freuen sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Die Salvatorkirche erhält im kommenden Jahr 300.000 Euro aus dem neuen Fördertitel „Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland“. Dank einer sogenannten Verpflichtungsermächtigung im Bundeshaushalt fließen im Jahr 2017 weitere 750.000 Euro und im Jahr 2018 noch einmal 450.000 Euro nach Duisburg....

  • Duisburg
  • 12.11.15
Kultur
Die bunten Fenster der Salvatorkirche stehen im Fokus der diesjährigen Führungen. Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Tag des Denkmals in Duisburg: Alt ist nicht gleich grau!

Auch in Duisburg öffnen am Sonntag, 14. September, wieder viele Denkmäler ihre Türen. Das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals lautet „Farbe“. Dr. Claudia Euskirchen, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde, erläutert das Thema: „Wir Denkmalpfleger freuen uns über das diesjährige Thema, da wir zeigen können, dass historische Gebäude nicht grau, düster und dunkel sind, sondern oft mit sehr intensiven und individuellen Farbwerten wirken. Historische Fassungen und Farbsysteme...

  • Duisburg
  • 12.09.14
Kultur
Dagmar Frochte, stellv. Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Duisburg

Lebenshilfe feiert im Jubiläumsjahr interreligiös

Behinderung kennt keine Hautfarbe und keine Religion. Ein Gedanke, der die Lebenshilfe Duisburg nicht nur im Jahr ihres 50-jährigen Jubiläums bewegt, sondern die Grundlage der täglichen Arbeit mit behinderten Menschen ist. Reinhard Luderer, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe: „Unsere Hilfe für Menschen mit Behinderung hat noch nie vor der Hautfarbe oder Religion Halt gemacht. Deshalb wollen wir in unserem Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Zeichen setzen. Wir hoffen, dass uns viele Menschen...

  • Duisburg
  • 21.05.11
Kultur

Vortragsveranstaltung in der Salvatorkirche

"Wir sind so frei - Verantwortung von Unternehmen" ist die Kanzelrede von Dr.-Ing. Ekkehard D. Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der ThyssenKrupp AG, überschrieben. Er hält sie am 10.10.10 = 10. Oktober 2010 in der evangelischen Salvatorkirche. Die Veranstaltung ist sehr gut besucht. Eine Kanzelrede erwarte man nicht unbedingt von einem Manager, führt Schulz in das Thema ein. "Ich bin kein Verkünder großer Weisheiten. Ich bin schließlich kein Geistlicher, sondern Ingenieur. Für mich ist das...

  • Duisburg
  • 11.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.