Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur
Blick in die Sonderausstellung „U-Boote“. 
 | Foto: LWL / Appelhans

Waltrop: Inklusive Führung für hörende und gehörlose Besucher - U-Boot-Ausstellung

Zu einer inklusiven Führung durch die U-Boot-Ausstellung für hörende und gehörlose Besucher lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Samstag, 25. Mai, um 15 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Die Führung wird von einer Gebärdendolmetscherin begleitet. In der Ausstellung „U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe“ geht das LWL-Industriemuseum der Faszination auf den Grund, die von Unterwasserfahrzeugen ausgeht. Die Schau zeigt die technische...

  • Waltrop
  • 18.05.19
Kultur
Kinder können in der Sonderausstellung "U-Boote" vieles lernen und dabei Spaß haben.
 | Foto: LWL/ Jürgen Appelhans

Waltrop: Internationaler Museumstag - Geschichte und Technik im Schiffshebewerk

Am Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zum Besuch seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Geboten wird um 11 Uhr und um 12.30 Uhr je eine allgemeine Führung zur Geschichte und Technik des Schiffshebewerks, die in der Maschinenhalle am Unterwasser startet. Die Sonderausstellung "U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe" im Hafengebäude am Oberwasser steht im Mittelpunkt...

  • Waltrop
  • 16.05.19
Kultur
Auch Tim und Struppi begaben sich in einem U-Boot auf die Jagd nach Bösewichten.  | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Spionage-Thriller und Heldenkult - U-Boote in Film, Musik und Comic

Die Unterwasserwelt regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Zahlreiche Schriftsteller, Künstler und Musiker befassen sich seit dem 19. Jahrhundert mit der Faszination U-Boot. Am Dienstag, 21. Mai, berichtet Michael Grünwald um 19 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg über die Schiffe in der Populärkultur. Bereits 1870 begeisterte ein U-Boot in Jules Vernes Roman "20.000 Meilen unter dem Meer" ein breites Publikum. Ungeachtet realer Gefahren und technischer Probleme diente die "Nautilus"...

  • Waltrop
  • 14.05.19
Kultur
Kinder haben modelliert, gemalt, gefaltet und geklebt. So entstanden individuelle und kreative Kunstwerke.  | Foto: birgitH/pixelio.de

Waltrop: Vernissage - "Unsere Kanäle"

In den letzten Wochen drehte sich im Familienzentrum Miteinander alles um das Thema „Unsere Kanäle“. Die Kinder beschäftigten sich mit den Themen Schiffe, Unterwasserwelten und Wasserstraßen. Während der Projekttage in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen wie auch im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg haben die Jungen und Mädchen modelliert, gemalt, gefaltet und geklebt. So entstanden individuelle und kreative Kunstwerke. Am Samstag, 11. Mai, präsentieren die jungen...

  • Waltrop
  • 09.05.19
Kultur
Bildzeile: Die Radtour am 12. Mai startet am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. 
 | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Radtour am Dortmund-Ems-Kanal

Entlang der "Alten Fahrt" bis nach Olfen und über die "Neue Fahrt" bis nach Lüdinghausen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 12. Mai, von 10 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour beginnt um 10 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Ziel ist die mittelalterliche Wasserburg Vischering. Die 55 Kilometer lange Radtour führt entlang der "Alten Fahrt", einem verwunschenen stillgelegten Stück des Dortmund-Ems-Kanals bis...

  • Waltrop
  • 08.05.19
Kultur
Shakti und Mathias Paqué spielen im LWL-Industriemuseum.  | Foto: Marta Mroz

Waltrop: "Mon Mari et Moi" - Chanson-Abend im Schiffshebewerk

Mit neuem Programm ist das Duo "Mon Mari et Moi" am Samstag, 11. Mai, wieder zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt um 19.30 Uhr zum Chanson-Abend in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Skurrile, melancholische, leidenschaftliche, leise und laute deutschsprachige Chansons und Lieblingslieder wie Stücke von Hildegard Knef stehen im Schiffshebewerk auf dem Programm. Sie werden durch „wundersame Geschichten...

  • Waltrop
  • 06.05.19
Kultur
Jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie ein.  | Foto: LWL/Hessmann
2 Bilder

Waltrop: Wassermonster und Kunst - Museumsfest im Schiffshebewerk

Ein Mitmach-Programm und Schiffstouren auf den Kanälen erwarten die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu am Sonntag, 28. April, von 10 bis 18 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum ein. Der Eintritt ist frei. Die jüngsten Festbesucher können sich auf der Piratenschiff-Hüpfburg austoben und Treffsicherheit an einer Riesentorwand üben. Das Spielmobil der Stadt Waltrop und das LWL-Mobil bieten Bewegungs- und...

  • Waltrop
  • 26.04.19
Kultur
Blick in die U-Boot-Ausstellung im Hafengebäude am Oberwasser.  | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: Krieg und Forschung in der Tiefe - Führung durch die U-Boot-Ausstellung

In einer Ausstellung geht das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg der Faszination von U-Booten auf den Grund. Im Mai gibt es gleich sechs öffentliche Führungen durch die Schau. Dazu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an jedem Sonntag (5., 12., 19. und 26. Mai) sowie am Maifeiertag (Mittwoch, 1. Mai) und Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 30. Mai) um 14.30 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum an. Treffpunkt für den einstündigen Rundgang ist das Hafengebäude am...

  • Waltrop
  • 21.04.19
Kultur
Die Schmonzetten spielen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. 
 | Foto: Meyer Originals

Lieder und Geschichten vom Leben
Waltrop: "Fräulein, Pardon!" - Schmonzetten geben Konzert im Schiffshebewerk

In ihrer Revue "Fräulein, Pardon!" erzählen die Schmonzetten mit Liedern und Geschichten vom Leben des sogenannten "Fräuleins" der 1920er Jahre. In der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg spielt das Kölner Trio am Samstag, 27. April, immer noch aktuelle Lieder aus dieser Zeit. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu diesem Konzert nach Waltrop ein. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg taucht ein neuer Typus von Frau auf: unverheiratet,...

  • Waltrop
  • 20.04.19
Kultur
Der Spaß steht beim Ferienprogramm im Vordergrund.
 | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Theater-Workshop in den Osterferien

Um eine Geschichte über zwei Dörfer, die durch unüberwindbare 14 Meter voneinander getrennt sind, geht es in einem Theaterstück, das Kinder von acht bis zehn Jahren in den Osterferien im Schiffshebewerk Henrichenburg entwickeln. Unter dem Motto "Ach, du dickes Ei!" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in der zweiten Ferienwoche zum Mitmachen ein. Die Proben finden von Dienstag, 23., bis Freitag, 26. April, von 10 bis 16 Uhr statt. Am Samstag, 27. April, um 15 Uhr findet die Aufführung...

  • Waltrop
  • 19.04.19
Kultur

Waltrop: "Berührte Landschaften"

Im Schiffshebewerk Henrichenburg ist die Ausstellung "Berührte Landschaften" zu sehen. Das LWL-Industriemuseum zeigt rund 60 Bilder des Fotografen Udo Kreikenbohm auf dem Lastkahn "Ostara" am Oberwasser. Die Fotografien entstanden auf Touren durch das gesamte Ruhrgebiet. Zu sehen sind nicht die bekannten Sehenswürdigkeiten; Kreikenbohm fotografiert in den Zwischenräumen, in denen sich die Menschen bewegen, ihre Spuren hinterlassen. Die Ausstellung läuft bis zum 3. November.

  • Waltrop
  • 13.04.19
Kultur
Im Schiffshebewerk findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "U-Boote - Krieg und Forschung in der Tiefe" statt.
 | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: Ausstellung zeigt U-Boote

Am Sonntag, 14. April, findet um 14.30 Uhr die nächste öffentliche Führung durch die Ausstellung "U-Boote - Krieg und Forschung in der Tiefe" im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop statt. Zu zahlen ist nur der normale Museumseintritt.

  • Waltrop
  • 12.04.19
Kultur
Kleine Abenteurer können das Modell des Schiffshebewerks in Bewegung setzen.  | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Saisonstart am Wasser - Fahrgastschiff "Henrichenburg" bricht zur ersten Tour auf

Saisonstart am Wasser: Der LWL lädt am Sonntag, 14. April, von 12 bis 17 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Das LWL-Museum bietet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene und das Fahrgastschiff "Henrichenburg" bricht zur ersten Tour des Jahres auf. Die erste Tour der "Henrichenburg" in diesem Frühling startet um 11.30 Uhr vom Unterwasser und bringt die Besucher durch die Schleuse Henrichenburg zum Wasserspielplatz am Oberwasser. Die Rückfahrt...

  • Waltrop
  • 09.04.19
Kultur
Charlie Martin ist am 6. April zu Gast im Schiffshebewerk.  | Foto: Charlie Martin

Waltrop: Zaubershow im Hebewerk

Zauberhafte Unterhaltung erwartet die Besucher am Samstag, 6. April, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Charlie Martin zeigt sein Programm "It's Showtime" in der historischen Maschinenhalle. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt zu einem Abend mit Zauberkunst mit Niveau in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Ob "Roncalli's Apollo Varieté" in Düsseldorf, der "Palazzo Bajazzo" in München, das "Friedrichsbau Varieté" in Stuttgart oder die großen Kreuzfahrtschiffe zwischen...

  • Waltrop
  • 03.04.19
Kultur
Dr. Arnulf Siebeneicker, Udo Kreikenbohm und Rainer Büscher (v.l.) vom Förderverein bei der Vorstellung der Ausstellung "Berührte Landschaften" im Lastraum der "Ostara".
 | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: "Berührte Landschaften" im Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Sonntag, 31. März, eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg die Ausstellung "Berührte Landschaften". Das LWL-Industriemuseum zeigt rund 60 Bilder des Fotografen Udo Kreikenbohm auf dem Lastkahn "Ostara" am Oberwasser. Die Fotografien entstanden auf Touren durch das gesamte Ruhrgebiet. Zu sehen sind nicht die bekannten Sehenswürdigkeiten zwischen Duisburg und Dortmund, Hattingen und Marl. Kreikenbohm, bekannt als...

  • Waltrop
  • 30.03.19
Kultur
Ein Modell des Geomar-U-Bootes „Abyss“ steht im Mittelpunkt der Ausstellungsabteilung zur Forschung in der Tiefe.  | Foto: LWL / Appelhans

Waltrop: Faszination U-Boote

Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop geht der Faszination auf den Grund, die von U-Booten ausgeht. Dazu bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Sonntag, 31. März, um 14.30 Uhr wieder eine Führung durch die Ausstellung "U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe" an. Treffpunkt für den einstündigen Rundgang ist das Hafengebäude am Oberwasser. Zu zahlen ist nur der Museumseintritt.

  • Waltrop
  • 29.03.19
Reisen + Entdecken
Karl-Heinz Czierpka mit seinem Motorkreuzer „Tremonia 2.0“.  | Foto: privat

Waltrop: "Fontanes Havelland" - Reisebericht von Karl-Heinz Czierpka

Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, in Waltrop eine Bilderreise durch "Fontanes Havelland". In der Maschinenhalle erwartet die Besucher ein Reisebericht von Karl-Heinz Czierpka mit seinem Boot "Tremonia 2.0" in der Hauptrolle. Die zahlreichen Bilder der Reise auf dem Mittellauf der Havel garniert er mit Gedichten und Texten von Theodor...

  • Waltrop
  • 23.03.19
Kultur
“U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe“. | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: Ausstellung U-Boote im Schiffshebewerk

Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg geht der Faszination auf den Grund, die von U-Booten ausgeht. Dazu bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Sonntag, 24. März, um 14.30 Uhr wieder eine Führung durch die Ausstellung “U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe“ an. Treffpunkt für den einstündigen Rundgang ist um 14.30 Uhr das Hafengebäude am Oberwasser des Museums, Am Hebewerk 26, in Waltrop. Zu zahlen ist nur der Museumseintritt.

  • Waltrop
  • 22.03.19
Kultur
Führung durch die Sonderausstellung. | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: Sonderausstellung U-Boote

Für interessierte Besucher bietet der LWL am Sonntag, 17. März, im Schiffshebewerk Henrichenburg wieder eine Führung durch die Sonderausstellung "U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe" an. Beginn des Rundgangs ist um 14.30 Uhr. Es ist nur der Museumseintritt zu zahlen.

  • Waltrop
  • 16.03.19
Kultur
U-Boot-Simulator der U.S. Navy in Bangor, Washington, 2017.  | Foto: LWL

Waltrop: Gefahr aus der Tiefe - Vortrag im Schiffshebewerk Henrichenburg

U-Boote sind seit dem Ersten Weltkrieg eine gefährliche Waffe. Außerdem sind sie ein begehrtes Objekt der Spionage und der Propaganda. Am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr berichtet Dr. Arnulf Siebeneicker im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop über den Kriegseinsatz dieser Schiffe von 1914 bis heute. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt dazu in sein Industriemuseum in Waltrop ein. Einsatzfähige U-Boote gibt es seit über hundert Jahren. Im Ersten Weltkrieg galten diese Schiffe in...

  • Waltrop
  • 11.03.19
Kultur
Blick in die Ausstellung.  | Foto: Appelhans

Waltrop: Krieg und Forschung in der Tiefe

Das LWL-Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, in Waltrop, bietet am 3. März eine Führung durch die Sonderausstellung "U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe" an. Die Ausstellung zeigt die technische Entwicklung der U-Boote und macht deutlich, wofür sie eingesetzt wurden. Zu sehen sind zum Beispiel das Bugsegment eines im Zweiten Weltkrieg gesunkenen Klein-U-Boots vom Typ „Seehund“, Kleidung und Original-Requisiten aus dem Film „Das Boot“. Treffpunkt für den einstündigen Rundgang ist...

  • Waltrop
  • 02.03.19
Reisen + Entdecken
Karl-Heinz Czierpkas Motorkreuzer „Tremonia 2.0“ vor dem Hafenamt und Container-Terminal-Dortmund.
 | Foto: privat

Waltrop: Unterwegs auf der "Tremonia 2.0" - Bildvortrag von Karl-Heinz Czierpka

Zuhause ist es am schönsten. Deshalb widmet Karl-Heinz Czierpka den Gewässern um seine Heimatstadt Dortmund am Dienstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg einen Bildvortrag. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu dem Reisebericht mit dem Boot „Tremonia 2.0“ in sein Industriemuseum in Waltrop ein. In Czierpkas Vortrag geht es um die Gewässer, die die Herzkammer Nordrhein-Westfalens bilden: Er nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die zahlreichen Kanäle...

  • Waltrop
  • 24.02.19
Kultur
Der verrostete Bug eines Klein-U-Boots vom Typ Seehund. Dieser Typ war für eine Besatzung von zwei Mann konzipiert.  | Foto: LWL / Appelhans

Waltrop: U-Boote - Krieg und Forschung in der Tiefe

Das LWL-Industriemuseum im Schiffshebewerk Waltrop, Am Hebewerk 26, bietet wieder eine freie Führung durch die Sonderausstellung "U-Boote - Krieg und Forschung in der Tiefe" an. Die Führung ist am Sonntag, 3. Februar, um 14:30 Uhr. Lediglich der Museumseintritt ist hierfür zu bezahlen. U-Boote bewegen sich in den Tiefen der Ozeane – einer kaum erforschten Umgebung, in die Menschen ohne Schutz nicht vordringen können. Diese Schiffe werden von Soldaten für militärische Zwecke genutzt, aber auch...

  • Waltrop
  • 01.02.19
Kultur
Whisky aus Taiwan kann im Schiffshebewerk Henrichenburg probiert werden. 
 | Foto: Büssing

Waltrop: Whisky aus Taiwan probieren

Ein besonderes Whisky-Tasting erwartet die Besucher am Freitag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk, in Waltrop. Der LWL lädt in sein Industriemuseum ein, um Whiskys aus Taiwan zu probieren. Sebastian Büssing zeigt, warum Taiwan der neue Hotspot für Whisky-Liebhaber ist und stellt fünf Sorten vor, die mindestens so gut sind wie schottische oder irische Tropfen. Die Teilnehmer begreifen schnell, warum taiwanesische Erzeugnisse in den letzten Jahren so viele...

  • Waltrop
  • 31.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.