Schirrhof

Beiträge zum Thema Schirrhof

Reisen + Entdecken
Bei der gemeinsamen Vorstellung des Signalobjekt, von links: Prof.Dr. Hans-Peter Noll, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Manfred Reis, Karola Geiß-Netthöfel, Dirk Thomas und Christoph Müllmann. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Zechenpark Friedrich Heinrich als neuer Ankerpunkt der Route Industriekultur
Erfolgreiche Umwandlung

Leuchtend gelb und weithin sichtbar: Wie eine überdimensionale Stecknadel markiert ein Signalobjekt den Zechenpark Friedrich Heinrich als 27. Ankerpunkt der Route Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das RVR-Ruhrparlament hatte im März dieses Jahres die Aufnahme beschlossen. Ein Experten-Gremium, das sich vorab intensiv mit dem Standort und seiner Perspektive beschäftigte, unterstützte die Bewerbung der Stadt Kamp-Lintfort einstimmig. Dazu Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.07.21
Kultur
Mit einer Ausstellung soll der „Pferdestall“ der Öffentlichkeit übergeben und gleichzeitig den Besuchern die 100-jährige Geschichte des Gebäudes näher gebracht werden. Norbert Ballhaus (links) und Dr. Martin Klüners stellten das Programm der Ausstellung vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Mit einer Ausstellung möchte die Stadt den „Pferdestall“ der Öffentlichkeit übergeben
Geschichte des Schirrhofs

Wo früher die Werksfeuerwehr und die Wagen der Bergwerksdirektoren untergebracht waren, hat seit November 2020 eine Kindertagesstätte ihr Domizil. Über der offenen Remise, in der einst Kutschen und Pferdekarren standen, findet sich nun das neue Vereinsheim der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition. Im Mitteltrakt, in dem in den Anfängen der Zeche die Übertagepferde ihre Stallungen hatten, befinden sich heute die Ateliers der Künstler – sowie der „Pferdestall“, ein Mehrzweckraum, in dem auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.06.21
Kultur
Trotz der Pandemie gibt es für den Schirrhof am Zechengelände große Probleme. In den Räumlichkeiten entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. | Foto: LK

Location für Kunst, Kultur und Begegnung mit großen Angebot
Dritter Ort im„Pferdestall“ am Schirrhof

Noch dämpft die Corona-Pandemie das Geschehen am Schirrhof. Es entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. Zusammen mit den Angeboten aus dem Bergbau und im Zechenpark ergibt sich ein einzigartiges Ausflugsziel für alle Altersklassen. Der Begriff „Dritter Ort“ geht auf den amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg zurück. Er unterteilte die Lebenswelt der Menschen in den Ersten Ort, das Zuhause, den Zweiten Ort, die Arbeit und den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.05.21
LK-Gemeinschaft
Der Schirrhof heute. Foto: privat
2 Bilder

Kamp-Lintfort: Der „Pferdestall“ im Schirrhof wird „Dritter Ort“
Wo einst die Pferde angebunden waren...

Der „Pferdestall“ im Schirrhof soll in Zukunft mithilfe eines Förderprogrammes als zentrales Element des neuen Stadtteils Friedrich-Heinrich zu einem sogenannten "Dritten Ort" werden. Dritte Orte sind Orte der Begegnung neben dem eigenen Zuhause und der Arbeit beziehungsweise Schule und Kita. Einen rund 200 Quadratmeter großen Mehrzweckraum im Schirrhof hat die Projektgruppe „Dritte Orte“ bestehend aus verschiedenen Vereinen, sozialen Trägern und weiteren Akteuren „Pferdestall“ getauft. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.02.21
Kultur
Bei der Schlüsselübergabe, von links: Dr. Christoph Müllmann, Jutta Orgassa, Richard Maier, Andre Wernekenschnieder, Dariusz Garba, Jörg Winke, Andrea Much und Edelgard Wittkowski  | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Malz und Kunstschaffende ziehen in neue Räumlichkeiten
Neue Mieter im Schirrhof

Nach Fertigstellung der Räumlichkeiten im Schirrhof wurden nun offiziell die Schlüssel an Künstler und das MALZ übergeben. Noch sind die Wände kahl und weiß aber in kurzer Zeit sollen hier tolle Ateliers und eine Beratungsstelle entstehen. „Ein Teil der Kunstszene in Kamp-Lintfort hat nun ein neues Zuhause gefunden. Auch die Zweigstelle des Moerser Arbeitslosenzentrum kann nun bald ihre Arbeit aufnehmen“, so 1. Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann. Neue Mieter sind neben dem MALZ Bildhauer Jörg...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
Sport
Ein Pumptrack ist eine asphaltierte Bodenwellen-Piste für Radfahrer, die allein durch das Verlagern des Gewichtes, dem sogenannten „pumpen“ befahren werden kann, ohne in die Pedale treten zu müssen. | Foto: LP

Land finanziert den Bau einer Pumptrackanlage in Kamp-Lintfort
Sportanlage soll im Zechenpark neben dem Schirrhof entstehen

Kamp-Lintfort bekommt eine Pumptrackanlage im Zechenpark neben dem Schirrhof. "Wir sind ausgesprochen glücklich über die Förderzusage des Landes für die Errichtung der geplanten Pumptrackanlage in Kamp-Lintfort", begrüßt Sport- und Sozialdezernent Dr. Christoph Müllmann die entsprechende Mitteilung von Ministerin Ina Scharrenbach. Demnach stellt das Land über 700.000 Euro für die Anlage zur Verfügung, was einer 100-prozentigen Förderung entspricht. "Unser Ziel ist es, den Kamp-Lintforter...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Herzlich willkommen im neuen SCI Kinderhaus im Schirrhof. Über den Einzug freuen sich vl. Dr. Christoph Müllmann, Richard Maier, Ana Hartmann, Karl-Heinz Theußen und Prof. Christoph Landscheidt. | Foto: Heike Cervellera

SCI Kinderhaus zog in den ehemaligen Schirrhof ein
Historisches Gebäude mit neuem Leben gefüllt

Es riecht alles noch neu, die Farbe an den Wänden dürfte noch nicht allzu lange trocken sein. Hell, freundlich und geräumig ist das neue SCI-Kinderhaus, das erst vor ein paar Tagen in das Familien-, Kultur- und Bildungszentrum Schirrhof an der Friedrich-Heinrich-Allee eingezogen ist. Die jetzt komplett sanierten Räumlichkeiten sind historisch wertvoll - im alten Schirrhof wurden die Pferde der Bergmannsleute angeschirrt. „Die Herrichtung des Gebäudes ist fast fertig“, freut sich Richard Maier...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.