Schloss Ringenberg

Beiträge zum Thema Schloss Ringenberg

Kultur
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Ringenberg findet am 26. und 27. November statt. | Foto: Heimatverein

Ringenberger Weihnachtsmarkt
Vorweihnachtliche Atmosphäre mit Feuerkörben und Kerzenschein

Endlich wird es wieder weihnachtlich am Schloss Ringenberg und auf dem angrenzenden Landhof beim Ringenberger Weihnachtsmarkt am 1. Advent, 26. und 27. November. Besucher genießen auf dem gemütlichen, heimeligen Weihnachtsmarkt einige Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Feuerkörben und Kerzenschein. Trompetenklänge und weihnachtliche Darbietungen der Musikschule Ringenberg erwärmen die Herzen. Einfach mal die Zeit vergessen und wirken lassen. 50 Aussteller Fast 50 individuelle...

  • Hamminkeln
  • 23.11.22
Kultur
 Komalé Akakbo | Foto: Ingenbold

Magische Saitenklänge in und um Schloss Ringenberg
Muziek Biennale Niederrhein macht mit einem musikalischen Spaziergang Station im Kulturdorf

Das neue Wandelkonzert up::saits lädt Besucher*innen zum Schloss und hier zum musikalischen Spaziergang herzlich ein. Der historische Ortskern wird zu einer großen Klangbühne, die Musikbegeisterte fußläufig erkunden und auf der die Musiker*innen an drei Musikstationen (Schloss, Katholische und Evangelische Kirche) ihr spazierendes Publikum empfangen. Die musikalische Reise führt ins 16.Jahrhundert zu frühen kammermusikalischen Kostbarkeiten, wiederbelebt durch das Kölner Gamben Consorts...

  • Hamminkeln
  • 07.09.22
Kultur
Der Poetry Slam findet im Schlosspark als Auftaktveranstaltung der diesjährigen Ringenberger Kulturtage statt. Johnny Doubleyou ist dabei.  | Foto: Felix Kempter
4 Bilder

Poetry Slam um den Heinrich-Kemmer-Preis
Auftakt der Ringenberger Kulturtage

Die Stadt Hamminkeln, das Schloss Ringenberg sowie Moderator Michael Schumacher laden am Donnerstag, 23. Juni ab 19 Uhr (Einlass und Abendkasse ab 18.30 Uhr), zum Poetry Slam um den erstmalig ausgeschriebenen Heinrich-Kemmer-Preis. Die Veranstaltung findet im Schlosspark als Auftaktveranstaltung der diesjährigen Ringenberger Kulturtage statt. Mehr Informationen dazu unter www.meinschlossringenberg.de. Am Freitag folgt der Auftritt der Zucchini-Sistaz, am Samstag die Musical-Show und am Montag...

  • Hamminkeln
  • 21.06.22
Kultur
Zeligs | Foto: Frank Gronau
2 Bilder

Musikalischer Frühlingsspaziergang 2022
Vier Orte und vier Konzerte im Ringenberger Ortskern am Sonntag, 3. April, ab 16 Uhr

Der beliebte Ringenberger Winterspaziergag der Musikschule Hamminkeln musste nun zweimal coronabedingt ausfallen. "Bis zum kommenden Winter wollte keiner mehr warten!", betont Mitorganisator Uli Ingenbold. Und so entschieden sich die Akteure für einen Musikalischen Frühlingsspaziergang. Wie auch im Winter, werden die vier attraktiven Orte - beide Kirchen, das Schloss und die  Brennerei Bovenkerck - von Lehrern und Freunden der Musikschule bespielt. An diesen vier Orten können die Besucher sich...

  • Hamminkeln
  • 25.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das für den 13. Februar geplante Nachtkonzert „61 x 3 + 4 Saitenträume“ im Schloss Ringenberg ist abgesagt. | Foto: Symbolfoto

Konzertabsage im Schloss Ringenberg
Nachtkonzert soll im Juni nachgeholt werden

Der Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg sagt das Nachtkonzert „61 x 3 + 4 Saitenträume“ mit Tatjana Vorobjova (Cembalo) und Gabriele Nußberger (Violine) ab. Im Rahmen der Konzertreihe „die wilde 13“ sollten auf Schloss Ringenberg barocke Werke vom italienischen Komponisten Domenico Scarlatti (1685 – 1757) bis Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) aufgeführt werden. Aufgrund der aktuellen Pandemie wird dieses Konzert zunächst abgesagt. Es ist geplant das Konzert im Juni 2022, am Montag, 13....

  • Hamminkeln
  • 02.02.22
Kultur
Peter Risthaus, Miryam Stober und Uli Ingenbold. | Foto: Frank Gronau

Konzert mit Miryam Stober am 13. November im Schloss Ringenberg
Der Jazz und die Magie der Nacht

Wer Miryam Stober bei den Marienthaler Abenden erleben durfte, wo sie regelmäßig mit der Band "Zeligs" auf der Bühne steht, der hatvor Augen und Ohren, mit welch sprühender Energie und fesselnder Begeisterung diese Frau ihr Publikum verzaubern und entführen kann - etwa in die Welt des französischen Chansons mit all seinen Facetten. In der Reihe Wilde 13 - Nachtkonzerte am Dritten Ort Schloss Ringenberg, geht die musikalische Reise in die Welt des Jazz, der aus der Magie der Nacht erwächst...

  • Hamminkeln
  • 09.11.21
Kultur
Die Türen öffnen sich um 21 Uhr, bis 22 Uhr bleibt Zeit für
Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm. | Foto: Stadt Hamminkeln

Kleine Ensembles - "Wilde 13"
Nachtkonzerte am Dritten Ort Schloss Ringenberg

"wilde 13" ist die Idee, ein monatliches Nachtkonzert jeweils am 13. zwischen 21 und 23 Uhr stattfinden zu lassen. Abseits aller gängigen Formate soll hier bewusst ein kulturelles Ereignis geboten werden, das in wohltuender Distanz zur alltäglichen Lebenswelt steht. Kleine Ensembles werden in intimer Atmosphäre außergewöhnliche Programme darbieten, denen das nächtliche Publikum - hier auf besondere Art sensibilisiert - sich öffnen und widmen kann. Geselliges Beisammensein Der jeweilige Abend...

  • Hamminkeln
  • 04.10.21
Ratgeber
In der Pink Lounge gibt's nette Accessoires für Frauen. | Foto: AktionB

„Aktion B“ beim Kultursommer am Schloss Ringenberg
Gespräche rund um die Brustgesundheit in der Pink Lounge

Beim spätsommerlichen Kulturhighlight im Schlossgarten in Ringenberg ist am Freitag, 1. Oktober, ab 15 Uhr, auch „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ mit von der Partie. Schließlich gehört die Kunst zum gern genutzten Stilmittel des Vereins, wenn es darum geht, Frauen auf die vielfältigen Möglichkeiten der Brustkrebs-Vorsorge aufmerksam zu machen. Mehrfach haben wir mit außergewöhnlichen Kunstaktionen auf uns und unser Anliegen hingewiesen. „Draußen für alle – Musik, Kunst und mehr“...

  • Hamminkeln
  • 21.09.21
  • 2
Kultur
Karin Nienhaus am LVR-Museum. | Foto: Viktoria Kühnen
3 Bilder

Drei spezielle Filmabende im LVR-Museum, im Schloss Ringenberg und im Scala-Kino
„Stücksken Kino“: PopUp-Kultur am Niederrhein

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel lädt Kunstinteressierte im Rahmen des Projektes „Stücksken Kino“ - ein Pop Up Kino Kulturformat am Niederrhein” zu einem Kinoabend am 28. September um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums herzlich ein. Das Projekt wird durch den Kulturraum Niederrhein e.V. gefördert und in Kooperation mit dem Scala Kulturspielhaus veranstaltet. Es basiert auf der Idee des Pop-up-Museums – eine kurzfristige und provisorische Präsentation – und soll den Kinosaal an ungewohntem...

  • Wesel
  • 19.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
Es werden Klangcollagen präsentiert. Das Bild zeigt Anja Lautermann. | Foto: Barbara Schwanen Kaspers
3 Bilder

Matinee auf Schloss Ringenberg
"Orte haben ihren ganz eigenen Klang"

Am 22. August ab 11 Uhr, laden das Klangkollektiv Loom of a 3 und Therese Schuleit zur Matinee auf Schloss Ringenberg. Präsentiert werden in Hamminkeln entstandene Klangcollagen. Hamminkeln. Orte haben ihren ganz eigenen Klang. Menschen tragen dazu bei – und Maschinen erst recht. Die Textilindustrie am Niederrhein wartet seit jeher mit ihren ganz eigenen Klängen auf. Mit der Automatisierung aller Industriebereiche seit Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich jedoch die Klangkulisse. Wo...

  • Hamminkeln
  • 10.08.21
Kultur
Götz Alsmann | Foto: Pressebild

„Jede Menge L.I.E.B.E.“ am Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg
Noch gibt's Karten für Götz Alsmann und seine Band

Auf Schloss Ringenberg wird in der kommenden Woche Götz Alsmann & Band erwartet und das Schloss putzt sich heraus für das große Ereignis. Das im Schlossgarten geplante Konzert am 10.Juli 2021 hält noch Karten zum Preis von 49 Euro (Kat. A) bzw. 45 Euro (Kat. B) bei Lotto Biggel in Hamminkeln oder online unter www.musiklandschaft-westfalen.de bereit. Um möglichst vielen Zuschauern in diesen außergewöhnlichen Zeiten den Besuch der Open-Air-Veranstaltung zu ermöglichen, hat der Veranstalter zwei...

  • Hamminkeln
  • 02.07.21
  • 1
  • 2
Kultur
Götz Alsmann, hier abgelichtet in Rom, bald zugegen in Ringenberg. | Foto: Pressebild

Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg startet in den Kultursommer mit einem Open Air Konzert
"Jede Menge L.I.E.B.E." - Götz Alsmann gastiert am 10. Juli auf Schloss Ringenberg

Schloss Ringenberg startet nach erfolgreicher Ausstellungseröffnung „Mobilia“ (noch bis zum 18. Juli mittwochs, freitags, samstags, sonntags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet) mit einem weiteren Highlight in seine Neuausrichtung. Deutscher Jazzschlager eines außergewöhnlichen Künstlers an historischer Stätte: Für ein spektakuläres Konzert im wunderbaren Ambiente von Schloss Ringenberg am 10. Juli konnte die Stadt Hamminkeln durch die musik:landschaft westfalen Götz Alsmann & Band gewinnen....

  • Hamminkeln
  • 09.06.21
  • 1
Kultur
Von links: Peter Risthaus, Claudia Niehaves, Uli Ingenbold. | Foto: privat

Claudia Niehaves, Peter Risthaus und Uli Ingenbold laden ein zum Hörgenuss
Aus der Stille - Musik aus dem Ofensaal von Schloss Ringenberg

Seit nahezu 20 Jahren befindet sich das Trio des Hamminkelner Musikschulleiters "A Village Voice" auf der Suche nach großen Songs, die auch mit kleinem Besteck - Stimme, Gitarre, Cajon und Gebläse - ihre volle Wirkung entfalten. Dabei zeigen die Drei ein feines Näschen bei der Auswahl: Welthits ebenso wie kleine unbekannte Kostbarkeiten geraten mit Leidenschaft und Können zu originellen musikalischen Erzählungen. Tiefblaue Tristesse des amerikanischen Südens schlägt mühelos einen Bogen zum...

  • Hamminkeln
  • 18.05.20
Reisen + Entdecken
Schloss Ringenberg | Foto: Dagmar Drexler

Niederrheinischer Radwandertag am 7. Juli
Start- und Zielort am Alpaka-Café in Ringenberg

Das größte Rad-Event Deutschlands steht in diesem Jahr am 7. Juli ganz im Zeichen der Kultur. Der Start- und Zielpunkt in Hamminkeln ist in diesem Jahr das Alpakas Café am Schloss Ringenberg. In Hamminkeln können die Teilnehmer zwischen drei Routen wählen. Eine gemeinsame Route mit Schermbeck und Hünxe, eine weitere mit Wesel und Hünxe, sowie eine Route mit Rees. Die Routen sind an diesem Tag markiert, zudem ist eine Printversion der Routen am Startpunkt erhältlich. Darüber hinaus erhalten alle...

  • Hamminkeln
  • 03.07.19
Vereine + Ehrenamt
Von oben von Links nach rechts: Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck Mike Rexfort, Landrat des Kreises Wesel Ansgar Müller, Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld Andreas Grotendorst, incommomg Präsident des Rotary Clubs Lippe Issel Helmut Ackmann, unten: Dieter Schmitt, Reinhard Kipp, Edith Krusdick, Bürgermeister der Stadt Hamminkeln Bernd Romanski und Björn Boland | Foto: privat

"Helden unter uns": Rotarier ehren engagierte Menschen aus Brünen, Mehrhoog und Schermbeck

Nach erfolgreichen fünf Jahren „Helden unter uns“ veränderte der Club das gewohnte Format in Richtung lokale Alltagshelden. „Der Club wollte mehr auf die „Helden des Alltags", die im Verborgenen ehrenamtlich arbeiten und ohne die unsere Gesellschaft nicht funktioniert, hinweisen, weil diese nie in vorderster Front stehen wollen, so Rotary Präsident Bernd Romanski in seiner Begrüssungsrede zur Eröffnung des Festaktes im altehrwürdigen Trauzimmers des Schlosses Ringenberg in Hamminkeln. Die erste...

  • Hamminkeln
  • 29.05.17
Kultur

"rheinkulturwelt" am 24. Mai zu Gast auf Schloss Ringenberg: bitte anmelden!

r(h)ein-kultur-welt (rkw) nennt eine seiner regelmäßigen Veranstaltungen „Kaffee mit und bei ...“. In dieser Veranstaltungsreihe will der Kulturverein Blicke hinter die Kulissen der Kulturveranstalter und -schaffenden ermöglichen. Und am 24. Mai wird Dr. Gudrun Bott Mitglieder und Freunde des Kulturvereins im Schloss Ringenberg empfangen. Dr. Gudrun Bott ist die künstlerische Leiterin des Atelierzentrums Schloss Ringenberg in Hamminkeln und genau dort wird die Kaffeetafel im Rittersaal stehen....

  • Wesel
  • 15.05.14
Kultur
Der Cembalist Wolfgang Kostujak  Foto: privat
2 Bilder

Familienausflug „Bach und Söhne“

„Bach und Söhne“ lautet der Titel des Kammerkonzerts im Ringenberger Schloss am Samstag, 18. Januar um 17 Uhr. In diesem Jahr widmen sich die Ringenberger Schlosskonzerte überwiegend der Gestalt Johann Sebastian Bachs als Lehrmeister, Vorbild und Familienvater. Auf dem Programm steht neben der Sonate für Viola und obligates Cembalo in g-moll (BWV 1029) von Johann Sebastian Bach unter anderem die Sonate in D-Dur (Wq 137) von seinem zweitältesten überlebenden Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und...

  • Wesel
  • 14.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.